Mit dem Galaprogramm in der Cottbuser Stadthalle begeisterte das Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus am gestrigen Sonntag Jung und Alt.
„Reisen mit Pfiffikus – Folge dem Traum“
Die Kinder und Jugendlichen des Ensembles nahmen die Besucher mit auf eine Reise durch die Welt. Die Kabarettgruppe führte die Zuschauer humorvoll und tiefsinnig von Land zu Land.
Die jungen Kabarettisten, Tänzer, Sänger und Akrobaten machten den Nachmittag mit ihrem Engagement und Können zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein Dank auch an die Mitwirkenden der Spreeschule und der Gäste aus Kenia und Russland, die das Ensemble unterstützten.
Zum Abschluß begeisterte das Ensemble mit allen Gästen das Publikum mit dem feurigen Großtanzprojekt ‘Brücken – Liebe – Flugzeug’.
Ein mitreißendes und furioses Finale dieser herrlichen Show des Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus.
Die begeisterten Zuschauer, vom Vorschulalter bis zur Generation der Großeltern, honorierten die Vorstellung mit euphorischen Applaus.
Nicht ungenannt sollen all die bleiben, die hinter den Kulissen diese wunderbare Vorstellung mit ihrem Einsatz ermöglichten. Egal ob Choreographie, Ausbildung der jungen Talente oder Betreuung während der Vostellung. Neben den jungen Künstern und Künstlerinnen haben sie zum Erfolg des gestrigen Nachmittags beigetragen.
Foto 1: ABBA-Medley
Foto 2: Artistik
Foto 3: Mitglieder des Ensembles und Schüler der Spreeeschule
Das Ensemble ‘Pfiffikus’ ist einzigartig in Deutschland.
“Pfiffikus” 1979 entwickelte sich aus dem Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus, als es 2007 aus der Trägerschaft des Schulfördevereins “Pfiffikus” e. V. der Europaschule Regine-Hildebrandt-Grundschule Cottbus zum eigenständigen Verein Ensemble “Pfiffikus” 1979 e.V. überführt wurde.
Aufgabe ist, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich in ihrer Freizeit aktiv künstlerisch zu betätigen.
Gegenwärtig zählen etwa 140 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 25 Jahren zu den Mitgliedern des Ensembles.
Die Mitglieder werden in vier künstlerischen Genres ausgebildet.
sieben Tanzgruppen: von der Folklore bis modern
Artistengruppe: Äquilibristik, Kautschuk, Hebeakrobatik…
Gesangsbands: von Gospel, modern bis Klassik
Kabarett- und Sprechergruppe
zwei Kleeblattgruppen: besondere Talente, die eine Ausbildung in allen vier Genres erhalten
In allen Gruppen arbeiten professionelle Trainer mit den Kindern und Jugendlichen. Die Proben finden in der Regel zwei- bis dreimal wöchentlich statt.
Als einen erzieherischen Aspekt für Toleranz, Gleichberechtigung und Akzeptanz sieht ‘Pfiffikus’ die Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen. Seit August 1992 arbeitet das Ensemble erfolgreich in zwei Integrationsgruppen mit der „Spreeschule – Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ in Cottbus im Tanz und chorischem Singen zusammen.
Das Ensemble Pfiffikus ist auch international bekannt, so führten Gastspielreisen u.a. schon nach Polen, Russland, Ungarn, Finnland, Frankreich, Lettland, Türkei, Tunesien und Ägypten.
Der „Förderverein des Kinder- und Jugendensembles Pfiffikus“ hat über 140 Mitglieder.
Wer die Arbeit des Ensembles untersützen möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite des Vereins
Alle Fotos © Jens Forkert
Mit dem Galaprogramm in der Cottbuser Stadthalle begeisterte das Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus am gestrigen Sonntag Jung und Alt.
„Reisen mit Pfiffikus – Folge dem Traum“
Die Kinder und Jugendlichen des Ensembles nahmen die Besucher mit auf eine Reise durch die Welt. Die Kabarettgruppe führte die Zuschauer humorvoll und tiefsinnig von Land zu Land.
