An den letzten Tagen des alten Jahres, zwischen Weihnachten und der Nacht zum neuen Jahr, fahren die Busse und Bahnen in Berlin und Brandenburg wieder nach einem besonderen Fahrplan. Wir empfehlen allen Fahrgästen, die entspannt mit Bus & Bahn zu Familien und Freunden gelangen möchten, sich vorab über ihre Route unter www.VBB.de zu informieren – die Sonderfahrpläne zu Weihnachten und Silvester sind in der VBB-Fahrinfo enthalten.
Bei wem dieses Jahr ein Smartphone unterm Baum liegt, kann sich damit gleich unter VBB.de/android bzw. VBB.de/iPhone die Fahrinfo-App herunterladen, um auch unterwegs aktuell über alle Bus- und Bahnverbindungen informiert zu sein.
Für den Berliner und Potsdamer Stadtverkehr, die S-Bahn und den Bahn-Regionalverkehr sowie eine Reihe von Buslinien im Berliner Umland gilt: An Heiligabend und Silvester gilt tagsüber grundsätzlich der Samstag-Fahrplan. Bei der Berliner U-Bahn wird auf vielen Strecken zwischen 8 und 15 Uhr ein 5-Minuten-Takt angeboten. Auf den Linien der S-Bahn gilt Heiligabend ab ca. 17.00 Uhr ein 20-Minuten-Takt, die Ringbahnlinien S41 und S42 fahren alle 10 Minuten.
Auf den ländlichen Buslinien in Brandenburg gilt zumeist der Montag- bis Freitag-Fahrplan, jedoch wird der Betriebsschluss auf den Nachmittag vorverlegt.
An den Weihnachtsfeiertagen (25. und 26.12.) gilt auf allen Linien im VBB der Sonn- und Feiertagfahrplan.
Vom Donnerstag, 27.12.2012 bis Freitag, 04.01.2013 sind in Berlin und Brandenburg Schulferien. Alle Linien fahren demnach nach Ferienfahrplan, die als „nur an Schultagen“ ausgewiesenen Fahrten entfallen. In Berlin wird auf den U-Bahnlinien sowie bei Straßenbahn und Bus der Takt etwas ausgedünnt. Die Verstärkerfahrten der Linie S5 zwischen Ostbahnhof und Mahlsdorf fallen aus.
Nachtschwärmer aufgepasst:
In den Nächten 23./24.12., 24./25.12., 25./26.12. sowie 28./29.12., 29./30.12. und 30./31.12. wird in Berlin jeweils eine durchgehender Nachtverkehr wie am Wochenende angeboten – d.h. die S- und U-Bahn-Linien fahren ohne Betriebspause durch die Hauptstadt. In den Brandenburger Städten gilt der übliche Nachtfahrplan – in Potsdam mit Zusatzfahrten in den Morgenstunden an einigen Tagen. Im Bahn-Regionalverkehr fahren die Wochenend-„Nachtschwärmer“ zusätzlich in den Nächten 24./25.12. und 25./26.12.
Silvester und Neujahr:
Vom Silvesterabend bis in den Neujahrsmorgen hinein gilt bei S- und U-Bahn sowie bei den Straßenbahn- und Buslinien in Berlin ein Sonderfahrplan, der eine Reihe zusätzlicher Fahrten vorsieht. Danach wird wie an Sonn- und Feiertagen gefahren.
In Potsdam wird im Anschluss an den Abendfahrplan – zusätzlich zum Wochenend-Nachtfahrplan – die ganze Nacht über ein 30-Minuten-Takt mit den Straßenbahnlinien 91, 92 und 99 angeboten.
In Bernau ist die Stadtlinie 868 die ganze Nacht über im Einsatz. In Eberswalde wird zwischen Nordend, Ostend, Zentrum und Finow die Sonderbuslinie 860 eingesetzt, die die ganze Nacht über im Einsatz ist.
In Cottbus fahren tagsüber die Stadtlinien wie samstags und im Nachtverkehr die Buslinien 3N und 5N sowie die Straßenbahnlinie 4.
In Brandenburg an der Havel sind bis 14 Uhr die Tageslinien wie wochentags unterwegs, danach wie samstags. In der Nacht zum neuen Jahr fahren die Buslinien E, N1, N2 und N4 nach einem Sonderfahrplan.
Und schließlich verbindet die Buslinie 824 die Oberhavel-Städte Hennigsdorf, Velten und Oranienburg im Stundentakt.
Alle Abfahr- und Ankunftszeiten sind in der VBB-Fahrinfo (VBB.de) zu finden, der Fahrplanauskunft für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und Brandenburg.
Telefonische Auskünfte erteilen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im VBB-Infocenter unter 030-25 41 41 41 (wochentags 8-20 Uhr, Wochenende 9-18 Uhr, 24.12./31.12. 8-14 Uhr, 25.12./26.12./1.1. geschlossen).
Bild & Quelle: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB)
An den letzten Tagen des alten Jahres, zwischen Weihnachten und der Nacht zum neuen Jahr, fahren die Busse und Bahnen in Berlin und Brandenburg wieder nach einem besonderen Fahrplan. Wir empfehlen allen Fahrgästen, die entspannt mit Bus & Bahn zu Familien und Freunden gelangen möchten, sich vorab über ihre Route unter www.VBB.de zu informieren – die Sonderfahrpläne zu Weihnachten und Silvester sind in der VBB-Fahrinfo enthalten.
Bei wem dieses Jahr ein Smartphone unterm Baum liegt, kann sich damit gleich unter VBB.de/android bzw. VBB.de/iPhone die Fahrinfo-App herunterladen, um auch unterwegs aktuell über alle Bus- und Bahnverbindungen informiert zu sein.
Für den Berliner und Potsdamer Stadtverkehr, die S-Bahn und den Bahn-Regionalverkehr sowie eine Reihe von Buslinien im Berliner Umland gilt: An Heiligabend und Silvester gilt tagsüber grundsätzlich der Samstag-Fahrplan. Bei der Berliner U-Bahn wird auf vielen Strecken zwischen 8 und 15 Uhr ein 5-Minuten-Takt angeboten. Auf den Linien der S-Bahn gilt Heiligabend ab ca. 17.00 Uhr ein 20-Minuten-Takt, die Ringbahnlinien S41 und S42 fahren alle 10 Minuten.
Auf den ländlichen Buslinien in Brandenburg gilt zumeist der Montag- bis Freitag-Fahrplan, jedoch wird der Betriebsschluss auf den Nachmittag vorverlegt.
An den Weihnachtsfeiertagen (25. und 26.12.) gilt auf allen Linien im VBB der Sonn- und Feiertagfahrplan.
Vom Donnerstag, 27.12.2012 bis Freitag, 04.01.2013 sind in Berlin und Brandenburg Schulferien. Alle Linien fahren demnach nach Ferienfahrplan, die als „nur an Schultagen“ ausgewiesenen Fahrten entfallen. In Berlin wird auf den U-Bahnlinien sowie bei Straßenbahn und Bus der Takt etwas ausgedünnt. Die Verstärkerfahrten der Linie S5 zwischen Ostbahnhof und Mahlsdorf fallen aus.
Nachtschwärmer aufgepasst:
In den Nächten 23./24.12., 24./25.12., 25./26.12. sowie 28./29.12., 29./30.12. und 30./31.12. wird in Berlin jeweils eine durchgehender Nachtverkehr wie am Wochenende angeboten – d.h. die S- und U-Bahn-Linien fahren ohne Betriebspause durch die Hauptstadt. In den Brandenburger Städten gilt der übliche Nachtfahrplan – in Potsdam mit Zusatzfahrten in den Morgenstunden an einigen Tagen. Im Bahn-Regionalverkehr fahren die Wochenend-„Nachtschwärmer“ zusätzlich in den Nächten 24./25.12. und 25./26.12.
Silvester und Neujahr:
Vom Silvesterabend bis in den Neujahrsmorgen hinein gilt bei S- und U-Bahn sowie bei den Straßenbahn- und Buslinien in Berlin ein Sonderfahrplan, der eine Reihe zusätzlicher Fahrten vorsieht. Danach wird wie an Sonn- und Feiertagen gefahren.
In Potsdam wird im Anschluss an den Abendfahrplan – zusätzlich zum Wochenend-Nachtfahrplan – die ganze Nacht über ein 30-Minuten-Takt mit den Straßenbahnlinien 91, 92 und 99 angeboten.
In Bernau ist die Stadtlinie 868 die ganze Nacht über im Einsatz. In Eberswalde wird zwischen Nordend, Ostend, Zentrum und Finow die Sonderbuslinie 860 eingesetzt, die die ganze Nacht über im Einsatz ist.
In Cottbus fahren tagsüber die Stadtlinien wie samstags und im Nachtverkehr die Buslinien 3N und 5N sowie die Straßenbahnlinie 4.
In Brandenburg an der Havel sind bis 14 Uhr die Tageslinien wie wochentags unterwegs, danach wie samstags. In der Nacht zum neuen Jahr fahren die Buslinien E, N1, N2 und N4 nach einem Sonderfahrplan.
Und schließlich verbindet die Buslinie 824 die Oberhavel-Städte Hennigsdorf, Velten und Oranienburg im Stundentakt.
Alle Abfahr- und Ankunftszeiten sind in der VBB-Fahrinfo (VBB.de) zu finden, der Fahrplanauskunft für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und Brandenburg.
Telefonische Auskünfte erteilen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im VBB-Infocenter unter 030-25 41 41 41 (wochentags 8-20 Uhr, Wochenende 9-18 Uhr, 24.12./31.12. 8-14 Uhr, 25.12./26.12./1.1. geschlossen).
Bild & Quelle: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB)
An den letzten Tagen des alten Jahres, zwischen Weihnachten und der Nacht zum neuen Jahr, fahren die Busse und Bahnen in Berlin und Brandenburg wieder nach einem besonderen Fahrplan. Wir empfehlen allen Fahrgästen, die entspannt mit Bus & Bahn zu Familien und Freunden gelangen möchten, sich vorab über ihre Route unter www.VBB.de zu informieren – die Sonderfahrpläne zu Weihnachten und Silvester sind in der VBB-Fahrinfo enthalten.
Bei wem dieses Jahr ein Smartphone unterm Baum liegt, kann sich damit gleich unter VBB.de/android bzw. VBB.de/iPhone die Fahrinfo-App herunterladen, um auch unterwegs aktuell über alle Bus- und Bahnverbindungen informiert zu sein.
Für den Berliner und Potsdamer Stadtverkehr, die S-Bahn und den Bahn-Regionalverkehr sowie eine Reihe von Buslinien im Berliner Umland gilt: An Heiligabend und Silvester gilt tagsüber grundsätzlich der Samstag-Fahrplan. Bei der Berliner U-Bahn wird auf vielen Strecken zwischen 8 und 15 Uhr ein 5-Minuten-Takt angeboten. Auf den Linien der S-Bahn gilt Heiligabend ab ca. 17.00 Uhr ein 20-Minuten-Takt, die Ringbahnlinien S41 und S42 fahren alle 10 Minuten.
Auf den ländlichen Buslinien in Brandenburg gilt zumeist der Montag- bis Freitag-Fahrplan, jedoch wird der Betriebsschluss auf den Nachmittag vorverlegt.
An den Weihnachtsfeiertagen (25. und 26.12.) gilt auf allen Linien im VBB der Sonn- und Feiertagfahrplan.
Vom Donnerstag, 27.12.2012 bis Freitag, 04.01.2013 sind in Berlin und Brandenburg Schulferien. Alle Linien fahren demnach nach Ferienfahrplan, die als „nur an Schultagen“ ausgewiesenen Fahrten entfallen. In Berlin wird auf den U-Bahnlinien sowie bei Straßenbahn und Bus der Takt etwas ausgedünnt. Die Verstärkerfahrten der Linie S5 zwischen Ostbahnhof und Mahlsdorf fallen aus.
Nachtschwärmer aufgepasst:
In den Nächten 23./24.12., 24./25.12., 25./26.12. sowie 28./29.12., 29./30.12. und 30./31.12. wird in Berlin jeweils eine durchgehender Nachtverkehr wie am Wochenende angeboten – d.h. die S- und U-Bahn-Linien fahren ohne Betriebspause durch die Hauptstadt. In den Brandenburger Städten gilt der übliche Nachtfahrplan – in Potsdam mit Zusatzfahrten in den Morgenstunden an einigen Tagen. Im Bahn-Regionalverkehr fahren die Wochenend-„Nachtschwärmer“ zusätzlich in den Nächten 24./25.12. und 25./26.12.
Silvester und Neujahr:
Vom Silvesterabend bis in den Neujahrsmorgen hinein gilt bei S- und U-Bahn sowie bei den Straßenbahn- und Buslinien in Berlin ein Sonderfahrplan, der eine Reihe zusätzlicher Fahrten vorsieht. Danach wird wie an Sonn- und Feiertagen gefahren.
In Potsdam wird im Anschluss an den Abendfahrplan – zusätzlich zum Wochenend-Nachtfahrplan – die ganze Nacht über ein 30-Minuten-Takt mit den Straßenbahnlinien 91, 92 und 99 angeboten.
In Bernau ist die Stadtlinie 868 die ganze Nacht über im Einsatz. In Eberswalde wird zwischen Nordend, Ostend, Zentrum und Finow die Sonderbuslinie 860 eingesetzt, die die ganze Nacht über im Einsatz ist.
In Cottbus fahren tagsüber die Stadtlinien wie samstags und im Nachtverkehr die Buslinien 3N und 5N sowie die Straßenbahnlinie 4.
In Brandenburg an der Havel sind bis 14 Uhr die Tageslinien wie wochentags unterwegs, danach wie samstags. In der Nacht zum neuen Jahr fahren die Buslinien E, N1, N2 und N4 nach einem Sonderfahrplan.
Und schließlich verbindet die Buslinie 824 die Oberhavel-Städte Hennigsdorf, Velten und Oranienburg im Stundentakt.
Alle Abfahr- und Ankunftszeiten sind in der VBB-Fahrinfo (VBB.de) zu finden, der Fahrplanauskunft für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und Brandenburg.
Telefonische Auskünfte erteilen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im VBB-Infocenter unter 030-25 41 41 41 (wochentags 8-20 Uhr, Wochenende 9-18 Uhr, 24.12./31.12. 8-14 Uhr, 25.12./26.12./1.1. geschlossen).
Bild & Quelle: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB)
An den letzten Tagen des alten Jahres, zwischen Weihnachten und der Nacht zum neuen Jahr, fahren die Busse und Bahnen in Berlin und Brandenburg wieder nach einem besonderen Fahrplan. Wir empfehlen allen Fahrgästen, die entspannt mit Bus & Bahn zu Familien und Freunden gelangen möchten, sich vorab über ihre Route unter www.VBB.de zu informieren – die Sonderfahrpläne zu Weihnachten und Silvester sind in der VBB-Fahrinfo enthalten.
Bei wem dieses Jahr ein Smartphone unterm Baum liegt, kann sich damit gleich unter VBB.de/android bzw. VBB.de/iPhone die Fahrinfo-App herunterladen, um auch unterwegs aktuell über alle Bus- und Bahnverbindungen informiert zu sein.
Für den Berliner und Potsdamer Stadtverkehr, die S-Bahn und den Bahn-Regionalverkehr sowie eine Reihe von Buslinien im Berliner Umland gilt: An Heiligabend und Silvester gilt tagsüber grundsätzlich der Samstag-Fahrplan. Bei der Berliner U-Bahn wird auf vielen Strecken zwischen 8 und 15 Uhr ein 5-Minuten-Takt angeboten. Auf den Linien der S-Bahn gilt Heiligabend ab ca. 17.00 Uhr ein 20-Minuten-Takt, die Ringbahnlinien S41 und S42 fahren alle 10 Minuten.
Auf den ländlichen Buslinien in Brandenburg gilt zumeist der Montag- bis Freitag-Fahrplan, jedoch wird der Betriebsschluss auf den Nachmittag vorverlegt.
An den Weihnachtsfeiertagen (25. und 26.12.) gilt auf allen Linien im VBB der Sonn- und Feiertagfahrplan.
Vom Donnerstag, 27.12.2012 bis Freitag, 04.01.2013 sind in Berlin und Brandenburg Schulferien. Alle Linien fahren demnach nach Ferienfahrplan, die als „nur an Schultagen“ ausgewiesenen Fahrten entfallen. In Berlin wird auf den U-Bahnlinien sowie bei Straßenbahn und Bus der Takt etwas ausgedünnt. Die Verstärkerfahrten der Linie S5 zwischen Ostbahnhof und Mahlsdorf fallen aus.
Nachtschwärmer aufgepasst:
In den Nächten 23./24.12., 24./25.12., 25./26.12. sowie 28./29.12., 29./30.12. und 30./31.12. wird in Berlin jeweils eine durchgehender Nachtverkehr wie am Wochenende angeboten – d.h. die S- und U-Bahn-Linien fahren ohne Betriebspause durch die Hauptstadt. In den Brandenburger Städten gilt der übliche Nachtfahrplan – in Potsdam mit Zusatzfahrten in den Morgenstunden an einigen Tagen. Im Bahn-Regionalverkehr fahren die Wochenend-„Nachtschwärmer“ zusätzlich in den Nächten 24./25.12. und 25./26.12.
Silvester und Neujahr:
Vom Silvesterabend bis in den Neujahrsmorgen hinein gilt bei S- und U-Bahn sowie bei den Straßenbahn- und Buslinien in Berlin ein Sonderfahrplan, der eine Reihe zusätzlicher Fahrten vorsieht. Danach wird wie an Sonn- und Feiertagen gefahren.
In Potsdam wird im Anschluss an den Abendfahrplan – zusätzlich zum Wochenend-Nachtfahrplan – die ganze Nacht über ein 30-Minuten-Takt mit den Straßenbahnlinien 91, 92 und 99 angeboten.
In Bernau ist die Stadtlinie 868 die ganze Nacht über im Einsatz. In Eberswalde wird zwischen Nordend, Ostend, Zentrum und Finow die Sonderbuslinie 860 eingesetzt, die die ganze Nacht über im Einsatz ist.
In Cottbus fahren tagsüber die Stadtlinien wie samstags und im Nachtverkehr die Buslinien 3N und 5N sowie die Straßenbahnlinie 4.
In Brandenburg an der Havel sind bis 14 Uhr die Tageslinien wie wochentags unterwegs, danach wie samstags. In der Nacht zum neuen Jahr fahren die Buslinien E, N1, N2 und N4 nach einem Sonderfahrplan.
Und schließlich verbindet die Buslinie 824 die Oberhavel-Städte Hennigsdorf, Velten und Oranienburg im Stundentakt.
Alle Abfahr- und Ankunftszeiten sind in der VBB-Fahrinfo (VBB.de) zu finden, der Fahrplanauskunft für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und Brandenburg.
Telefonische Auskünfte erteilen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im VBB-Infocenter unter 030-25 41 41 41 (wochentags 8-20 Uhr, Wochenende 9-18 Uhr, 24.12./31.12. 8-14 Uhr, 25.12./26.12./1.1. geschlossen).
Bild & Quelle: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB)