Heute besucht Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns die BTU Cottbus. Bei dem Besuch möchte sich der Wirtschaftminister über den aktuellen Forschungsstand zur CO2-armen Kraftwerkstechnologie aus erster Hand informieren lassen.
Hierzu berichtet ihm Prof. Dr. Hans-Joachim Krautz, Lehrstuhl Kraftwerkstechnik der BTU Cottbus, dessen Forschungsarbeiten und –Ergebnisse mit dazu beigetragen haben, dass im September 2008 das erste CO2-arme Pilot-Kraftwerk in Schwarze Pumpe in Betrieb genommen werden kann.
Zudem interessiert sich Minister Junghanns für die Situation der internationalen Studierenden der BTU Cottbus. Derzeit studieren fast 1.000 junge Menschen aus über 80 Nationen an der BTU. Zu den größten Herkunftsländergruppen gehören: China, Kamerun, Polen und Bulgarien.
Quelle: BTU Cottbus
Foto © Landesregierung
Idee, Mut, Gründergeist: Finale der Starparade 2025 in Cottbus gefeiert
Bei der STAR*PARADE 2025 in Cottbus wurden am Mittwochabend wieder die besten Gründungsideen der Lausitz ausgezeichnet. Im Audimax der BTU...