Die jungen Kabarettisten, Tänzer, Sänger und Akrobaten machten den Nachmittag mit ihrem Engagement und Können zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein Dank auch an die Mitwirkenden der Spreeschule und der Gäste aus Kenia und Russland, die das Ensemble unterstützten.
Zum Abschluß begeisterte das Ensemble mit allen Gästen das Publikum mit dem feurigen Großtanzprojekt ‘Brücken – Liebe – Flugzeug’.
Ein mitreißendes und furioses Finale dieser herrlichen Show des Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus.
Die begeisterten Zuschauer, vom Vorschulalter bis zur Generation der Großeltern, honorierten die Vorstellung mit euphorischen Applaus.
Nicht ungenannt sollen all die bleiben, die hinter den Kulissen diese wunderbare Vorstellung mit ihrem Einsatz ermöglichten. Egal ob Choreographie, Ausbildung der jungen Talente oder Betreuung während der Vostellung. Neben den jungen Künstern und Künstlerinnen haben sie zum Erfolg des gestrigen Nachmittags beigetragen.
Foto 1: ABBA-Medley
Foto 2: Artistik
Foto 3: Mitglieder des Ensembles und Schüler der Spreeeschule
Das Ensemble ‘Pfiffikus’ ist einzigartig in Deutschland.
“Pfiffikus” 1979 entwickelte sich aus dem Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus, als es 2007 aus der Trägerschaft des Schulfördevereins “Pfiffikus” e. V. der Europaschule Regine-Hildebrandt-Grundschule Cottbus zum eigenständigen Verein Ensemble “Pfiffikus” 1979 e.V. überführt wurde.
Aufgabe ist, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich in ihrer Freizeit aktiv künstlerisch zu betätigen.
Gegenwärtig zählen etwa 140 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 25 Jahren zu den Mitgliedern des Ensembles.
Die Mitglieder werden in vier künstlerischen Genres ausgebildet.
sieben Tanzgruppen: von der Folklore bis modern
Artistengruppe: Äquilibristik, Kautschuk, Hebeakrobatik…
Gesangsbands: von Gospel, modern bis Klassik
Kabarett- und Sprechergruppe
zwei Kleeblattgruppen: besondere Talente, die eine Ausbildung in allen vier Genres erhalten
In allen Gruppen arbeiten professionelle Trainer mit den Kindern und Jugendlichen. Die Proben finden in der Regel zwei- bis dreimal wöchentlich statt.
Als einen erzieherischen Aspekt für Toleranz, Gleichberechtigung und Akzeptanz sieht ‘Pfiffikus’ die Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen. Seit August 1992 arbeitet das Ensemble erfolgreich in zwei Integrationsgruppen mit der „Spreeschule – Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ in Cottbus im Tanz und chorischem Singen zusammen.
Das Ensemble Pfiffikus ist auch international bekannt, so führten Gastspielreisen u.a. schon nach Polen, Russland, Ungarn, Finnland, Frankreich, Lettland, Türkei, Tunesien und Ägypten.
Der „Förderverein des Kinder- und Jugendensembles Pfiffikus“ hat über 140 Mitglieder.
Wer die Arbeit des Ensembles untersützen möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite des Vereins
Alle Fotos © Jens Forkert
Mit dem Galaprogramm in der Cottbuser Stadthalle begeisterte das Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus am gestrigen Sonntag Jung und Alt.
„Reisen mit Pfiffikus – Folge dem Traum“
Die Kinder und Jugendlichen des Ensembles nahmen die Besucher mit auf eine Reise durch die Welt. Die Kabarettgruppe führte die Zuschauer humorvoll und tiefsinnig von Land zu Land.
Die jungen Kabarettisten, Tänzer, Sänger und Akrobaten machten den Nachmittag mit ihrem Engagement und Können zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein Dank auch an die Mitwirkenden der Spreeschule und der Gäste aus Kenia und Russland, die das Ensemble unterstützten.
Zum Abschluß begeisterte das Ensemble mit allen Gästen das Publikum mit dem feurigen Großtanzprojekt ‘Brücken – Liebe – Flugzeug’.
Ein mitreißendes und furioses Finale dieser herrlichen Show des Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus.
Die begeisterten Zuschauer, vom Vorschulalter bis zur Generation der Großeltern, honorierten die Vorstellung mit euphorischen Applaus.
Nicht ungenannt sollen all die bleiben, die hinter den Kulissen diese wunderbare Vorstellung mit ihrem Einsatz ermöglichten. Egal ob Choreographie, Ausbildung der jungen Talente oder Betreuung während der Vostellung. Neben den jungen Künstern und Künstlerinnen haben sie zum Erfolg des gestrigen Nachmittags beigetragen.
Foto 1: ABBA-Medley
Foto 2: Artistik
Foto 3: Mitglieder des Ensembles und Schüler der Spreeeschule
Das Ensemble ‘Pfiffikus’ ist einzigartig in Deutschland.
“Pfiffikus” 1979 entwickelte sich aus dem Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus, als es 2007 aus der Trägerschaft des Schulfördevereins “Pfiffikus” e. V. der Europaschule Regine-Hildebrandt-Grundschule Cottbus zum eigenständigen Verein Ensemble “Pfiffikus” 1979 e.V. überführt wurde.
Aufgabe ist, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich in ihrer Freizeit aktiv künstlerisch zu betätigen.
Gegenwärtig zählen etwa 140 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 25 Jahren zu den Mitgliedern des Ensembles.
Die Mitglieder werden in vier künstlerischen Genres ausgebildet.
sieben Tanzgruppen: von der Folklore bis modern
Artistengruppe: Äquilibristik, Kautschuk, Hebeakrobatik…
Gesangsbands: von Gospel, modern bis Klassik
Kabarett- und Sprechergruppe
zwei Kleeblattgruppen: besondere Talente, die eine Ausbildung in allen vier Genres erhalten
In allen Gruppen arbeiten professionelle Trainer mit den Kindern und Jugendlichen. Die Proben finden in der Regel zwei- bis dreimal wöchentlich statt.
Als einen erzieherischen Aspekt für Toleranz, Gleichberechtigung und Akzeptanz sieht ‘Pfiffikus’ die Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen. Seit August 1992 arbeitet das Ensemble erfolgreich in zwei Integrationsgruppen mit der „Spreeschule – Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ in Cottbus im Tanz und chorischem Singen zusammen.
Das Ensemble Pfiffikus ist auch international bekannt, so führten Gastspielreisen u.a. schon nach Polen, Russland, Ungarn, Finnland, Frankreich, Lettland, Türkei, Tunesien und Ägypten.
Der „Förderverein des Kinder- und Jugendensembles Pfiffikus“ hat über 140 Mitglieder.
Wer die Arbeit des Ensembles untersützen möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite des Vereins
Alle Fotos © Jens Forkert
Mit dem Galaprogramm in der Cottbuser Stadthalle begeisterte das Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus am gestrigen Sonntag Jung und Alt.
„Reisen mit Pfiffikus – Folge dem Traum“
Die Kinder und Jugendlichen des Ensembles nahmen die Besucher mit auf eine Reise durch die Welt. Die Kabarettgruppe führte die Zuschauer humorvoll und tiefsinnig von Land zu Land.
Die jungen Kabarettisten, Tänzer, Sänger und Akrobaten machten den Nachmittag mit ihrem Engagement und Können zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein Dank auch an die Mitwirkenden der Spreeschule und der Gäste aus Kenia und Russland, die das Ensemble unterstützten.
Zum Abschluß begeisterte das Ensemble mit allen Gästen das Publikum mit dem feurigen Großtanzprojekt ‘Brücken – Liebe – Flugzeug’.
Ein mitreißendes und furioses Finale dieser herrlichen Show des Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus.
Die begeisterten Zuschauer, vom Vorschulalter bis zur Generation der Großeltern, honorierten die Vorstellung mit euphorischen Applaus.
Nicht ungenannt sollen all die bleiben, die hinter den Kulissen diese wunderbare Vorstellung mit ihrem Einsatz ermöglichten. Egal ob Choreographie, Ausbildung der jungen Talente oder Betreuung während der Vostellung. Neben den jungen Künstern und Künstlerinnen haben sie zum Erfolg des gestrigen Nachmittags beigetragen.
Foto 1: ABBA-Medley
Foto 2: Artistik
Foto 3: Mitglieder des Ensembles und Schüler der Spreeeschule
Das Ensemble ‘Pfiffikus’ ist einzigartig in Deutschland.
“Pfiffikus” 1979 entwickelte sich aus dem Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus, als es 2007 aus der Trägerschaft des Schulfördevereins “Pfiffikus” e. V. der Europaschule Regine-Hildebrandt-Grundschule Cottbus zum eigenständigen Verein Ensemble “Pfiffikus” 1979 e.V. überführt wurde.
Aufgabe ist, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich in ihrer Freizeit aktiv künstlerisch zu betätigen.
Gegenwärtig zählen etwa 140 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 25 Jahren zu den Mitgliedern des Ensembles.
Die Mitglieder werden in vier künstlerischen Genres ausgebildet.
sieben Tanzgruppen: von der Folklore bis modern
Artistengruppe: Äquilibristik, Kautschuk, Hebeakrobatik…
Gesangsbands: von Gospel, modern bis Klassik
Kabarett- und Sprechergruppe
zwei Kleeblattgruppen: besondere Talente, die eine Ausbildung in allen vier Genres erhalten
In allen Gruppen arbeiten professionelle Trainer mit den Kindern und Jugendlichen. Die Proben finden in der Regel zwei- bis dreimal wöchentlich statt.
Als einen erzieherischen Aspekt für Toleranz, Gleichberechtigung und Akzeptanz sieht ‘Pfiffikus’ die Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen. Seit August 1992 arbeitet das Ensemble erfolgreich in zwei Integrationsgruppen mit der „Spreeschule – Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ in Cottbus im Tanz und chorischem Singen zusammen.
Das Ensemble Pfiffikus ist auch international bekannt, so führten Gastspielreisen u.a. schon nach Polen, Russland, Ungarn, Finnland, Frankreich, Lettland, Türkei, Tunesien und Ägypten.
Der „Förderverein des Kinder- und Jugendensembles Pfiffikus“ hat über 140 Mitglieder.
Wer die Arbeit des Ensembles untersützen möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite des Vereins
Alle Fotos © Jens Forkert
Mit dem Galaprogramm in der Cottbuser Stadthalle begeisterte das Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus am gestrigen Sonntag Jung und Alt.
„Reisen mit Pfiffikus – Folge dem Traum“
Die Kinder und Jugendlichen des Ensembles nahmen die Besucher mit auf eine Reise durch die Welt. Die Kabarettgruppe führte die Zuschauer humorvoll und tiefsinnig von Land zu Land.
Die jungen Kabarettisten, Tänzer, Sänger und Akrobaten machten den Nachmittag mit ihrem Engagement und Können zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein Dank auch an die Mitwirkenden der Spreeschule und der Gäste aus Kenia und Russland, die das Ensemble unterstützten.
Zum Abschluß begeisterte das Ensemble mit allen Gästen das Publikum mit dem feurigen Großtanzprojekt ‘Brücken – Liebe – Flugzeug’.
Ein mitreißendes und furioses Finale dieser herrlichen Show des Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus.
Die begeisterten Zuschauer, vom Vorschulalter bis zur Generation der Großeltern, honorierten die Vorstellung mit euphorischen Applaus.
Nicht ungenannt sollen all die bleiben, die hinter den Kulissen diese wunderbare Vorstellung mit ihrem Einsatz ermöglichten. Egal ob Choreographie, Ausbildung der jungen Talente oder Betreuung während der Vostellung. Neben den jungen Künstern und Künstlerinnen haben sie zum Erfolg des gestrigen Nachmittags beigetragen.
Foto 1: ABBA-Medley
Foto 2: Artistik
Foto 3: Mitglieder des Ensembles und Schüler der Spreeeschule
Das Ensemble ‘Pfiffikus’ ist einzigartig in Deutschland.
“Pfiffikus” 1979 entwickelte sich aus dem Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus, als es 2007 aus der Trägerschaft des Schulfördevereins “Pfiffikus” e. V. der Europaschule Regine-Hildebrandt-Grundschule Cottbus zum eigenständigen Verein Ensemble “Pfiffikus” 1979 e.V. überführt wurde.
Aufgabe ist, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich in ihrer Freizeit aktiv künstlerisch zu betätigen.
Gegenwärtig zählen etwa 140 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 25 Jahren zu den Mitgliedern des Ensembles.
Die Mitglieder werden in vier künstlerischen Genres ausgebildet.
sieben Tanzgruppen: von der Folklore bis modern
Artistengruppe: Äquilibristik, Kautschuk, Hebeakrobatik…
Gesangsbands: von Gospel, modern bis Klassik
Kabarett- und Sprechergruppe
zwei Kleeblattgruppen: besondere Talente, die eine Ausbildung in allen vier Genres erhalten
In allen Gruppen arbeiten professionelle Trainer mit den Kindern und Jugendlichen. Die Proben finden in der Regel zwei- bis dreimal wöchentlich statt.
Als einen erzieherischen Aspekt für Toleranz, Gleichberechtigung und Akzeptanz sieht ‘Pfiffikus’ die Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen. Seit August 1992 arbeitet das Ensemble erfolgreich in zwei Integrationsgruppen mit der „Spreeschule – Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ in Cottbus im Tanz und chorischem Singen zusammen.
Das Ensemble Pfiffikus ist auch international bekannt, so führten Gastspielreisen u.a. schon nach Polen, Russland, Ungarn, Finnland, Frankreich, Lettland, Türkei, Tunesien und Ägypten.
Der „Förderverein des Kinder- und Jugendensembles Pfiffikus“ hat über 140 Mitglieder.
Wer die Arbeit des Ensembles untersützen möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite des Vereins
Alle Fotos © Jens Forkert
Mit dem Galaprogramm in der Cottbuser Stadthalle begeisterte das Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus am gestrigen Sonntag Jung und Alt.
„Reisen mit Pfiffikus – Folge dem Traum“
Die Kinder und Jugendlichen des Ensembles nahmen die Besucher mit auf eine Reise durch die Welt. Die Kabarettgruppe führte die Zuschauer humorvoll und tiefsinnig von Land zu Land.
Die jungen Kabarettisten, Tänzer, Sänger und Akrobaten machten den Nachmittag mit ihrem Engagement und Können zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein Dank auch an die Mitwirkenden der Spreeschule und der Gäste aus Kenia und Russland, die das Ensemble unterstützten.
Zum Abschluß begeisterte das Ensemble mit allen Gästen das Publikum mit dem feurigen Großtanzprojekt ‘Brücken – Liebe – Flugzeug’.
Ein mitreißendes und furioses Finale dieser herrlichen Show des Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus.
Die begeisterten Zuschauer, vom Vorschulalter bis zur Generation der Großeltern, honorierten die Vorstellung mit euphorischen Applaus.
Nicht ungenannt sollen all die bleiben, die hinter den Kulissen diese wunderbare Vorstellung mit ihrem Einsatz ermöglichten. Egal ob Choreographie, Ausbildung der jungen Talente oder Betreuung während der Vostellung. Neben den jungen Künstern und Künstlerinnen haben sie zum Erfolg des gestrigen Nachmittags beigetragen.
Foto 1: ABBA-Medley
Foto 2: Artistik
Foto 3: Mitglieder des Ensembles und Schüler der Spreeeschule
Das Ensemble ‘Pfiffikus’ ist einzigartig in Deutschland.
“Pfiffikus” 1979 entwickelte sich aus dem Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus, als es 2007 aus der Trägerschaft des Schulfördevereins “Pfiffikus” e. V. der Europaschule Regine-Hildebrandt-Grundschule Cottbus zum eigenständigen Verein Ensemble “Pfiffikus” 1979 e.V. überführt wurde.
Aufgabe ist, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich in ihrer Freizeit aktiv künstlerisch zu betätigen.
Gegenwärtig zählen etwa 140 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 25 Jahren zu den Mitgliedern des Ensembles.
Die Mitglieder werden in vier künstlerischen Genres ausgebildet.
sieben Tanzgruppen: von der Folklore bis modern
Artistengruppe: Äquilibristik, Kautschuk, Hebeakrobatik…
Gesangsbands: von Gospel, modern bis Klassik
Kabarett- und Sprechergruppe
zwei Kleeblattgruppen: besondere Talente, die eine Ausbildung in allen vier Genres erhalten
In allen Gruppen arbeiten professionelle Trainer mit den Kindern und Jugendlichen. Die Proben finden in der Regel zwei- bis dreimal wöchentlich statt.
Als einen erzieherischen Aspekt für Toleranz, Gleichberechtigung und Akzeptanz sieht ‘Pfiffikus’ die Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen. Seit August 1992 arbeitet das Ensemble erfolgreich in zwei Integrationsgruppen mit der „Spreeschule – Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ in Cottbus im Tanz und chorischem Singen zusammen.
Das Ensemble Pfiffikus ist auch international bekannt, so führten Gastspielreisen u.a. schon nach Polen, Russland, Ungarn, Finnland, Frankreich, Lettland, Türkei, Tunesien und Ägypten.
Der „Förderverein des Kinder- und Jugendensembles Pfiffikus“ hat über 140 Mitglieder.
Wer die Arbeit des Ensembles untersützen möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite des Vereins
Alle Fotos © Jens Forkert
Mit dem Galaprogramm in der Cottbuser Stadthalle begeisterte das Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus am gestrigen Sonntag Jung und Alt.
„Reisen mit Pfiffikus – Folge dem Traum“
Die Kinder und Jugendlichen des Ensembles nahmen die Besucher mit auf eine Reise durch die Welt. Die Kabarettgruppe führte die Zuschauer humorvoll und tiefsinnig von Land zu Land.
Die jungen Kabarettisten, Tänzer, Sänger und Akrobaten machten den Nachmittag mit ihrem Engagement und Können zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein Dank auch an die Mitwirkenden der Spreeschule und der Gäste aus Kenia und Russland, die das Ensemble unterstützten.
Zum Abschluß begeisterte das Ensemble mit allen Gästen das Publikum mit dem feurigen Großtanzprojekt ‘Brücken – Liebe – Flugzeug’.
Ein mitreißendes und furioses Finale dieser herrlichen Show des Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus.
Die begeisterten Zuschauer, vom Vorschulalter bis zur Generation der Großeltern, honorierten die Vorstellung mit euphorischen Applaus.
Nicht ungenannt sollen all die bleiben, die hinter den Kulissen diese wunderbare Vorstellung mit ihrem Einsatz ermöglichten. Egal ob Choreographie, Ausbildung der jungen Talente oder Betreuung während der Vostellung. Neben den jungen Künstern und Künstlerinnen haben sie zum Erfolg des gestrigen Nachmittags beigetragen.
Foto 1: ABBA-Medley
Foto 2: Artistik
Foto 3: Mitglieder des Ensembles und Schüler der Spreeeschule
Das Ensemble ‘Pfiffikus’ ist einzigartig in Deutschland.
“Pfiffikus” 1979 entwickelte sich aus dem Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus, als es 2007 aus der Trägerschaft des Schulfördevereins “Pfiffikus” e. V. der Europaschule Regine-Hildebrandt-Grundschule Cottbus zum eigenständigen Verein Ensemble “Pfiffikus” 1979 e.V. überführt wurde.
Aufgabe ist, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich in ihrer Freizeit aktiv künstlerisch zu betätigen.
Gegenwärtig zählen etwa 140 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 25 Jahren zu den Mitgliedern des Ensembles.
Die Mitglieder werden in vier künstlerischen Genres ausgebildet.
sieben Tanzgruppen: von der Folklore bis modern
Artistengruppe: Äquilibristik, Kautschuk, Hebeakrobatik…
Gesangsbands: von Gospel, modern bis Klassik
Kabarett- und Sprechergruppe
zwei Kleeblattgruppen: besondere Talente, die eine Ausbildung in allen vier Genres erhalten
In allen Gruppen arbeiten professionelle Trainer mit den Kindern und Jugendlichen. Die Proben finden in der Regel zwei- bis dreimal wöchentlich statt.
Als einen erzieherischen Aspekt für Toleranz, Gleichberechtigung und Akzeptanz sieht ‘Pfiffikus’ die Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen. Seit August 1992 arbeitet das Ensemble erfolgreich in zwei Integrationsgruppen mit der „Spreeschule – Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ in Cottbus im Tanz und chorischem Singen zusammen.
Das Ensemble Pfiffikus ist auch international bekannt, so führten Gastspielreisen u.a. schon nach Polen, Russland, Ungarn, Finnland, Frankreich, Lettland, Türkei, Tunesien und Ägypten.
Der „Förderverein des Kinder- und Jugendensembles Pfiffikus“ hat über 140 Mitglieder.
Wer die Arbeit des Ensembles untersützen möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite des Vereins
Alle Fotos © Jens Forkert
Mit dem Galaprogramm in der Cottbuser Stadthalle begeisterte das Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus am gestrigen Sonntag Jung und Alt.
„Reisen mit Pfiffikus – Folge dem Traum“
Die Kinder und Jugendlichen des Ensembles nahmen die Besucher mit auf eine Reise durch die Welt. Die Kabarettgruppe führte die Zuschauer humorvoll und tiefsinnig von Land zu Land.
Die jungen Kabarettisten, Tänzer, Sänger und Akrobaten machten den Nachmittag mit ihrem Engagement und Können zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein Dank auch an die Mitwirkenden der Spreeschule und der Gäste aus Kenia und Russland, die das Ensemble unterstützten.
Zum Abschluß begeisterte das Ensemble mit allen Gästen das Publikum mit dem feurigen Großtanzprojekt ‘Brücken – Liebe – Flugzeug’.
Ein mitreißendes und furioses Finale dieser herrlichen Show des Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus.
Die begeisterten Zuschauer, vom Vorschulalter bis zur Generation der Großeltern, honorierten die Vorstellung mit euphorischen Applaus.
Nicht ungenannt sollen all die bleiben, die hinter den Kulissen diese wunderbare Vorstellung mit ihrem Einsatz ermöglichten. Egal ob Choreographie, Ausbildung der jungen Talente oder Betreuung während der Vostellung. Neben den jungen Künstern und Künstlerinnen haben sie zum Erfolg des gestrigen Nachmittags beigetragen.
Foto 1: ABBA-Medley
Foto 2: Artistik
Foto 3: Mitglieder des Ensembles und Schüler der Spreeeschule
Das Ensemble ‘Pfiffikus’ ist einzigartig in Deutschland.
“Pfiffikus” 1979 entwickelte sich aus dem Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus, als es 2007 aus der Trägerschaft des Schulfördevereins “Pfiffikus” e. V. der Europaschule Regine-Hildebrandt-Grundschule Cottbus zum eigenständigen Verein Ensemble “Pfiffikus” 1979 e.V. überführt wurde.
Aufgabe ist, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich in ihrer Freizeit aktiv künstlerisch zu betätigen.
Gegenwärtig zählen etwa 140 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 25 Jahren zu den Mitgliedern des Ensembles.
Die Mitglieder werden in vier künstlerischen Genres ausgebildet.
sieben Tanzgruppen: von der Folklore bis modern
Artistengruppe: Äquilibristik, Kautschuk, Hebeakrobatik…
Gesangsbands: von Gospel, modern bis Klassik
Kabarett- und Sprechergruppe
zwei Kleeblattgruppen: besondere Talente, die eine Ausbildung in allen vier Genres erhalten
In allen Gruppen arbeiten professionelle Trainer mit den Kindern und Jugendlichen. Die Proben finden in der Regel zwei- bis dreimal wöchentlich statt.
Als einen erzieherischen Aspekt für Toleranz, Gleichberechtigung und Akzeptanz sieht ‘Pfiffikus’ die Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen. Seit August 1992 arbeitet das Ensemble erfolgreich in zwei Integrationsgruppen mit der „Spreeschule – Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ in Cottbus im Tanz und chorischem Singen zusammen.
Das Ensemble Pfiffikus ist auch international bekannt, so führten Gastspielreisen u.a. schon nach Polen, Russland, Ungarn, Finnland, Frankreich, Lettland, Türkei, Tunesien und Ägypten.
Der „Förderverein des Kinder- und Jugendensembles Pfiffikus“ hat über 140 Mitglieder.
Wer die Arbeit des Ensembles untersützen möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite des Vereins
Alle Fotos © Jens Forkert