Bei der Reiterstaffel der Bundespolizei in Grunewald trafen sich diese Woche Vertreter der berittenen Einheiten der Landes- und Bundespolizei.
Neben der Reiterstaffel der Bundespolizei gibt es derzeit elf Reiterstaffeln in sieben Bundesländern. Bundesweit sind aktuell 242 Polizeipferde im Dienst. Die insgesamt 20 Teilnehmer der Fachtagung erarbeiteten innerhalb von zwei Arbeitstagen ein Grundsatzpapier und stimmten das weitere Verfahren für eine zukünftige bundeseinheitliche Vorschrift für den Einsatz von berittenen Polizeieinheiten ab.
Bei länderübergreifenden Einsätzen soll zukünftig der Einsatz der Polizeipferde koordinierter und einheitlicher erfolgen. Dadurch sollen Abstimmungsprobleme aufgrund unterschiedlicher taktischer Formationen und Einsatzabläufe weitgehend ausgeschlossen werden.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Foto © Diba (wikipedia.org)
Bei der Reiterstaffel der Bundespolizei in Grunewald trafen sich diese Woche Vertreter der berittenen Einheiten der Landes- und Bundespolizei.
Neben der Reiterstaffel der Bundespolizei gibt es derzeit elf Reiterstaffeln in sieben Bundesländern. Bundesweit sind aktuell 242 Polizeipferde im Dienst. Die insgesamt 20 Teilnehmer der Fachtagung erarbeiteten innerhalb von zwei Arbeitstagen ein Grundsatzpapier und stimmten das weitere Verfahren für eine zukünftige bundeseinheitliche Vorschrift für den Einsatz von berittenen Polizeieinheiten ab.
Bei länderübergreifenden Einsätzen soll zukünftig der Einsatz der Polizeipferde koordinierter und einheitlicher erfolgen. Dadurch sollen Abstimmungsprobleme aufgrund unterschiedlicher taktischer Formationen und Einsatzabläufe weitgehend ausgeschlossen werden.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Foto © Diba (wikipedia.org)
Bei der Reiterstaffel der Bundespolizei in Grunewald trafen sich diese Woche Vertreter der berittenen Einheiten der Landes- und Bundespolizei.
Neben der Reiterstaffel der Bundespolizei gibt es derzeit elf Reiterstaffeln in sieben Bundesländern. Bundesweit sind aktuell 242 Polizeipferde im Dienst. Die insgesamt 20 Teilnehmer der Fachtagung erarbeiteten innerhalb von zwei Arbeitstagen ein Grundsatzpapier und stimmten das weitere Verfahren für eine zukünftige bundeseinheitliche Vorschrift für den Einsatz von berittenen Polizeieinheiten ab.
Bei länderübergreifenden Einsätzen soll zukünftig der Einsatz der Polizeipferde koordinierter und einheitlicher erfolgen. Dadurch sollen Abstimmungsprobleme aufgrund unterschiedlicher taktischer Formationen und Einsatzabläufe weitgehend ausgeschlossen werden.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Foto © Diba (wikipedia.org)
Bei der Reiterstaffel der Bundespolizei in Grunewald trafen sich diese Woche Vertreter der berittenen Einheiten der Landes- und Bundespolizei.
Neben der Reiterstaffel der Bundespolizei gibt es derzeit elf Reiterstaffeln in sieben Bundesländern. Bundesweit sind aktuell 242 Polizeipferde im Dienst. Die insgesamt 20 Teilnehmer der Fachtagung erarbeiteten innerhalb von zwei Arbeitstagen ein Grundsatzpapier und stimmten das weitere Verfahren für eine zukünftige bundeseinheitliche Vorschrift für den Einsatz von berittenen Polizeieinheiten ab.
Bei länderübergreifenden Einsätzen soll zukünftig der Einsatz der Polizeipferde koordinierter und einheitlicher erfolgen. Dadurch sollen Abstimmungsprobleme aufgrund unterschiedlicher taktischer Formationen und Einsatzabläufe weitgehend ausgeschlossen werden.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Foto © Diba (wikipedia.org)