• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 21. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Patenfamilien gesucht für ausländische Gaststudenten der Viadrina

6:23 Uhr | 4. November 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Auch in diesem Jahr sucht die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Rahmen des Patenschaftsprogramms „FF-Fremde werden Freunde“ Gastfamilien aus Frankfurt (Oder) und Umgebung. Seit 13 Jahren engagieren sich Familien dafür, dass sich ihre Schützlinge von Anfang an in Deutschland willkommen fühlen und stehen diesen mit Rat und Tat zur Seite. Die Patenkinder sind Gaststudenten an der Europa-Universität und kommen aus den unterschiedlichsten Ländern, so in diesem Semester aus Polen, Dänemark, Mexiko, Argentinien, Ukraine, Ägypten, Kolumbien, Schottland, Russland, Türkei, Nepal, Thailand, Frankreich, Bulgarien, Slowakei und Spanien.
Ziel von FF-Fremde werden Freunde ist es, dass sich schnell Kontakte zwischen den Gaststudenten und Bürgern der Stadt herausbilden, die erste Hilfestellungen bei profanen Problemen geben (Wo finde ich einen guten Zahnarzt oder die katholische Kirche? Gilt mein Führerschein in Deutschland?) und aus denen sich dann auch Freundschaften entwickeln können. Grundsätzlich gibt es keine bestimmten Pflichten für eine Gastfamilie, sie sollen zunächst nur helfen, erste Kontaktschwierigkeiten zu überwinden.
Das Patenschaftsprogramm setzt ein Zeichen für ein freundliches Frankfurt (Oder) und soll möglichst viele Bürger der Stadt und Region erreichen, die sonst keine oder wenige Kontakte zur Europa-Universität haben. Junge Menschen aus anderen Ländern und Kulturen vermitteln neue Eindrücke, Erfahrungen und bringen Abwechslung in den Alltag. Fremdsprachenkenntnisse lassen sich aufbauen oder auffrischen. Es können sich langfristige Freundschaften in alle Welt entwickeln. Derzeit zählt das Patenschaftsprogramm ca. 500 Patenschaften. Der diesjährige Willkommensabend findet am Freitag, dem 9. November 2012, um 18.00 Uhr, in der Mensa im Gräfin-Dönhoff-Gebäude statt.
Die Initiatoren sind jederzeit daran interessiert, den Kreis der engagierten Familien zu vergrößern. Bei Interesse oder weiteren Fragen bzgl. einer Patenschaft wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: paten[at]europa-uni.de oder brandt[at]europa-uni.de
www.europa-uni.de/paten
Simone Brandt, Tel.: 0335/55 34 2435
Fax: 0335/55 34 2438
Katarzyna Mroż, Tel.: 0335/5534 2866
Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurz (Oder)

Auch in diesem Jahr sucht die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Rahmen des Patenschaftsprogramms „FF-Fremde werden Freunde“ Gastfamilien aus Frankfurt (Oder) und Umgebung. Seit 13 Jahren engagieren sich Familien dafür, dass sich ihre Schützlinge von Anfang an in Deutschland willkommen fühlen und stehen diesen mit Rat und Tat zur Seite. Die Patenkinder sind Gaststudenten an der Europa-Universität und kommen aus den unterschiedlichsten Ländern, so in diesem Semester aus Polen, Dänemark, Mexiko, Argentinien, Ukraine, Ägypten, Kolumbien, Schottland, Russland, Türkei, Nepal, Thailand, Frankreich, Bulgarien, Slowakei und Spanien.
Ziel von FF-Fremde werden Freunde ist es, dass sich schnell Kontakte zwischen den Gaststudenten und Bürgern der Stadt herausbilden, die erste Hilfestellungen bei profanen Problemen geben (Wo finde ich einen guten Zahnarzt oder die katholische Kirche? Gilt mein Führerschein in Deutschland?) und aus denen sich dann auch Freundschaften entwickeln können. Grundsätzlich gibt es keine bestimmten Pflichten für eine Gastfamilie, sie sollen zunächst nur helfen, erste Kontaktschwierigkeiten zu überwinden.
Das Patenschaftsprogramm setzt ein Zeichen für ein freundliches Frankfurt (Oder) und soll möglichst viele Bürger der Stadt und Region erreichen, die sonst keine oder wenige Kontakte zur Europa-Universität haben. Junge Menschen aus anderen Ländern und Kulturen vermitteln neue Eindrücke, Erfahrungen und bringen Abwechslung in den Alltag. Fremdsprachenkenntnisse lassen sich aufbauen oder auffrischen. Es können sich langfristige Freundschaften in alle Welt entwickeln. Derzeit zählt das Patenschaftsprogramm ca. 500 Patenschaften. Der diesjährige Willkommensabend findet am Freitag, dem 9. November 2012, um 18.00 Uhr, in der Mensa im Gräfin-Dönhoff-Gebäude statt.
Die Initiatoren sind jederzeit daran interessiert, den Kreis der engagierten Familien zu vergrößern. Bei Interesse oder weiteren Fragen bzgl. einer Patenschaft wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: paten[at]europa-uni.de oder brandt[at]europa-uni.de
www.europa-uni.de/paten
Simone Brandt, Tel.: 0335/55 34 2435
Fax: 0335/55 34 2438
Katarzyna Mroż, Tel.: 0335/5534 2866
Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurz (Oder)

Auch in diesem Jahr sucht die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Rahmen des Patenschaftsprogramms „FF-Fremde werden Freunde“ Gastfamilien aus Frankfurt (Oder) und Umgebung. Seit 13 Jahren engagieren sich Familien dafür, dass sich ihre Schützlinge von Anfang an in Deutschland willkommen fühlen und stehen diesen mit Rat und Tat zur Seite. Die Patenkinder sind Gaststudenten an der Europa-Universität und kommen aus den unterschiedlichsten Ländern, so in diesem Semester aus Polen, Dänemark, Mexiko, Argentinien, Ukraine, Ägypten, Kolumbien, Schottland, Russland, Türkei, Nepal, Thailand, Frankreich, Bulgarien, Slowakei und Spanien.
Ziel von FF-Fremde werden Freunde ist es, dass sich schnell Kontakte zwischen den Gaststudenten und Bürgern der Stadt herausbilden, die erste Hilfestellungen bei profanen Problemen geben (Wo finde ich einen guten Zahnarzt oder die katholische Kirche? Gilt mein Führerschein in Deutschland?) und aus denen sich dann auch Freundschaften entwickeln können. Grundsätzlich gibt es keine bestimmten Pflichten für eine Gastfamilie, sie sollen zunächst nur helfen, erste Kontaktschwierigkeiten zu überwinden.
Das Patenschaftsprogramm setzt ein Zeichen für ein freundliches Frankfurt (Oder) und soll möglichst viele Bürger der Stadt und Region erreichen, die sonst keine oder wenige Kontakte zur Europa-Universität haben. Junge Menschen aus anderen Ländern und Kulturen vermitteln neue Eindrücke, Erfahrungen und bringen Abwechslung in den Alltag. Fremdsprachenkenntnisse lassen sich aufbauen oder auffrischen. Es können sich langfristige Freundschaften in alle Welt entwickeln. Derzeit zählt das Patenschaftsprogramm ca. 500 Patenschaften. Der diesjährige Willkommensabend findet am Freitag, dem 9. November 2012, um 18.00 Uhr, in der Mensa im Gräfin-Dönhoff-Gebäude statt.
Die Initiatoren sind jederzeit daran interessiert, den Kreis der engagierten Familien zu vergrößern. Bei Interesse oder weiteren Fragen bzgl. einer Patenschaft wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: paten[at]europa-uni.de oder brandt[at]europa-uni.de
www.europa-uni.de/paten
Simone Brandt, Tel.: 0335/55 34 2435
Fax: 0335/55 34 2438
Katarzyna Mroż, Tel.: 0335/5534 2866
Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurz (Oder)

Auch in diesem Jahr sucht die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Rahmen des Patenschaftsprogramms „FF-Fremde werden Freunde“ Gastfamilien aus Frankfurt (Oder) und Umgebung. Seit 13 Jahren engagieren sich Familien dafür, dass sich ihre Schützlinge von Anfang an in Deutschland willkommen fühlen und stehen diesen mit Rat und Tat zur Seite. Die Patenkinder sind Gaststudenten an der Europa-Universität und kommen aus den unterschiedlichsten Ländern, so in diesem Semester aus Polen, Dänemark, Mexiko, Argentinien, Ukraine, Ägypten, Kolumbien, Schottland, Russland, Türkei, Nepal, Thailand, Frankreich, Bulgarien, Slowakei und Spanien.
Ziel von FF-Fremde werden Freunde ist es, dass sich schnell Kontakte zwischen den Gaststudenten und Bürgern der Stadt herausbilden, die erste Hilfestellungen bei profanen Problemen geben (Wo finde ich einen guten Zahnarzt oder die katholische Kirche? Gilt mein Führerschein in Deutschland?) und aus denen sich dann auch Freundschaften entwickeln können. Grundsätzlich gibt es keine bestimmten Pflichten für eine Gastfamilie, sie sollen zunächst nur helfen, erste Kontaktschwierigkeiten zu überwinden.
Das Patenschaftsprogramm setzt ein Zeichen für ein freundliches Frankfurt (Oder) und soll möglichst viele Bürger der Stadt und Region erreichen, die sonst keine oder wenige Kontakte zur Europa-Universität haben. Junge Menschen aus anderen Ländern und Kulturen vermitteln neue Eindrücke, Erfahrungen und bringen Abwechslung in den Alltag. Fremdsprachenkenntnisse lassen sich aufbauen oder auffrischen. Es können sich langfristige Freundschaften in alle Welt entwickeln. Derzeit zählt das Patenschaftsprogramm ca. 500 Patenschaften. Der diesjährige Willkommensabend findet am Freitag, dem 9. November 2012, um 18.00 Uhr, in der Mensa im Gräfin-Dönhoff-Gebäude statt.
Die Initiatoren sind jederzeit daran interessiert, den Kreis der engagierten Familien zu vergrößern. Bei Interesse oder weiteren Fragen bzgl. einer Patenschaft wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: paten[at]europa-uni.de oder brandt[at]europa-uni.de
www.europa-uni.de/paten
Simone Brandt, Tel.: 0335/55 34 2435
Fax: 0335/55 34 2438
Katarzyna Mroż, Tel.: 0335/5534 2866
Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurz (Oder)

Auch in diesem Jahr sucht die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Rahmen des Patenschaftsprogramms „FF-Fremde werden Freunde“ Gastfamilien aus Frankfurt (Oder) und Umgebung. Seit 13 Jahren engagieren sich Familien dafür, dass sich ihre Schützlinge von Anfang an in Deutschland willkommen fühlen und stehen diesen mit Rat und Tat zur Seite. Die Patenkinder sind Gaststudenten an der Europa-Universität und kommen aus den unterschiedlichsten Ländern, so in diesem Semester aus Polen, Dänemark, Mexiko, Argentinien, Ukraine, Ägypten, Kolumbien, Schottland, Russland, Türkei, Nepal, Thailand, Frankreich, Bulgarien, Slowakei und Spanien.
Ziel von FF-Fremde werden Freunde ist es, dass sich schnell Kontakte zwischen den Gaststudenten und Bürgern der Stadt herausbilden, die erste Hilfestellungen bei profanen Problemen geben (Wo finde ich einen guten Zahnarzt oder die katholische Kirche? Gilt mein Führerschein in Deutschland?) und aus denen sich dann auch Freundschaften entwickeln können. Grundsätzlich gibt es keine bestimmten Pflichten für eine Gastfamilie, sie sollen zunächst nur helfen, erste Kontaktschwierigkeiten zu überwinden.
Das Patenschaftsprogramm setzt ein Zeichen für ein freundliches Frankfurt (Oder) und soll möglichst viele Bürger der Stadt und Region erreichen, die sonst keine oder wenige Kontakte zur Europa-Universität haben. Junge Menschen aus anderen Ländern und Kulturen vermitteln neue Eindrücke, Erfahrungen und bringen Abwechslung in den Alltag. Fremdsprachenkenntnisse lassen sich aufbauen oder auffrischen. Es können sich langfristige Freundschaften in alle Welt entwickeln. Derzeit zählt das Patenschaftsprogramm ca. 500 Patenschaften. Der diesjährige Willkommensabend findet am Freitag, dem 9. November 2012, um 18.00 Uhr, in der Mensa im Gräfin-Dönhoff-Gebäude statt.
Die Initiatoren sind jederzeit daran interessiert, den Kreis der engagierten Familien zu vergrößern. Bei Interesse oder weiteren Fragen bzgl. einer Patenschaft wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: paten[at]europa-uni.de oder brandt[at]europa-uni.de
www.europa-uni.de/paten
Simone Brandt, Tel.: 0335/55 34 2435
Fax: 0335/55 34 2438
Katarzyna Mroż, Tel.: 0335/5534 2866
Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurz (Oder)

Auch in diesem Jahr sucht die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Rahmen des Patenschaftsprogramms „FF-Fremde werden Freunde“ Gastfamilien aus Frankfurt (Oder) und Umgebung. Seit 13 Jahren engagieren sich Familien dafür, dass sich ihre Schützlinge von Anfang an in Deutschland willkommen fühlen und stehen diesen mit Rat und Tat zur Seite. Die Patenkinder sind Gaststudenten an der Europa-Universität und kommen aus den unterschiedlichsten Ländern, so in diesem Semester aus Polen, Dänemark, Mexiko, Argentinien, Ukraine, Ägypten, Kolumbien, Schottland, Russland, Türkei, Nepal, Thailand, Frankreich, Bulgarien, Slowakei und Spanien.
Ziel von FF-Fremde werden Freunde ist es, dass sich schnell Kontakte zwischen den Gaststudenten und Bürgern der Stadt herausbilden, die erste Hilfestellungen bei profanen Problemen geben (Wo finde ich einen guten Zahnarzt oder die katholische Kirche? Gilt mein Führerschein in Deutschland?) und aus denen sich dann auch Freundschaften entwickeln können. Grundsätzlich gibt es keine bestimmten Pflichten für eine Gastfamilie, sie sollen zunächst nur helfen, erste Kontaktschwierigkeiten zu überwinden.
Das Patenschaftsprogramm setzt ein Zeichen für ein freundliches Frankfurt (Oder) und soll möglichst viele Bürger der Stadt und Region erreichen, die sonst keine oder wenige Kontakte zur Europa-Universität haben. Junge Menschen aus anderen Ländern und Kulturen vermitteln neue Eindrücke, Erfahrungen und bringen Abwechslung in den Alltag. Fremdsprachenkenntnisse lassen sich aufbauen oder auffrischen. Es können sich langfristige Freundschaften in alle Welt entwickeln. Derzeit zählt das Patenschaftsprogramm ca. 500 Patenschaften. Der diesjährige Willkommensabend findet am Freitag, dem 9. November 2012, um 18.00 Uhr, in der Mensa im Gräfin-Dönhoff-Gebäude statt.
Die Initiatoren sind jederzeit daran interessiert, den Kreis der engagierten Familien zu vergrößern. Bei Interesse oder weiteren Fragen bzgl. einer Patenschaft wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: paten[at]europa-uni.de oder brandt[at]europa-uni.de
www.europa-uni.de/paten
Simone Brandt, Tel.: 0335/55 34 2435
Fax: 0335/55 34 2438
Katarzyna Mroż, Tel.: 0335/5534 2866
Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurz (Oder)

Auch in diesem Jahr sucht die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Rahmen des Patenschaftsprogramms „FF-Fremde werden Freunde“ Gastfamilien aus Frankfurt (Oder) und Umgebung. Seit 13 Jahren engagieren sich Familien dafür, dass sich ihre Schützlinge von Anfang an in Deutschland willkommen fühlen und stehen diesen mit Rat und Tat zur Seite. Die Patenkinder sind Gaststudenten an der Europa-Universität und kommen aus den unterschiedlichsten Ländern, so in diesem Semester aus Polen, Dänemark, Mexiko, Argentinien, Ukraine, Ägypten, Kolumbien, Schottland, Russland, Türkei, Nepal, Thailand, Frankreich, Bulgarien, Slowakei und Spanien.
Ziel von FF-Fremde werden Freunde ist es, dass sich schnell Kontakte zwischen den Gaststudenten und Bürgern der Stadt herausbilden, die erste Hilfestellungen bei profanen Problemen geben (Wo finde ich einen guten Zahnarzt oder die katholische Kirche? Gilt mein Führerschein in Deutschland?) und aus denen sich dann auch Freundschaften entwickeln können. Grundsätzlich gibt es keine bestimmten Pflichten für eine Gastfamilie, sie sollen zunächst nur helfen, erste Kontaktschwierigkeiten zu überwinden.
Das Patenschaftsprogramm setzt ein Zeichen für ein freundliches Frankfurt (Oder) und soll möglichst viele Bürger der Stadt und Region erreichen, die sonst keine oder wenige Kontakte zur Europa-Universität haben. Junge Menschen aus anderen Ländern und Kulturen vermitteln neue Eindrücke, Erfahrungen und bringen Abwechslung in den Alltag. Fremdsprachenkenntnisse lassen sich aufbauen oder auffrischen. Es können sich langfristige Freundschaften in alle Welt entwickeln. Derzeit zählt das Patenschaftsprogramm ca. 500 Patenschaften. Der diesjährige Willkommensabend findet am Freitag, dem 9. November 2012, um 18.00 Uhr, in der Mensa im Gräfin-Dönhoff-Gebäude statt.
Die Initiatoren sind jederzeit daran interessiert, den Kreis der engagierten Familien zu vergrößern. Bei Interesse oder weiteren Fragen bzgl. einer Patenschaft wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: paten[at]europa-uni.de oder brandt[at]europa-uni.de
www.europa-uni.de/paten
Simone Brandt, Tel.: 0335/55 34 2435
Fax: 0335/55 34 2438
Katarzyna Mroż, Tel.: 0335/5534 2866
Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurz (Oder)

Auch in diesem Jahr sucht die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Rahmen des Patenschaftsprogramms „FF-Fremde werden Freunde“ Gastfamilien aus Frankfurt (Oder) und Umgebung. Seit 13 Jahren engagieren sich Familien dafür, dass sich ihre Schützlinge von Anfang an in Deutschland willkommen fühlen und stehen diesen mit Rat und Tat zur Seite. Die Patenkinder sind Gaststudenten an der Europa-Universität und kommen aus den unterschiedlichsten Ländern, so in diesem Semester aus Polen, Dänemark, Mexiko, Argentinien, Ukraine, Ägypten, Kolumbien, Schottland, Russland, Türkei, Nepal, Thailand, Frankreich, Bulgarien, Slowakei und Spanien.
Ziel von FF-Fremde werden Freunde ist es, dass sich schnell Kontakte zwischen den Gaststudenten und Bürgern der Stadt herausbilden, die erste Hilfestellungen bei profanen Problemen geben (Wo finde ich einen guten Zahnarzt oder die katholische Kirche? Gilt mein Führerschein in Deutschland?) und aus denen sich dann auch Freundschaften entwickeln können. Grundsätzlich gibt es keine bestimmten Pflichten für eine Gastfamilie, sie sollen zunächst nur helfen, erste Kontaktschwierigkeiten zu überwinden.
Das Patenschaftsprogramm setzt ein Zeichen für ein freundliches Frankfurt (Oder) und soll möglichst viele Bürger der Stadt und Region erreichen, die sonst keine oder wenige Kontakte zur Europa-Universität haben. Junge Menschen aus anderen Ländern und Kulturen vermitteln neue Eindrücke, Erfahrungen und bringen Abwechslung in den Alltag. Fremdsprachenkenntnisse lassen sich aufbauen oder auffrischen. Es können sich langfristige Freundschaften in alle Welt entwickeln. Derzeit zählt das Patenschaftsprogramm ca. 500 Patenschaften. Der diesjährige Willkommensabend findet am Freitag, dem 9. November 2012, um 18.00 Uhr, in der Mensa im Gräfin-Dönhoff-Gebäude statt.
Die Initiatoren sind jederzeit daran interessiert, den Kreis der engagierten Familien zu vergrößern. Bei Interesse oder weiteren Fragen bzgl. einer Patenschaft wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: paten[at]europa-uni.de oder brandt[at]europa-uni.de
www.europa-uni.de/paten
Simone Brandt, Tel.: 0335/55 34 2435
Fax: 0335/55 34 2438
Katarzyna Mroż, Tel.: 0335/5534 2866
Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurz (Oder)

Ähnliche Artikel

Mehrere Kellereinbrüche und Diebstähle in Cottbus

Razzia gegen mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle auch in OSL

21. Mai 2025

Bei einer bundesweiten Razzia gegen eine mutmaßliche rechtsextreme Terrorgruppe gab es heute auch im Landkreis Oberspreewald-Lausitz eine Festnahme. Die Ermittlungen...

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

20. Mai 2025

Kurz vor der Lausitz Park Cottbus Neueröffnung am Donnerstag gab es heute nochmal einen exklusiven Einblick für unsere Gewinner aus...

Thomas Goethe

Blütenpracht & Kulinarik: Tausende Besucher bei Gartenfestival Branitz

19. Mai 2025

Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die...

Einschleusungen von 41 Personen in Cottbus & Spree-Neiße aufgedeckt

21-Jährige tot im Wald gefunden – Verdacht auf Tötungsdelikt

19. Mai 2025

Am Sonntagmorgen ist in einem Wald bei Laußnitz eine 21-jährige Frau tot aufgefunden worden. Das teilten die Staatsanwaltschaft und die...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Mann bei Unfall nahe Kathlow verletzt. Ermittlungen wegen Unfallflucht

14:08 Uhr | 21. Mai 2025 | 27 Leser

Autofahrer nach Unfall auf B 115 bei Golßen verstorben

13:26 Uhr | 21. Mai 2025 | 195 Leser

Razzia gegen mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle auch in OSL

12:36 Uhr | 21. Mai 2025 | 776 Leser

Busausfälle in Spree-Neiße: Gewerkschaft sieht Unternehmen in Pflicht

18:31 Uhr | 20. Mai 2025 | 587 Leser

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

17:46 Uhr | 20. Mai 2025 | 639 Leser

Lübben prüft neue Pachtverträge wegen Grundsteuer & Umsatzsteuerpflicht

17:19 Uhr | 20. Mai 2025 | 127 Leser

Meistgelesen

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19.Mai 2025 | 11.1k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 9.1k Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.5k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 6.2k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

18.Mai 2025 | 3.2k Leser

VideoNews

Neuer Lausitz Park in Cottbus | Die ersten Stimmen vom NL-Rundgang kurz vor Neueröffnung
Now Playing
Kurz vor der Lausitz Park Cottbus Neueröffnung am Donnerstag gab es heute nochmal einen exklusiven Einblick für unsere Gewinner aus der NL-Community. Laut der Centermanagerin Sylke Schulz-Apelt geht es jetzt ...nochmal an den Feinschliff. Am großen Eröffnungstag warten dann laut dem Lausitz Park viele kleine Angebote und Überraschungen für Jung und Alt. Der offizielle Banddurchschnitt im Marktkauf findet am Donnerstag um 8 Uhr statt, die Geschäfte öffnen dann zu 9:30 Uhr erstmalig ihre Türen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Tausende Besucher bei Branitzer Gartenfestival 2025
Now Playing
Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die sich von regionaler Gartenkunst, handgemachten Unikaten und kulinarischen Leckerbissen verzaubern ...ließen. Das teilte der Veranstalter heute mit. Ein besonderes Highlight war erneut der Blumensteckwettbewerb, bei dem über 1000 Gäste ihre Favoriten aus 47 floralen Kunstwerken wählten. Martina Schulz und Marie-Luise Roder von der Kreativen Floristik Kiekebusch holten sich den ersten Platz. Das nächste Gartenfestival findet traditionell Ende Mai 2026 statt. 

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin