Die Stadt Cottbus hat auf ihrer täglichen Pressekonferenz über die aktuelle Lage der Coronavirus-Epidemie in der Stadt infomiert. Demnach steigt die Zahl der Infizierten auf 29. Elf gelten bereits als genesen, ein weiterer Patient konnte das CTK wieder verlassen und zurück in die häusliche Quarantäne wechseln. Damit ist noch ein Corona-Patient im Cottbuser Klinikum in Behandlung. Die Kontrollen zur Umsetzung der aktuellen Maßnahmen werden auch am Wochenende fortgeführt. Die Stadt ist mit der bisherigen Lage sehr zufrieden und äußert sich vorsichtig optimistisch.
Die ganze Pressekonferenz zum Nachschauen gibt es im Titelbild.
Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
In Cottbus/Chóśebuz sind mit Stand 27.03.2020, 12:00 Uhr, kumuliert 29 labordiagnostisch bestätigte Fälle einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus registriert. Hinzugekommen ist wie bereits mitgeteilt am Donnerstagabend eine Frau, die bereits unter Quarantäne stand. Als genesen eingestuft sind mit gleichem Stand kumuliert 11 Personen. Ein zweite, bislang im Carl-Thiem-Klinikum behandelte Person konnte in die häusliche Quarantäne entlassen werden. Somit wird derzeit noch ein Patient im CTK wegen des Coronavirus betreut. Derzeit stehen 208 Personen in der Stadt unter Quarantäne (Stand jeweils 27.03.2020, 12:00 Uhr).
Intensive Kontrollen am Wochenende
Ordnungsamt und Polizei werden auch am bevorstehenden Wochenende intensiv die Einhaltung der so genannten Eindämmungsverordnung kontrollieren.
Thomas Bergner, Ordnungsdezernent der Stadt unter Leiter des Verwaltungsstabes: „Trotz noch moderat erscheinender Zahlen gibt es keinen Grund zur Entwarnung. Wir müssen immer davon ausgehen, dass uns Schlimmeres noch bevorsteht. Nach Auskunft von Epidemiologen sind wir etwa ein bis eineinhalb Wochen hinter Bayern oder Baden-Württemberg hinterher, was die Ausmaße der Infektionen angeht. Diese Zeit nutzen wir seit Mitte März, um weitere Vorsorge zu treffen. Deshalb gibt es auch keinerlei Grund, die derzeit geltenden Regelungen zu lockern. Sie sollten vielmehr strikt eingehalten werden, um uns alle und vor allem die besonders gefährdeten Menschen unter uns zu schützen und die Ausbreitung des Virus möglichst zu verlangsamen. Die übergroße Mehrzahl der Cottbuserinnen und Cottbuser hält sich vernünftig und besonnen daran. Das erleichtert den Ordnungskräften die Arbeit.“
In der Einsatzzentrale der Ordnungskräfte im Sicherheitszentrum gehen täglich zwischen 70 und 90 Anrufen ein, in denen Hinweise gegeben und Fragen übermittelt werden. Das hilft dem Ordnungsamt, die Einsätze zu koordinieren. Das Ordnungsamt wird auch am bevorstehenden Wochenende mit 40 Einsatzkräften in allen Ortsteilen unterwegs sein.
Die Kontaktdaten zum Sicherheitszentrum: Von Montag bis Freitag (jeweils von 08:00 bis 18:00 Uhr) sowie am Sonnabend und Sonntag (jeweils von 09:00 bis 15:00 Uhr) ist das Sicherheitszentrum wie folgt erreichbar:
Telefon: 612 3456 und 612 2325 E-Mail: sicherheitszentrum@cottbus.de
Diese und weitere Kontakt- und Hilfsangebote können auf der Internetseite der Stadt Cottbus/Chóśebuz unter www.cottbus.de/corona abgerufen werden.
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen
Hier gehts zum laufend aktualisierten Artikel
Red. / Presseinfo