Insgesamt 4 Seminare für Chronisten, Heimatforscher, Museums- oder Archivmitarbeiter und privat Interessierte bietet die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur an zwei Freitagen an.
Am 28.10. ab 10:00 Uhr widmet sich Dr. Peter Bahl, Vorsitzender der Landesgeschichtlichen Vereinigung der Mark Brandenburg e.V. der Orts- und Heimatsgeschichtsarbeit, und um 13:00 Uhr der Personen- und Familiengeschichtsforschung.
Am 4.11. referiert über die Methoden zur Erforschung des Alltagslebens Dr. Susanne Hose vom Sorbischen Institut Bautzen e. V..
Am gleichen Freitag ab 13:00 Uhr stehen digitale Medien im Fokus. Dem Thema widmet sich Mediengestalter und Illustrator Jörg Friebe aus Cottbus.
Die Anmeldung für die Seminare werden telefonisch unter 0355 – 79 28 29 oder per Mail post[at]sorbische-wendische-sprachschule.de entgegengenommen.
Quelle: Maria Elikowska-Winkler, Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus
Cottbuser Winterwald eröffnet! Hüttenzauber lädt zum Verweilen ein
Mit Hüttenzauber, Winterwald und einer Prise Alpenfeeling startet heute der Cottbuser Winterwald in die neue Saison. Hinter der Almhütte warten...






