• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
Sonntag, 22. Mai 2022
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Weniger Unfälle, Verletzte und Tote in Brandenburg

13:45 Uhr | 7. August 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Eine erfreuliche Verkehrsunfallbilanz für das erste Halbjahr 2008 hat Innenminister Jörg Schönbohm heute in Potsdam vorgestellt. Nach den vorläufigen Zahlen der Polizei sank die Zahl der Verkehrsunfälle in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 5,9 Prozent auf 38.930 (I. Halbjahr 2007: 41.350) Unfälle. Gleichzeitig ging die Zahl der Verletzten um 13 Prozent auf 5.142 (5.910) und die Zahl der Verkehrstoten um 9 auf 112 (121) Personen zurück. Dabei erstreckten sich die Rückgänge auf nahezu alle Bereiche.
Der Innenminister sieht darin auch ein Ergebnis konsequenter Verkehrskontrollen der Polizei zur Eindämmung der Hauptunfallursachen. „Die Kontrollen haben zu den deutlichen Rückgängen bei Geschwindigkeits-, Alkohol- und Abstandsunfällen beigetragen. Verstärkte Kontrollen, breite Verkehrsprävention und eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit sind die zentralen Hebel für mehr Sicherheit auf unseren Straßen. Deshalb werden wir diese intensiven Kontrollen landesweit fortsetzen.“
Schönbohm verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass trotz der „insgesamt positiven Entwicklung“ die Unfallbelastung in Brandenburg gemessen an der Bevölkerungszahl mit 44 Toten auf eine Million Einwohner im ersten Halbjahr weiter viel zu hoch ist. „Wir sollten uns immer wieder in Erinnerung rufen, dass jeder Tote und jeder Verletzte auf unseren Straßen ein Toter und ein Verletzter zuviel sind.“
Besondere Sorge trotz der insgesamt deutlich verbesserten Entwicklung bereiten Lkw-Verkehr und Autobahnbaustellen. Erneut waren mehr Tote durch Lkw-Unfälle zu beklagen, obwohl die Zahl der Lkw-Unfälle um 3,4 Prozent auf 6.035 (6.248) Unfälle sank. 41 Menschen kamen bei den Lkw-Unfällen ums Leben, sieben Personen mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Das entspricht einem Anstieg um 20,6 Prozent.
Gleichzeitig erhöhte sich auch die Zahl der Beanstandungen bei Lkw-Kontrollen. Bei 39.154 kontrollierten Lkw wurden insgesamt 27.445 Verstöße registriert nach 20.799 Verstößen bei 33.894 kontrollierten ‚Brummis‘ im ersten Halbjahr 2007. Mit 9.845 (6.139) Fällen machten Verstöße gegen die Vorschriften über Lenk- und Ruhezeiten ein knappes Drittel aller Beanstandungen aus. Auch mit der Ladungssicherheit nehmen es viele Brummi-Fahrer nicht so genau. 2.770 (2.258) Fälle unzureichender Ladungssicherheit und unsachgemäßer Beladung wurden beanstandet.
Als „besonders besorgniserregend“ bezeichnete es Schönbohm, dass die Polizei immer öfter die Führerscheine von Lkw-Fahrern wegen grober Verstöße einbehalten muss. Die Zahl der in Verwahrung genommenen und beschlagnahmten Führerscheine hat sich von 24 auf 153 Führerscheine mehr als versechsfacht. 2.022 (1.770) Lkw-Fahrern wurde zudem die Weiterfahrt unter anderem wegen technischer Defekte an ihren Fahrzeugen versagt. „Die Polizei wird mit gezielten Kontrollen den Druck auf Einhaltung der Vorschriften weiter erhöhen. Wir werden nicht zulassen, dass andere Verkehrsteilnehmer durch übermüdete Lkw-Fahrer und technisch mangelhafte Lkw in Gefahr gebracht werden.“
Schönbohm stellte in diesem Zusammenhang auch neue Fahrzeuge zur Überwachung des Lkw-Verkehrs vor. So soll ein speziell ausgerüsteter Kleintransporter mit zwei nach rechts schwenkbaren und zoomfähigen Kameras sowie einer starr montierten Kamera im Heck fahrerbezogene Verstöße beweissicher dokumentieren. Das Fahrzeug ist zudem mit Kontrolltechnik für analoge und digitale Fahrtenschreiber ausgerüstet. Dies ermöglicht eine beweissichere Dokumentation von Verstößen, wie beispielsweise dem Hantieren an Handy, Karten und Fahrzeugpapieren oder anderem gefährlichen Leichtsinn während der Fahrt, der zu den Ursachen der LKW-Unfälle gehört.
Erprobt werden soll auch der Einsatz von zwei Kleinbussen des Typ Mercedes-Benz Vito und VW T5 auf den Autobahnen. Außer für Lkw-Kontrollen sind diese Fahrzeuge für Streifenfahrten und die Vorgangsbearbeitung auf der Autobahn vorgesehen. Sie sind auch mit Komponenten ausgerüstet, die gegenwärtig im Projekt ‚Interaktiver Funkstreifenwagen‘ erprobt werden.
Schönbohm rief die Autofahrer zudem auf, in Baustellenbereichen besonders aufmerksam zu fahren und die Beschilderung vor allem hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeiten oder Überholverbote strikt einzuhalten. „Jeder Autofahrer muss sich des hohen Gefahrenpotentials bewusst sein, das eine Baustelle auf der Autobahn bedeutet. Angesichts der Enge des Verkehrsraums im Baustellenbereich können schon kleine Unachtsamkeiten schwerwiegende Folgen haben.“ Im ersten Halbjahr erhöhte sich die Zahl der Unfälle im Baustellenbereich um 200 Prozent auf 261 (87) Unfälle, wobei ein (0) Mensch starb und 33 (36) Personen verletzt wurden.
Die Zahl der Geschwindigkeitsunfälle im Land sank um 14,1 Prozent, die der Todesopfer durch Raserei ging um 30,4 Prozent auf 32 (46) Personen und die Zahl der Verletzten um 8 Prozent auf 809 (879) Personen zurück. Auch die Zahl der oft geschwindigkeitsbedingten Baumunfälle sank um 14,2 Prozent auf 1.025 (1.195) Unfälle. Dabei wurden 538 (578) Menschen verletzt – ein Rückgang um 6,9 Prozent – und 36 (41) Personen getötet. Die Zahl der Alkoholunfälle verringerte sich um 14,8 Prozent auf 786 (923) Unfälle, wobei acht (12) Menschen starben und 374 (439) Personen verletzt wurden. Außerdem gab es eine Verringerung der Vorfahrtsunfälle um 11,8 Prozent auf 2.686 (3.045) Karambolagen. Dabei kamen 13 (12) Menschen zu Tode; 988 (967) Personen wurden verletzt.
Die Polizei stellte von Januar bis Ende Juni 559.873 (533.145) Tempoverstöße fest, was einen Zuwachs von fünf Prozent bedeutet. Ferner waren mehr Drogenverdachtsfahrten zu verzeichnen. Ihre Zahl erhöhte sich um 3,3 Prozent auf 715 (692) Fälle. Auch wurden geringfügig mehr Alkoholfahrten registriert. Die Zahl der Fälle stieg um 0,1 Prozent auf 4.733 (4.729) Fälle an. Als Konsequenz aus den Regelverstößen mussten im Rahmen des Bußgeldverfahrens 10.834 (11.044) Fahrerinnen und Fahrer ihren Führerschein für einen Zeitraum bis zu drei Monaten abgeben.
Deutliche Rückgänge gab es auch bei Unfällen mit Fahrradfahrern und Motorradfahrern. Die Zahl der Fahrradunfälle sank um 15,8 Prozent auf 1.810 (2.150) Unfälle; die Zahl der Verletzten bei Fahrradunfällen sank um 19,3 Prozent auf 1.294 (1.604) Personen. Die Zahl der Motorradunfälle ging um 22,3 Prozent auf 702 (1.019) Unfälle zurück, wobei 381 (679) Motorradfahrer verletzt und 15 (15) getötet wurden.
Besonders erfreut zeigte sich Schönbohm darüber, dass die Zahl der im Straßenverkehr verunglückten Kinder um 27,1 Prozent auf 345 (473) Kinder zurückging.. 143 (202) Kinder kamen dabei als Mitfahrer zu Schaden. Auch „Junge Fahrer“ (Altersgruppe 18 bis unter 25-Jährige) verursachten deutlich weniger Unfälle. Die Zahl nahm um 22,8 Prozent auf 4.565 (5.914) Unfälle ab, wobei sich gleichzeitig auch die Zahl der Verletzten um 41,2 Prozent auf 995 (1.691) Menschen und die Zahl der Toten um 47,1 Prozent auf 18 (34) Personen verminderte. Gleichzeitig erhöhte sich aber die Zahl der Seniorenunfälle um 2,4 Prozent auf 6.067 (5.922) Unfälle. Dabei wurden 27 (26) Senioren getötet und 650 (881) Senioren verletzt.
Quelle: Ministerium des Innern

Ähnliche Artikel

Michael Helbig

Cottbuser Piccolo Theater feiert Kinderfest

22. Mai 2022

Am 4. Juni feiert das Cottbuser Piccolo Theater ein großes Kinderfest. Außerdem wird es um 15 und um 17 Uhr...

Branitzer Schloss öffnet restaurierten Orienträume wieder

Branitzer Schloss öffnet restaurierten Orienträume wieder

22. Mai 2022

Im Branitzer Schloss in Cottbus können Besucher ab sofort wieder die Orienträume betreten und bestaunt werden. Im Türkischen Zimmer, Türkischen...

Cottbus: Baum begräbt zwei Autos. Unwetterfront verschont Lausitz

Cottbus: Baum begräbt zwei Autos. Unwetterfront verschont Lausitz

21. Mai 2022

Angekündigt waren Windgeschwindigkeiten bis zu 130 km/h und Starkregen mit bis zu 60 Liter/Quadratmeter. Während in Nordrhein-Westfalen schwere Schädena aufgrund...

Richtfest für Neubauprojekt in der Cottbuser Amalienstraße

Richtfest für Neubauprojekt in der Cottbuser Amalienstraße

21. Mai 2022

Bis Mitte des Jahres 2023 entsteht in der Cottbuser Amalienstraße/Ecke Ewald-Haase Straße ein viergeschossiger Gebäudekomplex mit insgesamt 53 modernen und...

Kommunale Abfallbilanz in Cottbus für 2021 liegt vor

Kommunale Abfallbilanz in Cottbus für 2021 liegt vor

21. Mai 2022

Die Stadt Cottbus hat die Kommunale Abfallbilanz für das Jahr 2021 veröffentlicht. Diese kann ab sofort im Amt für Abfallwirtschaft,...

Startschuss für Cottbuser Stadtradeln fällt

Startschuss für Cottbuser Stadtradeln fällt

21. Mai 2022

Am Montag fällt der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln in Cottbus. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 16 Uhr auf dem Stadthallenvorplatz....

  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • Inzidenzen

Newsticker

Bürgermeisterwahl in Lübben: Stichwahl nötig

20:49 Uhr | 22. Mai 2022 | 85 Leser

Energie Cottbus gewinnt Landespokal gegen Krieschow. Stimmen & Videos

18:56 Uhr | 22. Mai 2022 | 609 Leser

Cottbuser Piccolo Theater feiert Kinderfest

13:00 Uhr | 22. Mai 2022 | 30 Leser

Branitzer Schloss öffnet restaurierten Orienträume wieder

11:00 Uhr | 22. Mai 2022 | 283 Leser

Neue Bühne Senftenberg im Mai „RICHARD O‘ BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW“

19:30 Uhr | 21. Mai 2022 | 44 Leser

Pokalfinale Energie Cottbus gegen VfB Krieschow live!

14:00 Uhr | 21. Mai 2022 | 1.4k Leser

Meistgelesen

Monatelange Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Cottbus-Gallinchen

17.Mai 2022 | 11.4k Leser

Tödlicher Unfall bei Peitz. Schwerverletzte in Klinik geflogen

19.Mai 2022 | 11.1k Leser

Cottbus: Baum begräbt zwei Autos. Unwetterfront verschont Lausitz

21.Mai 2022 | 5.8k Leser

Pokalfinale VfB Krieschow gegen Energie Cottbus: Trainer, Spieler, Live

20.Mai 2022 | 4.1k Leser

Tödlicher Verkehrsunfall bei Grünewalde

20.Mai 2022 | 4k Leser

Orkanböen, Hagel, Gewitter. Heftige Unwetter in Südbrandenburg erwartet

20.Mai 2022 | 3.5k Leser

Inzidenzen

Landkreis

Digitale Beilagen

VideoNews

Landespokalfinale Vfb Krieschow - FC Energie Cottbus 21.05.2022 / 14:15 Uhr
active
Cottbus | Richtfest der eG Wohnen in der "Amalienstraße"
active
53 Wohnungen entstehen derzeit in der Cottbuser Amalienstraße/Ecke Ewald Haase Straße. Gebaut von der eG Wohnen mit einer Gesamtinvestition von 12,5 Millionen Euro. Am 20.05.2022 war Richtfest und wir haben ...uns mit Bauleiterin Simone Jurisch unterhalten.

Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/Niederlausit...​
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/channel/UC6EG...
[+] Show More
VfB Krieschow gegen Energie Cottbus | Toni Lempke vor dem Landespokalfinale
active
Am Samstag, 21.05.2022, treffen im Brandenburger AOK-Landespokalfinale Regionalligist FC Energie Cottbus und Oberligist VfB Krieschow in Luckenwalde aufeinander.

VfB Krieschow-Trainer Toni Lempke spricht über sein Team und die Überlegungen zum ...
Finale, Chancen und mögliche künftige Zusammenarbeit mit Energie Cottbus.

Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/Niederlausit...​
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/channel/UC6EG...
[+] Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Trotz Schufa | Branchenbuch

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Trotz Schufa | Branchenbuch