Regelmäßig erhält die Verbraucherzentrale Beschwerden von Verbrauchern, die auf einen unseriösen Schlüsseldienst hereingefallen sind. „Dubiose Geschäftemacher nutzen die Notsituation der Verbraucher oft aus“, weiß Sabine Fischer-Volk, Expertin für Verbraucherrecht der Verbraucherzentrale Brandenburg. Daher klärt sie über die Tricks der Abzocker auf und gibt Tipps, wie man sich schützen kann.
1. Trick: Der Schlüsseldienst von nebenan
„Einige Anbieter täuschen in Telefonbüchern mit gefälschten regionalen Adressangaben und lokalen Vorwahlen vor, direkt aus der Region zu kommen. Doch dabei sitzen die Anbieter oft nicht einmal im gleichen Bundesland oder sind gar nicht auffindbar. Wer eine solche Firma beauftragt, bekommt meist horrende Anfahrtspauschalen in Rechnung gestellt. Wenn der Verbraucher die Rechnung dann im Nachgang beanstanden möchte oder eine Reklamation hat, scheitert dies leider oft schon an der Ermittlung der Identität.“
2. Trick: Die Vor-Ort-Überrumpelung
„Häufig erbringen unseriöse Schlüsseldienste Leistungen, die zur Behebung des Kundenproblems gar nicht erforderlich sind. Da wird zum Beispiel gleich das gesamte Türschloss ausgetauscht. Außerdem enthalten vor Ort ausgestellte Rechnungen oft auch Regelungen, die den Kunden benachteiligen. Beispielsweise schreiben unseriöse Schlüsseldienste gerne in ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass sie die Haftung für jedwede Mängel ausschließen oder die in Rechnung gestellten Preise verbindlich sind. Das ist unzulässig!“
Die Tipps der Expertin:
Tipp 1: „Die Telefonnummer eines regionalen Schlüsseldienstes mit moderaten Preisen sollte man immer parat haben. Damit kann man den meisten Problemen schon im Vorfeld aus dem Weg gehen.“
Tipp 2: „Schon am Telefon sollten Kunden einen Festpreis vereinbaren, denn ein seriöses Unternehmen wird zumindest die Fahrt- und Nebenkosten nennen können.“
Tipp 3: „Erscheint die vor Ort gestellte Rechnung deutlich überhöht, sollte nur ein Teilbetrag und eine weitere Summe erst nach Prüfung, beispielsweise durch die Verbraucherzentrale, geleistet werden. Denn: Ist die Tür nur ins Schloss gefallen, kann der Notdienst sie meist mit wenig Zeit- und Kostenaufwand wieder öffnen. Die Preise seriöser Schlüsseldienste dafür gehen selbst an Sonn- und Feiertagen nicht über 100 Euro hinaus.“
Tipp 4: „Bietet der Monteur den Einbau eines teuren Schlosses an, sollte man das möglichst am nächsten Werktag und erst nach Beratung bei einem ortsansässigen Schlüsseldienst in Erwägung ziehen. Hier gilt: Bloß nicht überrumpeln lassen!“
Quelle: Verbraucherzentrale Brandenburg
Foto: Wikipedia, GNU Lizenz
NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz
Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...