• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 9. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 14.12. – 20.12.2020

22:22 Uhr | 20. Dezember 2020
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 14.12. - 20.12.2020

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 14.12. - 20.12.2020

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

In unserem Tagesüberblick haben wir vom 13.03.2020 bis 02.06.2020 über aktuelle Entscheidungen sowie Entwicklungen bezüglich der Corona-Maßnahmen und Fallzahlen in der Südbrandenburger und Lausitzer Region informiert. Ab dem 06.10.2020 ist der Tagesüberblick aufgrund der aktuellen Entwicklungen wieder aktiv.

Nachrichtenübersicht per E-Mail

Die Nachrichtenübersicht am Abend könnt ihr ab sofort auch als E-Mail-Rückblick erhalten. Wir verschicken sie jeden Tag zwischen 20 und 21 Uhr. Einfach mit Vor- und Zunamen unter [email protected] anmelden. Ihr erhaltet eine Bestätigung und ab sofort bis auf Widerruf den Nachrichtenüberblick kompakt als E-Mail.

Aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen

Zur aktuellen Woche ->> Weiterlesen

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 14.12. – 20.12.2020

 

20:01 Uhr, 20.12.2020 | 5.000 Infizierte im Landkreis Görlitz

Aktuelle Zahlen – Stand 20.12.2020, 12 Uhr

 Aktuell 

Neu zum Vortag

Aktuell infizierte Personen5.057+ 116
davon stationär in Behandlung im Landkreis Görlitz2340

7-Tage-Inzidenz

Tag 7

Tag 6

Tag 5

Tag 4

Tag 3

Tag 2

Tag 1

GESAMT

je 100T EW

14.12.15.12.16.12.17.12.18.12.19.12.20.12.  
72234672492632771161.602633,89

* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019

Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 116 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 114 Erwachsene und zwei Kinder.

Derzeit sind 5.057 Personen infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 633,89 je 100.000 Einwohner.

234 Menschen werden derzeit stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 29 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 9.313 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 3.952 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen. Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion sind bislang 304 Menschen verstorben.

Hinweise zur Quarantänepflicht

Der Landkreis Görlitz weist auf die zwingend einzuhaltenden Regelungen zur häuslichen Quarantäne hin. Diese sind in einer seit dem 1. Dezember 2020 gültigen Allgemeinverfügung des Landkreises zur Absonderung geregelt.

Positiv getestete Personen, Kontaktpersonen der Kategorie 1 sowie Verdachtspersonen müssen sich unverzüglich absondern. Der Zeitraum der Quarantäne wird weiterhin schriftlich bestätigt – als Informationsschreiben per E-Mail oder, wenn dies nicht gewollt oder möglich ist, per Post. Ein darüber hinaus gehender Bescheid ist auf Grundlage der Allgemeinverfügung nicht mehr notwendig.

Die Allgemeinverfügung sowie die Ablaufschemata für die verschiedenen Fälle sind als Orientierung für betroffene Bürgerinnen und Bürger unter http://coronaabsonderung.landkreis.gr/ zu finden.

Corona-Schutz-Verordnung des Freistaats Sachsen wurde angepasst

Die aktuelle sächsische Corona-Schutz-Verordnung ist an die Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten vom 13. Dezember 2020 angepasst worden. Die Änderungen treten am 16. Dezember 2020 in Kraft und gelten bis einschließlich 10. Januar 2021.

Geändert wurden die Kontaktbeschränkungen über die Weihnachtsfeiertage: Nun gilt, dass im Zeitraum vom 24. Dezember bis 26. Dezember als Ausnahme Treffen mit vier über den eigenen Hausstand hinausgehenden Personen, zuzüglich Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres, aus dem engsten Familien- und Freundeskreis zugelassen sind. Dies umfasst Ehegatten, Lebenspartner und Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft sowie Verwandten in gerade Linie, Geschwister, Geschwisterkinder und deren jeweilige Haushaltsangehörige.

Friseure müssen schließen. Der Großhandel, beschränkt auf Gewerbetreibende, darf öffnen. Das bundesweite Verkaufsverbot von Pyrotechnik vor Silvester regelt der Bund. Für Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime o.ä. sowie ambulante Pflegedienste wird eine regelmäßige Testung für die Beschäftigten, möglichst zweimal wöchentlich, angeordnet. Beschäftigte von Bestattungsunternehmen haben nun Anspruch auf Notbetreuung, zudem Beschäftigte von Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen.

Der genaue Wortlaut der geänderten Corona-Schutz-Verordnung ist unter www.coronavirus.sachsen.de einsehbar.

Hinweise zur Inanspruchnahme der Notbetreuung für Kinder

Notbetreuung wird nur in einem sehr restriktiven Rahmen gewährt, damit durch die Schließung von Einrichtungen die Entstehung von Infektionsketten vermieden bzw. verzögert wird. 

Die Liste der anspruchsberechtigten Eltern ist hier einsehbar.

Formblatt für die Inanspruchnahme der Notbetreuung (Nachweis der beruflichen Tätigkeit)
 

Dauer der Befundübermittlung:

Das Gesundheitsamt weist daraufhin, dass sich die Fristen der Befundübermittlung in manchen Fällen über die 72 Stunden hinaus verzögern können. Um die positiven Befunde schneller vorliegen zu haben, wird empfohlen, sich die Corona-Warn-App des Bundesgesundheitsministeriums herunterzuladen. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich. 

Entwicklung der Infektionsfälle im Landkreis Görlitz ab März 2020

Stadt/GemeindeGemeldete Coronafälle
(davon neue) / aktive / gestorben

davon geheilt

Bad Muskau176 (+5)112† 658
Beiersdorf5624† 131
Bernstadt182 (+1)88† 490
Bertsdorf-Hörnitz82 (+1)35† 245
Boxberg205 (+1)83† 18104
Dürrhennersdorf2219 3
Ebersbach-Neugersdorf318 (+2)155† 17146
Gablenz4319 24
Görlitz1838 (+15)788† 75 975 
Groß Düben 49 (+1)32 17
Großschönau 155 (+2)65† 486
Großschweidnitz 33 (+1)16† 116 
Hähnichen 36 (+1)25† 110
Hainewalde 54 (+3)36† 1 17  
Herrnhut261 (+3)134 127
Hohendubrau 4730 17 
Horka 6438† 422
Jonsdorf 74 (+6)62† 39
Kodersdorf70 (+1)34 36 
Königshain3312† 219
Kottmar185 (+2)124† 853
Krauschwitz137 (+2)71† 660
Kreba-Neudorf 49 (+1)30  19 
Lawalde

 52 (+1)

30† 121
Leutersdorf 77 (+1)48† 227
Löbau576 (+4)320† 13 243
Markersdorf128 (+1)71 57
Mittelherwigsdorf196 (+4)124† 369
Mücka4431† 211
Neißeaue57 (+2)32† 223
Neusalza-Spremberg

144

61† 677
Niesky434 (+5)205† 27202
Oybin6653† 3 10 
Oderwitz178 (+1)115† 360 
Olbersdorf

198 (+3)

92† 6100 
Oppach 94 (+1)69† 322 
Ostritz 147 (+2)116† 526 
Quitzdorf am See 4229† 112
Reichenbach 124 (+1)62† 359
Rietschen 93 (+3)58 35
Rosenbach 6923 46
Rothenburg

233 (+6)

97† 8 128 
Schleife 74 (+1)45 29
Schönau-Berzdorf 5632† 2 22
Schönbach 2511† 113
Schöpstal100 (+1)51† 247
Seifhennersdorf143 (+1)113† 129
Trebendorf2316 7
Vierkirchen52 (+1)28 24
Waldhufen9967† 230
Weißkeißel4323 † 317
Weißwasser580 (+14)394† 13173
Zittau997 (+15)609 † 39 349
Gesamtzahl der Infektionen
/ aktive Fälle / Todesfälle

9313 (+116) / 5057 / (†) 304

3952

(Stand: 20.12.2020, 12 Uhr)

 

19:21 Uhr, 20.12.2020 | Oberspreewald-Lausitz mit 97 Neuinfektionen. Kurz vor Inzidenz 500

LandkreisOSL
Neufälle im 24h-Vergleich+97
bestätigte Fälle2.863
aktuelle Fälle1.308
davon stationär im Klinikum Niederlausitz in Behandlung

49

(Stand 18.12.)

