Pünktlich um 11 Uhr wurde heute der 1. Bauabschnitt des modernisierten Raubtierhauses feierlich mit den Stadtoberhäuptern und zahlreichen Gästen des Tierparks eingeweiht. Direktor Dr. Jens Kämmerling dankte in seiner Eröffnungsrede allen an der Planung und Umsetzung des Projektes Beteiligten.
Zwei Malaysia-Tigermädchen wohnen seit dieser Woche im neuen Raubtierhaus und können durch große Panzerglasscheiben vom Besucherraum aus bewundert werden. Mit dem 2. Bauabschnitt wird später der Blick sogar noch in das neu anzulegende fast 500 m² große Außengehege geführt.
Ihre Reise vom Dortmunder Zoo in die Lausitz haben die fast 8jährigen Schwestern offenbar gut verarbeitet. Allerdings konnte heute zur großen Eröffnung den zahlreichen neugierigen Besuchern nur eine Tigerdame vorgestellt werden, da sich die zweite Neu-Cottbuserin noch etwas unsicher fühlt und der Besucherstress vorerst von ihr ferngehalten werden soll.
Nach dem Tod des sibirischen Tigers Turan im Jahr 2007 sollen jetzt wieder im Cottbuser Tierpark Tiger gezüchtet werden. In Gefangenschaft erreicht ein Malaysia-Tiger ein Alter zwischen 20 und 25 Jahren.
Noch im Herbst dieses Jahres soll sich ein Kater zu den Tigerdamen gesellen. Dann müssen die Tierparkfreunde ganz fest die Daumen drücken, dass es danach mit dem erhofften Nachwuchs klappt.
Das Großprojekt wird rund eine Million Euro kosten. 15 Prozent der Baukosten werden durch die Stadt Cottbus getragen. Der größte Teil wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) – Brandenburg gefördert.