• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 17. Juni 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

FC Energie investiert in Infrastruktur – Bau der Südtribüne bei Klassenerhalt

23:11 Uhr | 4. März 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Eine kurvenlose Fußball-Arena durch den Bau der Südtribüne, dominierendes Rot für die Westtribüne und die bauliche Erweiterung des VIP-Bereiches – der FC Energie Cottbus investiert weiterhin in die Infrastruktur des Stadions der Freundschaft.
Energie-Präsident Ulrich Lepsch und Geschäftsführer Lars Schauer informierten am Dienstagabend über 50 Fanvertreter des Vereins über geplante Baumaßnahmen in der Heimspielstätte des FCE.
Demnach erhält die Westtribüne als ältester Baubestand nach den Rängen in der Südkurve bereits im März 2008 eine neue Farbgebung. Zur Vereinheitlichung des Stadionbildes werden die Stahlelemente der Sitzplatztribüne rot gestaltet, darüber hinaus sollen neutrale Grautöne die Optik von Nordwand und Osttribüne aufnehmen.
Zudem soll in den nächsten Wochen der VIP-Bereich in der Westtribüne um 140 qm vergrößert werden. Eine weitere wesentliche Baumaßnahme nach dem derzeit laufenden Austausch des Stadionrasens. Damit wird der FC Energie Cottbus dem immer größer werdenden Sponsorenpool gerecht, um künftig mehr Werbeeinnahmen generieren zu können. Kapazität und damit einhergehend auch Service und Komfort werden merklich erhöht. Der letzte Umbau dieser gesellschaftlichen Drehscheibe der Stadt Cottbus fand im Rahmen der Bundesgartenschau 1995 statt.
Der maßvolle Ausbau entspricht dabei den finanziellen Möglichkeiten des FC Energie, dient als Argument für Sponsoren zur Verlängerung ihres Engagements und verringert den Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Vereinen aufgrund fehlender Stadion-Logen.
Die Südtribüne indes wird in der bevorstehenden Sommerpause nur in Angriff genommen, sofern der FC Energie auch in der Saison 2008/2009 in der 1. Bundesliga spielt. Mit der Schließung der baulichen „Lücke“ hätte der FC Energie Cottbus nicht nur erstmals eine echte Fußball-Arena ohne Kurven, sondern würde sowohl Komfort und Stadion-Image deutlich verbessern. Auf der neuen Tribüne würden nach dem Ausbau 7.190 Zuschauer Platz finden. Neben Stehplätzen sollen auch neue Sitzplätze auf der Südseite des Stadions entstehen. Die guten Erfahrungen beim Bau der Nordwand ermuntern den FC Energie, nachhaltig in die Atmosphäre und den Service zu investieren.
Quelle: FC Energie Cottbus

Eine kurvenlose Fußball-Arena durch den Bau der Südtribüne, dominierendes Rot für die Westtribüne und die bauliche Erweiterung des VIP-Bereiches – der FC Energie Cottbus investiert weiterhin in die Infrastruktur des Stadions der Freundschaft.
Energie-Präsident Ulrich Lepsch und Geschäftsführer Lars Schauer informierten am Dienstagabend über 50 Fanvertreter des Vereins über geplante Baumaßnahmen in der Heimspielstätte des FCE.
Demnach erhält die Westtribüne als ältester Baubestand nach den Rängen in der Südkurve bereits im März 2008 eine neue Farbgebung. Zur Vereinheitlichung des Stadionbildes werden die Stahlelemente der Sitzplatztribüne rot gestaltet, darüber hinaus sollen neutrale Grautöne die Optik von Nordwand und Osttribüne aufnehmen.
Zudem soll in den nächsten Wochen der VIP-Bereich in der Westtribüne um 140 qm vergrößert werden. Eine weitere wesentliche Baumaßnahme nach dem derzeit laufenden Austausch des Stadionrasens. Damit wird der FC Energie Cottbus dem immer größer werdenden Sponsorenpool gerecht, um künftig mehr Werbeeinnahmen generieren zu können. Kapazität und damit einhergehend auch Service und Komfort werden merklich erhöht. Der letzte Umbau dieser gesellschaftlichen Drehscheibe der Stadt Cottbus fand im Rahmen der Bundesgartenschau 1995 statt.
Der maßvolle Ausbau entspricht dabei den finanziellen Möglichkeiten des FC Energie, dient als Argument für Sponsoren zur Verlängerung ihres Engagements und verringert den Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Vereinen aufgrund fehlender Stadion-Logen.
Die Südtribüne indes wird in der bevorstehenden Sommerpause nur in Angriff genommen, sofern der FC Energie auch in der Saison 2008/2009 in der 1. Bundesliga spielt. Mit der Schließung der baulichen „Lücke“ hätte der FC Energie Cottbus nicht nur erstmals eine echte Fußball-Arena ohne Kurven, sondern würde sowohl Komfort und Stadion-Image deutlich verbessern. Auf der neuen Tribüne würden nach dem Ausbau 7.190 Zuschauer Platz finden. Neben Stehplätzen sollen auch neue Sitzplätze auf der Südseite des Stadions entstehen. Die guten Erfahrungen beim Bau der Nordwand ermuntern den FC Energie, nachhaltig in die Atmosphäre und den Service zu investieren.
Quelle: FC Energie Cottbus

Eine kurvenlose Fußball-Arena durch den Bau der Südtribüne, dominierendes Rot für die Westtribüne und die bauliche Erweiterung des VIP-Bereiches – der FC Energie Cottbus investiert weiterhin in die Infrastruktur des Stadions der Freundschaft.
Energie-Präsident Ulrich Lepsch und Geschäftsführer Lars Schauer informierten am Dienstagabend über 50 Fanvertreter des Vereins über geplante Baumaßnahmen in der Heimspielstätte des FCE.
Demnach erhält die Westtribüne als ältester Baubestand nach den Rängen in der Südkurve bereits im März 2008 eine neue Farbgebung. Zur Vereinheitlichung des Stadionbildes werden die Stahlelemente der Sitzplatztribüne rot gestaltet, darüber hinaus sollen neutrale Grautöne die Optik von Nordwand und Osttribüne aufnehmen.
Zudem soll in den nächsten Wochen der VIP-Bereich in der Westtribüne um 140 qm vergrößert werden. Eine weitere wesentliche Baumaßnahme nach dem derzeit laufenden Austausch des Stadionrasens. Damit wird der FC Energie Cottbus dem immer größer werdenden Sponsorenpool gerecht, um künftig mehr Werbeeinnahmen generieren zu können. Kapazität und damit einhergehend auch Service und Komfort werden merklich erhöht. Der letzte Umbau dieser gesellschaftlichen Drehscheibe der Stadt Cottbus fand im Rahmen der Bundesgartenschau 1995 statt.
Der maßvolle Ausbau entspricht dabei den finanziellen Möglichkeiten des FC Energie, dient als Argument für Sponsoren zur Verlängerung ihres Engagements und verringert den Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Vereinen aufgrund fehlender Stadion-Logen.
Die Südtribüne indes wird in der bevorstehenden Sommerpause nur in Angriff genommen, sofern der FC Energie auch in der Saison 2008/2009 in der 1. Bundesliga spielt. Mit der Schließung der baulichen „Lücke“ hätte der FC Energie Cottbus nicht nur erstmals eine echte Fußball-Arena ohne Kurven, sondern würde sowohl Komfort und Stadion-Image deutlich verbessern. Auf der neuen Tribüne würden nach dem Ausbau 7.190 Zuschauer Platz finden. Neben Stehplätzen sollen auch neue Sitzplätze auf der Südseite des Stadions entstehen. Die guten Erfahrungen beim Bau der Nordwand ermuntern den FC Energie, nachhaltig in die Atmosphäre und den Service zu investieren.
Quelle: FC Energie Cottbus

Eine kurvenlose Fußball-Arena durch den Bau der Südtribüne, dominierendes Rot für die Westtribüne und die bauliche Erweiterung des VIP-Bereiches – der FC Energie Cottbus investiert weiterhin in die Infrastruktur des Stadions der Freundschaft.
Energie-Präsident Ulrich Lepsch und Geschäftsführer Lars Schauer informierten am Dienstagabend über 50 Fanvertreter des Vereins über geplante Baumaßnahmen in der Heimspielstätte des FCE.
Demnach erhält die Westtribüne als ältester Baubestand nach den Rängen in der Südkurve bereits im März 2008 eine neue Farbgebung. Zur Vereinheitlichung des Stadionbildes werden die Stahlelemente der Sitzplatztribüne rot gestaltet, darüber hinaus sollen neutrale Grautöne die Optik von Nordwand und Osttribüne aufnehmen.
Zudem soll in den nächsten Wochen der VIP-Bereich in der Westtribüne um 140 qm vergrößert werden. Eine weitere wesentliche Baumaßnahme nach dem derzeit laufenden Austausch des Stadionrasens. Damit wird der FC Energie Cottbus dem immer größer werdenden Sponsorenpool gerecht, um künftig mehr Werbeeinnahmen generieren zu können. Kapazität und damit einhergehend auch Service und Komfort werden merklich erhöht. Der letzte Umbau dieser gesellschaftlichen Drehscheibe der Stadt Cottbus fand im Rahmen der Bundesgartenschau 1995 statt.
Der maßvolle Ausbau entspricht dabei den finanziellen Möglichkeiten des FC Energie, dient als Argument für Sponsoren zur Verlängerung ihres Engagements und verringert den Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Vereinen aufgrund fehlender Stadion-Logen.
Die Südtribüne indes wird in der bevorstehenden Sommerpause nur in Angriff genommen, sofern der FC Energie auch in der Saison 2008/2009 in der 1. Bundesliga spielt. Mit der Schließung der baulichen „Lücke“ hätte der FC Energie Cottbus nicht nur erstmals eine echte Fußball-Arena ohne Kurven, sondern würde sowohl Komfort und Stadion-Image deutlich verbessern. Auf der neuen Tribüne würden nach dem Ausbau 7.190 Zuschauer Platz finden. Neben Stehplätzen sollen auch neue Sitzplätze auf der Südseite des Stadions entstehen. Die guten Erfahrungen beim Bau der Nordwand ermuntern den FC Energie, nachhaltig in die Atmosphäre und den Service zu investieren.
Quelle: FC Energie Cottbus

Eine kurvenlose Fußball-Arena durch den Bau der Südtribüne, dominierendes Rot für die Westtribüne und die bauliche Erweiterung des VIP-Bereiches – der FC Energie Cottbus investiert weiterhin in die Infrastruktur des Stadions der Freundschaft.
Energie-Präsident Ulrich Lepsch und Geschäftsführer Lars Schauer informierten am Dienstagabend über 50 Fanvertreter des Vereins über geplante Baumaßnahmen in der Heimspielstätte des FCE.
Demnach erhält die Westtribüne als ältester Baubestand nach den Rängen in der Südkurve bereits im März 2008 eine neue Farbgebung. Zur Vereinheitlichung des Stadionbildes werden die Stahlelemente der Sitzplatztribüne rot gestaltet, darüber hinaus sollen neutrale Grautöne die Optik von Nordwand und Osttribüne aufnehmen.
Zudem soll in den nächsten Wochen der VIP-Bereich in der Westtribüne um 140 qm vergrößert werden. Eine weitere wesentliche Baumaßnahme nach dem derzeit laufenden Austausch des Stadionrasens. Damit wird der FC Energie Cottbus dem immer größer werdenden Sponsorenpool gerecht, um künftig mehr Werbeeinnahmen generieren zu können. Kapazität und damit einhergehend auch Service und Komfort werden merklich erhöht. Der letzte Umbau dieser gesellschaftlichen Drehscheibe der Stadt Cottbus fand im Rahmen der Bundesgartenschau 1995 statt.
Der maßvolle Ausbau entspricht dabei den finanziellen Möglichkeiten des FC Energie, dient als Argument für Sponsoren zur Verlängerung ihres Engagements und verringert den Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Vereinen aufgrund fehlender Stadion-Logen.
Die Südtribüne indes wird in der bevorstehenden Sommerpause nur in Angriff genommen, sofern der FC Energie auch in der Saison 2008/2009 in der 1. Bundesliga spielt. Mit der Schließung der baulichen „Lücke“ hätte der FC Energie Cottbus nicht nur erstmals eine echte Fußball-Arena ohne Kurven, sondern würde sowohl Komfort und Stadion-Image deutlich verbessern. Auf der neuen Tribüne würden nach dem Ausbau 7.190 Zuschauer Platz finden. Neben Stehplätzen sollen auch neue Sitzplätze auf der Südseite des Stadions entstehen. Die guten Erfahrungen beim Bau der Nordwand ermuntern den FC Energie, nachhaltig in die Atmosphäre und den Service zu investieren.
Quelle: FC Energie Cottbus

Eine kurvenlose Fußball-Arena durch den Bau der Südtribüne, dominierendes Rot für die Westtribüne und die bauliche Erweiterung des VIP-Bereiches – der FC Energie Cottbus investiert weiterhin in die Infrastruktur des Stadions der Freundschaft.
Energie-Präsident Ulrich Lepsch und Geschäftsführer Lars Schauer informierten am Dienstagabend über 50 Fanvertreter des Vereins über geplante Baumaßnahmen in der Heimspielstätte des FCE.
Demnach erhält die Westtribüne als ältester Baubestand nach den Rängen in der Südkurve bereits im März 2008 eine neue Farbgebung. Zur Vereinheitlichung des Stadionbildes werden die Stahlelemente der Sitzplatztribüne rot gestaltet, darüber hinaus sollen neutrale Grautöne die Optik von Nordwand und Osttribüne aufnehmen.
Zudem soll in den nächsten Wochen der VIP-Bereich in der Westtribüne um 140 qm vergrößert werden. Eine weitere wesentliche Baumaßnahme nach dem derzeit laufenden Austausch des Stadionrasens. Damit wird der FC Energie Cottbus dem immer größer werdenden Sponsorenpool gerecht, um künftig mehr Werbeeinnahmen generieren zu können. Kapazität und damit einhergehend auch Service und Komfort werden merklich erhöht. Der letzte Umbau dieser gesellschaftlichen Drehscheibe der Stadt Cottbus fand im Rahmen der Bundesgartenschau 1995 statt.
Der maßvolle Ausbau entspricht dabei den finanziellen Möglichkeiten des FC Energie, dient als Argument für Sponsoren zur Verlängerung ihres Engagements und verringert den Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Vereinen aufgrund fehlender Stadion-Logen.
Die Südtribüne indes wird in der bevorstehenden Sommerpause nur in Angriff genommen, sofern der FC Energie auch in der Saison 2008/2009 in der 1. Bundesliga spielt. Mit der Schließung der baulichen „Lücke“ hätte der FC Energie Cottbus nicht nur erstmals eine echte Fußball-Arena ohne Kurven, sondern würde sowohl Komfort und Stadion-Image deutlich verbessern. Auf der neuen Tribüne würden nach dem Ausbau 7.190 Zuschauer Platz finden. Neben Stehplätzen sollen auch neue Sitzplätze auf der Südseite des Stadions entstehen. Die guten Erfahrungen beim Bau der Nordwand ermuntern den FC Energie, nachhaltig in die Atmosphäre und den Service zu investieren.
Quelle: FC Energie Cottbus

Eine kurvenlose Fußball-Arena durch den Bau der Südtribüne, dominierendes Rot für die Westtribüne und die bauliche Erweiterung des VIP-Bereiches – der FC Energie Cottbus investiert weiterhin in die Infrastruktur des Stadions der Freundschaft.
Energie-Präsident Ulrich Lepsch und Geschäftsführer Lars Schauer informierten am Dienstagabend über 50 Fanvertreter des Vereins über geplante Baumaßnahmen in der Heimspielstätte des FCE.
Demnach erhält die Westtribüne als ältester Baubestand nach den Rängen in der Südkurve bereits im März 2008 eine neue Farbgebung. Zur Vereinheitlichung des Stadionbildes werden die Stahlelemente der Sitzplatztribüne rot gestaltet, darüber hinaus sollen neutrale Grautöne die Optik von Nordwand und Osttribüne aufnehmen.
Zudem soll in den nächsten Wochen der VIP-Bereich in der Westtribüne um 140 qm vergrößert werden. Eine weitere wesentliche Baumaßnahme nach dem derzeit laufenden Austausch des Stadionrasens. Damit wird der FC Energie Cottbus dem immer größer werdenden Sponsorenpool gerecht, um künftig mehr Werbeeinnahmen generieren zu können. Kapazität und damit einhergehend auch Service und Komfort werden merklich erhöht. Der letzte Umbau dieser gesellschaftlichen Drehscheibe der Stadt Cottbus fand im Rahmen der Bundesgartenschau 1995 statt.
Der maßvolle Ausbau entspricht dabei den finanziellen Möglichkeiten des FC Energie, dient als Argument für Sponsoren zur Verlängerung ihres Engagements und verringert den Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Vereinen aufgrund fehlender Stadion-Logen.
Die Südtribüne indes wird in der bevorstehenden Sommerpause nur in Angriff genommen, sofern der FC Energie auch in der Saison 2008/2009 in der 1. Bundesliga spielt. Mit der Schließung der baulichen „Lücke“ hätte der FC Energie Cottbus nicht nur erstmals eine echte Fußball-Arena ohne Kurven, sondern würde sowohl Komfort und Stadion-Image deutlich verbessern. Auf der neuen Tribüne würden nach dem Ausbau 7.190 Zuschauer Platz finden. Neben Stehplätzen sollen auch neue Sitzplätze auf der Südseite des Stadions entstehen. Die guten Erfahrungen beim Bau der Nordwand ermuntern den FC Energie, nachhaltig in die Atmosphäre und den Service zu investieren.
Quelle: FC Energie Cottbus

Eine kurvenlose Fußball-Arena durch den Bau der Südtribüne, dominierendes Rot für die Westtribüne und die bauliche Erweiterung des VIP-Bereiches – der FC Energie Cottbus investiert weiterhin in die Infrastruktur des Stadions der Freundschaft.
Energie-Präsident Ulrich Lepsch und Geschäftsführer Lars Schauer informierten am Dienstagabend über 50 Fanvertreter des Vereins über geplante Baumaßnahmen in der Heimspielstätte des FCE.
Demnach erhält die Westtribüne als ältester Baubestand nach den Rängen in der Südkurve bereits im März 2008 eine neue Farbgebung. Zur Vereinheitlichung des Stadionbildes werden die Stahlelemente der Sitzplatztribüne rot gestaltet, darüber hinaus sollen neutrale Grautöne die Optik von Nordwand und Osttribüne aufnehmen.
Zudem soll in den nächsten Wochen der VIP-Bereich in der Westtribüne um 140 qm vergrößert werden. Eine weitere wesentliche Baumaßnahme nach dem derzeit laufenden Austausch des Stadionrasens. Damit wird der FC Energie Cottbus dem immer größer werdenden Sponsorenpool gerecht, um künftig mehr Werbeeinnahmen generieren zu können. Kapazität und damit einhergehend auch Service und Komfort werden merklich erhöht. Der letzte Umbau dieser gesellschaftlichen Drehscheibe der Stadt Cottbus fand im Rahmen der Bundesgartenschau 1995 statt.
Der maßvolle Ausbau entspricht dabei den finanziellen Möglichkeiten des FC Energie, dient als Argument für Sponsoren zur Verlängerung ihres Engagements und verringert den Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Vereinen aufgrund fehlender Stadion-Logen.
Die Südtribüne indes wird in der bevorstehenden Sommerpause nur in Angriff genommen, sofern der FC Energie auch in der Saison 2008/2009 in der 1. Bundesliga spielt. Mit der Schließung der baulichen „Lücke“ hätte der FC Energie Cottbus nicht nur erstmals eine echte Fußball-Arena ohne Kurven, sondern würde sowohl Komfort und Stadion-Image deutlich verbessern. Auf der neuen Tribüne würden nach dem Ausbau 7.190 Zuschauer Platz finden. Neben Stehplätzen sollen auch neue Sitzplätze auf der Südseite des Stadions entstehen. Die guten Erfahrungen beim Bau der Nordwand ermuntern den FC Energie, nachhaltig in die Atmosphäre und den Service zu investieren.
Quelle: FC Energie Cottbus

Ähnliche Artikel

IHK Cottbus: Herbstkonjunktur offenbart stabiles aber niedriges Niveau

IHK-Umfrage für Brandenburg zeigt: Praktika beeinflussen Berufswahl

16. Juni 2025

Eine Befragung von 5.000 Auszubildenden im ersten Lehrjahr 2024/2025 durch die ostdeutschen Industrie- und Handelskammern zeigt: Praktische Erfahrungen wie Praktika...

Sophie Meyer & Martin Borscht

Einsatzübung am Spreewehr: DLRG Cottbus trainierte Wasserrettung

16. Juni 2025

Rund 90 Minuten lang trainierte die Cottbuser DLRG gestern den Ernstfall: Bei einer groß angelegten Übung am kleinen Spreewehr retteten...

Cottbus feiert 1. deutsch-polnisches Bürgerfest “Wein & Kulinarik”

Cottbus feiert 1. deutsch-polnisches Bürgerfest “Wein & Kulinarik”

16. Juni 2025

Cottbus feiert vom 20. bis 22. Juni erstmals das deutsch-polnisches Bürgerfest. Anlass ist das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Zielona...

Groch & Erben: Cottbuser Baumkuchentradition und neue Interpretationen

Groch & Erben: Cottbuser Baumkuchentradition und neue Interpretationen

16. Juni 2025

Rosa Rubi-Schokolade, grüner Matcha-Überzug und ein Baumkuchen mit bunten Streuseln: In der Manufaktur Groch & Erben in Cottbus trifft feine...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Kreistag bestätigt Kurs zum Zentralkrankenhaus in Elbe-Elster

21:39 Uhr | 16. Juni 2025 | 418 Leser

500 Besucher beim Sommerfestival der Kreismusikschule in Finsterwalde

18:47 Uhr | 16. Juni 2025 | 31 Leser

IHK-Umfrage für Brandenburg zeigt: Praktika beeinflussen Berufswahl

18:26 Uhr | 16. Juni 2025 | 33 Leser

Inselabenteuer auf vier Hufen: OMPAH-Pferdetheater mit neuem Stück

17:14 Uhr | 16. Juni 2025 | 94 Leser

Einsatzübung am Spreewehr: DLRG Cottbus trainierte Wasserrettung

17:06 Uhr | 16. Juni 2025 | 160 Leser

Cottbus feiert 1. deutsch-polnisches Bürgerfest “Wein & Kulinarik”

16:34 Uhr | 16. Juni 2025 | 264 Leser

Meistgelesen

Neues Interims-Führungsduo für Notaufnahme in Cottbus

11.Juni 2025 | 7.8k Leser

Fahrplanwechsel trifft auch Südbrandenburg. VBB kündigt Änderungen an

13.Juni 2025 | 7k Leser

Stadtfest Cottbus erstmals mit sieben Bühnen & verschärfter Sicherheit

10.Juni 2025 | 9.4k Leser

Mit der Simson nach Rom: Kahrener Moped-Team hat Venedig erreicht

10.Juni 2025 | 7.7k Leser

Vier Verletzte bei schwerem Unfall auf der B101 bei Herzberg

11.Juni 2025 | 5.3k Leser

Transfer-Doppelschlag: Energie Cottbus verpflichtet Moritz Hannemann

11.Juni 2025 | 4.3k Leser

VideoNews

Sportliches Finale bei den Ostsee Sportspielen  - Sonntag🤾‍♂
Now Playing
Der letzte Tag der Ostsee Sportspiele ist gestartet und hat noch einmal richtig viel zu bieten! Heute stehen der große Triathlon, das Boccia-Turnier, Spaßklettern, die Wasserspiele, Morning-Yoga und der Dance ...Cup auf dem Programm. Auch die Familienecke lädt zum Mitmachen ein.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Tag 2 der Ostsee Sportspiele! 🏐
Now Playing
Heute dreht Willmersdorf richtig auf! Der zweite Tag der Ostsee Sportspiele bringt jede Menge Highlights: Beach-Tennis, Volleyball, Bogenschießen, Bambini-Fußball und eine Kinderrallye sorgen für Action und Familienspaß. Ab 11 Uhr ...geht’s hoch hinaus bei der Klettermeisterschaft, anschließend folgt das Feuerwehr-Turnier mit Löschangriff. Am Abend wird es mit der Boxnight, der Oberbürgermeister-Challenge und der Party im Festzelt dann sportlich und laut.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus feiert erstmals deutsch-polnisches Bürgerfest - Wein & Kulinarik vom 20. bis 22.06.
Now Playing
Im Rahmen des Cottbuser Stadtfestes findet vom 20. bis 22. Juni 2025 erstmals das Deutsch-polnische Bürgerfest auf dem Klosterplatz statt. Anlass ist das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Cottbus und ...Zielona Góra. Der historische Platz soll die Kulisse für ein kulinarisches und kulturelles Programm mit regionalen und polnischen Spezialitäten, Musik und Informationen zu grenzüberschreitenden Projekten bieten.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin