Das Programm zum letzten Kammerkonzert des Staatstheaters Cottbus in dieser Spielzeit mit dem Titel „Musikalische Impressionen aus Bulgarien“ am Samstag, 05. Mai 2012, 20 Uhr, im Kammermusiksaal im Probenzentrum (Lausitzer Str. 31), hat die gebürtige Bulgarin Elena Iskraut zusammengestellt.
Die Cellistin des Philharmonischen Orchesters lädt gemeinsam mit ihren Musikerkollegen zu einer musikalischen Reise in ihr Heimatland ein. Balkanrhythmen sind allgegenwärtig in den vorwiegend romantischen Werken, in denen sich auf typisch slawische Weise Melancholie und feurige Lebenslust begegnen.
Es erklingen Kompositionen von Petar Hristoskov, Pantscho Vladigerov, Georgi Slatev-Tscherkin und Marin Goleminov.
Alle vier Komponisten haben sich während verschiedener Studienaufenthalte
in Berlin, München oder Wien durch die deutsch-österreichische Musiklandschaft
anregen lassen. Vladigerov arbeitete u.a. als Kapellmeister und Komponist
von Schauspielmusiken am Deutschen Theater bei Max Reinhardt.
Schließlich zog es die Musiker jedoch immer wieder in die Heimat zurück,
in der sie ihrerseits an Hochschulen und Konservatorien wirkten und beutende
musiktheatralische, sinfonische sowie kammermusikalische Werke
schufen.
Die Mitwirkenden sind Agnieszka Pepkovska, Almut Seidel (Violinen I und II), Matthias Schella (Viola), und Ekaterina Pimenova (Klavier) und Elena Iskraut (Violoncello, Gesang)
Karten: für 15 Euro (ermäßigt 11 Euro)
Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Die Mitwirkenden des Kammerkonzerts am 05.05.2012 v.l.n.r.: Agnieszka Pepkovska (Violine), Elena Iskraut (Violoncello, Gesang), Ekaterina Pimenova (Klavier), Matthias Schella (Viola), Almut Seidel (Violine)
Foto 2: Die Mitwirkenden des Kammerkonzerts am 05.05.2012 v.l.n.r.: Almut Seidel (Violine), Agnieszka Pepkovska (Violine), Elena Iskraut (Violoncello, Gesang), Matthias Schella (Viola) und Ekaterina Pimenova (Klavier)
Fotos © Marlies Kross
Das Programm zum letzten Kammerkonzert des Staatstheaters Cottbus in dieser Spielzeit mit dem Titel „Musikalische Impressionen aus Bulgarien“ am Samstag, 05. Mai 2012, 20 Uhr, im Kammermusiksaal im Probenzentrum (Lausitzer Str. 31), hat die gebürtige Bulgarin Elena Iskraut zusammengestellt.
Die Cellistin des Philharmonischen Orchesters lädt gemeinsam mit ihren Musikerkollegen zu einer musikalischen Reise in ihr Heimatland ein. Balkanrhythmen sind allgegenwärtig in den vorwiegend romantischen Werken, in denen sich auf typisch slawische Weise Melancholie und feurige Lebenslust begegnen.
Es erklingen Kompositionen von Petar Hristoskov, Pantscho Vladigerov, Georgi Slatev-Tscherkin und Marin Goleminov.
Alle vier Komponisten haben sich während verschiedener Studienaufenthalte
in Berlin, München oder Wien durch die deutsch-österreichische Musiklandschaft
anregen lassen. Vladigerov arbeitete u.a. als Kapellmeister und Komponist
von Schauspielmusiken am Deutschen Theater bei Max Reinhardt.
Schließlich zog es die Musiker jedoch immer wieder in die Heimat zurück,
in der sie ihrerseits an Hochschulen und Konservatorien wirkten und beutende
musiktheatralische, sinfonische sowie kammermusikalische Werke
schufen.
Die Mitwirkenden sind Agnieszka Pepkovska, Almut Seidel (Violinen I und II), Matthias Schella (Viola), und Ekaterina Pimenova (Klavier) und Elena Iskraut (Violoncello, Gesang)
Karten: für 15 Euro (ermäßigt 11 Euro)
Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Die Mitwirkenden des Kammerkonzerts am 05.05.2012 v.l.n.r.: Agnieszka Pepkovska (Violine), Elena Iskraut (Violoncello, Gesang), Ekaterina Pimenova (Klavier), Matthias Schella (Viola), Almut Seidel (Violine)
Foto 2: Die Mitwirkenden des Kammerkonzerts am 05.05.2012 v.l.n.r.: Almut Seidel (Violine), Agnieszka Pepkovska (Violine), Elena Iskraut (Violoncello, Gesang), Matthias Schella (Viola) und Ekaterina Pimenova (Klavier)
Fotos © Marlies Kross
Das Programm zum letzten Kammerkonzert des Staatstheaters Cottbus in dieser Spielzeit mit dem Titel „Musikalische Impressionen aus Bulgarien“ am Samstag, 05. Mai 2012, 20 Uhr, im Kammermusiksaal im Probenzentrum (Lausitzer Str. 31), hat die gebürtige Bulgarin Elena Iskraut zusammengestellt.
Die Cellistin des Philharmonischen Orchesters lädt gemeinsam mit ihren Musikerkollegen zu einer musikalischen Reise in ihr Heimatland ein. Balkanrhythmen sind allgegenwärtig in den vorwiegend romantischen Werken, in denen sich auf typisch slawische Weise Melancholie und feurige Lebenslust begegnen.
Es erklingen Kompositionen von Petar Hristoskov, Pantscho Vladigerov, Georgi Slatev-Tscherkin und Marin Goleminov.
Alle vier Komponisten haben sich während verschiedener Studienaufenthalte
in Berlin, München oder Wien durch die deutsch-österreichische Musiklandschaft
anregen lassen. Vladigerov arbeitete u.a. als Kapellmeister und Komponist
von Schauspielmusiken am Deutschen Theater bei Max Reinhardt.
Schließlich zog es die Musiker jedoch immer wieder in die Heimat zurück,
in der sie ihrerseits an Hochschulen und Konservatorien wirkten und beutende
musiktheatralische, sinfonische sowie kammermusikalische Werke
schufen.
Die Mitwirkenden sind Agnieszka Pepkovska, Almut Seidel (Violinen I und II), Matthias Schella (Viola), und Ekaterina Pimenova (Klavier) und Elena Iskraut (Violoncello, Gesang)
Karten: für 15 Euro (ermäßigt 11 Euro)
Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Die Mitwirkenden des Kammerkonzerts am 05.05.2012 v.l.n.r.: Agnieszka Pepkovska (Violine), Elena Iskraut (Violoncello, Gesang), Ekaterina Pimenova (Klavier), Matthias Schella (Viola), Almut Seidel (Violine)
Foto 2: Die Mitwirkenden des Kammerkonzerts am 05.05.2012 v.l.n.r.: Almut Seidel (Violine), Agnieszka Pepkovska (Violine), Elena Iskraut (Violoncello, Gesang), Matthias Schella (Viola) und Ekaterina Pimenova (Klavier)
Fotos © Marlies Kross
Das Programm zum letzten Kammerkonzert des Staatstheaters Cottbus in dieser Spielzeit mit dem Titel „Musikalische Impressionen aus Bulgarien“ am Samstag, 05. Mai 2012, 20 Uhr, im Kammermusiksaal im Probenzentrum (Lausitzer Str. 31), hat die gebürtige Bulgarin Elena Iskraut zusammengestellt.
Die Cellistin des Philharmonischen Orchesters lädt gemeinsam mit ihren Musikerkollegen zu einer musikalischen Reise in ihr Heimatland ein. Balkanrhythmen sind allgegenwärtig in den vorwiegend romantischen Werken, in denen sich auf typisch slawische Weise Melancholie und feurige Lebenslust begegnen.
Es erklingen Kompositionen von Petar Hristoskov, Pantscho Vladigerov, Georgi Slatev-Tscherkin und Marin Goleminov.
Alle vier Komponisten haben sich während verschiedener Studienaufenthalte
in Berlin, München oder Wien durch die deutsch-österreichische Musiklandschaft
anregen lassen. Vladigerov arbeitete u.a. als Kapellmeister und Komponist
von Schauspielmusiken am Deutschen Theater bei Max Reinhardt.
Schließlich zog es die Musiker jedoch immer wieder in die Heimat zurück,
in der sie ihrerseits an Hochschulen und Konservatorien wirkten und beutende
musiktheatralische, sinfonische sowie kammermusikalische Werke
schufen.
Die Mitwirkenden sind Agnieszka Pepkovska, Almut Seidel (Violinen I und II), Matthias Schella (Viola), und Ekaterina Pimenova (Klavier) und Elena Iskraut (Violoncello, Gesang)
Karten: für 15 Euro (ermäßigt 11 Euro)
Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Die Mitwirkenden des Kammerkonzerts am 05.05.2012 v.l.n.r.: Agnieszka Pepkovska (Violine), Elena Iskraut (Violoncello, Gesang), Ekaterina Pimenova (Klavier), Matthias Schella (Viola), Almut Seidel (Violine)
Foto 2: Die Mitwirkenden des Kammerkonzerts am 05.05.2012 v.l.n.r.: Almut Seidel (Violine), Agnieszka Pepkovska (Violine), Elena Iskraut (Violoncello, Gesang), Matthias Schella (Viola) und Ekaterina Pimenova (Klavier)
Fotos © Marlies Kross
Das Programm zum letzten Kammerkonzert des Staatstheaters Cottbus in dieser Spielzeit mit dem Titel „Musikalische Impressionen aus Bulgarien“ am Samstag, 05. Mai 2012, 20 Uhr, im Kammermusiksaal im Probenzentrum (Lausitzer Str. 31), hat die gebürtige Bulgarin Elena Iskraut zusammengestellt.
Die Cellistin des Philharmonischen Orchesters lädt gemeinsam mit ihren Musikerkollegen zu einer musikalischen Reise in ihr Heimatland ein. Balkanrhythmen sind allgegenwärtig in den vorwiegend romantischen Werken, in denen sich auf typisch slawische Weise Melancholie und feurige Lebenslust begegnen.
Es erklingen Kompositionen von Petar Hristoskov, Pantscho Vladigerov, Georgi Slatev-Tscherkin und Marin Goleminov.
Alle vier Komponisten haben sich während verschiedener Studienaufenthalte
in Berlin, München oder Wien durch die deutsch-österreichische Musiklandschaft
anregen lassen. Vladigerov arbeitete u.a. als Kapellmeister und Komponist
von Schauspielmusiken am Deutschen Theater bei Max Reinhardt.
Schließlich zog es die Musiker jedoch immer wieder in die Heimat zurück,
in der sie ihrerseits an Hochschulen und Konservatorien wirkten und beutende
musiktheatralische, sinfonische sowie kammermusikalische Werke
schufen.
Die Mitwirkenden sind Agnieszka Pepkovska, Almut Seidel (Violinen I und II), Matthias Schella (Viola), und Ekaterina Pimenova (Klavier) und Elena Iskraut (Violoncello, Gesang)
Karten: für 15 Euro (ermäßigt 11 Euro)
Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Die Mitwirkenden des Kammerkonzerts am 05.05.2012 v.l.n.r.: Agnieszka Pepkovska (Violine), Elena Iskraut (Violoncello, Gesang), Ekaterina Pimenova (Klavier), Matthias Schella (Viola), Almut Seidel (Violine)
Foto 2: Die Mitwirkenden des Kammerkonzerts am 05.05.2012 v.l.n.r.: Almut Seidel (Violine), Agnieszka Pepkovska (Violine), Elena Iskraut (Violoncello, Gesang), Matthias Schella (Viola) und Ekaterina Pimenova (Klavier)
Fotos © Marlies Kross
Das Programm zum letzten Kammerkonzert des Staatstheaters Cottbus in dieser Spielzeit mit dem Titel „Musikalische Impressionen aus Bulgarien“ am Samstag, 05. Mai 2012, 20 Uhr, im Kammermusiksaal im Probenzentrum (Lausitzer Str. 31), hat die gebürtige Bulgarin Elena Iskraut zusammengestellt.
Die Cellistin des Philharmonischen Orchesters lädt gemeinsam mit ihren Musikerkollegen zu einer musikalischen Reise in ihr Heimatland ein. Balkanrhythmen sind allgegenwärtig in den vorwiegend romantischen Werken, in denen sich auf typisch slawische Weise Melancholie und feurige Lebenslust begegnen.
Es erklingen Kompositionen von Petar Hristoskov, Pantscho Vladigerov, Georgi Slatev-Tscherkin und Marin Goleminov.
Alle vier Komponisten haben sich während verschiedener Studienaufenthalte
in Berlin, München oder Wien durch die deutsch-österreichische Musiklandschaft
anregen lassen. Vladigerov arbeitete u.a. als Kapellmeister und Komponist
von Schauspielmusiken am Deutschen Theater bei Max Reinhardt.
Schließlich zog es die Musiker jedoch immer wieder in die Heimat zurück,
in der sie ihrerseits an Hochschulen und Konservatorien wirkten und beutende
musiktheatralische, sinfonische sowie kammermusikalische Werke
schufen.
Die Mitwirkenden sind Agnieszka Pepkovska, Almut Seidel (Violinen I und II), Matthias Schella (Viola), und Ekaterina Pimenova (Klavier) und Elena Iskraut (Violoncello, Gesang)
Karten: für 15 Euro (ermäßigt 11 Euro)
Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Die Mitwirkenden des Kammerkonzerts am 05.05.2012 v.l.n.r.: Agnieszka Pepkovska (Violine), Elena Iskraut (Violoncello, Gesang), Ekaterina Pimenova (Klavier), Matthias Schella (Viola), Almut Seidel (Violine)
Foto 2: Die Mitwirkenden des Kammerkonzerts am 05.05.2012 v.l.n.r.: Almut Seidel (Violine), Agnieszka Pepkovska (Violine), Elena Iskraut (Violoncello, Gesang), Matthias Schella (Viola) und Ekaterina Pimenova (Klavier)
Fotos © Marlies Kross
Das Programm zum letzten Kammerkonzert des Staatstheaters Cottbus in dieser Spielzeit mit dem Titel „Musikalische Impressionen aus Bulgarien“ am Samstag, 05. Mai 2012, 20 Uhr, im Kammermusiksaal im Probenzentrum (Lausitzer Str. 31), hat die gebürtige Bulgarin Elena Iskraut zusammengestellt.
Die Cellistin des Philharmonischen Orchesters lädt gemeinsam mit ihren Musikerkollegen zu einer musikalischen Reise in ihr Heimatland ein. Balkanrhythmen sind allgegenwärtig in den vorwiegend romantischen Werken, in denen sich auf typisch slawische Weise Melancholie und feurige Lebenslust begegnen.
Es erklingen Kompositionen von Petar Hristoskov, Pantscho Vladigerov, Georgi Slatev-Tscherkin und Marin Goleminov.
Alle vier Komponisten haben sich während verschiedener Studienaufenthalte
in Berlin, München oder Wien durch die deutsch-österreichische Musiklandschaft
anregen lassen. Vladigerov arbeitete u.a. als Kapellmeister und Komponist
von Schauspielmusiken am Deutschen Theater bei Max Reinhardt.
Schließlich zog es die Musiker jedoch immer wieder in die Heimat zurück,
in der sie ihrerseits an Hochschulen und Konservatorien wirkten und beutende
musiktheatralische, sinfonische sowie kammermusikalische Werke
schufen.
Die Mitwirkenden sind Agnieszka Pepkovska, Almut Seidel (Violinen I und II), Matthias Schella (Viola), und Ekaterina Pimenova (Klavier) und Elena Iskraut (Violoncello, Gesang)
Karten: für 15 Euro (ermäßigt 11 Euro)
Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Die Mitwirkenden des Kammerkonzerts am 05.05.2012 v.l.n.r.: Agnieszka Pepkovska (Violine), Elena Iskraut (Violoncello, Gesang), Ekaterina Pimenova (Klavier), Matthias Schella (Viola), Almut Seidel (Violine)
Foto 2: Die Mitwirkenden des Kammerkonzerts am 05.05.2012 v.l.n.r.: Almut Seidel (Violine), Agnieszka Pepkovska (Violine), Elena Iskraut (Violoncello, Gesang), Matthias Schella (Viola) und Ekaterina Pimenova (Klavier)
Fotos © Marlies Kross
Das Programm zum letzten Kammerkonzert des Staatstheaters Cottbus in dieser Spielzeit mit dem Titel „Musikalische Impressionen aus Bulgarien“ am Samstag, 05. Mai 2012, 20 Uhr, im Kammermusiksaal im Probenzentrum (Lausitzer Str. 31), hat die gebürtige Bulgarin Elena Iskraut zusammengestellt.
Die Cellistin des Philharmonischen Orchesters lädt gemeinsam mit ihren Musikerkollegen zu einer musikalischen Reise in ihr Heimatland ein. Balkanrhythmen sind allgegenwärtig in den vorwiegend romantischen Werken, in denen sich auf typisch slawische Weise Melancholie und feurige Lebenslust begegnen.
Es erklingen Kompositionen von Petar Hristoskov, Pantscho Vladigerov, Georgi Slatev-Tscherkin und Marin Goleminov.
Alle vier Komponisten haben sich während verschiedener Studienaufenthalte
in Berlin, München oder Wien durch die deutsch-österreichische Musiklandschaft
anregen lassen. Vladigerov arbeitete u.a. als Kapellmeister und Komponist
von Schauspielmusiken am Deutschen Theater bei Max Reinhardt.
Schließlich zog es die Musiker jedoch immer wieder in die Heimat zurück,
in der sie ihrerseits an Hochschulen und Konservatorien wirkten und beutende
musiktheatralische, sinfonische sowie kammermusikalische Werke
schufen.
Die Mitwirkenden sind Agnieszka Pepkovska, Almut Seidel (Violinen I und II), Matthias Schella (Viola), und Ekaterina Pimenova (Klavier) und Elena Iskraut (Violoncello, Gesang)
Karten: für 15 Euro (ermäßigt 11 Euro)
Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Die Mitwirkenden des Kammerkonzerts am 05.05.2012 v.l.n.r.: Agnieszka Pepkovska (Violine), Elena Iskraut (Violoncello, Gesang), Ekaterina Pimenova (Klavier), Matthias Schella (Viola), Almut Seidel (Violine)
Foto 2: Die Mitwirkenden des Kammerkonzerts am 05.05.2012 v.l.n.r.: Almut Seidel (Violine), Agnieszka Pepkovska (Violine), Elena Iskraut (Violoncello, Gesang), Matthias Schella (Viola) und Ekaterina Pimenova (Klavier)
Fotos © Marlies Kross