• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 10. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

20 Jahre OSTER-KLOSTER-FEST Chorin

18:45 Uhr | 28. Februar 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das einzige mittelalterliche Osterfest der Musikantenbande SPILWUT feiert sein 20-jähriges Jubiläum.
Geöffnet von Gründonnerstag, den 09. April 15 bis 18 Uhr zum Schnuppern und von Karfreitag bis zum Ostermontag 10 bis ca. 19 Uhr.
Spielmannsgruppen werden das Publikum mit Musik des Mittelalters und der Renaissance betören. Es erklingt derb-rustikale Tanz-Musik und feiner Minne Bardensang. Mit fröhlichen Gesängen und wilden Tänzen wird dem Frühling gehuldigt.
Tod und Leben zeigen die 2 verschiedenen Theateraufführungen täglich.
Gaukler, Stelzen- und Maskenläufer, dazu viele seltene Künste und Gewerke bringen die Besucher zum Staunen.
Leibes-Freuden finden sich in Tavernen und Garbrätereien.
Mit Bier, Wasser und Wein, Saft und Met, Wurst und Spanferkel, Kesselsuppe und vegetarischen Speisen, Knoblauchfladen und frischen Broten direkt aus dem Ofen, allerlei Zuckerwerk und mancherlei Spezialitäten.
Ca. 120 Stände mit seltenem historischen Kunsthandwerk sind zu sehen und laden zum Mitmachen ein. Z. B. Lehmbau, Schieferdachdecher, Zimmermann, Schmied, Steinmetz, Lederey, Holzschnitzer, Waffenschmiede u.v.a.
Drei Ritterlager vervollständigen das einzigartige österliche Marktspektakel.
Weise Frauen sagen das Schicksal voraus, erzählen Märchen, geben Geheimnisse der Kräuterheilkunde preis.
Die Wälder laden zum Osterspaziergang.
50 Akteure und eine aufwendige Ausstattung gehören zum mittelalterlichen Passionstheater.
Wie im Mittelalter üblich, hat es mehrere Bühnenebenen (Hölle, Erde und Himmel). Ein Höllenrachen spuckt wilde Teufel, während von oben singende Engel die armen Seelen zu retten versuchen. Jünger wettlaufen zum Grabe. So kommen, bei allem Ernst des Themas, Komik nicht zu kurz – auch dies nach alter Tradition.
Die vielfältigsten Erlebnismöglichkeiten bietet der große Festplatz.
Musikgruppen, Gaukler und Akteure bieten temperamentvolle Musikshows, Theater, Gaukelei und Spiele auf selbstgebauten Bühnen, Holzwagen und Fässern.
Ein Badhaus mit Eichenzubern und Riesenkupferkessel, dient dem erquickendem Bade.
Ein enorm vielfältiges Kulturangebot inmitten einer wunderschönen Landschaft.
Neben Esel, Ziegenbock, Osterhase, Hund und Pferden bevölkern Fabelwesen wie Klapperbock, Einhorn und Feuerdrachen die Wiese.
Wer will, kann an den Turnierspielen mit Schwert und Pfeil und Bogen teilhaben, Kostüme ausleihen, Holzschnitte drucken, Lehmwände bauen, Drechseln, Filzen, Mollen hauen oder vier Tage das Leben der Spielleute teilen.
Das riesige Festtreiben wird veranstaltet von der Gruppe SPILWUT. Diese spielt zum ersten Mal die Titel der neuen CD.
Zu mindestens 4 Konzerten pro Tag haben sich auch wieder zahlreiche andere Barden und Künstler angekündigt. So Wohlgemut und Die Goliarden.
Ein schöneres Fest gibt es Ostern nirgends.
Ein herzliches Willkommen, Gruß und Dank.
Ort: Oster-Kloster-Fest vor dem Kloster Chorin an der B 2 (Parkplatz)
Termine: Gründonnerstag, 09. April 15 bis 18 Uhr (Schnuppertag)
Karfreitag, 10. April bis Ostermontag, 13. April, jeweils 10 bis 19 Uhr
Anfahrt: Auto: A11 bis Ausfahrt 10 oder 11 oder B 2 bis Kloster Chorin
Bahn: Berlin Hbhf nach Chorin (42 min), stündlich 9:31 Uhr, 10:31 Uhr usw; anschließend 2 km Osterspaziergang durch eines der schönsten Naturschutzgebiete Deutschlands.
Eintritt: Erwachsene 9 Euro
Kinder 5 Euro (Kinder unter Schwertmaß frei)
Eröffnungstag Donnerstag Euro 3,- / 1,-)
Übernachtungsmöglichkeiten: nach Anmeldung in Haus, Hütten oder Zelten bei spilwu[at]spilwut.de
Weitere Infos unter www.spilwut.de
Quelle und © Fotos: SPILWUT

Das einzige mittelalterliche Osterfest der Musikantenbande SPILWUT feiert sein 20-jähriges Jubiläum.
Geöffnet von Gründonnerstag, den 09. April 15 bis 18 Uhr zum Schnuppern und von Karfreitag bis zum Ostermontag 10 bis ca. 19 Uhr.
Spielmannsgruppen werden das Publikum mit Musik des Mittelalters und der Renaissance betören. Es erklingt derb-rustikale Tanz-Musik und feiner Minne Bardensang. Mit fröhlichen Gesängen und wilden Tänzen wird dem Frühling gehuldigt.
Tod und Leben zeigen die 2 verschiedenen Theateraufführungen täglich.
Gaukler, Stelzen- und Maskenläufer, dazu viele seltene Künste und Gewerke bringen die Besucher zum Staunen.
Leibes-Freuden finden sich in Tavernen und Garbrätereien.
Mit Bier, Wasser und Wein, Saft und Met, Wurst und Spanferkel, Kesselsuppe und vegetarischen Speisen, Knoblauchfladen und frischen Broten direkt aus dem Ofen, allerlei Zuckerwerk und mancherlei Spezialitäten.
Ca. 120 Stände mit seltenem historischen Kunsthandwerk sind zu sehen und laden zum Mitmachen ein. Z. B. Lehmbau, Schieferdachdecher, Zimmermann, Schmied, Steinmetz, Lederey, Holzschnitzer, Waffenschmiede u.v.a.
Drei Ritterlager vervollständigen das einzigartige österliche Marktspektakel.
Weise Frauen sagen das Schicksal voraus, erzählen Märchen, geben Geheimnisse der Kräuterheilkunde preis.
Die Wälder laden zum Osterspaziergang.
50 Akteure und eine aufwendige Ausstattung gehören zum mittelalterlichen Passionstheater.
Wie im Mittelalter üblich, hat es mehrere Bühnenebenen (Hölle, Erde und Himmel). Ein Höllenrachen spuckt wilde Teufel, während von oben singende Engel die armen Seelen zu retten versuchen. Jünger wettlaufen zum Grabe. So kommen, bei allem Ernst des Themas, Komik nicht zu kurz – auch dies nach alter Tradition.
Die vielfältigsten Erlebnismöglichkeiten bietet der große Festplatz.
Musikgruppen, Gaukler und Akteure bieten temperamentvolle Musikshows, Theater, Gaukelei und Spiele auf selbstgebauten Bühnen, Holzwagen und Fässern.
Ein Badhaus mit Eichenzubern und Riesenkupferkessel, dient dem erquickendem Bade.
Ein enorm vielfältiges Kulturangebot inmitten einer wunderschönen Landschaft.
Neben Esel, Ziegenbock, Osterhase, Hund und Pferden bevölkern Fabelwesen wie Klapperbock, Einhorn und Feuerdrachen die Wiese.
Wer will, kann an den Turnierspielen mit Schwert und Pfeil und Bogen teilhaben, Kostüme ausleihen, Holzschnitte drucken, Lehmwände bauen, Drechseln, Filzen, Mollen hauen oder vier Tage das Leben der Spielleute teilen.
Das riesige Festtreiben wird veranstaltet von der Gruppe SPILWUT. Diese spielt zum ersten Mal die Titel der neuen CD.
Zu mindestens 4 Konzerten pro Tag haben sich auch wieder zahlreiche andere Barden und Künstler angekündigt. So Wohlgemut und Die Goliarden.
Ein schöneres Fest gibt es Ostern nirgends.
Ein herzliches Willkommen, Gruß und Dank.
Ort: Oster-Kloster-Fest vor dem Kloster Chorin an der B 2 (Parkplatz)
Termine: Gründonnerstag, 09. April 15 bis 18 Uhr (Schnuppertag)
Karfreitag, 10. April bis Ostermontag, 13. April, jeweils 10 bis 19 Uhr
Anfahrt: Auto: A11 bis Ausfahrt 10 oder 11 oder B 2 bis Kloster Chorin
Bahn: Berlin Hbhf nach Chorin (42 min), stündlich 9:31 Uhr, 10:31 Uhr usw; anschließend 2 km Osterspaziergang durch eines der schönsten Naturschutzgebiete Deutschlands.
Eintritt: Erwachsene 9 Euro
Kinder 5 Euro (Kinder unter Schwertmaß frei)
Eröffnungstag Donnerstag Euro 3,- / 1,-)
Übernachtungsmöglichkeiten: nach Anmeldung in Haus, Hütten oder Zelten bei spilwu[at]spilwut.de
Weitere Infos unter www.spilwut.de
Quelle und © Fotos: SPILWUT

Das einzige mittelalterliche Osterfest der Musikantenbande SPILWUT feiert sein 20-jähriges Jubiläum.
Geöffnet von Gründonnerstag, den 09. April 15 bis 18 Uhr zum Schnuppern und von Karfreitag bis zum Ostermontag 10 bis ca. 19 Uhr.
Spielmannsgruppen werden das Publikum mit Musik des Mittelalters und der Renaissance betören. Es erklingt derb-rustikale Tanz-Musik und feiner Minne Bardensang. Mit fröhlichen Gesängen und wilden Tänzen wird dem Frühling gehuldigt.
Tod und Leben zeigen die 2 verschiedenen Theateraufführungen täglich.
Gaukler, Stelzen- und Maskenläufer, dazu viele seltene Künste und Gewerke bringen die Besucher zum Staunen.
Leibes-Freuden finden sich in Tavernen und Garbrätereien.
Mit Bier, Wasser und Wein, Saft und Met, Wurst und Spanferkel, Kesselsuppe und vegetarischen Speisen, Knoblauchfladen und frischen Broten direkt aus dem Ofen, allerlei Zuckerwerk und mancherlei Spezialitäten.
Ca. 120 Stände mit seltenem historischen Kunsthandwerk sind zu sehen und laden zum Mitmachen ein. Z. B. Lehmbau, Schieferdachdecher, Zimmermann, Schmied, Steinmetz, Lederey, Holzschnitzer, Waffenschmiede u.v.a.
Drei Ritterlager vervollständigen das einzigartige österliche Marktspektakel.
Weise Frauen sagen das Schicksal voraus, erzählen Märchen, geben Geheimnisse der Kräuterheilkunde preis.
Die Wälder laden zum Osterspaziergang.
50 Akteure und eine aufwendige Ausstattung gehören zum mittelalterlichen Passionstheater.
Wie im Mittelalter üblich, hat es mehrere Bühnenebenen (Hölle, Erde und Himmel). Ein Höllenrachen spuckt wilde Teufel, während von oben singende Engel die armen Seelen zu retten versuchen. Jünger wettlaufen zum Grabe. So kommen, bei allem Ernst des Themas, Komik nicht zu kurz – auch dies nach alter Tradition.
Die vielfältigsten Erlebnismöglichkeiten bietet der große Festplatz.
Musikgruppen, Gaukler und Akteure bieten temperamentvolle Musikshows, Theater, Gaukelei und Spiele auf selbstgebauten Bühnen, Holzwagen und Fässern.
Ein Badhaus mit Eichenzubern und Riesenkupferkessel, dient dem erquickendem Bade.
Ein enorm vielfältiges Kulturangebot inmitten einer wunderschönen Landschaft.
Neben Esel, Ziegenbock, Osterhase, Hund und Pferden bevölkern Fabelwesen wie Klapperbock, Einhorn und Feuerdrachen die Wiese.
Wer will, kann an den Turnierspielen mit Schwert und Pfeil und Bogen teilhaben, Kostüme ausleihen, Holzschnitte drucken, Lehmwände bauen, Drechseln, Filzen, Mollen hauen oder vier Tage das Leben der Spielleute teilen.
Das riesige Festtreiben wird veranstaltet von der Gruppe SPILWUT. Diese spielt zum ersten Mal die Titel der neuen CD.
Zu mindestens 4 Konzerten pro Tag haben sich auch wieder zahlreiche andere Barden und Künstler angekündigt. So Wohlgemut und Die Goliarden.
Ein schöneres Fest gibt es Ostern nirgends.
Ein herzliches Willkommen, Gruß und Dank.
Ort: Oster-Kloster-Fest vor dem Kloster Chorin an der B 2 (Parkplatz)
Termine: Gründonnerstag, 09. April 15 bis 18 Uhr (Schnuppertag)
Karfreitag, 10. April bis Ostermontag, 13. April, jeweils 10 bis 19 Uhr
Anfahrt: Auto: A11 bis Ausfahrt 10 oder 11 oder B 2 bis Kloster Chorin
Bahn: Berlin Hbhf nach Chorin (42 min), stündlich 9:31 Uhr, 10:31 Uhr usw; anschließend 2 km Osterspaziergang durch eines der schönsten Naturschutzgebiete Deutschlands.
Eintritt: Erwachsene 9 Euro
Kinder 5 Euro (Kinder unter Schwertmaß frei)
Eröffnungstag Donnerstag Euro 3,- / 1,-)
Übernachtungsmöglichkeiten: nach Anmeldung in Haus, Hütten oder Zelten bei spilwu[at]spilwut.de
Weitere Infos unter www.spilwut.de
Quelle und © Fotos: SPILWUT

Das einzige mittelalterliche Osterfest der Musikantenbande SPILWUT feiert sein 20-jähriges Jubiläum.
Geöffnet von Gründonnerstag, den 09. April 15 bis 18 Uhr zum Schnuppern und von Karfreitag bis zum Ostermontag 10 bis ca. 19 Uhr.
Spielmannsgruppen werden das Publikum mit Musik des Mittelalters und der Renaissance betören. Es erklingt derb-rustikale Tanz-Musik und feiner Minne Bardensang. Mit fröhlichen Gesängen und wilden Tänzen wird dem Frühling gehuldigt.
Tod und Leben zeigen die 2 verschiedenen Theateraufführungen täglich.
Gaukler, Stelzen- und Maskenläufer, dazu viele seltene Künste und Gewerke bringen die Besucher zum Staunen.
Leibes-Freuden finden sich in Tavernen und Garbrätereien.
Mit Bier, Wasser und Wein, Saft und Met, Wurst und Spanferkel, Kesselsuppe und vegetarischen Speisen, Knoblauchfladen und frischen Broten direkt aus dem Ofen, allerlei Zuckerwerk und mancherlei Spezialitäten.
Ca. 120 Stände mit seltenem historischen Kunsthandwerk sind zu sehen und laden zum Mitmachen ein. Z. B. Lehmbau, Schieferdachdecher, Zimmermann, Schmied, Steinmetz, Lederey, Holzschnitzer, Waffenschmiede u.v.a.
Drei Ritterlager vervollständigen das einzigartige österliche Marktspektakel.
Weise Frauen sagen das Schicksal voraus, erzählen Märchen, geben Geheimnisse der Kräuterheilkunde preis.
Die Wälder laden zum Osterspaziergang.
50 Akteure und eine aufwendige Ausstattung gehören zum mittelalterlichen Passionstheater.
Wie im Mittelalter üblich, hat es mehrere Bühnenebenen (Hölle, Erde und Himmel). Ein Höllenrachen spuckt wilde Teufel, während von oben singende Engel die armen Seelen zu retten versuchen. Jünger wettlaufen zum Grabe. So kommen, bei allem Ernst des Themas, Komik nicht zu kurz – auch dies nach alter Tradition.
Die vielfältigsten Erlebnismöglichkeiten bietet der große Festplatz.
Musikgruppen, Gaukler und Akteure bieten temperamentvolle Musikshows, Theater, Gaukelei und Spiele auf selbstgebauten Bühnen, Holzwagen und Fässern.
Ein Badhaus mit Eichenzubern und Riesenkupferkessel, dient dem erquickendem Bade.
Ein enorm vielfältiges Kulturangebot inmitten einer wunderschönen Landschaft.
Neben Esel, Ziegenbock, Osterhase, Hund und Pferden bevölkern Fabelwesen wie Klapperbock, Einhorn und Feuerdrachen die Wiese.
Wer will, kann an den Turnierspielen mit Schwert und Pfeil und Bogen teilhaben, Kostüme ausleihen, Holzschnitte drucken, Lehmwände bauen, Drechseln, Filzen, Mollen hauen oder vier Tage das Leben der Spielleute teilen.
Das riesige Festtreiben wird veranstaltet von der Gruppe SPILWUT. Diese spielt zum ersten Mal die Titel der neuen CD.
Zu mindestens 4 Konzerten pro Tag haben sich auch wieder zahlreiche andere Barden und Künstler angekündigt. So Wohlgemut und Die Goliarden.
Ein schöneres Fest gibt es Ostern nirgends.
Ein herzliches Willkommen, Gruß und Dank.
Ort: Oster-Kloster-Fest vor dem Kloster Chorin an der B 2 (Parkplatz)
Termine: Gründonnerstag, 09. April 15 bis 18 Uhr (Schnuppertag)
Karfreitag, 10. April bis Ostermontag, 13. April, jeweils 10 bis 19 Uhr
Anfahrt: Auto: A11 bis Ausfahrt 10 oder 11 oder B 2 bis Kloster Chorin
Bahn: Berlin Hbhf nach Chorin (42 min), stündlich 9:31 Uhr, 10:31 Uhr usw; anschließend 2 km Osterspaziergang durch eines der schönsten Naturschutzgebiete Deutschlands.
Eintritt: Erwachsene 9 Euro
Kinder 5 Euro (Kinder unter Schwertmaß frei)
Eröffnungstag Donnerstag Euro 3,- / 1,-)
Übernachtungsmöglichkeiten: nach Anmeldung in Haus, Hütten oder Zelten bei spilwu[at]spilwut.de
Weitere Infos unter www.spilwut.de
Quelle und © Fotos: SPILWUT

Ähnliche Artikel

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

9. Mai 2025

Am Sonntag hebt sich im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus zum letzten Mal der Vorhang für „Franziska Linkerhand“. Regisseurin Johanna...

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

9. Mai 2025

Die Vorbereitungen laufen. Vom 16. bis 18. Mai lädt das Gartenfestival „Pücklers GenussGarten“ in die Historische Schlossgärtnerei Branitz ein. Das...

Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus

Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus

9. Mai 2025

Das Europäische Jugend Musical Festival (EJMF) wird im Jahr 2027 erstmals in Cottbus stattfinden. Das Cottbuser Kindermusical (CKM) setzte sich...

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

9. Mai 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #23 schauen wir bei dem Cottbuser Parkläufer e.V. vorbei. Im Videotalk schauen wir auf...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 387 Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.3k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 91 Leser

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

15:59 Uhr | 9. Mai 2025 | 467 Leser

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

14:51 Uhr | 9. Mai 2025 | 32 Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

13:36 Uhr | 9. Mai 2025 | 96 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.2k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.3k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.3k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin