Zu einer Lesung lädt das Staatstheater Cottbus am Mittwoch, 27. Mai 2015, 19.30 Uhr, in die Kammerbühne (Wernerstr. 60) ein. Die Schauspieler Barbara Hütten, Katka Kurze und Dirk Glodde – alle drei sind dem Cottbuser Publikum aus ihrer Zeit im Cottbuser Schauspielensemble sicher noch in bester Erinnerung – lesen aus Jana Simons Buch „Sei dennoch unverzagt. Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf“.
Zwei Generationen, zwei Wirklichkeiten! – Es beginnt im Sommer 1998. Jana Simon, die Enkelin, ist 25, wird gerade Journalistin und fängt an, ihre Großeltern Christa und Gerhard Wolf über die Vergangenheit zu befragen. Es geht um die Herkunft und die Familie, um die Zeit des Nationalsozialismus und die DDR – aber auch immer wieder um das, was heute ist. Über die Jahre entwickelt sich so ein Dialog der Generationen: Sie sprechen über das politische Engagement des Schriftstellerpaars und über die mehr als sechzig Jahre andauernde Liebe des Ehepaars Wolf.
Karten:
für 15 Euro (ermäßigt 11 Euro), sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, und an der Abendkasse.
Bild: Die Autorin Jana Simon Foto: Frank Rothe
Bild: Schauspieler Dirk Glodde – in Cottbus war er Publikumsliebling und u.a. als Franz Moor, Hamlet, Mephisto, Mackie Messer, Fiesco zu erleben – kehrt für die Lesung zurück an seine alte Wirkungsstätte, das Staatstheater Cottbus Foto: PR
Quelle: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus STAATSTHEATER COTTBUS