• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 10. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 14.12. – 20.12.2020

22:22 Uhr | 20. Dezember 2020
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 14.12. - 20.12.2020

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 14.12. - 20.12.2020

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

21:50 Uhr, 14.12.2020 | Neue Verordnung beschlossen: Ganztägige Ausgangsbeschränkung in ganz Brandenburg

Nach dem Beschluss von Bund und Ländern hat die Landesregierung heute die neue Corona-Eindämmungsverordnung für Brandenburg beschlossen, die tiefe Einschnitte für das alltägliche Leben mit sich bringt und am Mittwoch in Kraft tritt. Mit einer Ausgangsbeschränkung für ganz Brandenburg geht das Land dabei einen noch schärferen Weg. Ab Mittwoch ist der Aufenthalt im öffentlichen Raum nur noch mit einem triftigen Grund möglich. Nachts gelten nochmals schärfere Einschränkungen. An den Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester gibt es leichte Lockerungen. Ebenso bleiben die Regelungen bestehen, dass Kitas nicht geschlossen werden müssen. Eine Schließung liegt in den Händen der Kreise bzw. kreisfreien Städte. Allerdings appelliert das Land weiterhin, Kinder zu Hause zu lassen. An den Schulen ist die Präsenzpflicht vorerst aufgehoben. Ab dem 4. Januar soll es für alle Schulen (bis auf Förderschulen für Schüler geistigen Behinderungen und die Abschlussklassen) nur noch Distanzunterricht geben. Wie bekannt, schließen zudem ab Mittwoch sämtliche Geschäfte sowie Friseursalons (Ausnahmen wie Lebensmittelhandel, Drogerie usw. bleiben bestehen). Die Landesregierung beschreibt die Situation im Land als dramatisch. Die 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 215. Besonders in Südbrandenburg liegen die Werte stellenweise weit höher. Die Krankenhäuser arbeiten teils über ihrer Belastungsgrenze und suchen freiwillige Helfer. Die neue Verordnung gilt bis zum 10. Januar 2021.

Die gesamte Verordnung mit allen Einschränkungen ->> Weiterlesen

 

21:26 Uhr, 14.12.2020 |  53 neue Fälle in Dahme-Spreewald

Aktuelle Fallzahlen LDS
bestätigte Infektionen1852
Veränderung zum Vortag+53
Todesfälle21
genesen1528
aktuell infizierte Personen303
davon in stationärer Behandlung64
davon in häuslicher Isolation239
7-Tage-Inzidenz169,2

Bürgertelefon

Im Landkreis Dahme-Spreewald besteht eine Corona-Hotline für Bürgeranfragen unter der Telefonnummer 03375 26-2146. Diese ist täglich in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr zu erreichen.

Hotline des Landes Brandenburg:
Tel. 0331 866 5050 (Mo.-Fr. 09:00 – 17:00 Uhr)
corona.brandenburg.de; [email protected]

 

21:01 Uhr, 14.12.2020 | Landkreis Oder-Spree mit 64 neuen Corona-Fällen

Im Landkreis Oder-Spree sind derzeit 868 Menschen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Im Laufe des gestrigen Tages wurden 64 neue Fälle vom Gesundheitsamt erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) weiter über der 300er-Marke bei einem Wert von 338,4.

Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 2387 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 1479 Infizierte als geheilt. Aber es ist auch ein weiterer Todesfall zu beklagen. Damit sind insgesamt 40 Bewohner des Landkreises im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen verstorben. Zur Reduzierung von Infektionsrisiken hat das Gesundheitsamt für 2301 Personen Quarantäne angeordnet.

20:43 Uhr, 14.12.2020 | Bautzen meldet Inzidenz von 633. Über 5.000 in Quarantäne

Im Landkreis Bautzen sind am Montag, 14. Dezember 2020 wochenendbedingt insgesamt 42 Coronavirus-Neuinfektionen registriert worden. Sechs Patienten im Alter zwischen 74 und 89 Jahren sind verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Beginn der Pandemie auf 147. Weitere 36 Patienten gelten als genesen. 2.829 Personen sind aktuell infiziert.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 633 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. 5.157 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne. 

In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden derzeit nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 218 Corona-Patienten behandelt, 35 davon auf einer Intensivstation.

Allgemeinverfügung/Corona-Schutz-Verordnung

Seit heute gilt die neue Corona-Schutz-Verordnung des Freistaates Sachsen. Die Allgemeinverfügung des Landkreises vom 10. Dezember 2020 wird aus diesem Grund aufgehoben. Für die Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse vom 3. Advent wird auch die sächsische Corona-Schutz-Verordnung angepasst. Unter anderem müssen ab Mittwoch auch in Sachsen Friseurgeschäfte schließen.

 

19:58 Uhr, 14.12.2020 | Inzidenz im Landkreis Görlitz bei 653

Aktuelle Zahlen – Stand 14.12.2020, 12 Uhr

 Aktuell 

Neu zum Vortag

Aktuell infizierte Personen3956+ 7*
davon stationär in Behandlung im Landkreis Görlitz263+36

*Sieben Neu-Infektionen, 152 genesene Personen und fünf Todesfälle

7-Tage-Inzidenz

Tag 7

Tag 6

Tag 5

Tag 4

Tag 3

Tag 2

Tag 1

GESAMT

je 100T EW

08.12.09.12.10.12.11.12.12.12.13.12.14.12.  
2463243462883469571.652653,67

* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019

Aktuell wurden im Landkreis Görlitz sieben neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um sechs Erwachsene und ein Kind.

Derzeit sind 3.956 Personen infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 653,67 je 100.000 Einwohner.

263 Menschen werden derzeit stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 29 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.

Darüber hinaus verzeichnet das Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz fünf weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion. Es handelt es sich um eine 90-jährige Frau aus Großschönau, eine 94-jährige Frau aus Löbau sowie drei Männer im Alter von 81, 82 und 84 Jahren aus Zittau. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle auf insgesamt 248.

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich nachweislich 7.718 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 3.514 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen.
 

Corona-Hotspots im Landkreis Görlitz
Gegenwärtig sind im Landkreis 26 Pflegeeinrichtungen von Corona-Fällen betroffen und unter Quarantäne gestellt worden. Dazu zählen fünf Einrichtungen der Behindertenhilfe in Weißwasser, Görlitz, Reichenbach und Herrnhut sowie 21 Seniorenheime in Bad Muskau, Bernstadt, Ebersbach-Neugersdorf Görlitz, Jonsdorf, Löbau, Mittelherwigsdorf, Oybin, Olbersdorf, Ostritz, Seifhennersdorf und Zittau.

Bei weiteren fünf Einrichtungen in Zittau, Großschönau, Görlitz und Löbau bestehen Verdachtsfälle.

Neue Corona-Schutz-Verordnung gilt ab Montag

Ab 14. Dezember 2020 gelten in Sachsen verschärfte Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie.

Zeitgleich mit dem Inkrafttreten der neuen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung tritt damit die Allgemeinverfügung des Landkreises Görlitz am Montag, 14.12.2020 außer Kraft. Es gelten dann wieder ausschließlich die für ganz Sachsen geltenden Regelungen der Verordnung.

Vorab ist bereits Ziffer II Nr. 9, die Hygieneregelungen der Kirchen betreffend, aufgehoben. Diese regeln damit ab sofort wieder eigenverantwortlich die infektionsschutzgerechte Gestaltung der Gottesdienste.

Aufhebung der Allgemeinverfügung des Landkreises Görlitz vom 12.12.2020

Die neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 11.12.2020 tritt am Montag, 14.12.2020 in Kraft. Der gesamte Wortlaut ist vorbehaltlich der Ergebnisse aus der Beratung der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin und damit einhergehenden möglichen Änderungen einsehbar.

Entwicklung der Infektionsfälle im Landkreis Görlitz ab März 2020

Stadt/GemeindeGemeldete Coronafälle
(davon neue) / aktive / gestorben

davon geheilt

Bad Muskau14593† 547 (+15)
Beiersdorf5326† 126 (+1)
Bernstadt15877† 477
Bertsdorf-Hörnitz7429† 144 (+1)
Boxberg17357† 1898 (+1)
Dürrhennersdorf1815 3
Ebersbach-Neugersdorf263 (+1)113† 16134 (+16)
Gablenz35 (+1)16 19 (+1)
Görlitz1605660† 58887 (+67)
Groß Düben 4125 16
Großschönau 12639† 3 (+1)84
Großschweidnitz 2612 14
Hähnichen 3020† 19
Hainewalde 4030† 19
Herrnhut212146 66 (+1)
Hohendubrau 34 (+1)19 15 (+2)
Horka 5330† 221
Jonsdorf 6048† 39
Kodersdorf6230 32 (+3)
Königshain 288† 119 (+2)
Kottmar14586† 851 (+1)
Krauschwitz 11856† 557 (+1)
Kreba-Neudorf 4123 18 (+3)
Lawalde

 39

17† 121
Leutersdorf 6841† 225
Löbau442201† 12 (+1)229 (+4)
Markersdorf10758 49 (+5)
Mittelherwigsdorf171116† 352
Mücka3725† 111 (+1)
Neißeaue4723† 222 (+1)
Neusalza-Spremberg

130

48† 676 (+1)
Niesky376 (+2)172† 21183 (+4)
Oybin3726† 29 
Oderwitz13878† 357
Olbersdorf165122† 241 (+1)
Oppach8056† 321 (+1)
Ostritz 8357† 224
Quitzdorf am See 3624 12
Reichenbach 103 (+1)47† 353 (+4)
Rietschen 7340 33 (+1)
Rosenbach 5719 38 (+5)
Rothenburg20168† 7126
Schleife 6136 25 (+1)
Schönau-Berzdorf3816† 2 20 (+1)
Schönbach195† 113 (+1)
Schöpstal8242† 238 (+1)
Seifhennersdorf11792 25
Trebendorf158 7 (+1)
Vierkirchen3310 23
Waldhufen81 (+1)54† 225
Weißkeißel3625 † 1 10
Weißwasser447282† 9156 (+2)
Zittau859490† 34 (+3)335 (+2)
Gesamtzahl der Infektionen
/ aktive Fälle / Todesfälle

7718 (+7) / 3956 / (†) 248 (+5)

3514 (+152)

(Stand: 14.12.2020, 12 Uhr)

 

19:34 Uhr, 14.12.2020 | Erich-Kästner-Grundschule übergibt Spenden für krebskranke Kinder im CTK Cottbus

Eine tolle und liebevolle Unterstützung von Schülern der Erich-Kästner-Grundschule in Cottbus gab es heute für die Kinderkrebsstation im CTK. Die Schülerinnen und Schüler hatten in den letzten Wochen Spenden auf dem Schulhof gesammelt. Zusammengekommen sind dabei mehr als 900 Euro.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen

 

19:20 Uhr, 14.12.2020 | Coronafälle Landkreis Spree-Neiße

Bestätigte Fälle: 2072

Veränderung zum Vortag: +19

davon stationäre Behandlung: 34

verstorben: 45

Quarantäne: ca. 4000

davon geheilt: 858

Inzidenzwert: 395,7

Stadt Spremberg: +10

Stadt Forst (Lausitz): +4

Stadt Guben: +0

Stadt Drebkau: +2

Stadt Welzow: +1

Gemeinde Kolkwitz: +3

Gemeinde Schenkendöbern: +0

Gemeinde Neuhausen/Spree: +2

Amt Burg (Spreewald): +4

Amt Döbern-Land: +1

Amt Peitz: +1

z.Zt. nicht im Landkreis: -9

 

18:11 Uhr, 14.12.2020 | Kitas in Elbe-Elster bleiben offen // 7-Tage-Inzidenz im Kreis bei 522

Die Kitas im Landkreis Elbe-Elster bleiben weiterhin geöffnet. Das hat der Kreis heute mitgeteilt. Eltern können demzufolge aber selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder zu Hause betreuen. Angepasst an die Regelungen des Landes wird für Schüler ab Klasse 7 (bis auf einzelne Ausnahmen) Distanzunterricht durchgeführt. Für die Klassenstufen der Grunschulen entfällt die Präsenzpflicht, Abstimmungen zur Notbetreuung laufen derzeit. Aktuell liegt der Wert der 7-Tage-Inzidenz im Landkreis bei 522,5. Infos zur aktuellen Lage gibt es in der Meldung des Landkreises -> Hier weiterlesen.

 

17:18 Uhr, 14.12.2020 | Oberspreewald-Lausitz: 7-Tage-Inzidenz bei 550,4 / Kitas schließen 

Weiterhin liegt der Landkreis Oberspreewald-Lausitz mit Stand Montag an der Spitze der Landkreise Brandenburgs mit den höchsten Neuinfektionen innerhalb einer Woche. Die 7-Tage-Inzidenz, das heißt die Zahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner, hat einen neuen Negativrekord erreicht und liegt mittlerweile bei 550,4. Die Zahl der nachgewiesenen laborbestätigten Fälle seit März 2020 steigt in Summe auf 2.362. Aktuell sind 1.130 Personen infiziert. Die Zahl der Todesfälle ist auf 60 angestiegen. In amtlicher häuslicher Quarantäne befinden sich derzeit 1.998 Frauen, Männer und Kinder. Der Landkreis informierte heute zudem über die aktuell geltenden Regeln für den Schulunterricht sowie die Einstellung der Kitabetreuung ab dem kommenden Donnerstag. Infos zur aktuellen Lage gibt es in der Meldung des Landkreises –> Hier weiterlesen.

 

16:03 Uhr, 14.12.2020 | Corona-Sonderzahlung für 630 Mitarbeiter am Klinikum Dahme-Spreewald

Die nichtärztlich Beschäftigten am Klinikum Dahme-Spreewald an den beiden Standorten in Lübben und Königs Wusterhausen erhalten eine Corona-Sonderzahlung. Das gab die Gewerkschaft ver.di heute bekannt. Rund 630 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommen demnach zu ihrem Dezember-Monatsgehalt einen Bonus in Höhe von 550 Euro. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

15:28 Uhr, 14.12.2020 | Corona-Sonderzahlung für Lausitz Klinik Forst

Für die Beschäftigten in der Lausitz Klinik in Forst gibt es Corona-Sonderzahlungen. Das gab die Gewerkschaft ver.di heute bekannt. Bereits am Freitag hatten sich das Krankenhaus und die Gewerkschaft geeinigt, allen nichtärztlich Beschäftigten einen Sonderbonus in Höhe von bis zu 600 Euro zu zahlen. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

13:19 Uhr, 14.12.2020 | 102 Corona-Neuinfektionen an Brandenburger Schulen. 18 Kitas geschlossen

Aus den Schulen im Land Brandenburg wurden 102 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das gab das Bildungsministerium heute bekannt. Darunter befinden sich 88 Schülerinnen und Schüler sowie 14 Lehrkräfte. Insgesamt sind landesweit 18 Kitas wegen Corona komplett geschlossen. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

10:23 Uhr, 14.12.2020 | Corona Cottbus: 74 Patienten im CTK. 18 neue Fälle

In Cottbus haben sich innerhalb eines Tages 18 weitere Personen mit Corona infiziert. Das teilte die Stadt Cottbus mit. Die 7-Tage-Inzidenz liegt damit aktuell bei 328. Das CTK Cottbus behandelt derzeit 74 Corona-Patienten stationär, 18 davon werden intensivmedizinisch versorgt. Damit hat das Klinikum einen neuen Höchststand erreicht. 

Zur gesamten Meldung ->> Weiterlesen

 

09:45 Uhr, 14.12.2020 | 562 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 10.315

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 562 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 29.615 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 14.12.2020, 08:00 Uhr). Aktuell werden 799 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt; davon befinden sich 158 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 107 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 18.719 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit-2019 (+437 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 10.315 (+111).

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 14.12., 08:00 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

Sterbefälle

Wohnortprinzip

Kumuliert

(24-h-Vergleich)

Barnim

+12

2.015

132,3

75 (+1)

Brandenburg a. d. H.

+8

529

77,6

8

Cottbus/Chóśebuz

+46

1.738

326,0

58

Dahme-Spreewald

+53

1.852

169,2

21

Elbe-Elster

+50

1.647

522,5

16 (+1)

Frankfurt (Oder)

+2

609

226,8

3

Havelland

+12

1.639

141,7

21

Märkisch-Oderland

+91

2.101

246,2

45 (+2)

Oberhavel

+38

2.073

124,0

26 (+1)

Oberspreewald-Lausitz

+35

2.362

550,4

60 (+1)

Oder-Spree

+64

2.387

338,4

40 (+1)

Ostprignitz-Ruppin

+0

757

136,6

1

Potsdam

+69

2.380

145,8

59

Potsdam-Mittelmark

+38

2.207

117,3

55

Prignitz

+0

543

179,9

6 (+2)

Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa

+23

2.087

430,0

45 (+5)

Teltow-Fläming

+21

1.908

171,8

24

Uckermark

+0

781

89,1

18

Brandenburg gesamt

+562

29.615

215,6

581 (+14)

Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.

Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.

Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab.

Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.

Hinweise zu Genesenen: Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.

Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner.

Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.

 

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen

Alle aktuellen Entwicklungen in der Region haben wir in einer Übersicht zusammengefasst ->> Weiterlesen

Page 7 of 7
Prev1...67

Ähnliche Artikel

Handwerkskammer Cottbus

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

9. Mai 2025

Die Handwerkskammer Cottbus hat überraschend Sylke Radke zur kommissarischen Hauptgeschäftsführerin ernannt, nachdem die bisherigen Amtsinhaber Manja Bonin und ihr Stellvertreter...

Perspektive auf den Neubau Sandower Straße 13 in Cottbus,; ISAHR Immobilien

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

9. Mai 2025

In der Sandower Straße in Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien...

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

9. Mai 2025

Trotz sportlichem Abstieg bleibt der SV Energie Cottbus in der kommenden Saison 2025/26 Teil der 2. Bundesliga Frauen Nord. Die...

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

9. Mai 2025

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Senftenberg in den Stadtpark am Steindamm alarmiert, da ein morscher Baum umzustürzen drohte. Vor Ort...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 465 Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.3k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 93 Leser

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

15:59 Uhr | 9. Mai 2025 | 477 Leser

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

14:51 Uhr | 9. Mai 2025 | 33 Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

13:36 Uhr | 9. Mai 2025 | 97 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.2k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.3k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.3k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin