Seit 20 Jahren greifen die Kreisheimatkundetage regionalhistorische Themen auf, rücken einzelne Aspekte der Geschichte in den Vordergrund und regen Heimathistoriker und Fachwissenschaftler zum intensiven Diskurs an. In diesem Jahr bittet der Veranstalter, das Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster, am 27. September ins Refektorium Doberlug. Thematisch dreht sich erneut vieles um die Erste Brandenburgische Landesausstellung, die noch bis zum 2. November im Schloss Doberlug stattfindet. Die Veranstaltung wird vom Staatlichen Schulamt als Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer anerkannt.
Programm
9.30–9.45 Uhr
Begrüßung durch Landrat Christian Heinrich-Jaschinski und Bürgermeister Bodo Broszinski
9.50–10.10 Uhr
Widersetzlichkeit, Aufruhr und Rebellion der Untertanen in der Herrschaft Dobrilugk gegen die Pfandherren von Gersdorf 1553 bis 1565
Horst Firme, Ortschronist Schönborn
10.15–11.00 Uhr
Zur wirtschaftlichen Situation der Region vor und nach der Grenzverschiebung von 1815
Matthias Baxmann, Brandenburgisches Landesdenkmalamt für Denkmalpflege
11.05–11.35 Uhr Kaffeepause
11.35–12.20 Uhr
Aspekte der Neugliederung der kirchlichen Territorien in der Niederlausitz nach dem Wiener Kongress
Wolfgang G. Krogel, Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin
12.25–12.45 Uhr
An Sachsens Grenze – die Friedrichstadt Zinna
Norbert Jannek, Museum Kloster Zinna
12.50–13.10 Uhr
Was Sachsen recht ist, ist Preußen billig – Die Eisenwerke Lauchhammer
Susanne Kähler, Kunstgussmuseum Lauchhammer
13.15–14.00 Uhr Mittagspause
14.00–14.20 Uhr
Sachsens Festung in Brandenburg – Die Schloss- und Festungsanlage in Senftenberg
Stefan Heinz, Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz
14.25–14.45 Uhr
Paul Gerhardt – Leben, Lieder, Legenden
Rainer Ernst, Sänger- und Kaufmannsmuseum des Landkreises Elbe-Elster in Finsterwalde
14.50–15.10 Uhr
Als damals wir Musspreußen wurden. An der Wiege des sächsischen Wandermarionettentheaters
Ralf Uschner, Museum des mitteldeutschen Wandermarionettentheaters des Landkreises Elbe-Elster in Bad Liebenwerda
Themen rund um die Landesausstellung auf dem Schlossareal in Doberlug-Kirchain beschäftigen diesmal den 20. Kreisheimatkundetag am 27. September.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster |