Was ist künstliche D N A (kDNA), wie wird sie angewandt, wie funktioniert das System Diebstahlschutz durch kDNA, mit welchen Kosten muss ein Unternehmen rechnen, ist die Polizei entsprechend ausgebildet und ausgerüstet?
Das sind Fragen, die in einer Infoveranstaltung der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH für interessierte Unternehmen des Landkreises beantwortet werden sollen.
Die Markierung mit künstlicher D N A kann sowohl im Innenbereich (Computer, Werkzeug, etc.) als auch im Außenbereich (Arbeitsmaschinen, Baumaterial, Holz, etc.) eingesetzt werden.
Die auffallende Kennzeichnung der markierten Objekte zeigt in der Praxis eine abschreckende Wirkung. Bei Kontrollen der Polizei können markierte Objekt schnell dem Eigentümer zugeordnet werden und die kDNA kann auch bei der Täterverfolgung eingesetzt werden. Somit ist der Einsatz künstlicher D N A für viele Unternehmen sicherlich eine interessante Variante zum Eigentumsschutz.
Die Informationsveranstaltung findet
am 19. Juli 2012
um 14.30 Uhr
im Gasthof „Zu den drei Rosen“ in 04924 Winkel
statt. Referenten sind eine Mitarbeiterin der Polizeiinspektion Elbe-Elster und Axel Matz von „spectrum distribution“.
Anmeldungen werden bis zum 17. Juli 2012 unter der Telefonnummer 03535-46-2640 von Frau Münster entgegengenommen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Was ist künstliche D N A (kDNA), wie wird sie angewandt, wie funktioniert das System Diebstahlschutz durch kDNA, mit welchen Kosten muss ein Unternehmen rechnen, ist die Polizei entsprechend ausgebildet und ausgerüstet?
Das sind Fragen, die in einer Infoveranstaltung der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH für interessierte Unternehmen des Landkreises beantwortet werden sollen.
Die Markierung mit künstlicher D N A kann sowohl im Innenbereich (Computer, Werkzeug, etc.) als auch im Außenbereich (Arbeitsmaschinen, Baumaterial, Holz, etc.) eingesetzt werden.
Die auffallende Kennzeichnung der markierten Objekte zeigt in der Praxis eine abschreckende Wirkung. Bei Kontrollen der Polizei können markierte Objekt schnell dem Eigentümer zugeordnet werden und die kDNA kann auch bei der Täterverfolgung eingesetzt werden. Somit ist der Einsatz künstlicher D N A für viele Unternehmen sicherlich eine interessante Variante zum Eigentumsschutz.
Die Informationsveranstaltung findet
am 19. Juli 2012
um 14.30 Uhr
im Gasthof „Zu den drei Rosen“ in 04924 Winkel
statt. Referenten sind eine Mitarbeiterin der Polizeiinspektion Elbe-Elster und Axel Matz von „spectrum distribution“.
Anmeldungen werden bis zum 17. Juli 2012 unter der Telefonnummer 03535-46-2640 von Frau Münster entgegengenommen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Was ist künstliche D N A (kDNA), wie wird sie angewandt, wie funktioniert das System Diebstahlschutz durch kDNA, mit welchen Kosten muss ein Unternehmen rechnen, ist die Polizei entsprechend ausgebildet und ausgerüstet?
Das sind Fragen, die in einer Infoveranstaltung der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH für interessierte Unternehmen des Landkreises beantwortet werden sollen.
Die Markierung mit künstlicher D N A kann sowohl im Innenbereich (Computer, Werkzeug, etc.) als auch im Außenbereich (Arbeitsmaschinen, Baumaterial, Holz, etc.) eingesetzt werden.
Die auffallende Kennzeichnung der markierten Objekte zeigt in der Praxis eine abschreckende Wirkung. Bei Kontrollen der Polizei können markierte Objekt schnell dem Eigentümer zugeordnet werden und die kDNA kann auch bei der Täterverfolgung eingesetzt werden. Somit ist der Einsatz künstlicher D N A für viele Unternehmen sicherlich eine interessante Variante zum Eigentumsschutz.
Die Informationsveranstaltung findet
am 19. Juli 2012
um 14.30 Uhr
im Gasthof „Zu den drei Rosen“ in 04924 Winkel
statt. Referenten sind eine Mitarbeiterin der Polizeiinspektion Elbe-Elster und Axel Matz von „spectrum distribution“.
Anmeldungen werden bis zum 17. Juli 2012 unter der Telefonnummer 03535-46-2640 von Frau Münster entgegengenommen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Was ist künstliche D N A (kDNA), wie wird sie angewandt, wie funktioniert das System Diebstahlschutz durch kDNA, mit welchen Kosten muss ein Unternehmen rechnen, ist die Polizei entsprechend ausgebildet und ausgerüstet?
Das sind Fragen, die in einer Infoveranstaltung der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH für interessierte Unternehmen des Landkreises beantwortet werden sollen.
Die Markierung mit künstlicher D N A kann sowohl im Innenbereich (Computer, Werkzeug, etc.) als auch im Außenbereich (Arbeitsmaschinen, Baumaterial, Holz, etc.) eingesetzt werden.
Die auffallende Kennzeichnung der markierten Objekte zeigt in der Praxis eine abschreckende Wirkung. Bei Kontrollen der Polizei können markierte Objekt schnell dem Eigentümer zugeordnet werden und die kDNA kann auch bei der Täterverfolgung eingesetzt werden. Somit ist der Einsatz künstlicher D N A für viele Unternehmen sicherlich eine interessante Variante zum Eigentumsschutz.
Die Informationsveranstaltung findet
am 19. Juli 2012
um 14.30 Uhr
im Gasthof „Zu den drei Rosen“ in 04924 Winkel
statt. Referenten sind eine Mitarbeiterin der Polizeiinspektion Elbe-Elster und Axel Matz von „spectrum distribution“.
Anmeldungen werden bis zum 17. Juli 2012 unter der Telefonnummer 03535-46-2640 von Frau Münster entgegengenommen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Was ist künstliche D N A (kDNA), wie wird sie angewandt, wie funktioniert das System Diebstahlschutz durch kDNA, mit welchen Kosten muss ein Unternehmen rechnen, ist die Polizei entsprechend ausgebildet und ausgerüstet?
Das sind Fragen, die in einer Infoveranstaltung der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH für interessierte Unternehmen des Landkreises beantwortet werden sollen.
Die Markierung mit künstlicher D N A kann sowohl im Innenbereich (Computer, Werkzeug, etc.) als auch im Außenbereich (Arbeitsmaschinen, Baumaterial, Holz, etc.) eingesetzt werden.
Die auffallende Kennzeichnung der markierten Objekte zeigt in der Praxis eine abschreckende Wirkung. Bei Kontrollen der Polizei können markierte Objekt schnell dem Eigentümer zugeordnet werden und die kDNA kann auch bei der Täterverfolgung eingesetzt werden. Somit ist der Einsatz künstlicher D N A für viele Unternehmen sicherlich eine interessante Variante zum Eigentumsschutz.
Die Informationsveranstaltung findet
am 19. Juli 2012
um 14.30 Uhr
im Gasthof „Zu den drei Rosen“ in 04924 Winkel
statt. Referenten sind eine Mitarbeiterin der Polizeiinspektion Elbe-Elster und Axel Matz von „spectrum distribution“.
Anmeldungen werden bis zum 17. Juli 2012 unter der Telefonnummer 03535-46-2640 von Frau Münster entgegengenommen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Was ist künstliche D N A (kDNA), wie wird sie angewandt, wie funktioniert das System Diebstahlschutz durch kDNA, mit welchen Kosten muss ein Unternehmen rechnen, ist die Polizei entsprechend ausgebildet und ausgerüstet?
Das sind Fragen, die in einer Infoveranstaltung der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH für interessierte Unternehmen des Landkreises beantwortet werden sollen.
Die Markierung mit künstlicher D N A kann sowohl im Innenbereich (Computer, Werkzeug, etc.) als auch im Außenbereich (Arbeitsmaschinen, Baumaterial, Holz, etc.) eingesetzt werden.
Die auffallende Kennzeichnung der markierten Objekte zeigt in der Praxis eine abschreckende Wirkung. Bei Kontrollen der Polizei können markierte Objekt schnell dem Eigentümer zugeordnet werden und die kDNA kann auch bei der Täterverfolgung eingesetzt werden. Somit ist der Einsatz künstlicher D N A für viele Unternehmen sicherlich eine interessante Variante zum Eigentumsschutz.
Die Informationsveranstaltung findet
am 19. Juli 2012
um 14.30 Uhr
im Gasthof „Zu den drei Rosen“ in 04924 Winkel
statt. Referenten sind eine Mitarbeiterin der Polizeiinspektion Elbe-Elster und Axel Matz von „spectrum distribution“.
Anmeldungen werden bis zum 17. Juli 2012 unter der Telefonnummer 03535-46-2640 von Frau Münster entgegengenommen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Was ist künstliche D N A (kDNA), wie wird sie angewandt, wie funktioniert das System Diebstahlschutz durch kDNA, mit welchen Kosten muss ein Unternehmen rechnen, ist die Polizei entsprechend ausgebildet und ausgerüstet?
Das sind Fragen, die in einer Infoveranstaltung der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH für interessierte Unternehmen des Landkreises beantwortet werden sollen.
Die Markierung mit künstlicher D N A kann sowohl im Innenbereich (Computer, Werkzeug, etc.) als auch im Außenbereich (Arbeitsmaschinen, Baumaterial, Holz, etc.) eingesetzt werden.
Die auffallende Kennzeichnung der markierten Objekte zeigt in der Praxis eine abschreckende Wirkung. Bei Kontrollen der Polizei können markierte Objekt schnell dem Eigentümer zugeordnet werden und die kDNA kann auch bei der Täterverfolgung eingesetzt werden. Somit ist der Einsatz künstlicher D N A für viele Unternehmen sicherlich eine interessante Variante zum Eigentumsschutz.
Die Informationsveranstaltung findet
am 19. Juli 2012
um 14.30 Uhr
im Gasthof „Zu den drei Rosen“ in 04924 Winkel
statt. Referenten sind eine Mitarbeiterin der Polizeiinspektion Elbe-Elster und Axel Matz von „spectrum distribution“.
Anmeldungen werden bis zum 17. Juli 2012 unter der Telefonnummer 03535-46-2640 von Frau Münster entgegengenommen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Was ist künstliche D N A (kDNA), wie wird sie angewandt, wie funktioniert das System Diebstahlschutz durch kDNA, mit welchen Kosten muss ein Unternehmen rechnen, ist die Polizei entsprechend ausgebildet und ausgerüstet?
Das sind Fragen, die in einer Infoveranstaltung der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH für interessierte Unternehmen des Landkreises beantwortet werden sollen.
Die Markierung mit künstlicher D N A kann sowohl im Innenbereich (Computer, Werkzeug, etc.) als auch im Außenbereich (Arbeitsmaschinen, Baumaterial, Holz, etc.) eingesetzt werden.
Die auffallende Kennzeichnung der markierten Objekte zeigt in der Praxis eine abschreckende Wirkung. Bei Kontrollen der Polizei können markierte Objekt schnell dem Eigentümer zugeordnet werden und die kDNA kann auch bei der Täterverfolgung eingesetzt werden. Somit ist der Einsatz künstlicher D N A für viele Unternehmen sicherlich eine interessante Variante zum Eigentumsschutz.
Die Informationsveranstaltung findet
am 19. Juli 2012
um 14.30 Uhr
im Gasthof „Zu den drei Rosen“ in 04924 Winkel
statt. Referenten sind eine Mitarbeiterin der Polizeiinspektion Elbe-Elster und Axel Matz von „spectrum distribution“.
Anmeldungen werden bis zum 17. Juli 2012 unter der Telefonnummer 03535-46-2640 von Frau Münster entgegengenommen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster