Berliner und Brandenburger Eltern drücken am kommenden Samstag, dem 4. Juli 2015, freiwillig die Schulbank. Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) veranstaltet zum 12. Mal eine Sommerakademie in Ludwigsfelde-Struveshof mit Workshops zu Bildungs-, Erziehungs- und Mitwirkungsthemen. Bisher sind 70 Eltern angemeldet. Für einige Restplätze sind noch Anmeldungen möglich.
Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Brandenburgs Bildungsminister Günter Baaske machen deutlich, wie wichtig die Eltern für den Bildungserfolg ihrer Kinder sind: „Unsere Schulen brauchen Eltern, die sich stark machen für Kinder, ihnen Zuwendung und Ermutigung geben, die sich aktiv an der Entwicklung der Schule ihrer Kinder beteiligen und zu einer lebendigen Schulkultur beitragen. Viele Eltern verfolgen die aktuellen Entwicklungen in der Schule mit großem Interesse. Die Sommerakademie bietet Raum, sich genau zu informieren und direkte Antworten von Experten zu erhalten. Außerdem ermöglichen die Workshops intensive Gespräche und den Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern.“
In diesem Jahr geht es auf der Sommerakademie z. B. um den künftigen gemeinsamen Rahmenlehrplan von Berlin und Brandenburg, die Medienwelten der Kinder und Jugendlichen, die Gestaltung von Elternversammlungen und verschiedene Formen individueller Förderung. Von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr können interessierte Eltern aus Berlin und Brandenburg dieses Fortbildungsangebot nutzen. Die Workshops und die angebotene Kinderbetreuung sind kostenfrei.
Mehr Informationen unter:
www.bildungsserver.berlin-brandenburg.de/sommerakademie.html
Anmeldungen möglich über:
Telefon: 03378-209-456 / 457,
Mail: [email protected]
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport