Nach einem grandiosen Saisonauftakt und dem großen Jubiläumswochenende zur 25-Jahrfeier des Fliegenden Museums ist es am 06. & 07. Juni wieder soweit… die Oldtimer-‐Flugzeuge des Fliegenden Museums heben wieder für ihre Besucher ab, um die Lüfte über Großenhain zu erobern.
An beiden Tagen wird je nach Wetterbedingungen, den ganzen Tag mit den Oldtimer-‐Flugzeugen geflogen und wer will, kann selbst zum Oldtimer-Piloten mit Lederkappe und Pilotenbrille werden.
Kommen Sie am 06. & 07. Juni in das Fliegende Museum am Flugplatz Großenhain und verbringen Sie, zusammen mit dem Fliegenden Museum, einen Tag mit der ganzen Familie! Erleben Sie mit uns gemeinsam den Traum vom Fliegen… wir, die Oldtimer-Piloten von Großenhain, freuen uns auf Ihren Besuch zu unserem Fliegenden Wochenende. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Die Hallentore sind von 11:00 bis 17.00 Uhr an beiden Tagen geöffnet.
Die Welt ist klein geworden; ganz selbstverständlich steigen wir heute, nach einigen Stunden am weit entfernten Urlaubsziel, entspannt aus dem Flugzeug. „Papa, warum kann ein Flugzeug fliegen?“ Hat Ihr Nachwuchs Ihnen auch schon diese Frage gestellt? Die Antwort bekommen Sie bei uns im Fliegenden Museum in Großenhain. Ob ein Flugzeug nun 300kg oder 300t schwer ist, das Prinzip des Fliegens ist seit seiner Entdeckung, zu Beginn des letzten Jahrhunderts, unverändert. Nehmen Sie Ihren Nachwuchs mit auf eine Zeitreise, zurück zu den Ursprüngen der Fliegerei.
Unsere erfahrenen Oldtimer-Piloten aus ganz Deutschland und Österreich treffen sich bereits ab dem 4. Juni in Großenhain zur Einweisungswoche. Der sichere Umgang mit den historischen Flugzeugen erfordert ein ständiges Flugtraining, welches die Crew vom Fliegenden Museum mit größtem Vergnügen absolviert. Zahlreiche Piloten aus ganz Deutschland werden zu denEinweisungstagen im Fliegenden Museum zu Gast sein, um auf den Oldtimern ihre erste Einweisung zu machen und die Fliegerei einer längst vergangenen Zeit zu erlernen und zu erleben, welche sie vorher so nicht kannten. Das gleiche gilt für die Pflege und Wartung der Flugzeuge, die, anders als in vielen anderen Museen, alle noch flugfähig und in der Luft zu bewundern sind.
Was sind das eigentlich für Leute, diese Oldtimer-‐Piloten? Eines haben sie gemeinsam -‐ Flugzeuge waren bereits in ihrer Kindheit ihre große Leidenschaft und einige machten eben diese zum Beruf. Und wenn Ihr Nachwuchs beim Ausflug zum Fliegenden Museum die Frage stellt „Papa, was kann ich später werden?“, dann sind wir auch bei dieser Antwort gerne behilflich. Gerade für heranwachsende Jugendliche, die sich langsam Gedanken über die berufliche Ausbildung machen müssen, bietet die Luftfahrt eine große Vielfalt an unterschiedlichsten Tätigkeiten.
Es lohnt sich also auch deshalb, mit unseren Vereinsmitgliedern ins Gespräch zu kommen. Erfahren Sie, welche Verfahren direkt vor dem Start der Flugzeuge notwendig sind, erleben Sie livewie der Motor per Hand angelassen wird und vieles mehr. Schauen Sie den „tollkühnen Männern in ihren fliegenden Kisten“ bei ihren Tätigkeiten rund um das Flugzeug zu und beobachten Sie Start und Landung der Oldtimer. Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie sich dieses einmalige Fluggefühl aus längst vergangenen Tagen anfühlt oder wollten Sie schon immer einmalzum Oldtimer-‐Piloten mit Lederhaube und Fliegerbrille werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Ort:
Fliegendes Museum
Zum Fliegerhorst 13
01558 Großenhain
Foto: Fliegendes Museum Großenhain