Verbraucherzentrale warnt vor „Excon Forderungs Management“
Bereits im September hatte die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) vor der unseriösen Inkassofirma „SNS Claims Service“ gewarnt. Nun scheint dieses Unternehmen unter einem neuen Namen aufzutreten und als „Excon Forderungs Management“ Mahnschreiben über mehr als 200 Euro zu versenden.
Als Adresse gibt die „Excon Forderungs Management“ die Altrottstraße 31 in 69190 Walldorf an. Das ist dieselbe Adresse wie die der unseriösen ‚SNS Claims Service‘. „Auch der neue Kopfbogen der Zahlungsaufforderung ist fast identisch mit dem vorherigen Schreiben von ‚SNS Claims Service‘“, so Sabine Fischer-Volk, Juristin bei der VZB. „Dass sich im Inkassoschreiben weder ein Gläubiger, noch ein Grund für die offene Forderung finden lässt, sollte Verbraucher stutzig machen. Hier will sich wohl jemand auf ihre Kosten bereichern.“
Wie schon bei „SNS Claims Service“ soll auch hier das Geld auf ein rumänisches Konto überwiesen werden. Das erkennt man an der Länderkennung ‚RO‘ in der IBAN-Nummer. Die angegebene Hotline mit der Vorwahl 0031 gehört wiederum zu einer niederländischen Telefonnummer.
Was können Verbraucher tun?
„Überweisen Sie auf keinen Fall Geld an unseriöse Inkassounternehmen“, so die Juristin. „Denn das sehen Sie nicht wieder.“
Wie man falsche Inkassoschreiben erkennt, erklärt die VZB in ihrem Inkasso-Film. Auch die Broschüre „Abgezockt und geschockt“ gibt den Brandenburgern einen umfassenden Überblick über Abzock-Maschen und wertvolle Tipps, wie man sich dagegen wehrt.
Wer sich nicht sicher ist, ob er ein seriöses oder unseriöses Schreiben in den Händen hält, sollte sich individuell bei der VZB beraten lassen:
- in den Beratungsstellen, Terminvereinbarung unter 0331 / 98 22 999 5 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr) oder online unter www.vzb.de/termine,
- am Beratungstelefon unter 09001 / 775 770 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr, 1 Euro/Min. a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend) sowie
- per E-Mailberatung auf www.vzb.de/emailberatung
Quelle: Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.