In Brandenburg sind bereits 26 Unternehmen und Einrichtungen mit dem audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. Damit verpflichten sie sich zu familienfreundlichen Maßnahmen. Seit 2006 unterstützt das Land Brandenburg kleine und mittlere Betriebe mit bis zu 250 Beschäftigten bei der Auditierung und übernimmt 70 Prozent der Kosten. Noch bis zum 31. März 2011 kann diese Förderung beantragt werden. Arbeits- und Familienminister Günter Baaske sagte heute in Potsdam: „Eine familienbewusste Personalpolitik muss zur Regel werden. Angesichts der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels können und müssen die Unternehmen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen wichtigen Beitrag leisten.“
Seit Ende 2006 haben insgesamt 17 kleine und mittlere Unternehmen die Unterstützung des Landes in Anspruch genommen. Baaske: „Das Bewusstsein für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat sich bei den Personalverantwortlichen in den vergangenen Jahren geschärft. Das audit berufundfamilie hat da einen großen Anschub gegeben. Das Zertifikat ist zu einem echten Aushängeschild geworden, mit dem die Unternehmen sogar werben.“
Von einer familienfreundlichen Personalpolitik würden nicht nur die Beschäftigten, sondern vor allem auch die Unternehmen profitieren. „Wenn die Mitarbeiter zufrieden sind und sich keine Sorgen machen müssen, wie sie ihre Kinder betreuen können, dann steigen Motivation und Produktivität. Außerdem wirkt sich das positiv auf die Personalgewinnung aus“, erklärte Baaske.
Neben den 26 zertifizierten Unternehmen haben in Brandenburg 6 Hochschulen das audit „familiengerechte Hochschule“ erworben. Damit ist Brandenburg im Vergleich der ostdeutschen Länder Spitzenreiter.
Das audit berufundfamilie gehört zum familienpolitischen Maßnahmenpaket der Landesregierung. Es hilft, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern. Das jeweilige Unternehmen verpflichtet sich zu konkreten Maßnahmen, zum Beispiel bei Arbeitszeit, Arbeitsorganisation oder betrieblichen Service für Familien. Das Land fördert die Auditierung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie
In Brandenburg sind bereits 26 Unternehmen und Einrichtungen mit dem audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. Damit verpflichten sie sich zu familienfreundlichen Maßnahmen. Seit 2006 unterstützt das Land Brandenburg kleine und mittlere Betriebe mit bis zu 250 Beschäftigten bei der Auditierung und übernimmt 70 Prozent der Kosten. Noch bis zum 31. März 2011 kann diese Förderung beantragt werden. Arbeits- und Familienminister Günter Baaske sagte heute in Potsdam: „Eine familienbewusste Personalpolitik muss zur Regel werden. Angesichts der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels können und müssen die Unternehmen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen wichtigen Beitrag leisten.“
Seit Ende 2006 haben insgesamt 17 kleine und mittlere Unternehmen die Unterstützung des Landes in Anspruch genommen. Baaske: „Das Bewusstsein für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat sich bei den Personalverantwortlichen in den vergangenen Jahren geschärft. Das audit berufundfamilie hat da einen großen Anschub gegeben. Das Zertifikat ist zu einem echten Aushängeschild geworden, mit dem die Unternehmen sogar werben.“
Von einer familienfreundlichen Personalpolitik würden nicht nur die Beschäftigten, sondern vor allem auch die Unternehmen profitieren. „Wenn die Mitarbeiter zufrieden sind und sich keine Sorgen machen müssen, wie sie ihre Kinder betreuen können, dann steigen Motivation und Produktivität. Außerdem wirkt sich das positiv auf die Personalgewinnung aus“, erklärte Baaske.
Neben den 26 zertifizierten Unternehmen haben in Brandenburg 6 Hochschulen das audit „familiengerechte Hochschule“ erworben. Damit ist Brandenburg im Vergleich der ostdeutschen Länder Spitzenreiter.
