Franziska Wilhelm und Rainer Rudloff zu Gast bei der 19. LiteraTour
Die 19. „LiteraTour zwischen Elbe und Elster“ bietet Literaturinteressierten wieder zahlreiche schöne und unterhaltsame Erlebnisse rund um das Thema Buch. Die Veranstaltungen werden insbesondere vom Kulturamt Elbe-Elster und den öffentlichen Bibliotheken angeboten und reichen von der klassischen Buchlesung über Fachseminare bis hin zu musikalisch-literarischen Aufführungen.
In ihrer Eigenschaft als amtierende Literatur-Stipendiatin des Märkischen Kreises (Nordrhein-Westfalen) ist Franziska Wilhelm während der LiteraTour zu Lesungen in den Gymnasien unseres Landkreises unterwegs. Am 26. März wird es um 19.30 Uhr im Alten Pfarrhaus in Saathain eine öffentliche Lesung mit ihr geben. Franziska Wilhelm wurde 1981 in Erfurt geboren. Nach dem Abitur verschlug es sie für ein Jahr zum Jobben in ein gruseliges Londoner Mädcheninternat und danach zum Studieren nach Madrid und Leipzig. Seit 2010 ist sie Mitglied der Leipziger Lesebühne „Schkeuditzer Kreuz“. Mit ihren meist skurrilen Erzählungen hat die Autorin bereits mehrere Preise gewonnen. 2011 erhielt sie ein Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Im Januar 2014 erschien ihr Debütroman „Meine Mutter schwebt im Weltall und Großmutter zieht Furchen“ im Klett-Cotta Verlag. Im Dezember 2014 erhielt sie das Literatur-Stipendium unseres Partnerkreises, des Märkischen Kreises.
Rainer Rudloff, Jahrgang 1970, verheiratet, vier Kinder, lebt in Lübeck. Der freie Schauspieler, Sprecher, Moderator sowie Atem-, Sprech- und Stimmlehrer ist während der „19. LiteraTour zwischen Elbe und Elster“ Gast des Kreismedienzentrums mit seiner Fahrbibliothek und der Stadtbibliotheken Finsterwalde und Herzberg.
Durch virtuose Verbindung von Sprache, Stimme, Mimik und Gestik entstehen bei Rainer Rudloff lebendige, unterhaltsame und berührende Lesungen von unverwechselbarem Charakter!
In Herzberg (25. März, 9.30 Uhr, Bürgerzentrum) heißt es für Schüler der Klassenstufe 2 bis 4 „Auf den Hund gekommen“. Hier liest Rainer Rudloff aus den Kinderbüchern „Herr Bello und das blaue Wunder“ von Paul Maar und „Bauer Giles von Ham“ von J.R.R. Tolkien. „On the road“ – ein „Roadmovie für die Ohren – skurril, witzig und mörderisch gut!“ ist am 25. März 2015, 19.30 Uhr, im Bürgerzentrum Herzberg zu erleben.
Am 26. März gibt es für die Schüler der Klassenstufe 1 bis 3 der Grundschule Mühlberg „Sonnenbrillen für den König“ – eine freundliche und spannende Lesung um Trolle, Erdmännchen und das Flunkern (8.45 Uhr, Rathaussaal Mühlberg) und für die Klassenstufen 4 bis 6 heißt es „2 cool 4 U“ (10.00 Uhr Rathaussaal Mühlberg). Großartige Stories und abgedrehte Charaktere sind Grundlage dieser liebenswerten und witzigen Lesung.
Zur Eröffnung der diesjährigen LiteraTour am 22. März lädt das Kulturamt des Landkreises um 15 Uhr in die Galerie Saxdorf, Hauptstraße 5, ein. Die bekannte Schauspielerin Annekathrin Bürger liest aus ihrem Buch „Der Rest, der bleibt. Erinnerungen an ein unvollkommenes Leben“.
Fotos: Franziska Wilhelm – Sven Gatter; Rainer Rudloff – privat
Quelle: Landkreis Elbe-Elster