Am Samstag verwandelt sich der Platz am Stadtbrunnen in Cottbus von 14 bis 18 Uhr in eine große Mitmachbühne für Kinderrechte. Unter dem Motto „Kinderrechte in der Welt“ laden 14 interaktive Projekte Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, ihre Geschwister, Eltern und Großeltern ein, spielerisch zu entdecken, was Kinderrechte bedeuten. Ein besonderes Highlight wird ein gemeinsames Kunstwerk sein, bei dem die jungen Besucher Postkarten gestalten, die anschließend Teil des größten Kinderrechtekunstwerks der Stadt werden. Den festlichen Abschluss bildet um 17.30 Uhr die traditionelle Kinderkarawane, bei der Familien gemeinsam durch die Innenstadt ziehen, um auf die Bedeutung der Kinderrechte und deren Verankerung im Grundgesetz aufmerksam zu machen.
Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Am Samstag, 20.09.2025, wird von 14:00 bis 18:00 Uhr der 33. Weltkindertag auch in Cottbus/Chóśebuz, auf dem Platz am Stadtbrunnen, gefeiert. Unter dem Motto „Kinderrechte in der Welt“ setzen sich 14 verschiedene interaktive Projekte mit dem Thema Kinderrechte auseinander. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Die Angebote richten sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Jüngere Geschwister, Eltern sowie Omas und Opas sind ebenfalls eingeladen, mitzufeiern und die Vielfalt der Aktionen zu entdecken. Ein besonderer Höhepunkt wird ein gemeinsames Kunstwerk zum Thema Kinderrechte sein. Kinder können ihre eigenen Postkarten gestalten, die dann Teil des größten Cottbuser Kinderrechtekunstwerks werden.
Der krönende Abschluss des Weltkindertags wird die traditionelle Kinderkarawane sein. Sie startet um 17:30 Uhr auf dem Platz am Stadtbrunnen. Alle Familien sind eingeladen, mitzulaufen, gemeinsam auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen und sich für die Forderung einzusetzen, die Rechte der Kinder im Grundgesetz zu verankern.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation