Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Kleingartenanlagen sind ein wichtiger Bestandteil des Stadtgrüns und erfüllen neben der gärtnerischen Nutzung und der Erholung eine Reihe von verschiedenen Funktionen für die in der Stadt lebende Bevölkerung. Die zukünftige Entwicklung der Kleingartenanlagen in Cottbus/Chóśebuz ist daher von großer Bedeutung für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger und das städtische Grünsystem. Das Berliner Büro gruppe F | Freiraum für alle GmbH ist mit der Erarbeitung des Kleingartenentwicklungskonzeptes beauftragt, das die Zukunft der Kleingartenlandschaft in der Stadt betrachtet. Dazu gibt es am Freitag, 19.09.2025 eine öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung.
Ziel der Fortschreibung des Kleingartenentwicklungskonzepts von 2012 ist es, die zukünftige Ausrichtung und Entwicklung der Kleingartenanlagen in Cottbus/Chóśebuz zu definieren und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. In enger Zusammenarbeit von Verwaltung, Politik, Kleingartenverbänden, Pächterinnen und Pächtern geht es darum, die Ausrichtung der Kleingartenlandschaft der Stadt neu zu denken sowie die drängendsten Handlungsfelder zu identifizieren und anzugehen. Dabei umfasst die Betrachtungstiefe sowohl den gesamten Stadtraum der Stadt Cottbus/Chóśebuz als auch einzelne Kleingartenanlagen.
Durch den Strukturwandel besteht zudem eine vermehrte Nachfrage nach Bauflächen und somit eine erhöhte Flächenkonkurrenz. Folglich könnte eine zunehmende Inanspruchnahme von Kleingartenstandorten im Rahmen der baulichen Entwicklung möglich sein. Für Kleingartenanlagen müssen Lösungen und/oder Ersatzstandorte gefunden werden, um trotz wirtschaftlicher Neuausrichtung die Anzahl und Flächengröße der Cottbuser Kleingärten nicht zu reduzieren.
Angesichts dieser spezifischen Herausforderungen und Chancen ist es für die Stadt Cottbus/Chóśebuz entscheidend, die Entwicklung der Kleingartenanlagen aktiv zu gestalten und anzupassen. Ziel ist es, Erholungs-, Bildungs- und Begegnungsräume zu stärken, die Biodiversität zu fördern und die Grünversorgung zu verbessern.
Hierfür sollen die Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, Verbände und Vereine nicht nur informiert werden, sondern mithilfe eines Informationstermins gezielt an der zukünftigen Ausrichtung und Entwicklung ihrer Kleingartenanlagen mitarbeiten können. Dazu sind alle interessierten Kleingärtnerinnen und Kleingärtner und die, die es vielleicht noch werden wollen, zu folgender Infoveranstaltung eingeladen: Freitag, 19.09.2025, 16:00 Uhr, Pädagogisches Zentrum für Natur und Umwelt (PZNU), Dahlitzer Str. 12, 03046 Cottbus
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bild: Stadt Cottbus