Bei der für morgen angemeldeten Versammlung in Halbe zum Volkstrauertag wird sich Innenstaatssekretär Rudolf Zeeb über den Polizeieinsatz informieren. “Ich möchte mir vor Ort in Gesprächen mit den Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten selbst ein Bild von ihrem Einsatz für einen sicheren Verlauf der Versammlung machen”, sagte Zeeb, der gegen 11.00 Uhr in Halbe ist. Es ist der erste Besuch des neuen Innenstaatssekretärs bei einem Polizeieinsatz vor Ort. Ihm wird zuvor in Königs Wusterhausen im zuständigen Polizei-Schutzbereich der Einsatz erläutert, bevor er in Begleitung von Polizeipräsident Arne Feuring weiter nach Halbe fährt. Am Mittag besucht der Innenstaatssekretär das Amt Schenkenländchen, wo er mit Amtsdirektor Ulrich Arnts spricht.
Das Amt ist Anmelder der für Sonnabend geplanten Versammlung ‘Vielfalt tut gut im Schenkenländchen’, mit der Versuchen von Rechtsextremisten zur Vereinnahmung von Halbe mit Deutschlands größtem Soldatenfriedhof ein sichtbares Zeichen entgegengesetzt werden soll. Nach Absage eines ursprünglich angemeldeten Aufmarsches von Rechtsextremisten liegen der Polizei für morgen aktuell keine Erkenntnisse zu beabsichtigten Störungen oder gewalttätigen Auseinandersetzungen vor. Der Veranstalter erwartet nach eigenen Angaben bis zu 2000 Teilnehmer in Halbe.
Quelle: Ministerium des Innern
Bei der für morgen angemeldeten Versammlung in Halbe zum Volkstrauertag wird sich Innenstaatssekretär Rudolf Zeeb über den Polizeieinsatz informieren. “Ich möchte mir vor Ort in Gesprächen mit den Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten selbst ein Bild von ihrem Einsatz für einen sicheren Verlauf der Versammlung machen”, sagte Zeeb, der gegen 11.00 Uhr in Halbe ist. Es ist der erste Besuch des neuen Innenstaatssekretärs bei einem Polizeieinsatz vor Ort. Ihm wird zuvor in Königs Wusterhausen im zuständigen Polizei-Schutzbereich der Einsatz erläutert, bevor er in Begleitung von Polizeipräsident Arne Feuring weiter nach Halbe fährt. Am Mittag besucht der Innenstaatssekretär das Amt Schenkenländchen, wo er mit Amtsdirektor Ulrich Arnts spricht.
Das Amt ist Anmelder der für Sonnabend geplanten Versammlung ‘Vielfalt tut gut im Schenkenländchen’, mit der Versuchen von Rechtsextremisten zur Vereinnahmung von Halbe mit Deutschlands größtem Soldatenfriedhof ein sichtbares Zeichen entgegengesetzt werden soll. Nach Absage eines ursprünglich angemeldeten Aufmarsches von Rechtsextremisten liegen der Polizei für morgen aktuell keine Erkenntnisse zu beabsichtigten Störungen oder gewalttätigen Auseinandersetzungen vor. Der Veranstalter erwartet nach eigenen Angaben bis zu 2000 Teilnehmer in Halbe.
Quelle: Ministerium des Innern
Bei der für morgen angemeldeten Versammlung in Halbe zum Volkstrauertag wird sich Innenstaatssekretär Rudolf Zeeb über den Polizeieinsatz informieren. “Ich möchte mir vor Ort in Gesprächen mit den Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten selbst ein Bild von ihrem Einsatz für einen sicheren Verlauf der Versammlung machen”, sagte Zeeb, der gegen 11.00 Uhr in Halbe ist. Es ist der erste Besuch des neuen Innenstaatssekretärs bei einem Polizeieinsatz vor Ort. Ihm wird zuvor in Königs Wusterhausen im zuständigen Polizei-Schutzbereich der Einsatz erläutert, bevor er in Begleitung von Polizeipräsident Arne Feuring weiter nach Halbe fährt. Am Mittag besucht der Innenstaatssekretär das Amt Schenkenländchen, wo er mit Amtsdirektor Ulrich Arnts spricht.
Das Amt ist Anmelder der für Sonnabend geplanten Versammlung ‘Vielfalt tut gut im Schenkenländchen’, mit der Versuchen von Rechtsextremisten zur Vereinnahmung von Halbe mit Deutschlands größtem Soldatenfriedhof ein sichtbares Zeichen entgegengesetzt werden soll. Nach Absage eines ursprünglich angemeldeten Aufmarsches von Rechtsextremisten liegen der Polizei für morgen aktuell keine Erkenntnisse zu beabsichtigten Störungen oder gewalttätigen Auseinandersetzungen vor. Der Veranstalter erwartet nach eigenen Angaben bis zu 2000 Teilnehmer in Halbe.
Quelle: Ministerium des Innern
Bei der für morgen angemeldeten Versammlung in Halbe zum Volkstrauertag wird sich Innenstaatssekretär Rudolf Zeeb über den Polizeieinsatz informieren. “Ich möchte mir vor Ort in Gesprächen mit den Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten selbst ein Bild von ihrem Einsatz für einen sicheren Verlauf der Versammlung machen”, sagte Zeeb, der gegen 11.00 Uhr in Halbe ist. Es ist der erste Besuch des neuen Innenstaatssekretärs bei einem Polizeieinsatz vor Ort. Ihm wird zuvor in Königs Wusterhausen im zuständigen Polizei-Schutzbereich der Einsatz erläutert, bevor er in Begleitung von Polizeipräsident Arne Feuring weiter nach Halbe fährt. Am Mittag besucht der Innenstaatssekretär das Amt Schenkenländchen, wo er mit Amtsdirektor Ulrich Arnts spricht.
Das Amt ist Anmelder der für Sonnabend geplanten Versammlung ‘Vielfalt tut gut im Schenkenländchen’, mit der Versuchen von Rechtsextremisten zur Vereinnahmung von Halbe mit Deutschlands größtem Soldatenfriedhof ein sichtbares Zeichen entgegengesetzt werden soll. Nach Absage eines ursprünglich angemeldeten Aufmarsches von Rechtsextremisten liegen der Polizei für morgen aktuell keine Erkenntnisse zu beabsichtigten Störungen oder gewalttätigen Auseinandersetzungen vor. Der Veranstalter erwartet nach eigenen Angaben bis zu 2000 Teilnehmer in Halbe.
Quelle: Ministerium des Innern
Bei der für morgen angemeldeten Versammlung in Halbe zum Volkstrauertag wird sich Innenstaatssekretär Rudolf Zeeb über den Polizeieinsatz informieren. “Ich möchte mir vor Ort in Gesprächen mit den Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten selbst ein Bild von ihrem Einsatz für einen sicheren Verlauf der Versammlung machen”, sagte Zeeb, der gegen 11.00 Uhr in Halbe ist. Es ist der erste Besuch des neuen Innenstaatssekretärs bei einem Polizeieinsatz vor Ort. Ihm wird zuvor in Königs Wusterhausen im zuständigen Polizei-Schutzbereich der Einsatz erläutert, bevor er in Begleitung von Polizeipräsident Arne Feuring weiter nach Halbe fährt. Am Mittag besucht der Innenstaatssekretär das Amt Schenkenländchen, wo er mit Amtsdirektor Ulrich Arnts spricht.
Das Amt ist Anmelder der für Sonnabend geplanten Versammlung ‘Vielfalt tut gut im Schenkenländchen’, mit der Versuchen von Rechtsextremisten zur Vereinnahmung von Halbe mit Deutschlands größtem Soldatenfriedhof ein sichtbares Zeichen entgegengesetzt werden soll. Nach Absage eines ursprünglich angemeldeten Aufmarsches von Rechtsextremisten liegen der Polizei für morgen aktuell keine Erkenntnisse zu beabsichtigten Störungen oder gewalttätigen Auseinandersetzungen vor. Der Veranstalter erwartet nach eigenen Angaben bis zu 2000 Teilnehmer in Halbe.
Quelle: Ministerium des Innern
Bei der für morgen angemeldeten Versammlung in Halbe zum Volkstrauertag wird sich Innenstaatssekretär Rudolf Zeeb über den Polizeieinsatz informieren. “Ich möchte mir vor Ort in Gesprächen mit den Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten selbst ein Bild von ihrem Einsatz für einen sicheren Verlauf der Versammlung machen”, sagte Zeeb, der gegen 11.00 Uhr in Halbe ist. Es ist der erste Besuch des neuen Innenstaatssekretärs bei einem Polizeieinsatz vor Ort. Ihm wird zuvor in Königs Wusterhausen im zuständigen Polizei-Schutzbereich der Einsatz erläutert, bevor er in Begleitung von Polizeipräsident Arne Feuring weiter nach Halbe fährt. Am Mittag besucht der Innenstaatssekretär das Amt Schenkenländchen, wo er mit Amtsdirektor Ulrich Arnts spricht.
Das Amt ist Anmelder der für Sonnabend geplanten Versammlung ‘Vielfalt tut gut im Schenkenländchen’, mit der Versuchen von Rechtsextremisten zur Vereinnahmung von Halbe mit Deutschlands größtem Soldatenfriedhof ein sichtbares Zeichen entgegengesetzt werden soll. Nach Absage eines ursprünglich angemeldeten Aufmarsches von Rechtsextremisten liegen der Polizei für morgen aktuell keine Erkenntnisse zu beabsichtigten Störungen oder gewalttätigen Auseinandersetzungen vor. Der Veranstalter erwartet nach eigenen Angaben bis zu 2000 Teilnehmer in Halbe.
Quelle: Ministerium des Innern
Bei der für morgen angemeldeten Versammlung in Halbe zum Volkstrauertag wird sich Innenstaatssekretär Rudolf Zeeb über den Polizeieinsatz informieren. “Ich möchte mir vor Ort in Gesprächen mit den Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten selbst ein Bild von ihrem Einsatz für einen sicheren Verlauf der Versammlung machen”, sagte Zeeb, der gegen 11.00 Uhr in Halbe ist. Es ist der erste Besuch des neuen Innenstaatssekretärs bei einem Polizeieinsatz vor Ort. Ihm wird zuvor in Königs Wusterhausen im zuständigen Polizei-Schutzbereich der Einsatz erläutert, bevor er in Begleitung von Polizeipräsident Arne Feuring weiter nach Halbe fährt. Am Mittag besucht der Innenstaatssekretär das Amt Schenkenländchen, wo er mit Amtsdirektor Ulrich Arnts spricht.
Das Amt ist Anmelder der für Sonnabend geplanten Versammlung ‘Vielfalt tut gut im Schenkenländchen’, mit der Versuchen von Rechtsextremisten zur Vereinnahmung von Halbe mit Deutschlands größtem Soldatenfriedhof ein sichtbares Zeichen entgegengesetzt werden soll. Nach Absage eines ursprünglich angemeldeten Aufmarsches von Rechtsextremisten liegen der Polizei für morgen aktuell keine Erkenntnisse zu beabsichtigten Störungen oder gewalttätigen Auseinandersetzungen vor. Der Veranstalter erwartet nach eigenen Angaben bis zu 2000 Teilnehmer in Halbe.
Quelle: Ministerium des Innern
Bei der für morgen angemeldeten Versammlung in Halbe zum Volkstrauertag wird sich Innenstaatssekretär Rudolf Zeeb über den Polizeieinsatz informieren. “Ich möchte mir vor Ort in Gesprächen mit den Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten selbst ein Bild von ihrem Einsatz für einen sicheren Verlauf der Versammlung machen”, sagte Zeeb, der gegen 11.00 Uhr in Halbe ist. Es ist der erste Besuch des neuen Innenstaatssekretärs bei einem Polizeieinsatz vor Ort. Ihm wird zuvor in Königs Wusterhausen im zuständigen Polizei-Schutzbereich der Einsatz erläutert, bevor er in Begleitung von Polizeipräsident Arne Feuring weiter nach Halbe fährt. Am Mittag besucht der Innenstaatssekretär das Amt Schenkenländchen, wo er mit Amtsdirektor Ulrich Arnts spricht.
Das Amt ist Anmelder der für Sonnabend geplanten Versammlung ‘Vielfalt tut gut im Schenkenländchen’, mit der Versuchen von Rechtsextremisten zur Vereinnahmung von Halbe mit Deutschlands größtem Soldatenfriedhof ein sichtbares Zeichen entgegengesetzt werden soll. Nach Absage eines ursprünglich angemeldeten Aufmarsches von Rechtsextremisten liegen der Polizei für morgen aktuell keine Erkenntnisse zu beabsichtigten Störungen oder gewalttätigen Auseinandersetzungen vor. Der Veranstalter erwartet nach eigenen Angaben bis zu 2000 Teilnehmer in Halbe.
Quelle: Ministerium des Innern