• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 24. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Vielfalt durch Gemeinschaft – das Land Brandenburg 2013 auf der Grünen Woche in Berlin

14:20 Uhr | 9. Januar 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Land Brandenburg ist während der Internationalen Grünen Woche zum 20. Mal unter dem Dach der Messehalle 21a Gastgeber der heimischen Agrar- und Ernährungswirtschaft. In diesem Jahr öffnet die Messe vom 18. bis 27. Januar ihre Tore auf dem Messegelände am Berliner Funkturm. Brandenburger Aussteller bestreiten aber auch in vielen anderen Hallen einen beträchtlichen Teil des Messeprogramms, wie Agrarminister Jörg Vogelsänger betont. Am Messemontag, in diesem Jahr der 21. Januar, kommt Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck in die Brandenburghalle.
„Dennoch hat sich gerade die Brandenburghalle unter dem Dach der Messehalle 21a zum Markenzeichen der ländlichen Regionen unseres Landes entwickelt“, so der Minister: „Seit nunmehr zwei Jahrzehnten gehört die Halle trotz starker Konkurrenz anderer Themen- und Länderhallen zu den beliebtesten Gemeinschaftsschauen. Dass das so ist, hat nicht nur mit der bodenständischen Gestaltung zu tun, die emotional anspricht, sondern vor allem mit dem großen Engagement, mit dem alljährlich hunderte Akteure an den Ständen, auf der Hallenbühne und im Kochstudio die Besucher von der Leistungsfähigkeit und Vielfalt der heimischen Agrar- und Ernährungswirtschaft überzeugen.“
Die traditionsreiche Grüne Woche in Berlin ist die größte internationale Verbrauchermesse der Ernährungsindustrie sowie der Land- und Forstwirtschaft und des Gartenbaus.
Herzlich Willkommen auf märkischem Markt
Die aktuelle Gestaltung der Halle 21a soll die Besucher an einen märkischen Markt erinnern. Aussteller, Bühne und Kochstudio beleben mit ihrem Programm diesen Marktplatz. „Herzlich Willkommen in Brandenburg“ heißt es deshalb in den Eingangsbereichen zur Brandenburghalle.
Die gesamte Hallenfläche, 76 Marktstände und zwei Gastronomiebereiche, wurde zu 100 Prozent an die Aussteller weitervermietet. Von den 76 Marktständen sind 27 als Gemeinschaftsstände organisiert. Gerade diese ständig wechselnden Messeangebote werden dafür sorgen, dass die Halle nicht nur mit einem täglich wechselnden Bühnenprogramm, sondern auch mit immer neuen Produkten und Angeboten unterschiedlicher Erzeuger aufwarten kann.
Zwei Landkreise neu dabei
Zwei Gemeinschaftsstände kommen 2013 dazu – der Landkreis Elbe-Elster sowie der Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Immerhin 200 Mitaussteller, also im Schnitt 20 pro Tag, werden sich an diesen Gemeinschaftsständen beteiligen, so dass täglich rund 90 Aussteller in der Halle sind.
Die Vielfalt der Branche der Agrarwirtschaft spiegelt sich in der Ausstellerstruktur der Halle deutlich wieder. Sie ist vor allem durch Kleinstunternehmen sowie Kleine und Mittlere Unternehmen gekennzeichnet – Unternehmen der Land- Ernährungswirtschaft und des Gartenbaus, Direktvermarkter, Anbieter Urlaub und Freizeit auf dem Lande, Pferdehöfe, traditionelles Handwerk, Naturparke mit ihren Produkten, Landgasthöfe, berufständische Verbände und Vereine, die Verbraucherzentrale Brandenburg.
Stammgäste und Erstaussteller
Seit 20 Jahren und damit Stammgast seit der ersten Brandenburghalle 21a sind die Brennerei Sellendorf, Mineralquellen Bad Liebenwerda, Schloss Diedersdorf, die Eis-Zauberei aus Rheinsberg, Klosterbrauerei Neuzelle, die Jüterboger Konservenfabrik, das Frankfurter Brauhaus, die Stadt Werder an der Havel, der Fischereibetrieb „An der Schlaubemündung“ aus Brieskow-Finkenherd, Werder Frucht, der Verband pro agro, der Landesbauernverband, die Brandenburger Landfrauen sowie die Spargelbauern aus Beelitz dabei.
Newcomer in diesem Jahr sind die Mobile Räucherei aus Hennigsdorf (geräucherter Knoblauch) sowie die Essigmanufaktur Essigart OHG aus Wusterwitz (Wein- und Fruchtessig).
Insgesamt werden 1.500 Akteure auf der Bühne aktiv sein und mit großer Leidenschaft auf die Regionen des Landes Brandenburg mit ihren Produktangeboten und Spezialitäten, ihrem ländlichen Brauchtum, landtouristischen Angeboten und Attraktionen und auch auf das Engagement der Menschen in den Regionen aufmerksam machen.
Bühnenprogramm
Neben dem regionalen Programm gibt es zahlreiche Höhepunkte und Preisverleihungen auf der Bühne. Dazu gehören die Staffelübergabe zum 10. Brandenburger Dorf- und Erntefest am Brandenburg-Tag, die Verleihung des pro agro-Marketingpreises am 18. Januar, die Hauptziehung der Preise des 8. Landeswettbewerbs „Landwirtschaft und ländlicher Raum“ am Brandenburg-Tag (21. Januar), die Verleihung der Preise zum Qualitätswettbewerb des Fleischerverbands Berlin-Brandenburg 2012/2013 für Wurst und Schinken.
Kohlstrudel und Karpfenfilet – Küchenkunst im Kochstudio
Eines der Erfolgsrezepte der Brandenburghalle ist das Kochstudio. Die Besucher profitieren von der einheimischen Kochkunst. Und das nicht nur beim Verkosten, sondern auch beim Rezepte sammeln. Die Köche lassen sich beim Brutzeln, Braten und Anrichten über die Schulter und in die Kochtöpfe schauen. Und stellen dabei mit ihren neuen und traditionellen Rezepten Produkte und Gerichte aus ihren Heimatregionen vor. Zuschauen und nachkochen, es ist auch am heimischen Herd möglich, was die Profis in der Messe-Schau-Küche vormachen. Die moderne Kochzeile erlebte im vorigen Jahr ihr Messe- Premiere. In diesem Jahr können die Hallenbesucher sich auf Köche aus insgesamt 30 Betrieben von der Prignitz bis in den Spreewald freuen. An jedem Messetag stellen sich nunmehr mehrere Landgasthöfe, Hotels und Gastronomieunternehmen vor. Es wird keine größeren Pausen geben, sondern in der Schauküche ist immer Programm. Egal ob Waldhotel, Landhaus, Kranhaus, Immenstube oder Fliederhof – alle haben sie kreative Kochkunst im Kopf und kulinarische Leckerbissen in Töpfen und Pfannen. Prominente assistieren den Profiköchen im Kochstudio. Erwartet werden in der Brandenburghalle Fußballer des 1. FC Union Berlin, Gojko Mitić, Angelika Mann und andere.
Landesgartenschau in Prenzlau
Von April bis Oktober sind die Blumen- und Gartenfreunde in Prenzlau willkommen. Das blühende Gelände umschließt die Prenzlauer Innenstadt und führt hinaus in die Seenlandschaft der Uckermark. Die landschaftlichen Eigenheiten werden gestalterisch als kreisrunde Gärten und rechteckige Felder auf dem fast 13 Hektar großen Gelände umgesetzt. Die Blütenpracht der Gartenschau verbindet die Stadt Prenzlau mit dem reizvollen Uckerseengebiet. Während der Grünen Woche werben Vertreter der Landesgartenschau mit Flyern und weiteren Informationen für einen Besuch in Prenzlau.
Schüler in der Brandenburghalle
Bei einem gesunden Frühstück erhalten mehrere Schulklassen wichtige Informationen zur optimalen Ernährung von der Verbraucherzentrale Brandenburg.
Brandenburg-Tag, Montag 21.Januar
Traditionell findet am Messemontag der Brandenburg-Tag statt, der am Abend in der Halle mit dem Brandenburg-Empfang des Landwirtschaftsministers endet.
Ablauf (Stand 9. Januar)
10.30 Uhr Eröffnung des Brandenburg-Tages durch Ministerpräsident Matthias Platzeck
Anschließend Staffelübergabe der Gemeinde Luckaitztal zum 10. Brandenburger Dorf- und Erntefest in der Stadt Kremmen, die Hauptziehung der Preise des 8. Landeswettbewerbes „Landwirtschaft und ländlicher Raum“ der sich an die 5. Klassen in Brandenburger Schulen gerichtet hat. Die Sieger werden durch Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Kleinen Grundschule Gollmitz gezogen.
– Präsentation der Balkonblume 2013 – Feine Fine durch den Landesgartenbauverband Berlin Brandenburg
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Lausitz Festival 

34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf

22. August 2025

Am Sonntag beginnt das Lausitz Festival mit einer feierlichen Eröffnung in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf. Wie die Veranstalter mitteilten,...

Wem die Produktetikettierung anvertrauen? 5 Merkmale guter Co-Packer

Wem die Produktetikettierung anvertrauen? 5 Merkmale guter Co-Packer

22. August 2025

Insbesondere während der Skalierungsphase stehen viele Hersteller aus der FMCG-Branche vor einem logistischen und produktiven Dilemma: Sollen sie ihre Produkte...

22. August 2025

Tennis ist ein dynamischer Sport mit langer Tradition, vielseitigen Trainingsformen und gesundheitlichem Mehrwert. Besonders für Einsteiger bietet er niedrige Einstiegshürden...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

21. August 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

19:48 Uhr | 23. August 2025 | 3.2k Leser

Bittere Auswärtspleite: Energie Cottbus kassiert 1:4 bei Hoffenheim II

15:57 Uhr | 23. August 2025 | 805 Leser

Großeinsatz in Bersteland: Feuerwehr löscht Wohnhausbrand im Wald

14:16 Uhr | 23. August 2025 | 216 Leser

Brand legt Straßenbeleuchtung im Forster Zentrum lahm

14:45 Uhr | 22. August 2025 | 1.2k Leser

34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf

14:04 Uhr | 22. August 2025 | 140 Leser

Richtung Dresden: Brennendes Auto sorgte für Vollsperrung auf der A13

13:31 Uhr | 22. August 2025 | 482 Leser

Meistgelesen

Vitateam übernimmt Traditionsgaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

21.August 2025 | 11.2k Leser

Ortsumgehung zwischen Cottbus & Forst ab 28. August frei

18.August 2025 | 5.5k Leser

Streit um Strandplatz in Großkoschen eskaliert. Drei Anzeigen

15.August 2025 | 18.1k Leser

Cottbuser Kinder erlebten Ferien-Abenteuer an der Ostsee

18.August 2025 | 3.8k Leser

Zwei Jugendliche bei Simson-Unfall in Halbe schwer verletzt

20.August 2025 | 3.4k Leser

Lausitzer Tiere: Hund Charly hofft bei dir auf ein eigenes Körbchen

21.August 2025 | 3.3k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Industriepark Schwarze Pumpe lädt zum Tag der offenen Tür | Altech & Dock 3 Programm & Stationen
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe feiert am 30. August sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher können von 10 bis 16 Uhr auf Entdeckungstour gehen – ...mehr als 20 Unternehmen öffnen ihre Tore und bieten Einblicke in ihre Arbeit, Technik und Zukunftsprojekte. Ein zentraler Anlaufpunkt wird dabei das Dock 3 sein, wo innovative Entwicklungen rund um Energiespeicherung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung vorgestellt werden. Auch Altech präsentiert seine Ansiedlungspläne mit bis zu 1.000 neuen Jobs, die bisher erfoschten und vor Ort erprobten Batteriespeicherinnovationen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Auswärtsspiel gegen Hoffenheim II: Wollitz zu Pokaleuphorie & Kaderbaustellen
Now Playing
Nach der Pokalsensation ist vor dem Auswärtsspiel: Gegen die TSG Hoffenheim II möchte der FC Energie Cottbus die Euphorie mitnehmen - und gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten möglichst dreifach punkten. ...Cheftrainer Pele Wollitz steht uns dazu Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Gewalt an Schulen: OB Schick über Konsequenzen, Integration & Migrationspolitik - PK #1
Now Playing
Nach Gewaltvorfällen und Bedrohungen vor allem an der Oberschule Sachsendorf, aber auch an weiteren Schulen, hat Cottbus Oberbürgermeister Tobias Schick die Problemlage offen angesprochen und Konsequenzen benannt. Die Stadt stehe ...vor den Folgen unzureichender Regelungen in der Migrations- und Integrationspolitik, die auf kommunaler Ebene nicht allein zu bewältigen seien. Weil Bund und Land zu wenig geliefert hätten, zieht Cottbus eigene Konsequenzen. Zum Start des neuen Schuljahres gehören dazu Sicherheitspersonal, bauliche Anpassungen und gezielte Sozialarbeit.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin