Bloß kein Stress in den letzten Minuten vor Urlaubsstart! So lautet eine goldene Regel, um die wohlverdiente Auszeit richtig genießen zu können. Zudem zwingen die je nach Airline und Ziel variierenden Check-in- und empfohlenen Wartezeiten Reisende dazu, sich schon bis zu 180 Minuten vor Abflug an Airports wie dem Flughafen Berlin-Brandenburg einzufinden.
Wer sich also nicht mit einem Berg aus Gepäck durch Bus und Bahn kämpfen oder die eigenen Freunde schon wieder als Chauffeur*innen zum Gate anheuern möchte, sollte weise entscheiden: Wo am Flughafen “Willy Brandt” lässt sich das Auto bezahlbar und sicher parken – ohne, dass es am Ende aufgebrochen, beschädigt oder gar verschwunden ist?
Wir sind uns sicher: Sie kennen nicht alle Möglichkeiten! Daher haben die Reisestress-Vermeidungs-Experten von holidayextras.de alle gängigen (und noch nicht so bekannten) Auto-Abstellmöglichkeiten am Berliner Flughafen zusammengefasst.
Vergleichsübersicht: Parken am Flughafen
(Tipp: Zum Download der Tabelle einfach auf das Bild klicken)
Parken im Flughafen-Parkhaus: Bequem aber teuer
Der Klassiker: Durch eine Online-Vorabbuchung unter ber.berlin-airport.de lässt sich nicht nur Zeit sparen. Sie können auch sichergehen, dass sogar zu absoluten Peak-Abflugzeiten noch ein Parkplatz frei ist. Hierbei gilt allerdings: Wer früher bucht, zahlt (meist) deutlich weniger. Trotzdem bleibt das Ganze ein eher teures Vergnügen.
Abhol-Parkservice: Filmreifer Urlaubsstart zu deutlich günstigeren Konditionen
Einen deutlichen Schritt weiter geht das so genannte Valet-Parken. Eigentlich müssen Sie hier nur noch zum Airport Berlin fahren, der Rest wird für Sie erledigt. Denn dort übergeben Sie Ihr Auto einfach wie im Hollywood-Film an den Parkservice – und bekommen es bei Rückkehr wieder vorgefahren. Auf der überwachten Parkarea am Berliner Flughafen ist Ihr Auto vor Einbrüchen oder Schäden zudem weitgehend geschützt. Wie praktisch!
Shuttle-Parken in Flughafennähe: Praktischer Preis-Kracher mit überschaubarem Aufwand
Sie stellen Ihr Auto beim jeweiligen Anbieter im Umkreis von wenigen Kilometern um den Hamurg Airport ab – von dort fährt Sie ein kostenfreies Shuttle zum Gate. Das ist meist spürbar günstiger als das Parkhausparken in unmittelbarer Flughafennähe, bedeutet aber auch etwas mehr zeitlichen Aufwand und ein klein wenig mehr Planung.
Außerdem gilt natürlich auch hier: Angebote am BER vergleichen lohnt sich, zum Beispiel über www.holidayextras.de.
Wildparken irgendwo am Flughafen: Kostet nix – ist aber auch nix!
Ja, auch am Straßenrand parken ist mitunter auch in erträglicher Nähe zum Flughafen Berlin-Brandenburg erlaubt. Auch rechtlich wäre das Abstellen für den klassischen Sommerurlaub kein wirkliches Problem. Denn auf öffentlichen Straßen dürfen Sie Ihr Auto prinzipiell bis zu zwei Wochen gebührenfrei parken, solange es keine andere Regelung vor Ort gibt. Doch Vorsicht: Schnell ist ein entscheidendes Schild übersehen. Und ob Sie sich damit so wohl fühlen, ihr Auto ganz allein und unbewacht zu wissen, ist die andere Frage.
Park, Sleep & Fly: Wenn der Urlaub auf dem Parkplatz beginnt
Die entspannteste Art in den Urlaub zu starten – gerade bei extrem frühen Abflugzeiten: Sie parken Ihr Auto einfach am Abend zuvor auf dem Parkplatz eines nahegelegenen Flughafenhotels und verbringen dort die erste Nacht vor Ihrem Abflug. So kommen Sie im Spa, im Hotelrestaurant oder in einem kuscheligen Bett schon vor Abflug in Urlaubsstimmung. Meist ist auch der Shuttle-Service zum Abflug-Gate am nächsten Morgen bereits inklusive. Der Preis für diesen Rundum-Service ist allerdings aufgrund der zusätzlichen Übernachtung(en) meist noch ein wenig höher als beim ohnehin schon teuren Flughafen-Parkhaus. Praktisch, komfortabel und entspannt ist die Park, Sleep & Fly Variante aber allemal!