Der bedeutendste musikalische Nachwuchswettbewerb „Jugend musiziert“ wird auf Bundesebene unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten vom 10. – 17. Juni in Neubrandenburg und Neustrelitz ausgetragen. Träger sind die Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates und das Bundesjugendministerium.
Unter den Nachwuchsmusikern befinden sich auch Tina und Tanja Tepper, Leon Henze und Friedrich Körner von der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, die sich beim Landeswettbewerb in Frankfurt/Oder für die Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifizierten.
Unter der fachlich-pädagogischen Anleitung der Musikschulpädagogen Johanna Zmeck und Las Weber sowie mit großer Unterstützung der Eltern werden die jungen Künstler aus dem Landreis Elbe-Elster die verbleibenden Tage noch intensiv nutzen, um sich in Bestform in Neubrandenburg der Wertung der fachkundigen Jury zu stellen.
Foto: Friedrich Körner von der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ vertritt den Landkreis Elbe-Elster beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Mecklenburg-Vorpommern
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Der bedeutendste musikalische Nachwuchswettbewerb „Jugend musiziert“ wird auf Bundesebene unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten vom 10. – 17. Juni in Neubrandenburg und Neustrelitz ausgetragen. Träger sind die Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates und das Bundesjugendministerium.
Unter den Nachwuchsmusikern befinden sich auch Tina und Tanja Tepper, Leon Henze und Friedrich Körner von der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, die sich beim Landeswettbewerb in Frankfurt/Oder für die Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifizierten.
Unter der fachlich-pädagogischen Anleitung der Musikschulpädagogen Johanna Zmeck und Las Weber sowie mit großer Unterstützung der Eltern werden die jungen Künstler aus dem Landreis Elbe-Elster die verbleibenden Tage noch intensiv nutzen, um sich in Bestform in Neubrandenburg der Wertung der fachkundigen Jury zu stellen.
Foto: Friedrich Körner von der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ vertritt den Landkreis Elbe-Elster beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Mecklenburg-Vorpommern
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Der bedeutendste musikalische Nachwuchswettbewerb „Jugend musiziert“ wird auf Bundesebene unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten vom 10. – 17. Juni in Neubrandenburg und Neustrelitz ausgetragen. Träger sind die Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates und das Bundesjugendministerium.
Unter den Nachwuchsmusikern befinden sich auch Tina und Tanja Tepper, Leon Henze und Friedrich Körner von der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, die sich beim Landeswettbewerb in Frankfurt/Oder für die Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifizierten.
Unter der fachlich-pädagogischen Anleitung der Musikschulpädagogen Johanna Zmeck und Las Weber sowie mit großer Unterstützung der Eltern werden die jungen Künstler aus dem Landreis Elbe-Elster die verbleibenden Tage noch intensiv nutzen, um sich in Bestform in Neubrandenburg der Wertung der fachkundigen Jury zu stellen.
Foto: Friedrich Körner von der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ vertritt den Landkreis Elbe-Elster beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Mecklenburg-Vorpommern
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Der bedeutendste musikalische Nachwuchswettbewerb „Jugend musiziert“ wird auf Bundesebene unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten vom 10. – 17. Juni in Neubrandenburg und Neustrelitz ausgetragen. Träger sind die Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates und das Bundesjugendministerium.
Unter den Nachwuchsmusikern befinden sich auch Tina und Tanja Tepper, Leon Henze und Friedrich Körner von der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, die sich beim Landeswettbewerb in Frankfurt/Oder für die Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifizierten.
Unter der fachlich-pädagogischen Anleitung der Musikschulpädagogen Johanna Zmeck und Las Weber sowie mit großer Unterstützung der Eltern werden die jungen Künstler aus dem Landreis Elbe-Elster die verbleibenden Tage noch intensiv nutzen, um sich in Bestform in Neubrandenburg der Wertung der fachkundigen Jury zu stellen.
Foto: Friedrich Körner von der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ vertritt den Landkreis Elbe-Elster beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Mecklenburg-Vorpommern
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Der bedeutendste musikalische Nachwuchswettbewerb „Jugend musiziert“ wird auf Bundesebene unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten vom 10. – 17. Juni in Neubrandenburg und Neustrelitz ausgetragen. Träger sind die Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates und das Bundesjugendministerium.
Unter den Nachwuchsmusikern befinden sich auch Tina und Tanja Tepper, Leon Henze und Friedrich Körner von der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, die sich beim Landeswettbewerb in Frankfurt/Oder für die Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifizierten.
Unter der fachlich-pädagogischen Anleitung der Musikschulpädagogen Johanna Zmeck und Las Weber sowie mit großer Unterstützung der Eltern werden die jungen Künstler aus dem Landreis Elbe-Elster die verbleibenden Tage noch intensiv nutzen, um sich in Bestform in Neubrandenburg der Wertung der fachkundigen Jury zu stellen.
Foto: Friedrich Körner von der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ vertritt den Landkreis Elbe-Elster beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Mecklenburg-Vorpommern
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Der bedeutendste musikalische Nachwuchswettbewerb „Jugend musiziert“ wird auf Bundesebene unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten vom 10. – 17. Juni in Neubrandenburg und Neustrelitz ausgetragen. Träger sind die Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates und das Bundesjugendministerium.
Unter den Nachwuchsmusikern befinden sich auch Tina und Tanja Tepper, Leon Henze und Friedrich Körner von der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, die sich beim Landeswettbewerb in Frankfurt/Oder für die Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifizierten.
Unter der fachlich-pädagogischen Anleitung der Musikschulpädagogen Johanna Zmeck und Las Weber sowie mit großer Unterstützung der Eltern werden die jungen Künstler aus dem Landreis Elbe-Elster die verbleibenden Tage noch intensiv nutzen, um sich in Bestform in Neubrandenburg der Wertung der fachkundigen Jury zu stellen.
Foto: Friedrich Körner von der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ vertritt den Landkreis Elbe-Elster beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Mecklenburg-Vorpommern
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Der bedeutendste musikalische Nachwuchswettbewerb „Jugend musiziert“ wird auf Bundesebene unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten vom 10. – 17. Juni in Neubrandenburg und Neustrelitz ausgetragen. Träger sind die Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates und das Bundesjugendministerium.
Unter den Nachwuchsmusikern befinden sich auch Tina und Tanja Tepper, Leon Henze und Friedrich Körner von der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, die sich beim Landeswettbewerb in Frankfurt/Oder für die Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifizierten.
Unter der fachlich-pädagogischen Anleitung der Musikschulpädagogen Johanna Zmeck und Las Weber sowie mit großer Unterstützung der Eltern werden die jungen Künstler aus dem Landreis Elbe-Elster die verbleibenden Tage noch intensiv nutzen, um sich in Bestform in Neubrandenburg der Wertung der fachkundigen Jury zu stellen.
Foto: Friedrich Körner von der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ vertritt den Landkreis Elbe-Elster beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Mecklenburg-Vorpommern
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Der bedeutendste musikalische Nachwuchswettbewerb „Jugend musiziert“ wird auf Bundesebene unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten vom 10. – 17. Juni in Neubrandenburg und Neustrelitz ausgetragen. Träger sind die Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates und das Bundesjugendministerium.
Unter den Nachwuchsmusikern befinden sich auch Tina und Tanja Tepper, Leon Henze und Friedrich Körner von der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, die sich beim Landeswettbewerb in Frankfurt/Oder für die Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifizierten.
Unter der fachlich-pädagogischen Anleitung der Musikschulpädagogen Johanna Zmeck und Las Weber sowie mit großer Unterstützung der Eltern werden die jungen Künstler aus dem Landreis Elbe-Elster die verbleibenden Tage noch intensiv nutzen, um sich in Bestform in Neubrandenburg der Wertung der fachkundigen Jury zu stellen.
Foto: Friedrich Körner von der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ vertritt den Landkreis Elbe-Elster beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Mecklenburg-Vorpommern
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster