Das Medienboard hat in der zweiten Förderrunde in diesem Jahr 32 Projekten Fördermittel in Höhe von rund 6,3 Mio. Euro zugesagt. Eingereicht waren 81 Projekte mit einer Antragssumme von insgesamt 19,7 Mio. Euro.
Mit über 5,8 Mio. Euro unterstützt das Medienboard 20 Filmprojekte in der Produktion:
Es gibt einen neuen Otto-Film! „Otto’s Eleven“ (TransWaalFilm, 500.000 Euro) ist selbstverständlich eine Komödie, selbstverständlich mit Otto Waalkes in der Hauptrolle, die Regie führt Sven Unterwaldt. Und während Otto mit prominentem deutschen Cast dreht, stehen an anderer Stelle in Berlin und Brandenburg Cate Blanchett, Eric Bana, Saoirse Ronan und Niels Arestrup für den Actionthriller „Hanna“ (Sechzehnte Babelsberg Film, 900.000 Euro) von Joe Wright („Abbitte“) vor der Kamera.
Auch in Berlin, aber eigentlich in Moskau, jedenfalls im Film: In dem neuen Dennis Gansel-Projekt „Im Jahr des Hundes“ (UFA Cinema, 1.150.000 Euro) gerät Moritz Bleibtreu als Promi-Journalist in Russland zwischen die Fronten eines politischen Machtspiels. Leander Haußmann dreht „Hotel Lux“ (Bavaria Pictures, 800.000 Euro), in dem Michael „Bully“ Herbig einen Stalin-Parodisten spielt, der 1938 vor den Nazis nach Moskau flüchtet. Außerdem gibt es eine Koproduktion mit Russland: das aktuelle Projekt von X Filme, „4 Tage im Mai“ (X Filme Creative Pool, 300.000 Euro), bei dem Achim von Borries Regie führt.
Andere neue Leinwandhelden sehen auch alt besonders schön aus: In „Bis zum Mond und überall auf der Welt“ (Rommel Film, 180.000 Euro) gründen Jane Fonda, Geraldine Chaplin und Pierre Richard unter der Regie von Stéphane Robelin eine Alters-WG und holen sich Daniel Brühl als Pfleger. Bei Bernd Böhlich kapert eine Gruppe älterer Menschen dann sogar ein Flugzeug: „Fly away“ (Mafilm Martens Film- und Fernsehproduktion, 250.000 Euro) mit Traumziel Mittelmeer.
Einmal um die Welt: „Hectors Reise“ (Egoli Tossell Film, 300.00 Euro) unter der Regie von Katja von Garnier wird ein Roadmovie nach dem Weltbestseller „Le Voyage d’Hector ou la recherche du bonheur“ von François Lelord. Und das Erfolgsduo Christian und Heide Schwochow („Novemberkind“) erzählt in „Die Unsichtbare“ (teamWorx Television & Film, 200.000 Euro) von einer Schauspielstudentin, bei der die Grenze zwischen Fiktion und Realität verschwimmt.
Nach „24h Berlin“ ein neues Großprojekt mit dem rbb: Unter der künstlerischen Gesamtleitung von Andreas Dresen drehen für „20x Brandenburg“ (DOKfilm Fernsehproduktion, 230.000 Euro) renommierte Filmemacher wie Bettina Blümner, Thomas Heise, Volker Koepp, Uli Gaulke und Rosa von Praunheim 20 dokumentarische Portraits, die anlässlich des 20. Jahrestages des Landes Brandenburg am 3. Oktober ausgestrahlt werden.
In der Kategorie Verleih- und Vertriebsförderung erhalten sieben Projekte insgesamt 365.000 Euro für die Herausbringung. Gegen den Alterstrend an den Kinokassen heißt es hier: Kinder ins Kino! „Das Sandmännchen – Abenteuer im Traumland“ (Falcom Media, 120.000 Euro, Kinostart: 30.09.2010) und „Hanni und Nanni“ (Universal Pictures, 80.000 Euro, Kinostart: 17.06.2010) gehen demnächst an den Start.
Darüber hinaus fördert das Medienboard die Entwicklung von fünf Projekten mit 130.000 Euro, darunter den neuen Stoff von „Sehnsucht“-Regisseurin Valeska Grisebach („Western“, Komplizen Film, 45.000 Euro).
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Forschungsfabrik chesco lädt zum Tag der offenen Tür in Cottbus ein
Am Samstag (19. Juli) öffnet das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) seine Türen für die Öffentlichkeit und lädt...