• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 18. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Die perfekte Sauna-Auswahl: So findest du deine Wohlfühloase

5:00 Uhr | 15. Oktober 2024
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Auswahl der perfekten Sauna kann eine herausfordernde Aufgabe sein, besonders wenn so viele verschiedene Arten und Optionen zur Verfügung stehen. Doch mit den richtigen Informationen kann man eine Wohlfühloase finden, die nicht nur den persönlichen Geschmack trifft, sondern auch alle gewünschten Funktionen bietet. Bei der großen Auswahl an Saunen, von traditionellen finnischen Saunen bis hin zu modernen Infrarotkabinen, steht der Saunasuchende vor der Aufgabe, genau das Richtige für seine individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu finden. In diesem Leitfaden betrachten wir verschiedene Aspekte, die bei der Wahl der perfekten Sauna entscheidend sind. Diese Aspekte helfen nicht nur bei der Entscheidung, welche Sauna am besten geeignet ist, sondern auch bei der Schaffung eines entspannenden und gesunden Erlebnisses.

Arten von Saunen: Der Weg zur richtigen Wahl

Die Welt der Saunen bietet eine reiche Vielfalt an Optionen, die sowohl hinsichtlich Tradition als auch moderner Innovation ansprechend sind. Bei der Auswahl der idealen Sauna ist es unerlässlich, die einzigartigen Merkmale jeder Art zu verstehen, um sie optimal an individuelle Vorlieben und Bedürfnisse anzupassen. Die finnische Sauna ist sicherlich eine der bekanntesten und traditionsreichsten Formen. Mit ihren charakteristischen hohen Temperaturen, die in der Regel zwischen 70 und 100 Grad Celsius liegen, und der trockenen Hitze, ist sie besonders für Menschen geeignet, die das klassische Schwitzerlebnis suchen. Die Innenausstattung besteht häufig aus Holzbänken und einem Ofen, der mit heißen Steinen versehen ist. Ein wesentlicher Bestandteil der finnischen Sauna ist der Aufguss: Dabei wird Wasser auf die heißen Steine gegossen, wodurch die Luftfeuchtigkeit kurzzeitig ansteigt und das Schwitzerlebnis verstärkt wird. Eine weitere beliebte Option ist die Infrarotsauna, die eine andere Wärmetechnologie nutzt. Anders als die finnische Sauna erzeugt die Infrarotsauna Wärme durch Infrarotstrahlung, die den Körper direkt erhitzt. Diese Erwärmung bei niedrigeren Raumtemperaturen kann dennoch intensive Schwitzeffekte hervorrufen. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise und der kurzen Aufheizzeit sind Infrarotsaunen ideal für den täglichen Gebrauch und für Räumlichkeiten mit begrenztem Platzangebot. Sie lassen sich sogar im Holzgerätehaus installieren, um den vorhandenen Raum optimal zu nutzen. Zusätzlich gibt es die Dampfsauna oder das Dampfbad. Diese Variante bietet ein unvergleichlich feuchtes Klima und arbeitet bei niedrigeren Temperaturen zwischen 40 und 50 Grad Celsius. Das hohe Maß an Feuchtigkeit in der Luft ist besonders wohltuend für die Atemwege und pflegt gleichzeitig die Haut. Die Auswahl der richtigen Saunavariante hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Temperaturvorlieben, Raumbedarf und Installationsanforderungen. Jede Saunavariante bietet einzigartige Vorteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten, um eine persönliche Wohlfühloase zu schaffen, die sowohl entspannend als auch revitalisierend wirkt.

Standortwahl: Innen oder außen – Wo sollte die Sauna stehen?

Die Wahl des Standorts für eine Sauna ist eine essenzielle Überlegung und beeinflusst erheblich die Art der Sauna, die am besten geeignet ist, sowie die Nutzungsmöglichkeiten. Bei der Entscheidung zwischen einer Innen- und Außensauna sollten sowohl persönliche Vorlieben als auch praktische Gegebenheiten in Betracht gezogen werden, da beide Varianten unterschiedliche Erlebnisse und Anforderungen mit sich bringen. Eine Sauna im Innenbereich bietet den großen Vorteil, die Wärme und Entspannung das ganze Jahr über zugänglich zu machen. Dies ist besonders in Regionen mit harschem Klima von Vorteil, wo man keine Sorge über Schnee oder Regen haben muss. Die Integration in beliebte Zimmer wie Badezimmer, Keller oder gar in ein speziell gestaltetes Wellness-Zimmer ermöglicht die effiziente Nutzung des vorhandenen Raumes. Zudem ergeben sich häufig weniger regulatorische Hürden, da man meist keine zusätzlichen Bau- oder Standortgenehmigungen benötigt. Der bequeme Zugang zu Strom- und Wasseranschlüssen erleichtert Installation und Betrieb erheblich. Im Gegensatz dazu bietet eine Außensauna ein Erlebnis, das oft als intensiver und entspannender angesehen wird. Die Verbindung zur Natur, die sich durch das Verlassen der Sauna in einen schneebedeckten Garten oder auf eine grüne Rasenfläche ergibt, hat einen ganz besonderen Reiz. Außensaunen eröffnen darüber hinaus vielfältige gestalterische Möglichkeiten. Ob eine traditionelle Blockhütte für ein uriges Ambiente oder eine stylische Glaskonstruktion für einen modernen Touch – die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Dennoch gibt es bei Außensaunen praktische Herausforderungen zu beachten. Wetterfestigkeit und Isolierung sind entscheidende Faktoren, um sicherzustellen, dass die Sauna auch in den kühleren Monaten energieeffizient beheizt werden kann. Zudem können Standort- und Baugenehmigungen erforderlich sein, was einen zusätzlichen Planungsaufwand darstellt. Bei der Energieversorgung sollte man auch auf nachhaltige Lösungen zurückgreifen, um langfristige Betriebskosten im Griff zu behalten. Die Wahl zwischen einer Innen- oder Außensauna sollte demnach nicht nur von den verfügbaren Ressourcen und dem Platzangebot abhängen, sondern auch vom gewünschten Lebensstil und den langfristigen Zielen für Erholung und Wellness-Funktionen. Eine sorgfältige Planung und Überlegung dieser Aspekte führen letztlich zu einer fundierten Entscheidung, die den individuellen Bedürfnissen gerecht wird und ein befriedigendes Saunaerlebnis bietet.

Technologie und Ausstattung: Worauf solltest du achten?

Bei der Wahl der perfekten Sauna sind Technologie und Ausstattung zentrale Faktoren, die erheblich zur Qualität und Effizienz des Saunaerlebnisses beitragen. Von den Grundfunktionen bis hin zu fortschrittlichen technologischen Ergänzungen – die Möglichkeiten, eine Sauna individuell zu gestalten, sind nahezu unbegrenzt. Ein Kernstück moderner Saunen sind verstellbare Heizelemente, die nicht nur in Infrarotsaunen, sondern auch in anderen Arten vorkommen. Diese ermöglichen es, die Wärme präzise zu steuern, wodurch sich die Sauna an die spezifischen Bedürfnisse des Nutzers anpassen lässt. So können unterschiedliche Temperaturbereiche eingerichtet werden, die verschiedenen Vorlieben gerecht werden. Diese Flexibilität der Wärmeabgabe verbessert das Schwitzerlebnis erheblich, insbesondere für Benutzer, die regelmäßig intensiven Saunagängen nachgehen möchten. Die Integration digitaler Steuerungssysteme ist ein weiteres Beispiel für technologische Fortschritte. Solche Systeme ermöglichen es, die Temperatur, Schwitzdauer, und sogar voreingestellte Programme mit nur wenigen Handgriffen zu konfigurieren. Diese Automatisierung trägt nicht nur zur Benutzerfreundlichkeit bei, sondern steigert auch die Annehmlichkeit, da manuell aufwendige Prozesse überflüssig werden. Darüber hinaus kann die Atmosphäre durch den Einsatz von Sound- und Lichtsystemen erheblich verbessert werden. Farblichttherapie kann beispielsweise die Entspannungswirkung steigern, während integrierte Musiksysteme für individuelle akustische Untermalung sorgen. Solche Features verwandeln die Sauna in einen persönlichen Rückzugsort für Entspannung und Rejuvenation. Nicht zuletzt spielen Materialwahl und Design eine wichtige Rolle. Während traditionelle Hölzer wie finnische Fichte oder kanadisches Rot-Zeder für eine klassische Ästhetik sorgen, bieten nachhaltige Materialien nicht nur umweltfreundliche Optionen, sondern tragen auch zur Energieeffizienz bei. Eine durchdachte Materialwahl verbessert nicht nur das visuelle Erscheinungsbild der Sauna, sondern stellt auch sicher, dass sie langlebig und pflegeleicht bleibt. Insgesamt machen diese technologischen und materiellen Optionen die Sauna zu einem maßgeschneiderten Erlebnis, das individuell angepasst werden kann und sowohl Komfort als auch Funktionalität in den Mittelpunkt stellt. Eine weise Auswahl dieser Elemente zahlt sich aus, indem sie zu einem einzigartigen, freudvollen und stimmigen Saunaerlebnis führt.

Gesundheitliche Vorteile: Mehr als nur Entspannung

Der Saunabesuch bietet eine Fülle an gesundheitlichen Vorteilen, die weit über die allgemeine Entspannung und den Stressabbau hinausreichen. Einer der bemerkenswertesten Vorteile des regelmäßigen Saunierens ist die Verbesserung der Durchblutung. In der Hitze der Sauna weiten sich die Blutgefäße, was zu einer gesteigerten Durchblutung führt. Dieser Prozess regt nicht nur den Blutkreislauf an, sondern kann auch das Herz-Kreislauf-System mild trainieren, was besonders für Menschen von Vorteil ist, die keine intensiven Sportaktivitäten betreiben können. Die wohltuenden Auswirkungen auf die Haut stellen einen weiteren beachtlichen Vorteil dar. Durch das ausgiebige Schwitzen in der Sauna werden die Poren der Haut geöffnet. Dies hilft, die Haut von Schmutz und Unreinheiten zu befreien und verleiht ihr ein strahlendes und gesundes Aussehen. Der Reinigungseffekt gleicht einer sanften Detoxifikation, bei der über das Schwitzen unerwünschte Toxine und Abfallprodukte aus dem Körper gespült werden. Ein weiterer bedeutender gesundheitlicher Vorteil des Saunierens ist die Stärkung des Immunsystems. Wissenschaftliche Forschungen haben gezeigt, dass die hohen Temperaturen, die beim Saunieren auftreten, wie ein induziertes Fieber wirken. Dieser Zustand stimuliert die Produktion weißer Blutkörperchen, die eine wesentliche Rolle in der Immunabwehr spielen. Ein gestärktes Immunsystem ist widerstandsfähiger gegen Infektionen und Krankheiten. Neben der Stärkung des Immunsystems unterstützt die Sauna auch die Erholung nach körperlicher Anstrengung. Die Wärme kann Muskelverspannungen lösen und Muskelkater lindern, was die Regeneration nach sportlichen Aktivitäten beschleunigt. Für Sportler und Fitness-Enthusiasten kann die Sauna somit einen wertvollen Beitrag zur besseren Erholung und Leistungsfähigkeit leisten. Insgesamt trägt eine regelmäßig genutzte Sauna nicht nur zu einer höheren Lebensqualität durch gesteigertes Wohlbefinden und Entspannung bei, sondern kann auch tiefgreifende gesundheitliche Verbesserungen bieten. Durch die bewusste Auswahl einer geeigneten Sauna kann man sich eine nachhaltige Quelle für physische und psychische Gesundheit schaffen, die langfristige positive Effekte auf den Körper und Geist hat. Die Nutzung einer Sauna wird so zu einem integralen Bestandteil eines gesunden und ausgeglichenen Lebensstils.

Kostenfaktoren: Budgetfreundliche Ideen für die eigene Sauna

Bei der Auswahl der perfekten Sauna spielt das verfügbare Budget eine entscheidende Rolle, da die Gesamtkosten leicht variieren können, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Art der Sauna, der Größe, dem Standort und den gewählten Zusatzfunktionen und Materialien. Dennoch gibt es kosteneffiziente Möglichkeiten, um eine persönliche Wellnessoase zu schaffen, ohne ein großes Loch ins Budget zu reißen. Eine Infrarotsauna ist oft eine preisgünstigere Option im Vergleich zu traditionelleren Formen, da sie weniger Installationsaufwand erfordert und im Betrieb energiesparender ist. Diese Saunen werden häufig als kompakte Einheiten angeboten, die sogar in kleineren Räumlichkeiten ihren Platz finden können. Ihre leichtere Konstruktion ermöglicht es vielen Käufern, die Sauna selbst zu montieren, was zu erheblichen Einsparungen bei den Installationskosten führen kann. Für diejenigen, die eine größere oder traditionellere Sauna in Erwägung ziehen, kann eine Einbau-Sauna im Innenbereich eine kosteneffiziente Lösung darstellen. Diese Saunen lassen sich oft in bereits vorhandene Räume integrieren, was den Bau neuer Strukturen ersparen kann. Soll die Sauna im Freien installiert werden, könnten DIY-Projekte eine interessante Option sein. Wer grundlegende handwerkliche Fähigkeiten besitzt, kann eine Blockhütte als Außensauna selbst errichten und dabei Kosten reduzieren. Es ist jedoch wichtig, die laufenden Betriebskosten im Blick zu behalten. Traditionelle Saunen, insbesondere solche mit größeren Heizkörpern, können energieintensiv sein. Deshalb ist es ratsam, in moderne, energieeffiziente Heizsysteme zu investieren, um die laufenden Energieausgaben zu minimieren. Obwohl die Anschaffung einer Sauna eine nicht unerhebliche Investition sein kann, ermöglicht eine sorgfältige Planung und durchdachte Auswahl von Materialien und Technologien die Erschaffung einer kostengünstigen Saunalandschaft. Mit dem richtigen Ansatz wird es möglich, eine effiziente und zugleich entspannende Wellnessumgebung zu schaffen, die langfristigen Wert bietet und die Erholung fördert, ohne das Budget zu strapazieren.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

17. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Wie viel Photovoltaik brauche ich?

Wie viel Photovoltaik brauche ich?

17. Juli 2025

Egal, ob man sich für die Umwelt einsetzen oder Stromkosten sparen möchte, Photovoltaikanlagen sind aktuell die beste Entscheidung für beide...

22,5 Mio. Euro für Kitas, Horte & nachhaltiges Bauen in der Lausitz

22,5 Mio. Euro für Kitas, Horte & nachhaltiges Bauen in der Lausitz

16. Juli 2025

Die Interministerielle Arbeitsgruppe der Landesregierung (IMAG) hat fünf neue Strukturprojekte mit einem Investitionsvolumen von rund 22,5 Millionen Euro für die...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

14. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Tierheim Cottbus schlägt Alarm: Dringend Unterstützer gesucht

16:48 Uhr | 17. Juli 2025 | 582 Leser

365 Meter: Hochbau der Rekord-Windenergieanlage in Klettwitz gestartet

15:55 Uhr | 17. Juli 2025 | 126 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

14:56 Uhr | 17. Juli 2025 | 297.5k Leser

Lausitzer Tiere: Hündin Ronja sucht neues Zuhause mit Ruhe & Vertrauen

14:30 Uhr | 17. Juli 2025 | 253 Leser

21-Jährige bei Autounfall in Klein Kölzig verletzt

13:26 Uhr | 17. Juli 2025 | 259 Leser

Nächtliche Einsätze: Drei Brände in Cottbus innerhalb weniger Stunden

13:13 Uhr | 17. Juli 2025 | 740 Leser

Meistgelesen

Schwerer Autounfall bei Döbern: Auto brennt aus – eine Person tot

16.Juli 2025 | 5.5k Leser

Mauer stürzt in Casel ein: Zwei Personen verschüttet

13.Juli 2025 | 4.8k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

14.Juli 2025 | 293.5k Leser

Zwei Verletzte bei Kreuzungscrash in Cottbus-Willmersdorf

15.Juli 2025 | 2.2k Leser

Bauarbeiten in der Cottbuser Querstraße: Haltestellen werden verlegt

11.Juli 2025 | 2.3k Leser

Unfall in Deulowitz: Multicar kracht gegen Baum. Zwei Verletzte

14.Juli 2025 | 2k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Insgesamt 26 Defibrillatoren-Standorte entstehen in der Stadt
Now Playing
Die Stadt Cottbus und die Björn-Steiger-Stiftung wollen ein Zeichen für mehr Herzsicherheit in der Region setzen. Im Rahmen der Aktion „Herzsicher“ wurde nun eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die die Installation von ...insgesamt 26 automatisierten, externen Defibrillatoren (AED) im gesamten Stadtgebiet vorsieht.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Schwarzkollm | Vorfreude auf Filmnächte 2025 in Krabat-Mühle; Programmhighlights & neue Vorhaben
Now Playing
Vom 17. Juli bis 17. August 2025 wird die historische Krabat-Mühle in Schwarzkollm erneut zur Freiluftkulisse für die Filmnächte, ein Open-Air-Kinoerlebnis, das Natur, Kultur und Filmkunst verbindet. Bei den Filmnächten ...erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Blockbustern wie „Mission: Impossible – The Final Reckoning“, Familienfilmen wie „Lilo & Stitch“ oder besonderen Events wie der „Dirty Dancing – Prosecco-Nacht“. Zum Auftakt wird die Doku „Leben ist jetzt – Die Real Life Guys“ mit Filmteam vor Ort gezeigt. Besonders beliebt ist auch das Familienkino, das dank Sachsenmilch kostenlos angeboten wird. Neben den Filmen trägt auch das einzigartige Ambiente zum Erfolg bei, samt regionaler Spezialitäten wie den Buttermilchplinsen. Seit 2008 zählte das Event über 80.000 Gäste. Künftig soll ein Besucherzentrum auf dem Areal entstehen. Das komplette Programm gibt es online unter http://www.filmnaechte.de/schwarzkollm.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin