Unter dem Titel “Biosphäre ornitho? – logisch!” lädt das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg am Samstag (19. Februar) zu einer vogelkundlichen Rundtour durch die Lenzerwische und an die Elbe ein. Begegnungen mit Gänsen, Enten und anderen Wasservögeln sind beinah garantiert. Doch auch die Chancen Greifvögel wie Seeadler, Raufußbussard und Kornweihe oder Raubwürger zu beobachten, stehen gut. Die fünfstündige Tour beginnt um 10 Uhr an der Burg Lenzen und kostet 12 Euro, für 12 bis 18jährige 6 Euro. Eine Anmeldung bis 16. Februar unter Tel.: 038792 1221 ist erforderlich.
In die Reviere des Raufußkauzes in der Rochauer Heide führt eine Wanderung mit der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Landrücken am Samstag (19. Februar). Treffpunkt ist um 16.30 Uhr auf dem Netto-Parkplatz in der Berliner Str. in Luckau. Von dort geht es per Fahrgemeinschaft in die Rochauer Heide. Da während der dreistündigen Tour die Dunkelheit hereinbrechen wird, sollte eine Taschenlampe zur Ausrüstung gehören. Information und Anmeldung für alle, die eine Mitfahrgelegenheit benötigen unter Tel.: 0175 7213054.
Den Spuren anderer Flatterwesen kann man im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft folgen. Eine zweistündige Wanderung am Samstagvormittag (19. Februar) führt zu den Fledermausbunkern im Naturschutzgebiet Hohenleipisch. Gestartet wird um 10 Uhr am Parkplatz vor dem Goldenen Löwen in Hohenleipisch, Informationen zur Tour gibt es unter Tel. 035341 615-0.
Wissenswertes über Weinberge und Gletscher im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, vielleicht aber auch über gefiederte Anwohner, kann man am Samstag (19. Februar) bei einem geführten Spaziergang in Meseberg erfahren. Anmeldung und Information über Treffpunkt und Uhrzeit unter Tel.: 033084060104.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Unter dem Titel “Biosphäre ornitho? – logisch!” lädt das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg am Samstag (19. Februar) zu einer vogelkundlichen Rundtour durch die Lenzerwische und an die Elbe ein. Begegnungen mit Gänsen, Enten und anderen Wasservögeln sind beinah garantiert. Doch auch die Chancen Greifvögel wie Seeadler, Raufußbussard und Kornweihe oder Raubwürger zu beobachten, stehen gut. Die fünfstündige Tour beginnt um 10 Uhr an der Burg Lenzen und kostet 12 Euro, für 12 bis 18jährige 6 Euro. Eine Anmeldung bis 16. Februar unter Tel.: 038792 1221 ist erforderlich.
In die Reviere des Raufußkauzes in der Rochauer Heide führt eine Wanderung mit der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Landrücken am Samstag (19. Februar). Treffpunkt ist um 16.30 Uhr auf dem Netto-Parkplatz in der Berliner Str. in Luckau. Von dort geht es per Fahrgemeinschaft in die Rochauer Heide. Da während der dreistündigen Tour die Dunkelheit hereinbrechen wird, sollte eine Taschenlampe zur Ausrüstung gehören. Information und Anmeldung für alle, die eine Mitfahrgelegenheit benötigen unter Tel.: 0175 7213054.
Den Spuren anderer Flatterwesen kann man im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft folgen. Eine zweistündige Wanderung am Samstagvormittag (19. Februar) führt zu den Fledermausbunkern im Naturschutzgebiet Hohenleipisch. Gestartet wird um 10 Uhr am Parkplatz vor dem Goldenen Löwen in Hohenleipisch, Informationen zur Tour gibt es unter Tel. 035341 615-0.
Wissenswertes über Weinberge und Gletscher im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, vielleicht aber auch über gefiederte Anwohner, kann man am Samstag (19. Februar) bei einem geführten Spaziergang in Meseberg erfahren. Anmeldung und Information über Treffpunkt und Uhrzeit unter Tel.: 033084060104.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Unter dem Titel “Biosphäre ornitho? – logisch!” lädt das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg am Samstag (19. Februar) zu einer vogelkundlichen Rundtour durch die Lenzerwische und an die Elbe ein. Begegnungen mit Gänsen, Enten und anderen Wasservögeln sind beinah garantiert. Doch auch die Chancen Greifvögel wie Seeadler, Raufußbussard und Kornweihe oder Raubwürger zu beobachten, stehen gut. Die fünfstündige Tour beginnt um 10 Uhr an der Burg Lenzen und kostet 12 Euro, für 12 bis 18jährige 6 Euro. Eine Anmeldung bis 16. Februar unter Tel.: 038792 1221 ist erforderlich.
In die Reviere des Raufußkauzes in der Rochauer Heide führt eine Wanderung mit der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Landrücken am Samstag (19. Februar). Treffpunkt ist um 16.30 Uhr auf dem Netto-Parkplatz in der Berliner Str. in Luckau. Von dort geht es per Fahrgemeinschaft in die Rochauer Heide. Da während der dreistündigen Tour die Dunkelheit hereinbrechen wird, sollte eine Taschenlampe zur Ausrüstung gehören. Information und Anmeldung für alle, die eine Mitfahrgelegenheit benötigen unter Tel.: 0175 7213054.
Den Spuren anderer Flatterwesen kann man im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft folgen. Eine zweistündige Wanderung am Samstagvormittag (19. Februar) führt zu den Fledermausbunkern im Naturschutzgebiet Hohenleipisch. Gestartet wird um 10 Uhr am Parkplatz vor dem Goldenen Löwen in Hohenleipisch, Informationen zur Tour gibt es unter Tel. 035341 615-0.
Wissenswertes über Weinberge und Gletscher im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, vielleicht aber auch über gefiederte Anwohner, kann man am Samstag (19. Februar) bei einem geführten Spaziergang in Meseberg erfahren. Anmeldung und Information über Treffpunkt und Uhrzeit unter Tel.: 033084060104.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Unter dem Titel “Biosphäre ornitho? – logisch!” lädt das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg am Samstag (19. Februar) zu einer vogelkundlichen Rundtour durch die Lenzerwische und an die Elbe ein. Begegnungen mit Gänsen, Enten und anderen Wasservögeln sind beinah garantiert. Doch auch die Chancen Greifvögel wie Seeadler, Raufußbussard und Kornweihe oder Raubwürger zu beobachten, stehen gut. Die fünfstündige Tour beginnt um 10 Uhr an der Burg Lenzen und kostet 12 Euro, für 12 bis 18jährige 6 Euro. Eine Anmeldung bis 16. Februar unter Tel.: 038792 1221 ist erforderlich.
In die Reviere des Raufußkauzes in der Rochauer Heide führt eine Wanderung mit der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Landrücken am Samstag (19. Februar). Treffpunkt ist um 16.30 Uhr auf dem Netto-Parkplatz in der Berliner Str. in Luckau. Von dort geht es per Fahrgemeinschaft in die Rochauer Heide. Da während der dreistündigen Tour die Dunkelheit hereinbrechen wird, sollte eine Taschenlampe zur Ausrüstung gehören. Information und Anmeldung für alle, die eine Mitfahrgelegenheit benötigen unter Tel.: 0175 7213054.
Den Spuren anderer Flatterwesen kann man im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft folgen. Eine zweistündige Wanderung am Samstagvormittag (19. Februar) führt zu den Fledermausbunkern im Naturschutzgebiet Hohenleipisch. Gestartet wird um 10 Uhr am Parkplatz vor dem Goldenen Löwen in Hohenleipisch, Informationen zur Tour gibt es unter Tel. 035341 615-0.
Wissenswertes über Weinberge und Gletscher im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, vielleicht aber auch über gefiederte Anwohner, kann man am Samstag (19. Februar) bei einem geführten Spaziergang in Meseberg erfahren. Anmeldung und Information über Treffpunkt und Uhrzeit unter Tel.: 033084060104.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz