• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 17. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Neue Stadthalle “Kulturweberei” in Finsterwalde eröffnet

15:50 Uhr | 24. April 2023
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Südbrandenburg hat eine weitere Stadthalle, und zwar in der Sängerstadt. Die Kulturweberei Finsterwalde ist am Freitag offiziell eröffnet worden und bildet damit in Südbrandenburg eine neue Location für Events, Konzerte, Begegnungen und Kultur aller Arten. Seit Dezember lief der Probebetrieb bereits mit vielen öffentlichen Veranstaltungen. Der Hauptsaal bietet Platz für bis zu 600 Sitzplätze bzw. 1.000 Stehplätze. Von der Idee bis zur Umsetzung gilt das Projekt als “Prüfstein gelebter Demokratie”, wie es vor Ort hieß. Mehr dazu im Video ->> Hier klicken 

Die Stadt Finsterwalde teilte dazu mit: 

Spannung und Vorfreude lagen kurz vor der offiziellen Eröffnung der Kulturweberei Finsterwalde in der Luft. Und das, obwohl der Probetrieb bereits seit dem 9. Dezember 2022 lief und schon mehr als 10.000 Gäste die neue, multifunktionale Veranstaltungshalle in der Sängerstadt besucht haben.

Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung begrüßte nach der musikalischen Eröffnung durch die Weberknechte die mehr als 300 anwesenden Gäste, darunter Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Innenminister Michael Stübgen, die Mitglieder des Bundestages Knut Abraham und Hannes Walter, Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, ehemalige Abgeordnete, Bürgermeister und Amtsdirektoren sowie Sigurd Heinze, Landrat des Nachbarlandkreises Oberspreewald-Lausitz. Auch zahlreiche Kulturschaffende, Vertreter von Vereinen, sozialen Einrichtungen, der Freiwilligen Feuerwehr, der Unternehmen und Betriebe sowie Gastronomen der Sängerstadtregion wohnten dem Ereignis bei. Das erste von vielen Dankesworten an diesem Abend richtete er an das Team um Architekt Jürgen Habermann, die zahlreichen beteiligten Baufirmen und das Team der Stadtverwaltung, die das Projekt gemeinsam umgesetzt haben. Ein großes Dankeschön und den symbolischen Blumenstrauß gab es für Irene Gampe. Familie, Freunde und Weggefährten des Bürgermeisters hätten in den arbeitsintensiven Jahren, die u.a. durch das Ringen um den Bau der Kulturweberei und den Bau selbst verursacht worden sind, oftmals zurückstecken müssen, betonte Andreas Holfeld.

Das kulturell vielfältige Programm des Abends wurde durch die Young Voices, den Landesjugendpopchor Brandenburgs unter der Leitung von Diana Labrenz, fortgesetzt. Mit ihren Interpretationen moderner Popsongs stellten sie die Akustik des Saals auf die Probe. Das Publikum zeigte sich vom Gesang und der akustischen Umsetzung gleichermaßen beeindruckt.

Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke betrachtete in ihren Grußworten die Kulturweberei im wörtlichen Sinne. Kultur und Industriegeschichte seien im neuen Bauwerk im wahrsten Sinne des Wortes verwoben.

Stadt Finsterwalde
Stadt Finsterwalde
Stadt Finsterwalde
Stadt Finsterwalde
Stadt Finsterwalde
Stadt Finsterwalde

Die Kulturweberei befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Schaeferschen Tuchfabrik Finsterwalde und besteht u.a. aus ehemaligen Bestandteilen des Gebäudekomplexes. Dem gewidmet, ist das Eingangsbauwerk nach dem ehemaligen Eigentümer Carl Schaefer benannt. Die Shedhalle als großes Foyer zeigt die historische Sheddachform und beinhaltet die Original-Stützen, die bewahrt und wieder verwendet werden konnten. Den abschließenden Gratulationsworten der Landtagspräsidentin zum erfolgreichen Bau und der feierlichen Eröffnung schlossen sich Vertreter aus drei Partnerstädten Finsterwaldes an. Pascal d’Inca aus Montataire (Frankreich), Raivis Anspaks aus Salaspils (Lettland) und Sebastian Michel aus Eppelborn (Saarland) hatten den Baufortschritt während der Besuche der vergangenen Jahre mitverfolgen können.

Innenminister Michael Stübgen überbrachte die Grußworte der Landesregierung. Als Finsterwalder und Unterstützer der ersten Stunde erinnerte er an den herausfordernden Weg, der bis zum Baubeginn zunächst politisch gegangen werden musste. Auf dieses Wechselbad der Gefühle gingen auch die vier Sänger von Finsterwalde ein, die traditionell dem Anlass gewidmete Textzeilen zum Sängerlied hinzufügten.

„Von der Idee zur Umsetzung“ war die Überschrift der Rede von Bürgermeister Jörg Gampe. Nach seinen Dankesworten an das Architektur- und Planungsteam sowie an die Bauleute und seine Kolleginnen und Kollegen, schaute er gemeinsam mit dem Publikum auf die Entstehung der Kulturweberei am Standort der ehemaligen Tuchfabrik zurück.

Konkret begann diese bereits im Jahr 2011 mit einer Begehung und ersten Bestandssicherungen unter Einbeziehung des Denkmalschutzes. Im Mai desselben Jahres fand dann der erste öffentliche Workshop für die Finsterwalder Bürgerinnen und Bürger statt. Zentrale Frage war: Braucht Finsterwalde eine Veranstaltungshalle? Der Architektenwettbewerb folgte, ebenso wie zahlreiche Arbeitsgespräche und der Erfahrungsaustausch, u.a. mit dem Manager der Veranstaltungshalle in der saarländischen Partnergemeinde Eppelborn und dem technischen Leiter der Neuen Bühne Senftenberg. 2013 beauftragte die Stadtverordnetenversammlung das Architekturbüro Habermann mit der Entwurfsplanung, welche wiederum ein Jahr später vorgestellt werden konnte. Im Oktober 2014 beschloss die Stadtverordnetenversammlung die finanziellen Voraussetzungen zur Umsetzung des Projektes zu schaffen. Während bereits mögliche Fördermittel akquiriert wurden, startete eine kleine Gruppe das Bürgerbegehren gegen den im Oktober 2014 gefassten Beschluss.

Am Vormittag des 28. September 2016 konnte die Siegerurkunde für den Stadt-Umland-Wettbewerb und damit ein weiterer bedeutender Bestandteil der Fördermittel entgegengenommen werden. Am Nachmittag des gleichen Tages beschloss die Stadtverordnetenversammlung den freiwilligen Bürgerentscheid für die Umsetzung des Projektes. Der Verein der Freunde und Förderer der künftigen Stadthalle fand sich zusammen. Im Ergebnis stimmten im November 2016 64,3 % der Finsterwalderinnen und Finsterwalder für den Bau der Halle und die damit verbundene Investition in den Kulturstandort Sängerstadt. Der Erhalt der Baugenehmigung im Mai 2018, der Sicherung weiterer Fördermittel bis zu einer Förderquote von mehr als 60 %, die feierliche Grundsteinlegung am 4. September 2020 und das Richtfest im Juni 2021 waren weitere Meilensteine auf dem Weg der Fertigstellung.

Der erfolgreiche Probebetrieb und die Begeisterung auf Seiten des Publikums und der Künstler gebe all denen recht, die sich um die Umsetzung des Projektes bemüht haben, betonte Bürgermeister Jörg Gampe weiter. Er dankte dem Team der Kulturweberei, dass in arbeitsintensiven Wochen sämtliche Veranstaltungsformate begleitet und umgesetzt habe. Mit dem ersten Konzert durch die Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun, das den Probebetrieb am 9. Dezember 2022 eröffnet hatte, stand der musikalische Nachwuchs der Region erstmals auf der Bühne. Die Konzerte, Tanzveranstaltungen und weitere Events zeigten bereits, dass die Kulturweberei ein Ort für jede Altersgruppe, jedes Genre und jeden Geschmack sei.

Bestätigt wurde dies anschließend durch den bereits zweiten Auftritt der Musikschulband DOZ. Zum Ende des Programms blickten die beiden Architekten Jürgen Habermann und Clemens Habermann auf die sprichwörtlichen und im wahrsten Sinne des Wortes vorhandenen Steine zurück, die dem Projekt einst im Weg lagen. Letzten Endes habe man daraus etwas Schönes gebaut – genauso wie es Johann Wolfgang von Goethe im ihm zugeschriebenen Zitat empfohlen hatte. Den musikalischen Abschluss bildete das „Ensemble Vario“, die Robert Schumanns op. 44 Klavierquintett in Es-Dur am hauseigenen Steinway-Flügel der Kulturweberei erklingen ließen.

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick  

Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht

Red. / Presseinfo

Bilder: Stadt Finsterwalde

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Vier neue Mehrfamilienhäuser. eG Wohnen feierte Richtfest in Cottbus

Vier neue Mehrfamilienhäuser. eG Wohnen feierte Richtfest in Cottbus

16. September 2025

Heute wurde in der Otto-Enke-Straße 6–9 in Cottbus Richtfest für das Neubauprojekt mit vier Mehrfamilienhäusern gefeiert. Die Gebäude entstehen in...

Kinderrechte im Fokus: Cottbus feiert den 33. Weltkindertag

Kinderrechte im Fokus: Cottbus feiert den 33. Weltkindertag

16. September 2025

Am Samstag verwandelt sich der Platz am Stadtbrunnen in Cottbus von 14 bis 18 Uhr in eine große Mitmachbühne für...

Vibro-Trucks erkunden ab Oktober Erdwärme-Potenzial in der Lausitz

Vibro-Trucks erkunden ab Oktober Erdwärme-Potenzial in der Lausitz

16. September 2025

Ab Mitte Oktober rollen zwischen Cottbus und Guben spezielle "Vibro-Trucks", die mit Schallwellen tief in den Untergrund blicken sollen. Ziel...

Konzertabend „Chor und mehr“ in der Kreuzkirche Cottbus

Konzertabend „Chor und mehr“ in der Kreuzkirche Cottbus

16. September 2025

Am Samstag um 18 Uhr lädt das Staatstheater Cottbus zu einem besonderen Konzert in die Kreuzkirche ein. Unter Leitung von...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Vier neue Mehrfamilienhäuser. eG Wohnen feierte Richtfest in Cottbus

18:15 Uhr | 16. September 2025 | 166 Leser

Kinderrechte im Fokus: Cottbus feiert den 33. Weltkindertag

17:29 Uhr | 16. September 2025 | 24 Leser

Vibro-Trucks erkunden ab Oktober Erdwärme-Potenzial in der Lausitz

16:40 Uhr | 16. September 2025 | 245 Leser

Konzertabend „Chor und mehr“ in der Kreuzkirche Cottbus

16:31 Uhr | 16. September 2025 | 52 Leser

Einsatzübung in Cottbus: Feuerwehr probt Ernstfall im Branitzer Park

15:15 Uhr | 16. September 2025 | 104 Leser

Umweltverbände stellen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung

14:34 Uhr | 16. September 2025 | 309 Leser

Meistgelesen

Vergrößerter EDEKA-Markt zieht 2026 in Cottbuser Spree-Galerie ein

12.September 2025 | 2.9k Leser

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 6.1k Leser

Senftenberg und OSL-Kreis kämpfen um Erhalt der DB-Cargo-Werkstatt

11.September 2025 | 2.6k Leser

Zeugen gesucht nach Auseinandersetzung am Cottbuser Schloßkirchplatz

12.September 2025 | 2.4k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

11.September 2025 | 318.8k Leser

Sicherheitskonferenz in Cottbus: Erste Absprachen & offene Fragen

16.September 2025 | 2k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Schipkau | Batterie-Testzentrum in Klettwitz in Betrieb
Now Playing
Am Lausitzring in #Klettwitz hat die DEKRA heute ein neues Batterie-Testzentrum eröffnet. Mit dem neuen Zentrum erweitert DEKRA ihr Angebot an Fahrzeugtests, ergänzt das bestehende Prüfzentrum für automatisiertes Fahren und ...setzt auf sichere Batterietechnologien als Schlüssel für Energiewende und klimafreundliche Mobilität. Ministerpräsident Dietmar Woidke sprach bei der Einweihung von einem starken Signal für Brandenburgs Innovationsstandort. Seit der Übernahme des Lausitzrings 2017 wuchs die Zahl der Beschäftigten dort von 70 auf knapp 300.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Forst | Granaten, Munition & Militärwagen aus der Neiße geborgen
Now Playing
Na, was wir da in #Forst-#Keune aus der #Neiße gefischt? 👀

Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst vor Ort einen sowjetischen Artillerie-Protzenwagen vom Typ 52-R-353M Mod. 1942 aus ...
dem Fluss geborgen. An Bord befanden sich rund 20 Artilleriegranaten russischer Bauart sowie eine größere Menge Infanteriemunition. Die Funde waren transportfähig und mussten nicht vor Ort entschärft werden.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Live! 5. Spieltag Oberliga Süd: VfB Krieschow - VfC Plauen
Now Playing
Die Heimspiele des VfB Krieschow in der Saison 2025/26 der Oberliga Süd live bei Niederlausitz aktuell. Das Heimspiel gegen den VfC Plauen startet am 14.09.2025 um 14 Uhr. (Live ab ...ca 13:45 Uhr)

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation