Auch wenn das ganz große Top-Ergebnis ausblieb, sahen die gut 5000 Zuschauer beim 22. Internationalen Lausitzer Leichtathletik-Meeting viele gute Leistungen und spannende Wettkämpfe.
Trotz einiger Absagen im Vorfeld konnte Meetingdirektor Uli Hobeck wieder ein großes Starterfeld zusammenstellen, darunter mit Robert Harting (Bild unten), Diskus-Weltmeister von 2009, einen Sportler, der in Cottbus geboren wurde und hier das Einmaleins der Leichtathletik erlernte. Seine Autogramme waren besonders beim Nachwuchs sehr begehrt.
Der prominenteste Gast war aber hinter der Bande zu finden: Javier Sotomayor, Olympiasieger, Weltmeister und aktuell immer noch Inhaber der Weltrekorde im Hochsprung. 1991 war Sotomayor selbst Starter beim Cottbuser Meeting und stellte mit 2,30 m einen Meetingrekord auf, der heute noch Bestand hat. In diesem Jahr war er allerdings als Betreuer der kubanischen Nationalmannschaft in Cottbus unterwegs.
Moderiert wurde die Veranstaltung zum 20.Mal von ZDF-Sportmoderator Wolf-Dieter Poschmann.
Robert Harting schleuderte den Diskus im zweiten Durchgang auf 68,51 m und verbesserte damit den Meetingrekord. Noch mehr freute ihn allerdings, daß er damit auch „in seinem Stadion“ den Stadionrekord verbesserte.
Im 1500m-Rennen der Herren verbesserte der Marokkaner Abdelaati Iguider den bestehenden Meeting- Rekord auf 3:33,84 min. Den dritten Meetingrekord des Tages erzielte der Kubaner Omar Cisneros über 400m Hürden mit 49,26 sec.
Die deutsche Meisterin Katharina Molitor aus Leverkusen gewann souverän mit 63,68m das Speerwerfen der Frauen. Im Hochsprung ging nach einem Stechen um Platz 1 der Sieg an Anna Illjustsenko (Litauen) mit 1,91m vor Irina Gordeyeva (Russland), die sich mit 1,90m knapp geschlagen geben mußte.
Das Stabhochspringen der Männer gewann mit 5,60m höhengleich der Kubaner Lasaro Borges auf Grund weniger Fehlversuche vor Publikumsliebling Björn Otto.
Uli Hobeck und sein Team aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen „Leichtathletikverrückten“, wie er es nannte, plant schon für das nächste Jahr – auch wenn von Jahr zu Jahr die Finanzierung eines solchen Meetings immer schwerer wird. Neben Fußball und Turnen soll aber auch weiterhin Spitzensport in der Leichtathletik in der Sportstadt Cottbus geboten werden.
Fotos: Thoralf Haß
Auch wenn das ganz große Top-Ergebnis ausblieb, sahen die gut 5000 Zuschauer beim 22. Internationalen Lausitzer Leichtathletik-Meeting viele gute Leistungen und spannende Wettkämpfe.
Trotz einiger Absagen im Vorfeld konnte Meetingdirektor Uli Hobeck wieder ein großes Starterfeld zusammenstellen, darunter mit Robert Harting (Bild unten), Diskus-Weltmeister von 2009, einen Sportler, der in Cottbus geboren wurde und hier das Einmaleins der Leichtathletik erlernte. Seine Autogramme waren besonders beim Nachwuchs sehr begehrt.
Der prominenteste Gast war aber hinter der Bande zu finden: Javier Sotomayor, Olympiasieger, Weltmeister und aktuell immer noch Inhaber der Weltrekorde im Hochsprung. 1991 war Sotomayor selbst Starter beim Cottbuser Meeting und stellte mit 2,30 m einen Meetingrekord auf, der heute noch Bestand hat. In diesem Jahr war er allerdings als Betreuer der kubanischen Nationalmannschaft in Cottbus unterwegs.
Moderiert wurde die Veranstaltung zum 20.Mal von ZDF-Sportmoderator Wolf-Dieter Poschmann.
Robert Harting schleuderte den Diskus im zweiten Durchgang auf 68,51 m und verbesserte damit den Meetingrekord. Noch mehr freute ihn allerdings, daß er damit auch „in seinem Stadion“ den Stadionrekord verbesserte.
Im 1500m-Rennen der Herren verbesserte der Marokkaner Abdelaati Iguider den bestehenden Meeting- Rekord auf 3:33,84 min. Den dritten Meetingrekord des Tages erzielte der Kubaner Omar Cisneros über 400m Hürden mit 49,26 sec.
Die deutsche Meisterin Katharina Molitor aus Leverkusen gewann souverän mit 63,68m das Speerwerfen der Frauen. Im Hochsprung ging nach einem Stechen um Platz 1 der Sieg an Anna Illjustsenko (Litauen) mit 1,91m vor Irina Gordeyeva (Russland), die sich mit 1,90m knapp geschlagen geben mußte.
Das Stabhochspringen der Männer gewann mit 5,60m höhengleich der Kubaner Lasaro Borges auf Grund weniger Fehlversuche vor Publikumsliebling Björn Otto.
Uli Hobeck und sein Team aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen „Leichtathletikverrückten“, wie er es nannte, plant schon für das nächste Jahr – auch wenn von Jahr zu Jahr die Finanzierung eines solchen Meetings immer schwerer wird. Neben Fußball und Turnen soll aber auch weiterhin Spitzensport in der Leichtathletik in der Sportstadt Cottbus geboten werden.
Fotos: Thoralf Haß
Auch wenn das ganz große Top-Ergebnis ausblieb, sahen die gut 5000 Zuschauer beim 22. Internationalen Lausitzer Leichtathletik-Meeting viele gute Leistungen und spannende Wettkämpfe.
Trotz einiger Absagen im Vorfeld konnte Meetingdirektor Uli Hobeck wieder ein großes Starterfeld zusammenstellen, darunter mit Robert Harting (Bild unten), Diskus-Weltmeister von 2009, einen Sportler, der in Cottbus geboren wurde und hier das Einmaleins der Leichtathletik erlernte. Seine Autogramme waren besonders beim Nachwuchs sehr begehrt.
Der prominenteste Gast war aber hinter der Bande zu finden: Javier Sotomayor, Olympiasieger, Weltmeister und aktuell immer noch Inhaber der Weltrekorde im Hochsprung. 1991 war Sotomayor selbst Starter beim Cottbuser Meeting und stellte mit 2,30 m einen Meetingrekord auf, der heute noch Bestand hat. In diesem Jahr war er allerdings als Betreuer der kubanischen Nationalmannschaft in Cottbus unterwegs.
Moderiert wurde die Veranstaltung zum 20.Mal von ZDF-Sportmoderator Wolf-Dieter Poschmann.
Robert Harting schleuderte den Diskus im zweiten Durchgang auf 68,51 m und verbesserte damit den Meetingrekord. Noch mehr freute ihn allerdings, daß er damit auch „in seinem Stadion“ den Stadionrekord verbesserte.
Im 1500m-Rennen der Herren verbesserte der Marokkaner Abdelaati Iguider den bestehenden Meeting- Rekord auf 3:33,84 min. Den dritten Meetingrekord des Tages erzielte der Kubaner Omar Cisneros über 400m Hürden mit 49,26 sec.
Die deutsche Meisterin Katharina Molitor aus Leverkusen gewann souverän mit 63,68m das Speerwerfen der Frauen. Im Hochsprung ging nach einem Stechen um Platz 1 der Sieg an Anna Illjustsenko (Litauen) mit 1,91m vor Irina Gordeyeva (Russland), die sich mit 1,90m knapp geschlagen geben mußte.
Das Stabhochspringen der Männer gewann mit 5,60m höhengleich der Kubaner Lasaro Borges auf Grund weniger Fehlversuche vor Publikumsliebling Björn Otto.
Uli Hobeck und sein Team aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen „Leichtathletikverrückten“, wie er es nannte, plant schon für das nächste Jahr – auch wenn von Jahr zu Jahr die Finanzierung eines solchen Meetings immer schwerer wird. Neben Fußball und Turnen soll aber auch weiterhin Spitzensport in der Leichtathletik in der Sportstadt Cottbus geboten werden.
Fotos: Thoralf Haß
Auch wenn das ganz große Top-Ergebnis ausblieb, sahen die gut 5000 Zuschauer beim 22. Internationalen Lausitzer Leichtathletik-Meeting viele gute Leistungen und spannende Wettkämpfe.
Trotz einiger Absagen im Vorfeld konnte Meetingdirektor Uli Hobeck wieder ein großes Starterfeld zusammenstellen, darunter mit Robert Harting (Bild unten), Diskus-Weltmeister von 2009, einen Sportler, der in Cottbus geboren wurde und hier das Einmaleins der Leichtathletik erlernte. Seine Autogramme waren besonders beim Nachwuchs sehr begehrt.
Der prominenteste Gast war aber hinter der Bande zu finden: Javier Sotomayor, Olympiasieger, Weltmeister und aktuell immer noch Inhaber der Weltrekorde im Hochsprung. 1991 war Sotomayor selbst Starter beim Cottbuser Meeting und stellte mit 2,30 m einen Meetingrekord auf, der heute noch Bestand hat. In diesem Jahr war er allerdings als Betreuer der kubanischen Nationalmannschaft in Cottbus unterwegs.
Moderiert wurde die Veranstaltung zum 20.Mal von ZDF-Sportmoderator Wolf-Dieter Poschmann.
Robert Harting schleuderte den Diskus im zweiten Durchgang auf 68,51 m und verbesserte damit den Meetingrekord. Noch mehr freute ihn allerdings, daß er damit auch „in seinem Stadion“ den Stadionrekord verbesserte.
Im 1500m-Rennen der Herren verbesserte der Marokkaner Abdelaati Iguider den bestehenden Meeting- Rekord auf 3:33,84 min. Den dritten Meetingrekord des Tages erzielte der Kubaner Omar Cisneros über 400m Hürden mit 49,26 sec.
Die deutsche Meisterin Katharina Molitor aus Leverkusen gewann souverän mit 63,68m das Speerwerfen der Frauen. Im Hochsprung ging nach einem Stechen um Platz 1 der Sieg an Anna Illjustsenko (Litauen) mit 1,91m vor Irina Gordeyeva (Russland), die sich mit 1,90m knapp geschlagen geben mußte.
Das Stabhochspringen der Männer gewann mit 5,60m höhengleich der Kubaner Lasaro Borges auf Grund weniger Fehlversuche vor Publikumsliebling Björn Otto.
Uli Hobeck und sein Team aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen „Leichtathletikverrückten“, wie er es nannte, plant schon für das nächste Jahr – auch wenn von Jahr zu Jahr die Finanzierung eines solchen Meetings immer schwerer wird. Neben Fußball und Turnen soll aber auch weiterhin Spitzensport in der Leichtathletik in der Sportstadt Cottbus geboten werden.
Fotos: Thoralf Haß
Auch wenn das ganz große Top-Ergebnis ausblieb, sahen die gut 5000 Zuschauer beim 22. Internationalen Lausitzer Leichtathletik-Meeting viele gute Leistungen und spannende Wettkämpfe.
Trotz einiger Absagen im Vorfeld konnte Meetingdirektor Uli Hobeck wieder ein großes Starterfeld zusammenstellen, darunter mit Robert Harting (Bild unten), Diskus-Weltmeister von 2009, einen Sportler, der in Cottbus geboren wurde und hier das Einmaleins der Leichtathletik erlernte. Seine Autogramme waren besonders beim Nachwuchs sehr begehrt.
Der prominenteste Gast war aber hinter der Bande zu finden: Javier Sotomayor, Olympiasieger, Weltmeister und aktuell immer noch Inhaber der Weltrekorde im Hochsprung. 1991 war Sotomayor selbst Starter beim Cottbuser Meeting und stellte mit 2,30 m einen Meetingrekord auf, der heute noch Bestand hat. In diesem Jahr war er allerdings als Betreuer der kubanischen Nationalmannschaft in Cottbus unterwegs.
Moderiert wurde die Veranstaltung zum 20.Mal von ZDF-Sportmoderator Wolf-Dieter Poschmann.
Robert Harting schleuderte den Diskus im zweiten Durchgang auf 68,51 m und verbesserte damit den Meetingrekord. Noch mehr freute ihn allerdings, daß er damit auch „in seinem Stadion“ den Stadionrekord verbesserte.
Im 1500m-Rennen der Herren verbesserte der Marokkaner Abdelaati Iguider den bestehenden Meeting- Rekord auf 3:33,84 min. Den dritten Meetingrekord des Tages erzielte der Kubaner Omar Cisneros über 400m Hürden mit 49,26 sec.
Die deutsche Meisterin Katharina Molitor aus Leverkusen gewann souverän mit 63,68m das Speerwerfen der Frauen. Im Hochsprung ging nach einem Stechen um Platz 1 der Sieg an Anna Illjustsenko (Litauen) mit 1,91m vor Irina Gordeyeva (Russland), die sich mit 1,90m knapp geschlagen geben mußte.
Das Stabhochspringen der Männer gewann mit 5,60m höhengleich der Kubaner Lasaro Borges auf Grund weniger Fehlversuche vor Publikumsliebling Björn Otto.
Uli Hobeck und sein Team aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen „Leichtathletikverrückten“, wie er es nannte, plant schon für das nächste Jahr – auch wenn von Jahr zu Jahr die Finanzierung eines solchen Meetings immer schwerer wird. Neben Fußball und Turnen soll aber auch weiterhin Spitzensport in der Leichtathletik in der Sportstadt Cottbus geboten werden.
Fotos: Thoralf Haß
Auch wenn das ganz große Top-Ergebnis ausblieb, sahen die gut 5000 Zuschauer beim 22. Internationalen Lausitzer Leichtathletik-Meeting viele gute Leistungen und spannende Wettkämpfe.
Trotz einiger Absagen im Vorfeld konnte Meetingdirektor Uli Hobeck wieder ein großes Starterfeld zusammenstellen, darunter mit Robert Harting (Bild unten), Diskus-Weltmeister von 2009, einen Sportler, der in Cottbus geboren wurde und hier das Einmaleins der Leichtathletik erlernte. Seine Autogramme waren besonders beim Nachwuchs sehr begehrt.
Der prominenteste Gast war aber hinter der Bande zu finden: Javier Sotomayor, Olympiasieger, Weltmeister und aktuell immer noch Inhaber der Weltrekorde im Hochsprung. 1991 war Sotomayor selbst Starter beim Cottbuser Meeting und stellte mit 2,30 m einen Meetingrekord auf, der heute noch Bestand hat. In diesem Jahr war er allerdings als Betreuer der kubanischen Nationalmannschaft in Cottbus unterwegs.
Moderiert wurde die Veranstaltung zum 20.Mal von ZDF-Sportmoderator Wolf-Dieter Poschmann.
Robert Harting schleuderte den Diskus im zweiten Durchgang auf 68,51 m und verbesserte damit den Meetingrekord. Noch mehr freute ihn allerdings, daß er damit auch „in seinem Stadion“ den Stadionrekord verbesserte.
Im 1500m-Rennen der Herren verbesserte der Marokkaner Abdelaati Iguider den bestehenden Meeting- Rekord auf 3:33,84 min. Den dritten Meetingrekord des Tages erzielte der Kubaner Omar Cisneros über 400m Hürden mit 49,26 sec.
Die deutsche Meisterin Katharina Molitor aus Leverkusen gewann souverän mit 63,68m das Speerwerfen der Frauen. Im Hochsprung ging nach einem Stechen um Platz 1 der Sieg an Anna Illjustsenko (Litauen) mit 1,91m vor Irina Gordeyeva (Russland), die sich mit 1,90m knapp geschlagen geben mußte.
Das Stabhochspringen der Männer gewann mit 5,60m höhengleich der Kubaner Lasaro Borges auf Grund weniger Fehlversuche vor Publikumsliebling Björn Otto.
Uli Hobeck und sein Team aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen „Leichtathletikverrückten“, wie er es nannte, plant schon für das nächste Jahr – auch wenn von Jahr zu Jahr die Finanzierung eines solchen Meetings immer schwerer wird. Neben Fußball und Turnen soll aber auch weiterhin Spitzensport in der Leichtathletik in der Sportstadt Cottbus geboten werden.
Fotos: Thoralf Haß
Auch wenn das ganz große Top-Ergebnis ausblieb, sahen die gut 5000 Zuschauer beim 22. Internationalen Lausitzer Leichtathletik-Meeting viele gute Leistungen und spannende Wettkämpfe.
Trotz einiger Absagen im Vorfeld konnte Meetingdirektor Uli Hobeck wieder ein großes Starterfeld zusammenstellen, darunter mit Robert Harting (Bild unten), Diskus-Weltmeister von 2009, einen Sportler, der in Cottbus geboren wurde und hier das Einmaleins der Leichtathletik erlernte. Seine Autogramme waren besonders beim Nachwuchs sehr begehrt.
Der prominenteste Gast war aber hinter der Bande zu finden: Javier Sotomayor, Olympiasieger, Weltmeister und aktuell immer noch Inhaber der Weltrekorde im Hochsprung. 1991 war Sotomayor selbst Starter beim Cottbuser Meeting und stellte mit 2,30 m einen Meetingrekord auf, der heute noch Bestand hat. In diesem Jahr war er allerdings als Betreuer der kubanischen Nationalmannschaft in Cottbus unterwegs.
Moderiert wurde die Veranstaltung zum 20.Mal von ZDF-Sportmoderator Wolf-Dieter Poschmann.
Robert Harting schleuderte den Diskus im zweiten Durchgang auf 68,51 m und verbesserte damit den Meetingrekord. Noch mehr freute ihn allerdings, daß er damit auch „in seinem Stadion“ den Stadionrekord verbesserte.
Im 1500m-Rennen der Herren verbesserte der Marokkaner Abdelaati Iguider den bestehenden Meeting- Rekord auf 3:33,84 min. Den dritten Meetingrekord des Tages erzielte der Kubaner Omar Cisneros über 400m Hürden mit 49,26 sec.
Die deutsche Meisterin Katharina Molitor aus Leverkusen gewann souverän mit 63,68m das Speerwerfen der Frauen. Im Hochsprung ging nach einem Stechen um Platz 1 der Sieg an Anna Illjustsenko (Litauen) mit 1,91m vor Irina Gordeyeva (Russland), die sich mit 1,90m knapp geschlagen geben mußte.
Das Stabhochspringen der Männer gewann mit 5,60m höhengleich der Kubaner Lasaro Borges auf Grund weniger Fehlversuche vor Publikumsliebling Björn Otto.
Uli Hobeck und sein Team aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen „Leichtathletikverrückten“, wie er es nannte, plant schon für das nächste Jahr – auch wenn von Jahr zu Jahr die Finanzierung eines solchen Meetings immer schwerer wird. Neben Fußball und Turnen soll aber auch weiterhin Spitzensport in der Leichtathletik in der Sportstadt Cottbus geboten werden.
Fotos: Thoralf Haß
Auch wenn das ganz große Top-Ergebnis ausblieb, sahen die gut 5000 Zuschauer beim 22. Internationalen Lausitzer Leichtathletik-Meeting viele gute Leistungen und spannende Wettkämpfe.
Trotz einiger Absagen im Vorfeld konnte Meetingdirektor Uli Hobeck wieder ein großes Starterfeld zusammenstellen, darunter mit Robert Harting (Bild unten), Diskus-Weltmeister von 2009, einen Sportler, der in Cottbus geboren wurde und hier das Einmaleins der Leichtathletik erlernte. Seine Autogramme waren besonders beim Nachwuchs sehr begehrt.
Der prominenteste Gast war aber hinter der Bande zu finden: Javier Sotomayor, Olympiasieger, Weltmeister und aktuell immer noch Inhaber der Weltrekorde im Hochsprung. 1991 war Sotomayor selbst Starter beim Cottbuser Meeting und stellte mit 2,30 m einen Meetingrekord auf, der heute noch Bestand hat. In diesem Jahr war er allerdings als Betreuer der kubanischen Nationalmannschaft in Cottbus unterwegs.
Moderiert wurde die Veranstaltung zum 20.Mal von ZDF-Sportmoderator Wolf-Dieter Poschmann.
Robert Harting schleuderte den Diskus im zweiten Durchgang auf 68,51 m und verbesserte damit den Meetingrekord. Noch mehr freute ihn allerdings, daß er damit auch „in seinem Stadion“ den Stadionrekord verbesserte.
Im 1500m-Rennen der Herren verbesserte der Marokkaner Abdelaati Iguider den bestehenden Meeting- Rekord auf 3:33,84 min. Den dritten Meetingrekord des Tages erzielte der Kubaner Omar Cisneros über 400m Hürden mit 49,26 sec.
Die deutsche Meisterin Katharina Molitor aus Leverkusen gewann souverän mit 63,68m das Speerwerfen der Frauen. Im Hochsprung ging nach einem Stechen um Platz 1 der Sieg an Anna Illjustsenko (Litauen) mit 1,91m vor Irina Gordeyeva (Russland), die sich mit 1,90m knapp geschlagen geben mußte.
Das Stabhochspringen der Männer gewann mit 5,60m höhengleich der Kubaner Lasaro Borges auf Grund weniger Fehlversuche vor Publikumsliebling Björn Otto.
Uli Hobeck und sein Team aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen „Leichtathletikverrückten“, wie er es nannte, plant schon für das nächste Jahr – auch wenn von Jahr zu Jahr die Finanzierung eines solchen Meetings immer schwerer wird. Neben Fußball und Turnen soll aber auch weiterhin Spitzensport in der Leichtathletik in der Sportstadt Cottbus geboten werden.
Fotos: Thoralf Haß