• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 16. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Millioneninvestition für Öffentlichen Gesundheitsdienst in Brandenburg

8:26 Uhr | 7. Oktober 2021
pixabay

Stetoskop

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Land Brandenburg soll insgesamt 94,2 Millionen Euro erhalten, um den Öffentlichen Gesundheitsdienst personell aufstocken und vernetzen zu können. Wie das Brandenburger Gesundheitsministerium mitteilte, stellt der Bund bis zum Jahr 2026 insgesamt vier Milliarden Euro für Personal, Digitalisierung und moderne Strukturen zur Verfügung. In der ersten Tranche erhält Brandenburg 6,1 Millionen Euro, wovon 5,3 Millionen Euro für den Personalaufbau in den Gesundheitsämtern zur Verfügung stehen. Laut Ministerium sollen davon mindestens 42 neue unbefristete Vollzeitstellen in 18 kommunalen Gesundheitsämtern geschaffen werden. 

Das Brandenburger Gesundheitsministerium teilte dazu mit: 

Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD), dazu zählen insbesondere die kommunalen Gesundheitsämter, wird personell aufgestockt, modernisiert und vernetzt. Das sind Ziele des „Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ (ÖGD-Pakt), auf den sich die Gesundheitsministerinnen und -minister von Bund und Länder geeinigt haben und der am 29. September 2020 von der Bundeskanzlerin und den Regierungschefinnen und -chefs der Länder beschlossen wurde. Im Rahmen dieses ÖGD-Paktes stellt der Bund in den Jahren 2021 bis 2026 insgesamt 4 Milliarden Euro für Personal, Digitalisierung und moderne Strukturen zur Verfügung. Brandenburg soll davon nach aktuellem Stand insgesamt 94,2 Millionen Euro erhalten.

Für die konkrete Umsetzung des ÖGD-Paktes im Land Brandenburg haben Gesundheitsstaatssekretär Michael Ranft, Jens Graf, Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg, und Dr. Paul-Peter Humpert, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Landkreistages Brandenburg, eine Vereinbarung für die Weitergabe der Mittel des Jahres 2021 an die Kommunen unterzeichnet.

In der ersten Tranche erhält Brandenburg 6,1 Millionen Euro für das Jahr 2021, davon stehen 5,3 Millionen Euro für den Personalaufbau in den Gesundheitsämtern zur Verfügung. So können damit im Zeitraum vom 1. Februar 2020 bis zum 31. Dezember 2021 mindestens 42 neue unbefristete Vollzeitstellen in den 18 kommunalen Gesundheitsämtern geschaffen werden. Die konkrete Verwendung der Stellen in den Gesundheitsämtern regeln die Landkreise und kreisfreien Städte in Eigenverantwortung. Für die Jahre 2022 bis 2026 wird eine Folgevereinbarung erarbeitet.

Gesundheitsstaatssekretär Michael Ranft: „Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig der Öffentliche Gesundheitsdienst in unserem Gesundheitssystem für den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung ist. Die Krise hat allerdings personelle und strukturelle Engpässe im ÖGD verdeutlicht. Vor allem die Gesundheitsämter müssen dringend gestärkt, ausgebaut und modernisiert werden. Mit dem Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst stehen uns jetzt zusätzliche Mittel zur Verfügung, dieses Ziel zu erreichen.“

Jens Graf, Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg: „Der Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Unterzeichnung der Vereinbarung wird begrüßt, die Gesundheitsämter mit ihren vielfältigen Aufgaben können weiteres Fachpersonal beschäftigen. Die zeitliche Begrenzung des Paktes auf sechs Jahre sowie der sich abzeichnende erhebliche Personalbedarf in den brandenburgischen Gesundheitsämtern – welcher mangels finanzieller Mittel auch durch den Pakt für den öffentlichen Gesundheitsdienst nicht gedeckt werden kann – stellen die Kommunen vor weitere Herausforderungen. Es gilt zudem nicht nur, neu geschaffene Stellen mit zusätzlichen Fachkräften zu besetzen, sondern auch vorhandene Stellen, bei denen Mitarbeiter wegen Eintritt ins Rentenalter ausscheiden, nachzubesetzen und Nachwuchskräfte selbst für sich oder andere Arbeitgeber auszubilden. Eine zukunftsorientierte Lösung kann nur in enger Zusammenarbeit mit dem Land Brandenburg erreicht werden. Die Vereinbarung zur Umsetzung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst stellt auf diesem Weg den ersten Schritt dar.“

Dr. Paul-Peter Humpert, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Landkreistages Brandenburg: „Die Gesundheitsämter der Landkreise und kreisfreien Städte haben in der Corona-Pandemie Herausragendes geleistet; gleichzeitig ist deutlich geworden, wie wichtig präventiver Gesundheitsschutz und Gesundheitsvorsorge sind. Die jetzt zwischen dem Land Brandenburg und den kommunalen Spitzenverbänden abgeschlossene Vereinbarung eröffnet den Landkreisen und kreisfreien Städten den Zugriff auf die aus dem Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst für das Land Brandenburg zur Verfügung stehenden Finanzmittel. Damit kann die notwendige personelle Stärkung und Modernisierung der Gesundheitsämter eingeleitet werden. Für alle Beteiligten war es wichtig, diesen Weg möglichst schnell zu eröffnen, um die auf das Jahr 2021 entfallenden Mittel zeitnah einsetzen zu können. Für die weiteren Jahre ab 2022 wird jetzt eine Folgevereinbarung vorbereitet. Sorgen bereitet den Landkreisen hierbei jedoch die Befristung der Finanzmittel aus dem Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst bis 2026. Die Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes ist jedoch eine Daueraufgabe; der Landkreistag Brandenburg fordert deshalb, die Finanzierung auch über das Jahr 2026 hinaus unbefristet sicherzustellen.“

Von den insgesamt 4 Milliarden Euro, die der Bund für die Umsetzung den Ländern zur Verfügung stellt, sind 3,1 Milliarden Euro vornehmlich für die personelle Stärkung der Gesundheitsbehörden und die Stärkung der Attraktivität einer Tätigkeit im ÖGD vorgesehen. So sollen die Länder bis Ende 2021 mindestens 1.500 neue, unbefristete Stellen für ärztliches, technisches oder nichttechnisches Verwaltungspersonal schaffen und besetzen.

Von den 3,1 Milliarden Euro soll das Land Brandenburg von 2021 bis 2026 insgesamt 94,2 Millionen Euro in mehreren Tranchen erhalten, von denen rund 84 Millionen für mehr Personal in den Kommunen und rund 9 Millionen Euro für mehr Personal auf Landesebene verwendet werden sollen. Rund eine Millionen Euro soll in Bildungsmaßnahmen investiert werden.

Die übrigen 900 Millionen Euro des Bundes werden zur Stärkung der den Ländern dienenden Strukturen auf Bundesebene, zur Modernisierung von Flug- und Seehäfen nach den Internationalen Gesundheitsvorschriften und für ein Förderprogramm für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur der Gesundheitsämter bereitgestellt.

Hintergrund

Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ist neben der ambulanten und stationären Versorgung ein zentraler Bereich des Gesundheitswesens. Der ÖGD nimmt bevölkerungsmedizinische Aufgaben in den Bereichen Gesundheitsvorsorge, Gesundheitsförderung, Krankheitsverhütung und Schaffung gesunder Lebensbedingungen wahr.

Die Aufgaben werden im Land Brandenburg wahrgenommen von den 18 kommunalen Gesundheitsämtern der Landkreise und kreisfreien Städte, dem Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) sowie dem Gesundheitsministerium.

Schwerpunkte sind die Gefahrenabwehr (Infektionsschutz, Hygiene, Umweltbezogener Gesundheitsschutz), der Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, Zahnärztlicher Dienst), die Betreuung psychisch Kranker und abhängigkeitskranker Menschen sowie die Vermittlung und Koordinierung von gesundheitlichen Leistungen und Angeboten.

Zu den für die Bevölkerung sichtbaren Aufgaben der Gesundheitsämter zählen zum Beispiel kinderärztliche Untersuchungen, insbesondere die Schuleingangs- und Abgangsuntersuchungen, zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in Kitas und Schulen, Hygieneüberwachungen, Begutachtungen im amtsärztlichen Dienst oder Umgebungsuntersuchungen bei Vorliegen von Infektionskrankheiten in Gemeinschaftseinrichtungen.

Heute in der Lausitz! Unser täglicher Newsüberblick

Alle aktuellen Meldungen, Videos und Postings haben wir in einer Übersicht zusammengefasst. 

->> Weiterlesen

Red. / Presseinfo 

Bild: pixabay 

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Umweltverbände stellen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung

Umweltverbände stellen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung

16. September 2025

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat gemeinsam mit Greenpeace beim Verwaltungsgericht Cottbus einen Eilantrag gestellt. Das haben die Umweltverbände mitgeteilt. Ziel...