Das audit berufundfamilie gehört zum familienpolitischen Maßnahmenpaket der Landesregierung. Es hilft, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern. Das jeweilige Unternehmen verpflichtet sich zu konkreten Maßnahmen, zum Beispiel bei Arbeitszeit, Arbeitsorganisation oder betrieblichen Service für Familien. Das Land fördert die Auditierung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie
In Brandenburg sind bereits 26 Unternehmen und Einrichtungen mit dem audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. Damit verpflichten sie sich zu familienfreundlichen Maßnahmen. Seit 2006 unterstützt das Land Brandenburg kleine und mittlere Betriebe mit bis zu 250 Beschäftigten bei der Auditierung und übernimmt 70 Prozent der Kosten. Noch bis zum 31. März 2011 kann diese Förderung beantragt werden. Arbeits- und Familienminister Günter Baaske sagte heute in Potsdam: „Eine familienbewusste Personalpolitik muss zur Regel werden. Angesichts der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels können und müssen die Unternehmen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen wichtigen Beitrag leisten.“
Seit Ende 2006 haben insgesamt 17 kleine und mittlere Unternehmen die Unterstützung des Landes in Anspruch genommen. Baaske: „Das Bewusstsein für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat sich bei den Personalverantwortlichen in den vergangenen Jahren geschärft. Das audit berufundfamilie hat da einen großen Anschub gegeben. Das Zertifikat ist zu einem echten Aushängeschild geworden, mit dem die Unternehmen sogar werben.“
Von einer familienfreundlichen Personalpolitik würden nicht nur die Beschäftigten, sondern vor allem auch die Unternehmen profitieren. „Wenn die Mitarbeiter zufrieden sind und sich keine Sorgen machen müssen, wie sie ihre Kinder betreuen können, dann steigen Motivation und Produktivität. Außerdem wirkt sich das positiv auf die Personalgewinnung aus“, erklärte Baaske.
Neben den 26 zertifizierten Unternehmen haben in Brandenburg 6 Hochschulen das audit „familiengerechte Hochschule“ erworben. Damit ist Brandenburg im Vergleich der ostdeutschen Länder Spitzenreiter.
Das audit berufundfamilie gehört zum familienpolitischen Maßnahmenpaket der Landesregierung. Es hilft, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern. Das jeweilige Unternehmen verpflichtet sich zu konkreten Maßnahmen, zum Beispiel bei Arbeitszeit, Arbeitsorganisation oder betrieblichen Service für Familien. Das Land fördert die Auditierung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie
In Brandenburg sind bereits 26 Unternehmen und Einrichtungen mit dem audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. Damit verpflichten sie sich zu familienfreundlichen Maßnahmen. Seit 2006 unterstützt das Land Brandenburg kleine und mittlere Betriebe mit bis zu 250 Beschäftigten bei der Auditierung und übernimmt 70 Prozent der Kosten. Noch bis zum 31. März 2011 kann diese Förderung beantragt werden. Arbeits- und Familienminister Günter Baaske sagte heute in Potsdam: „Eine familienbewusste Personalpolitik muss zur Regel werden. Angesichts der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels können und müssen die Unternehmen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen wichtigen Beitrag leisten.“
Seit Ende 2006 haben insgesamt 17 kleine und mittlere Unternehmen die Unterstützung des Landes in Anspruch genommen. Baaske: „Das Bewusstsein für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat sich bei den Personalverantwortlichen in den vergangenen Jahren geschärft. Das audit berufundfamilie hat da einen großen Anschub gegeben. Das Zertifikat ist zu einem echten Aushängeschild geworden, mit dem die Unternehmen sogar werben.“
Von einer familienfreundlichen Personalpolitik würden nicht nur die Beschäftigten, sondern vor allem auch die Unternehmen profitieren. „Wenn die Mitarbeiter zufrieden sind und sich keine Sorgen machen müssen, wie sie ihre Kinder betreuen können, dann steigen Motivation und Produktivität. Außerdem wirkt sich das positiv auf die Personalgewinnung aus“, erklärte Baaske.
Neben den 26 zertifizierten Unternehmen haben in Brandenburg 6 Hochschulen das audit „familiengerechte Hochschule“ erworben. Damit ist Brandenburg im Vergleich der ostdeutschen Länder Spitzenreiter.
Das audit berufundfamilie gehört zum familienpolitischen Maßnahmenpaket der Landesregierung. Es hilft, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern. Das jeweilige Unternehmen verpflichtet sich zu konkreten Maßnahmen, zum Beispiel bei Arbeitszeit, Arbeitsorganisation oder betrieblichen Service für Familien. Das Land fördert die Auditierung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie