Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch hat angesichts der gestern veröffentlichten bundesweiten Entwicklung der Schüler ohne Abschluss darauf verwiesen, dass auch in Brandenburg mittlerweile die Trendwende eingeläutet sei. Während bei den jetzt veröffentlichten Zahlen des Jahres 2009 die Zahl der Schüler ohne Abschluss in Brandenburg nochmals angestiegen war, sei es im vergangenen Schuljahr 2009/10 erstmals seit sieben Jahren gelungen, den Anteil der Schülerinnen und Schüler, die ohne Abschluss die brandenburgischen Schulen verlassen, von 11 Prozent im Schuljahr 2008/2009 auf 10,1 Prozent im vergangenen Schuljahr zu senken, sagte Münch. „Einen deutlichen Anteil an der Senkung haben die Oberschulen: Im Schuljahr 2008/09 verließen noch 3,3 Prozent der Schülerinnen und Schüler die Oberschule ohne einen Abschluss – im vergangenen Schuljahr waren es nur 2,9 Prozent.“
Diese positive Entwicklung gehe insbesondere auf Maßnahmen zur Stärkung der Oberschulen in den vergangenen Jahren zurück, betonte Bildungsministerin Münch. Dazu gehöre etwa das im Jahr 2007 begonnene Förderprogramm „Initiative Oberschule (IOS)“ zur Stärkung der Berufsorientierung und Lernmotivation. Eine weitere wichtige Maßnahme seien die integrierten Projekte von Jugendhilfe und Schule. „In diesen Projekten erhalten schulverweigernde oder vom Schulausstieg bedrohte Schülerinnen und Schüler die Chance auf einen Schulabschluss.“
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz
Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...