Lübbenau nimmt Abschied: Kondolenzbuch für Alt-Bürgermeister Seeliger

Lübbenau nimmt Abschied: Kondolenzbuch für Alt-Bürgermeister Seeliger

16. September 2025

Die Stadt Lübbenau gibt Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Abschied von Alt-Bürgermeister Wolfgang Seeliger zu nehmen. Noch bis Freitag (19....

Truck Racing: Reinert & Kiss glänzen in Zolder mit Doppelerfolg

Truck Racing: Reinert & Kiss glänzen in Zolder mit Doppelerfolg

16. September 2025

Beim Rennwochenende der FIA European Truck Racing Championship auf dem traditionsreichen Circuit Zolder in Belgien haben Norbert Kiss und René...

Klettwitz: DEKRA nimmt Batterie-Testzentrum am Lausitzring in Betrieb

Klettwitz: DEKRA nimmt Batterie-Testzentrum am Lausitzring in Betrieb

15. September 2025

Am Lausitzring in Klettwitz hat die Sachverständigenorganisation DEKRA ein neues Batterie-Testzentrum eröffnet. Ministerpräsident Dietmar Woidke sprach bei der Einweihung von...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Einsatzübung in Cottbus: Feuerwehr probt Ernstfall im Branitzer Park

15:15 Uhr | 16. September 2025 | 1 Leser

Umweltverbände stellen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung

14:34 Uhr | 16. September 2025 | 65 Leser

Schmierereien am Senftenberger Markt – Stadt ruft zur Mithilfe auf

14:33 Uhr | 16. September 2025 | 92 Leser

Lübbenau nimmt Abschied: Kondolenzbuch für Alt-Bürgermeister Seeliger

13:53 Uhr | 16. September 2025 | 27 Leser

17-Jähriger nach Autounfall zwischen Guhrow & Ruben im Krankenhaus

13:37 Uhr | 16. September 2025 | 569 Leser

Polizeinews Cottbus: Unbekannte stehlen Auto & Motorrad

13:28 Uhr | 16. September 2025 | 160 Leser

Meistgelesen

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 6.1k Leser

Vergrößerter EDEKA-Markt zieht 2026 in Cottbuser Spree-Galerie ein

12.September 2025 | 2.9k Leser

Senftenberg und OSL-Kreis kämpfen um Erhalt der DB-Cargo-Werkstatt

11.September 2025 | 2.6k Leser

Tödlicher Verkehrsunfall auf L 75 bei Kleinziethen

10.September 2025 | 2.5k Leser

Zeugen gesucht nach Auseinandersetzung am Cottbuser Schloßkirchplatz

12.September 2025 | 2.4k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

11.September 2025 | 318.7k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Schipkau | Batterie-Testzentrum in Klettwitz in Betrieb
Now Playing
Am Lausitzring in #Klettwitz hat die DEKRA heute ein neues Batterie-Testzentrum eröffnet. Mit dem neuen Zentrum erweitert DEKRA ihr Angebot an Fahrzeugtests, ergänzt das bestehende Prüfzentrum für automatisiertes Fahren und ...setzt auf sichere Batterietechnologien als Schlüssel für Energiewende und klimafreundliche Mobilität. Ministerpräsident Dietmar Woidke sprach bei der Einweihung von einem starken Signal für Brandenburgs Innovationsstandort. Seit der Übernahme des Lausitzrings 2017 wuchs die Zahl der Beschäftigten dort von 70 auf knapp 300.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Forst | Granaten, Munition & Militärwagen aus der Neiße geborgen
Now Playing
Na, was wir da in #Forst-#Keune aus der #Neiße gefischt? 👀

Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst vor Ort einen sowjetischen Artillerie-Protzenwagen vom Typ 52-R-353M Mod. 1942 aus ...
dem Fluss geborgen. An Bord befanden sich rund 20 Artilleriegranaten russischer Bauart sowie eine größere Menge Infanteriemunition. Die Funde waren transportfähig und mussten nicht vor Ort entschärft werden.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Live! 5. Spieltag Oberliga Süd: VfB Krieschow - VfC Plauen
Now Playing
Die Heimspiele des VfB Krieschow in der Saison 2025/26 der Oberliga Süd live bei Niederlausitz aktuell. Das Heimspiel gegen den VfC Plauen startet am 14.09.2025 um 14 Uhr. (Live ab ...ca 13:45 Uhr)

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation