Die bundesweite Buch-Gutschein-Aktion „Ich schenk‘ dir eine Geschichte“ ist die erfolgreichste Leseförderkampagne für Viert- und Fünftklässler, so die Stiftung Lesen. Im Land Brandenburg haben sich in diesem Jahr 1.306 Schulklassen daran beteiligt – Platz 2 bei der bundesweiten Beteiligung.
Ziel der Buch-Gutschein-Aktion ist es, die Begeisterung für das Lesen bei Kindern zu wecken und gleichzeitig ihre Lesekompetenz zu fördern.
1.306 brandenburgische Schulklassen der Jahrgangsstufen 4 und 5 haben bei der diesjährigen Aktion mitgemacht, das entspricht fast 70 Prozent aller 4. und 5. Klassen, nur in Mecklenburg-Vorpommern waren es mehr.
Bundesweit haben sich rund 850.000 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 33.000 Klassen beteiligt, so viele wie noch nie zuvor. Insgesamt wurden – dank des zusätzlichen Engagements von Bibliotheken, Förderinitiativen und kulturellen Einrichtungen vor Ort – damit rund 1,1 Millionen Kinder bundesweit erreicht.
Die Buch-Gutschein-Aktion „Ich schenk‘ dir eine Geschichte“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Lesen, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels sowie des cbj Verlags und wird alljährlich rund um den Welttag des Buches am 23. April durchgeführt.
Dabei können Lehrkräfte für ihre Klassen der Jahrgangsstufe 4 und 5 Buch-Gutscheine zum Welttag des Buches bei der Stiftung Lesen bestellen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten gegen Vorlage ihres Buch-Gutscheins in teilnehmenden Buchhandlungen kostenlos ein Exemplar des Welttagsbuchs “Ich schenk dir eine Geschichte”. Teil der Aktion ist also nicht nur das Leseerlebnis an sich, sondern auch der Besuch in der Buchhandlung sowie weitere Lese-Aktionen.
Mehr Informationen unter: www.stiftunglesen.de
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport