Im vergangenen Jahr haben die Krankenkassen in Brandenburg 990 Millionen Euro für Medikamente gezahlt. „Im Vergleich zu 2009 sind die Arzneimittelausgaben um 1,4 Prozent gestiegen“, erklärt Burkhard Spahn vom BKK Landesverband Mitte. Das Land liegt damit knapp über dem Bundesdurchschnitt: Deutschlandweit gaben die Kassen in 2010 rund 27,9 Milliarden Euro für Medikamente und somit 1,1 Prozent mehr als 2009 aus, so der Landesvertreter Berlin-Brandenburg des BKK-Verbandes.
Allein in Brandenburg zahlten die Kassen gut 158 Millionen Euro an Mehrwertsteuer für verschreibungspflichtige Medikamente. „Das Geld wäre in der Versorgung von Patienten besser aufgehoben“, kritisiert Spahn. Der Gesetzgeber sollte daher auch für Arzneimittel den ermäßigten Steuersatz einführen, so wie dies in anderen europäischen Staaten wie Großbritannien oder skandinavischen Ländern längst der Fall ist.
Der BKK Landesverband Mitte mit Sitz in Hannover vertritt die Betriebskrankenkassen in den Ländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Insgesamt sind im Verbandsgebiet rund 2,7 Millionen Menschen in einer Betriebskrankenkasse versichert.
Quelle: BKK Landesverband Mitte
Im vergangenen Jahr haben die Krankenkassen in Brandenburg 990 Millionen Euro für Medikamente gezahlt. „Im Vergleich zu 2009 sind die Arzneimittelausgaben um 1,4 Prozent gestiegen“, erklärt Burkhard Spahn vom BKK Landesverband Mitte. Das Land liegt damit knapp über dem Bundesdurchschnitt: Deutschlandweit gaben die Kassen in 2010 rund 27,9 Milliarden Euro für Medikamente und somit 1,1 Prozent mehr als 2009 aus, so der Landesvertreter Berlin-Brandenburg des BKK-Verbandes.
Allein in Brandenburg zahlten die Kassen gut 158 Millionen Euro an Mehrwertsteuer für verschreibungspflichtige Medikamente. „Das Geld wäre in der Versorgung von Patienten besser aufgehoben“, kritisiert Spahn. Der Gesetzgeber sollte daher auch für Arzneimittel den ermäßigten Steuersatz einführen, so wie dies in anderen europäischen Staaten wie Großbritannien oder skandinavischen Ländern längst der Fall ist.
Der BKK Landesverband Mitte mit Sitz in Hannover vertritt die Betriebskrankenkassen in den Ländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Insgesamt sind im Verbandsgebiet rund 2,7 Millionen Menschen in einer Betriebskrankenkasse versichert.
Quelle: BKK Landesverband Mitte
Im vergangenen Jahr haben die Krankenkassen in Brandenburg 990 Millionen Euro für Medikamente gezahlt. „Im Vergleich zu 2009 sind die Arzneimittelausgaben um 1,4 Prozent gestiegen“, erklärt Burkhard Spahn vom BKK Landesverband Mitte. Das Land liegt damit knapp über dem Bundesdurchschnitt: Deutschlandweit gaben die Kassen in 2010 rund 27,9 Milliarden Euro für Medikamente und somit 1,1 Prozent mehr als 2009 aus, so der Landesvertreter Berlin-Brandenburg des BKK-Verbandes.
Allein in Brandenburg zahlten die Kassen gut 158 Millionen Euro an Mehrwertsteuer für verschreibungspflichtige Medikamente. „Das Geld wäre in der Versorgung von Patienten besser aufgehoben“, kritisiert Spahn. Der Gesetzgeber sollte daher auch für Arzneimittel den ermäßigten Steuersatz einführen, so wie dies in anderen europäischen Staaten wie Großbritannien oder skandinavischen Ländern längst der Fall ist.
Der BKK Landesverband Mitte mit Sitz in Hannover vertritt die Betriebskrankenkassen in den Ländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Insgesamt sind im Verbandsgebiet rund 2,7 Millionen Menschen in einer Betriebskrankenkasse versichert.
Quelle: BKK Landesverband Mitte
Im vergangenen Jahr haben die Krankenkassen in Brandenburg 990 Millionen Euro für Medikamente gezahlt. „Im Vergleich zu 2009 sind die Arzneimittelausgaben um 1,4 Prozent gestiegen“, erklärt Burkhard Spahn vom BKK Landesverband Mitte. Das Land liegt damit knapp über dem Bundesdurchschnitt: Deutschlandweit gaben die Kassen in 2010 rund 27,9 Milliarden Euro für Medikamente und somit 1,1 Prozent mehr als 2009 aus, so der Landesvertreter Berlin-Brandenburg des BKK-Verbandes.
Allein in Brandenburg zahlten die Kassen gut 158 Millionen Euro an Mehrwertsteuer für verschreibungspflichtige Medikamente. „Das Geld wäre in der Versorgung von Patienten besser aufgehoben“, kritisiert Spahn. Der Gesetzgeber sollte daher auch für Arzneimittel den ermäßigten Steuersatz einführen, so wie dies in anderen europäischen Staaten wie Großbritannien oder skandinavischen Ländern längst der Fall ist.
Der BKK Landesverband Mitte mit Sitz in Hannover vertritt die Betriebskrankenkassen in den Ländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Insgesamt sind im Verbandsgebiet rund 2,7 Millionen Menschen in einer Betriebskrankenkasse versichert.
Quelle: BKK Landesverband Mitte