Am Donnerstag findet in ganz Brandenburg zum 10. Mal der Zukunftstag für Mädchen und Jungen statt. Auch in den Landkreisen Elbe-Elster, Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz und Teltow-Fläming haben sich wieder einmal viele Veranstalter gefunden, die den Schülerinnen und Schülern einen „einBlick in Deine Zukunft“ gewähren, wie das Motto des Zukunftstages lautet. Gefördert wird der Zukunftstag vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Brandenburg.
Bis zum 25. April können sich Mädchen und Jungen über die Internetseite www.zukunftstagbrandenburg.de aussuchen, in welche Branche sie gerne hineinschnuppern möchten. Aber auch Veranstalter können sich weiterhin über die Homepage eintragen und so ihr Unternehmen präsentieren und vielleicht zukünftige Fachkräfte für sich gewinnen. Am Zukunftstag soll aber nicht nur eine spätere Laufbahn entdeckt, sondern auch ein Blick über den Tellerrand gewagt werden. Mädchen sollen sich in typisch männlichen Berufen ausprobieren, wohingegen Jungen angehalten werden, sich auch einmal typisch weibliche Berufe anzusehen.
In Elbe-Elster sind bis jetzt acht Unternehmen angemeldet, die sich aus den verschiedensten Branchen zusammensetzen. Die Sparkasse Elbe-Elster bietet in ihren Filialen in Elsterwerda, Herzberg und Finsterwalde an, den Beruf Bankkauffrau/-mann näher unter die Lupe zu nehmen. Schülerinnen und Schüler, die sich als Industriemechaniker/-in (Instandhaltung) versuchen wollen, können bei der uemet GmbH in Uebigau-Wahrenbrück einen Platz erhalten.
Im Landkreis Dahme Spreewald sind zur Zeit 23 Veranstalter angemeldet. Hier können sich die Jugendlichen unter anderem bei der AFA-AG Königs Wusterhausen über die Berufsbilder Versicherungsfachmann/-frau und Systemunternehmer/-in informieren. Oder im Evangelisches Krankenhaus Luckau sehen, was zum Aufgabengebiet eines/einer Gesundheits- und Krankenpfleger/-in gehört.
Das Klinikum Niederlausitz in Klettwitz gehört zu einem der acht Veranstalter im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. In vier Veranstaltungen am Zukunftstag möchte das Klinikum den Interessierten die Berufe Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-in, Altenpfleger/-in und Operationstechnische/-r Assistent/-in näher bringen. Wie man Immobilienkauffrau/-mann wird, erfährt man bei der Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH.
Bereits 25 Veranstalter haben sich in Teltow-Fläming für den Zukunftstag angemeldet und zeigen den Jugendlichen, was sie in der Arbeitswelt erwarten könnte. Das Deutsche Rote Kreuz in Zossen zeigt den Interessierten, wie der Tag einer/eines Rettungsassistent/-in abläuft. Und bei der Schoepe Display GmbH lernen die Schülerinnen und Schüler das Feld der Packmitteltechnologe/-in und Fachkraft für Lagerlogistik kennen.
Über die Internetseite www.zukunftstagbrandenburg.de können sich neben Schülerinnen, Schülern und Veranstalter auch Lehrkräfte sowie Arbeitskreise anmelden.
Quelle: Agentur BELLOT
Shakespeare! Ein Erfolgsgarant für das Lausitz Festival
Wegen der großen Resonanz feiert die Inszenierung von Shakespeares "Othello/Die Fremden" ein Comeback in Weißwasser und war im vergangenen Jahr...