Vom 21. – 23. Oktober findet im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus ein herausragendes Jazz-Festival, die „JazzFeminale“, statt.
An drei Abenden werden Frauen auf der Bühne stehen, die sich im Bereich der Jazzmusik als Solistinnen, Komponistinnen, Arrangeurinnen und Bandleaderinnen etabliert und profiliert haben. In nur wenigen Kunstrichtungen hat sich eine so starke Präsenz von Frauen entwickelt wie im Jazz. Das mehrtägige Festival soll diese Tatsache hervorheben und eindrucksvoll belegen. Im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus erwartet die Besucher Maria Baptist & Strings, Julia Hülsmann und Meike Goosmann (Foto) mit dem Large Ensemble, sowie Christina Fuchs mit No Tango & Strings.
Das Projekt findet im Rahmen des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2010 „Mut & Anmut. Frauen in Brandenburg – Preußen“ statt.
Termine:
21. Oktober 2010, 20.00 Uhr: Maria Baptist & Strings
22. Oktober 2010, 20.00 Uhr: Julia Hülsmann und Meike Goosmann mit dem Large Ensemble
23. Oktober 2010, 20.00 Uhr: Christina Fuchs und No Tango & Strings
Ort:
Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Uferstraße/Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus
Tel. 0355/ 49494040
Eintritt:
Einzelkarte: 10 €, Festivalkarte 25 €
Kombitickets in Höhe von 14 € für Einzelkonzerte sowie 29 € für die Festivalkarte
ermöglichen zusätzlich den einmaligen Besuch der Sonderausstellung „Farbwelten.
Von Monet bis Yves Klein. Werke der klassischen Moderne aus den Kunstmuseen Krefeld“ (an den Konzertabenden jeweils 18.00 bis 19.30 Uhr) im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Vorverkaufsstellen:
Staatstheater Cottbus, Besucherservice, Kunstmuseum Dieselkraftwerk/Cottbus sowie Vorbestellungen bei der Jazzinitiative Potsdam unter Telefonnummer 0331 – 2010794 sowie bei Kulturland Brandenburg, Tel. 0331 – 58160
Zu den Künstlerinnen:
Maria Baptist, die Verführerin an den Tasten (Morgenpost), spielt Klavier, seitdem sie sechs Jahre alt ist, und ist als Pianisten sowie Komponistin solistisch unterwegs. Darüber hinaus ist sie Mitglied im Jazz Trio, in einem Streichquartett, zwei Symphonieorchestern und mehreren Bigbands, darunter die Reykjavik Bigband oder auch die NDR Bigband. Sei 2001 ist sie Professorin für Komposition, Arrangieren, Improvisation und Tonsatz an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin.
Julia Hülsmann ist eine Jazzpianistin dessen Kompositionen ihre Basis in der Literatur haben, vornehmlich in Werken von E.E. Cumming und Emily Dickenson, gesungen werden diese von der Norwegerin Rebekka Bakken. Unter anderem hat sie auch mit Roger Cicero zusammen gearbeitet und ist Mitglied in der Jazzband „Trio“ sowie im United Womens Orchestra. 2001 erhielt sie den Lehrauftrag für die Universität der Künste in Berlin.
Meike Goosman ist Sopransaxophonistin sowie Klarinettistin. Die Existenz des „United Womens Orchestra“ ist unter anderem auch ihr zu verdanken. Sonst ist sie meist mit dem Trio „Choral Concert“ unterwegs.
Christina Fuchs, lebt derzeit in Köln, spielt Saxophon sowie Bassklarinette und ist Bandleaderin der „ No Tango & Strings“. Musik schreibt sie für Theater, Film und Rundfunk als erfolgreiche Komponistin. Hören kann man sie ebenso in dem Duo Kontrasax.
Quelle und Foto: Kulturland Brandenburg e.V.
Vom 21. – 23. Oktober findet im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus ein herausragendes Jazz-Festival, die „JazzFeminale“, statt.
An drei Abenden werden Frauen auf der Bühne stehen, die sich im Bereich der Jazzmusik als Solistinnen, Komponistinnen, Arrangeurinnen und Bandleaderinnen etabliert und profiliert haben. In nur wenigen Kunstrichtungen hat sich eine so starke Präsenz von Frauen entwickelt wie im Jazz. Das mehrtägige Festival soll diese Tatsache hervorheben und eindrucksvoll belegen. Im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus erwartet die Besucher Maria Baptist & Strings, Julia Hülsmann und Meike Goosmann (Foto) mit dem Large Ensemble, sowie Christina Fuchs mit No Tango & Strings.
Das Projekt findet im Rahmen des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2010 „Mut & Anmut. Frauen in Brandenburg – Preußen“ statt.
Termine:
21. Oktober 2010, 20.00 Uhr: Maria Baptist & Strings
22. Oktober 2010, 20.00 Uhr: Julia Hülsmann und Meike Goosmann mit dem Large Ensemble
23. Oktober 2010, 20.00 Uhr: Christina Fuchs und No Tango & Strings
Ort:
Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Uferstraße/Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus
Tel. 0355/ 49494040
Eintritt:
Einzelkarte: 10 €, Festivalkarte 25 €
Kombitickets in Höhe von 14 € für Einzelkonzerte sowie 29 € für die Festivalkarte
ermöglichen zusätzlich den einmaligen Besuch der Sonderausstellung „Farbwelten.
Von Monet bis Yves Klein. Werke der klassischen Moderne aus den Kunstmuseen Krefeld“ (an den Konzertabenden jeweils 18.00 bis 19.30 Uhr) im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Vorverkaufsstellen:
Staatstheater Cottbus, Besucherservice, Kunstmuseum Dieselkraftwerk/Cottbus sowie Vorbestellungen bei der Jazzinitiative Potsdam unter Telefonnummer 0331 – 2010794 sowie bei Kulturland Brandenburg, Tel. 0331 – 58160
Zu den Künstlerinnen:
Maria Baptist, die Verführerin an den Tasten (Morgenpost), spielt Klavier, seitdem sie sechs Jahre alt ist, und ist als Pianisten sowie Komponistin solistisch unterwegs. Darüber hinaus ist sie Mitglied im Jazz Trio, in einem Streichquartett, zwei Symphonieorchestern und mehreren Bigbands, darunter die Reykjavik Bigband oder auch die NDR Bigband. Sei 2001 ist sie Professorin für Komposition, Arrangieren, Improvisation und Tonsatz an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin.
Julia Hülsmann ist eine Jazzpianistin dessen Kompositionen ihre Basis in der Literatur haben, vornehmlich in Werken von E.E. Cumming und Emily Dickenson, gesungen werden diese von der Norwegerin Rebekka Bakken. Unter anderem hat sie auch mit Roger Cicero zusammen gearbeitet und ist Mitglied in der Jazzband „Trio“ sowie im United Womens Orchestra. 2001 erhielt sie den Lehrauftrag für die Universität der Künste in Berlin.
Meike Goosman ist Sopransaxophonistin sowie Klarinettistin. Die Existenz des „United Womens Orchestra“ ist unter anderem auch ihr zu verdanken. Sonst ist sie meist mit dem Trio „Choral Concert“ unterwegs.
Christina Fuchs, lebt derzeit in Köln, spielt Saxophon sowie Bassklarinette und ist Bandleaderin der „ No Tango & Strings“. Musik schreibt sie für Theater, Film und Rundfunk als erfolgreiche Komponistin. Hören kann man sie ebenso in dem Duo Kontrasax.
Quelle und Foto: Kulturland Brandenburg e.V.
Vom 21. – 23. Oktober findet im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus ein herausragendes Jazz-Festival, die „JazzFeminale“, statt.
An drei Abenden werden Frauen auf der Bühne stehen, die sich im Bereich der Jazzmusik als Solistinnen, Komponistinnen, Arrangeurinnen und Bandleaderinnen etabliert und profiliert haben. In nur wenigen Kunstrichtungen hat sich eine so starke Präsenz von Frauen entwickelt wie im Jazz. Das mehrtägige Festival soll diese Tatsache hervorheben und eindrucksvoll belegen. Im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus erwartet die Besucher Maria Baptist & Strings, Julia Hülsmann und Meike Goosmann (Foto) mit dem Large Ensemble, sowie Christina Fuchs mit No Tango & Strings.
Das Projekt findet im Rahmen des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2010 „Mut & Anmut. Frauen in Brandenburg – Preußen“ statt.
Termine:
21. Oktober 2010, 20.00 Uhr: Maria Baptist & Strings
22. Oktober 2010, 20.00 Uhr: Julia Hülsmann und Meike Goosmann mit dem Large Ensemble
23. Oktober 2010, 20.00 Uhr: Christina Fuchs und No Tango & Strings
Ort:
Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Uferstraße/Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus
Tel. 0355/ 49494040
Eintritt:
Einzelkarte: 10 €, Festivalkarte 25 €
Kombitickets in Höhe von 14 € für Einzelkonzerte sowie 29 € für die Festivalkarte
ermöglichen zusätzlich den einmaligen Besuch der Sonderausstellung „Farbwelten.
Von Monet bis Yves Klein. Werke der klassischen Moderne aus den Kunstmuseen Krefeld“ (an den Konzertabenden jeweils 18.00 bis 19.30 Uhr) im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Vorverkaufsstellen:
Staatstheater Cottbus, Besucherservice, Kunstmuseum Dieselkraftwerk/Cottbus sowie Vorbestellungen bei der Jazzinitiative Potsdam unter Telefonnummer 0331 – 2010794 sowie bei Kulturland Brandenburg, Tel. 0331 – 58160
Zu den Künstlerinnen:
Maria Baptist, die Verführerin an den Tasten (Morgenpost), spielt Klavier, seitdem sie sechs Jahre alt ist, und ist als Pianisten sowie Komponistin solistisch unterwegs. Darüber hinaus ist sie Mitglied im Jazz Trio, in einem Streichquartett, zwei Symphonieorchestern und mehreren Bigbands, darunter die Reykjavik Bigband oder auch die NDR Bigband. Sei 2001 ist sie Professorin für Komposition, Arrangieren, Improvisation und Tonsatz an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin.
Julia Hülsmann ist eine Jazzpianistin dessen Kompositionen ihre Basis in der Literatur haben, vornehmlich in Werken von E.E. Cumming und Emily Dickenson, gesungen werden diese von der Norwegerin Rebekka Bakken. Unter anderem hat sie auch mit Roger Cicero zusammen gearbeitet und ist Mitglied in der Jazzband „Trio“ sowie im United Womens Orchestra. 2001 erhielt sie den Lehrauftrag für die Universität der Künste in Berlin.
Meike Goosman ist Sopransaxophonistin sowie Klarinettistin. Die Existenz des „United Womens Orchestra“ ist unter anderem auch ihr zu verdanken. Sonst ist sie meist mit dem Trio „Choral Concert“ unterwegs.
Christina Fuchs, lebt derzeit in Köln, spielt Saxophon sowie Bassklarinette und ist Bandleaderin der „ No Tango & Strings“. Musik schreibt sie für Theater, Film und Rundfunk als erfolgreiche Komponistin. Hören kann man sie ebenso in dem Duo Kontrasax.
Quelle und Foto: Kulturland Brandenburg e.V.
Vom 21. – 23. Oktober findet im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus ein herausragendes Jazz-Festival, die „JazzFeminale“, statt.
An drei Abenden werden Frauen auf der Bühne stehen, die sich im Bereich der Jazzmusik als Solistinnen, Komponistinnen, Arrangeurinnen und Bandleaderinnen etabliert und profiliert haben. In nur wenigen Kunstrichtungen hat sich eine so starke Präsenz von Frauen entwickelt wie im Jazz. Das mehrtägige Festival soll diese Tatsache hervorheben und eindrucksvoll belegen. Im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus erwartet die Besucher Maria Baptist & Strings, Julia Hülsmann und Meike Goosmann (Foto) mit dem Large Ensemble, sowie Christina Fuchs mit No Tango & Strings.
Das Projekt findet im Rahmen des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2010 „Mut & Anmut. Frauen in Brandenburg – Preußen“ statt.
Termine:
21. Oktober 2010, 20.00 Uhr: Maria Baptist & Strings
22. Oktober 2010, 20.00 Uhr: Julia Hülsmann und Meike Goosmann mit dem Large Ensemble
23. Oktober 2010, 20.00 Uhr: Christina Fuchs und No Tango & Strings
Ort:
Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Uferstraße/Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus
Tel. 0355/ 49494040
Eintritt:
Einzelkarte: 10 €, Festivalkarte 25 €
Kombitickets in Höhe von 14 € für Einzelkonzerte sowie 29 € für die Festivalkarte
ermöglichen zusätzlich den einmaligen Besuch der Sonderausstellung „Farbwelten.
Von Monet bis Yves Klein. Werke der klassischen Moderne aus den Kunstmuseen Krefeld“ (an den Konzertabenden jeweils 18.00 bis 19.30 Uhr) im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Vorverkaufsstellen:
Staatstheater Cottbus, Besucherservice, Kunstmuseum Dieselkraftwerk/Cottbus sowie Vorbestellungen bei der Jazzinitiative Potsdam unter Telefonnummer 0331 – 2010794 sowie bei Kulturland Brandenburg, Tel. 0331 – 58160
Zu den Künstlerinnen:
Maria Baptist, die Verführerin an den Tasten (Morgenpost), spielt Klavier, seitdem sie sechs Jahre alt ist, und ist als Pianisten sowie Komponistin solistisch unterwegs. Darüber hinaus ist sie Mitglied im Jazz Trio, in einem Streichquartett, zwei Symphonieorchestern und mehreren Bigbands, darunter die Reykjavik Bigband oder auch die NDR Bigband. Sei 2001 ist sie Professorin für Komposition, Arrangieren, Improvisation und Tonsatz an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin.
Julia Hülsmann ist eine Jazzpianistin dessen Kompositionen ihre Basis in der Literatur haben, vornehmlich in Werken von E.E. Cumming und Emily Dickenson, gesungen werden diese von der Norwegerin Rebekka Bakken. Unter anderem hat sie auch mit Roger Cicero zusammen gearbeitet und ist Mitglied in der Jazzband „Trio“ sowie im United Womens Orchestra. 2001 erhielt sie den Lehrauftrag für die Universität der Künste in Berlin.
Meike Goosman ist Sopransaxophonistin sowie Klarinettistin. Die Existenz des „United Womens Orchestra“ ist unter anderem auch ihr zu verdanken. Sonst ist sie meist mit dem Trio „Choral Concert“ unterwegs.
Christina Fuchs, lebt derzeit in Köln, spielt Saxophon sowie Bassklarinette und ist Bandleaderin der „ No Tango & Strings“. Musik schreibt sie für Theater, Film und Rundfunk als erfolgreiche Komponistin. Hören kann man sie ebenso in dem Duo Kontrasax.
Quelle und Foto: Kulturland Brandenburg e.V.