Vor 20 Jahren revolutionierte Jo Fabian das Tanztheater in Cottbus und sorgte mit „to play or not to play“, „Baal-Tanz-Tod“ und der „Ozean-Trilogie“ für Aufsehen. Mittlerweile hat er eine Vielzahl von Produktionen in Deutschland und der Welt realisiert.
Für seine erste Arbeit im Opernbereich kehrt er an seine alte Wirkungsstätte zurück und bringt am 14. April in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus die Oper „Der Fall des Hauses Usher“ von Philip Glass zur Premiere. Der amerikanische Komponist wurde durch seine großartige, meditative Musik weltbekannt. Er schrieb Filmmusiken und Opern, u.a. die Oper „Die Schöne und das Biest“, die auch in Cottbus aufgeführt wurde. Orchesterwerke von ihm rissen in Philharmonischen Konzerten das Cottbuser Publikum zu Begeisterungsstürmen hin, zuletzt im Dezember 2011 das Violinkonzert. Seine Musik zieht auch Hörer in den Bann, die klassischer Musik sonst wenig abgewinnen können.
„Der Fall des Hauses Usher“ basiert auf einer Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe. Mit großer Meisterschaft entwirft Poe darin die abgründige Atmosphäre eines englischen Adelssitzes. Diese Stimmung, vertieft durch die suggestive Musik von Philip Glass, setzt Jo Fabian in eine magische Welt aus Bildern, Aktion und Klang um – ein einzigartiges Erlebnis.
Unter der musikalischen Leitung von Marc Niemann wirken die Gesangssolisten Matthias Bleidorn, Heiko Walter, Debra Stanley, Dirk Kleinke und Thomas Pöschel mit und spielen Musiker des Philharmonischen Orchesters. Bühne und Kostüme entwarf Pascale Arndtz.
Premiere am Samstag, 14. April 2012, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstraße 60)
Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Szenenfoto mit (v.l.n.r.): Debra Stanley (Madeleine), Dirk Kleinke (Arzt) und Matthias Bleidorn (Roderick)
Foto 2: Szenenfoto mit (im Vordergrund): Heiko Walter (William), (im Hintergrund v.l.n.r.): Dirk Kleinke (Arzt) und Matthias Bleidorn (Roderick)
Fotos © Marlies Kross
Vor 20 Jahren revolutionierte Jo Fabian das Tanztheater in Cottbus und sorgte mit „to play or not to play“, „Baal-Tanz-Tod“ und der „Ozean-Trilogie“ für Aufsehen. Mittlerweile hat er eine Vielzahl von Produktionen in Deutschland und der Welt realisiert.
Für seine erste Arbeit im Opernbereich kehrt er an seine alte Wirkungsstätte zurück und bringt am 14. April in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus die Oper „Der Fall des Hauses Usher“ von Philip Glass zur Premiere. Der amerikanische Komponist wurde durch seine großartige, meditative Musik weltbekannt. Er schrieb Filmmusiken und Opern, u.a. die Oper „Die Schöne und das Biest“, die auch in Cottbus aufgeführt wurde. Orchesterwerke von ihm rissen in Philharmonischen Konzerten das Cottbuser Publikum zu Begeisterungsstürmen hin, zuletzt im Dezember 2011 das Violinkonzert. Seine Musik zieht auch Hörer in den Bann, die klassischer Musik sonst wenig abgewinnen können.
„Der Fall des Hauses Usher“ basiert auf einer Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe. Mit großer Meisterschaft entwirft Poe darin die abgründige Atmosphäre eines englischen Adelssitzes. Diese Stimmung, vertieft durch die suggestive Musik von Philip Glass, setzt Jo Fabian in eine magische Welt aus Bildern, Aktion und Klang um – ein einzigartiges Erlebnis.
Unter der musikalischen Leitung von Marc Niemann wirken die Gesangssolisten Matthias Bleidorn, Heiko Walter, Debra Stanley, Dirk Kleinke und Thomas Pöschel mit und spielen Musiker des Philharmonischen Orchesters. Bühne und Kostüme entwarf Pascale Arndtz.
Premiere am Samstag, 14. April 2012, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstraße 60)
Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Szenenfoto mit (v.l.n.r.): Debra Stanley (Madeleine), Dirk Kleinke (Arzt) und Matthias Bleidorn (Roderick)
Foto 2: Szenenfoto mit (im Vordergrund): Heiko Walter (William), (im Hintergrund v.l.n.r.): Dirk Kleinke (Arzt) und Matthias Bleidorn (Roderick)
Fotos © Marlies Kross
Vor 20 Jahren revolutionierte Jo Fabian das Tanztheater in Cottbus und sorgte mit „to play or not to play“, „Baal-Tanz-Tod“ und der „Ozean-Trilogie“ für Aufsehen. Mittlerweile hat er eine Vielzahl von Produktionen in Deutschland und der Welt realisiert.
Für seine erste Arbeit im Opernbereich kehrt er an seine alte Wirkungsstätte zurück und bringt am 14. April in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus die Oper „Der Fall des Hauses Usher“ von Philip Glass zur Premiere. Der amerikanische Komponist wurde durch seine großartige, meditative Musik weltbekannt. Er schrieb Filmmusiken und Opern, u.a. die Oper „Die Schöne und das Biest“, die auch in Cottbus aufgeführt wurde. Orchesterwerke von ihm rissen in Philharmonischen Konzerten das Cottbuser Publikum zu Begeisterungsstürmen hin, zuletzt im Dezember 2011 das Violinkonzert. Seine Musik zieht auch Hörer in den Bann, die klassischer Musik sonst wenig abgewinnen können.
„Der Fall des Hauses Usher“ basiert auf einer Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe. Mit großer Meisterschaft entwirft Poe darin die abgründige Atmosphäre eines englischen Adelssitzes. Diese Stimmung, vertieft durch die suggestive Musik von Philip Glass, setzt Jo Fabian in eine magische Welt aus Bildern, Aktion und Klang um – ein einzigartiges Erlebnis.
Unter der musikalischen Leitung von Marc Niemann wirken die Gesangssolisten Matthias Bleidorn, Heiko Walter, Debra Stanley, Dirk Kleinke und Thomas Pöschel mit und spielen Musiker des Philharmonischen Orchesters. Bühne und Kostüme entwarf Pascale Arndtz.
Premiere am Samstag, 14. April 2012, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstraße 60)
Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Szenenfoto mit (v.l.n.r.): Debra Stanley (Madeleine), Dirk Kleinke (Arzt) und Matthias Bleidorn (Roderick)
Foto 2: Szenenfoto mit (im Vordergrund): Heiko Walter (William), (im Hintergrund v.l.n.r.): Dirk Kleinke (Arzt) und Matthias Bleidorn (Roderick)
Fotos © Marlies Kross
Vor 20 Jahren revolutionierte Jo Fabian das Tanztheater in Cottbus und sorgte mit „to play or not to play“, „Baal-Tanz-Tod“ und der „Ozean-Trilogie“ für Aufsehen. Mittlerweile hat er eine Vielzahl von Produktionen in Deutschland und der Welt realisiert.
Für seine erste Arbeit im Opernbereich kehrt er an seine alte Wirkungsstätte zurück und bringt am 14. April in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus die Oper „Der Fall des Hauses Usher“ von Philip Glass zur Premiere. Der amerikanische Komponist wurde durch seine großartige, meditative Musik weltbekannt. Er schrieb Filmmusiken und Opern, u.a. die Oper „Die Schöne und das Biest“, die auch in Cottbus aufgeführt wurde. Orchesterwerke von ihm rissen in Philharmonischen Konzerten das Cottbuser Publikum zu Begeisterungsstürmen hin, zuletzt im Dezember 2011 das Violinkonzert. Seine Musik zieht auch Hörer in den Bann, die klassischer Musik sonst wenig abgewinnen können.
„Der Fall des Hauses Usher“ basiert auf einer Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe. Mit großer Meisterschaft entwirft Poe darin die abgründige Atmosphäre eines englischen Adelssitzes. Diese Stimmung, vertieft durch die suggestive Musik von Philip Glass, setzt Jo Fabian in eine magische Welt aus Bildern, Aktion und Klang um – ein einzigartiges Erlebnis.
Unter der musikalischen Leitung von Marc Niemann wirken die Gesangssolisten Matthias Bleidorn, Heiko Walter, Debra Stanley, Dirk Kleinke und Thomas Pöschel mit und spielen Musiker des Philharmonischen Orchesters. Bühne und Kostüme entwarf Pascale Arndtz.
Premiere am Samstag, 14. April 2012, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstraße 60)
Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Szenenfoto mit (v.l.n.r.): Debra Stanley (Madeleine), Dirk Kleinke (Arzt) und Matthias Bleidorn (Roderick)
Foto 2: Szenenfoto mit (im Vordergrund): Heiko Walter (William), (im Hintergrund v.l.n.r.): Dirk Kleinke (Arzt) und Matthias Bleidorn (Roderick)
Fotos © Marlies Kross
Vor 20 Jahren revolutionierte Jo Fabian das Tanztheater in Cottbus und sorgte mit „to play or not to play“, „Baal-Tanz-Tod“ und der „Ozean-Trilogie“ für Aufsehen. Mittlerweile hat er eine Vielzahl von Produktionen in Deutschland und der Welt realisiert.
Für seine erste Arbeit im Opernbereich kehrt er an seine alte Wirkungsstätte zurück und bringt am 14. April in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus die Oper „Der Fall des Hauses Usher“ von Philip Glass zur Premiere. Der amerikanische Komponist wurde durch seine großartige, meditative Musik weltbekannt. Er schrieb Filmmusiken und Opern, u.a. die Oper „Die Schöne und das Biest“, die auch in Cottbus aufgeführt wurde. Orchesterwerke von ihm rissen in Philharmonischen Konzerten das Cottbuser Publikum zu Begeisterungsstürmen hin, zuletzt im Dezember 2011 das Violinkonzert. Seine Musik zieht auch Hörer in den Bann, die klassischer Musik sonst wenig abgewinnen können.
„Der Fall des Hauses Usher“ basiert auf einer Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe. Mit großer Meisterschaft entwirft Poe darin die abgründige Atmosphäre eines englischen Adelssitzes. Diese Stimmung, vertieft durch die suggestive Musik von Philip Glass, setzt Jo Fabian in eine magische Welt aus Bildern, Aktion und Klang um – ein einzigartiges Erlebnis.
Unter der musikalischen Leitung von Marc Niemann wirken die Gesangssolisten Matthias Bleidorn, Heiko Walter, Debra Stanley, Dirk Kleinke und Thomas Pöschel mit und spielen Musiker des Philharmonischen Orchesters. Bühne und Kostüme entwarf Pascale Arndtz.
Premiere am Samstag, 14. April 2012, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstraße 60)
Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Szenenfoto mit (v.l.n.r.): Debra Stanley (Madeleine), Dirk Kleinke (Arzt) und Matthias Bleidorn (Roderick)
Foto 2: Szenenfoto mit (im Vordergrund): Heiko Walter (William), (im Hintergrund v.l.n.r.): Dirk Kleinke (Arzt) und Matthias Bleidorn (Roderick)
Fotos © Marlies Kross
Vor 20 Jahren revolutionierte Jo Fabian das Tanztheater in Cottbus und sorgte mit „to play or not to play“, „Baal-Tanz-Tod“ und der „Ozean-Trilogie“ für Aufsehen. Mittlerweile hat er eine Vielzahl von Produktionen in Deutschland und der Welt realisiert.
Für seine erste Arbeit im Opernbereich kehrt er an seine alte Wirkungsstätte zurück und bringt am 14. April in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus die Oper „Der Fall des Hauses Usher“ von Philip Glass zur Premiere. Der amerikanische Komponist wurde durch seine großartige, meditative Musik weltbekannt. Er schrieb Filmmusiken und Opern, u.a. die Oper „Die Schöne und das Biest“, die auch in Cottbus aufgeführt wurde. Orchesterwerke von ihm rissen in Philharmonischen Konzerten das Cottbuser Publikum zu Begeisterungsstürmen hin, zuletzt im Dezember 2011 das Violinkonzert. Seine Musik zieht auch Hörer in den Bann, die klassischer Musik sonst wenig abgewinnen können.
„Der Fall des Hauses Usher“ basiert auf einer Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe. Mit großer Meisterschaft entwirft Poe darin die abgründige Atmosphäre eines englischen Adelssitzes. Diese Stimmung, vertieft durch die suggestive Musik von Philip Glass, setzt Jo Fabian in eine magische Welt aus Bildern, Aktion und Klang um – ein einzigartiges Erlebnis.
Unter der musikalischen Leitung von Marc Niemann wirken die Gesangssolisten Matthias Bleidorn, Heiko Walter, Debra Stanley, Dirk Kleinke und Thomas Pöschel mit und spielen Musiker des Philharmonischen Orchesters. Bühne und Kostüme entwarf Pascale Arndtz.
Premiere am Samstag, 14. April 2012, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstraße 60)
Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Szenenfoto mit (v.l.n.r.): Debra Stanley (Madeleine), Dirk Kleinke (Arzt) und Matthias Bleidorn (Roderick)
Foto 2: Szenenfoto mit (im Vordergrund): Heiko Walter (William), (im Hintergrund v.l.n.r.): Dirk Kleinke (Arzt) und Matthias Bleidorn (Roderick)
Fotos © Marlies Kross
Vor 20 Jahren revolutionierte Jo Fabian das Tanztheater in Cottbus und sorgte mit „to play or not to play“, „Baal-Tanz-Tod“ und der „Ozean-Trilogie“ für Aufsehen. Mittlerweile hat er eine Vielzahl von Produktionen in Deutschland und der Welt realisiert.
Für seine erste Arbeit im Opernbereich kehrt er an seine alte Wirkungsstätte zurück und bringt am 14. April in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus die Oper „Der Fall des Hauses Usher“ von Philip Glass zur Premiere. Der amerikanische Komponist wurde durch seine großartige, meditative Musik weltbekannt. Er schrieb Filmmusiken und Opern, u.a. die Oper „Die Schöne und das Biest“, die auch in Cottbus aufgeführt wurde. Orchesterwerke von ihm rissen in Philharmonischen Konzerten das Cottbuser Publikum zu Begeisterungsstürmen hin, zuletzt im Dezember 2011 das Violinkonzert. Seine Musik zieht auch Hörer in den Bann, die klassischer Musik sonst wenig abgewinnen können.
„Der Fall des Hauses Usher“ basiert auf einer Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe. Mit großer Meisterschaft entwirft Poe darin die abgründige Atmosphäre eines englischen Adelssitzes. Diese Stimmung, vertieft durch die suggestive Musik von Philip Glass, setzt Jo Fabian in eine magische Welt aus Bildern, Aktion und Klang um – ein einzigartiges Erlebnis.
Unter der musikalischen Leitung von Marc Niemann wirken die Gesangssolisten Matthias Bleidorn, Heiko Walter, Debra Stanley, Dirk Kleinke und Thomas Pöschel mit und spielen Musiker des Philharmonischen Orchesters. Bühne und Kostüme entwarf Pascale Arndtz.
Premiere am Samstag, 14. April 2012, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstraße 60)
Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Szenenfoto mit (v.l.n.r.): Debra Stanley (Madeleine), Dirk Kleinke (Arzt) und Matthias Bleidorn (Roderick)
Foto 2: Szenenfoto mit (im Vordergrund): Heiko Walter (William), (im Hintergrund v.l.n.r.): Dirk Kleinke (Arzt) und Matthias Bleidorn (Roderick)
Fotos © Marlies Kross
Vor 20 Jahren revolutionierte Jo Fabian das Tanztheater in Cottbus und sorgte mit „to play or not to play“, „Baal-Tanz-Tod“ und der „Ozean-Trilogie“ für Aufsehen. Mittlerweile hat er eine Vielzahl von Produktionen in Deutschland und der Welt realisiert.
Für seine erste Arbeit im Opernbereich kehrt er an seine alte Wirkungsstätte zurück und bringt am 14. April in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus die Oper „Der Fall des Hauses Usher“ von Philip Glass zur Premiere. Der amerikanische Komponist wurde durch seine großartige, meditative Musik weltbekannt. Er schrieb Filmmusiken und Opern, u.a. die Oper „Die Schöne und das Biest“, die auch in Cottbus aufgeführt wurde. Orchesterwerke von ihm rissen in Philharmonischen Konzerten das Cottbuser Publikum zu Begeisterungsstürmen hin, zuletzt im Dezember 2011 das Violinkonzert. Seine Musik zieht auch Hörer in den Bann, die klassischer Musik sonst wenig abgewinnen können.
„Der Fall des Hauses Usher“ basiert auf einer Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe. Mit großer Meisterschaft entwirft Poe darin die abgründige Atmosphäre eines englischen Adelssitzes. Diese Stimmung, vertieft durch die suggestive Musik von Philip Glass, setzt Jo Fabian in eine magische Welt aus Bildern, Aktion und Klang um – ein einzigartiges Erlebnis.
Unter der musikalischen Leitung von Marc Niemann wirken die Gesangssolisten Matthias Bleidorn, Heiko Walter, Debra Stanley, Dirk Kleinke und Thomas Pöschel mit und spielen Musiker des Philharmonischen Orchesters. Bühne und Kostüme entwarf Pascale Arndtz.
Premiere am Samstag, 14. April 2012, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstraße 60)
Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24
Foto 1: Szenenfoto mit (v.l.n.r.): Debra Stanley (Madeleine), Dirk Kleinke (Arzt) und Matthias Bleidorn (Roderick)
Foto 2: Szenenfoto mit (im Vordergrund): Heiko Walter (William), (im Hintergrund v.l.n.r.): Dirk Kleinke (Arzt) und Matthias Bleidorn (Roderick)
Fotos © Marlies Kross