Genesene1.480
Sterbefälle75 (+2)
in Quarantäne

2.112

(Stand 18.12.)

7-Tage-Inzidenz490,08

 

19:20 Uhr, 20.12.2020 | Dahme-Spreewald meldet 75 Neuinfektionen

Aktuelle Fallzahlen LDS
bestätigte Infektionen2266
Veränderung zum Vortag+75
Todesfälle35
genesen1811
aktuell infizierte Personen420
davon in stationärer Behandlung81
davon in häuslicher Isolation339
7-Tage-Inzidenz273,4

 

19:10 Uhr, 20.12.2020 | Oder-Spree ruft Katastrophenstatus aus. Versorgung nicht mehr gewährleistet

Im Landkreis Oder-Spree sind derzeit 1.052 Menschen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Im Laufe des gestrigen Tages wurden 107 neue Fälle vom Gesundheitsamt erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) bei 403,2. Am Abend hat der Landkreis Oder-Spree in Reaktion darauf eine Großschadenslage ausgerufen und den Katastrophenschutz alarmiert. Der Rettungsdienst des Landkreises kann die medizinische Versorgung von Patienten nicht mehr gewährleisten.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen

 

18:52 Uhr, 20.12.2020 | 251 Neuinfektionen im Landkreis Bautzen. 5.500 in Quarantäne

Im Landkreis Bautzen sind am Sonntag, 20. Dezember 2020 insgesamt 251 Coronavirus-Neuinfektionen registriert worden.

Zwei Patienten im Alter von 83 und 91 Jahren sind verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Beginn der Pandemie auf 198.  Weitere 339 Patienten gelten als genesen. 3.084 Personen sind aktuell infiziert.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 648 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. 5.549 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne.  

In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden derzeit nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 244 Corona-Patienten behandelt, 40 davon auf einer Intensivstation. Demnach sind alle Intensiv-Betten für Corona-Patienten im Landkreis Bautzen belegt.

 

Aktuelle Zahlen

  (vgl. zum Vortag)
Gesamtzahl aller bestätigten Infektionen:11.690+ 251
Genesene Patienten:8.408+ 339
Todesfälle:198+ 2
Aktuell erkrankt:3.084– 90

davon stationär:

153– 29
Quarantänen aktuell:5.549+ 771
Quarantänen beendet:33.758+ 889
Tests vom Vortag:
(nur Gesundheitsamt, ohne Hausärzte)
0 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl)
1944 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf 100.000 Einwohner)
648 

Transparenzhinweis: Dieser Zahl liegen die werktäglich 12.00 Uhr bekannten Neuinfektionen zu Grunde. Aufgrund des Redaktionsschlusses für den Bericht kann es in Einzelfällen zu Abweichungen von den im Gesundheitsamt registrierten Infektionsmeldungen eines Tages kommen.

 

16:44 Uhr, 20.12.2020 | Coronafälle Landkreis Spree-Neiße

Bestätigte Fälle: 2540

Veränderung zum Vortag: +37

davon stationäre Behandlung: 34

verstorben: 58

Quarantäne: ca. 4000

davon geheilt: 1016

Inzidenzwert: 428,2

Stadt Spremberg: +11

Stadt Forst (Lausitz): +12

Stadt Guben: +1

Stadt Drebkau: +2

Stadt Welzow: +1

Gemeinde Kolkwitz: +1

Gemeinde Schenkendöbern: +1

Gemeinde Neuhausen/Spree: +0

Amt Burg (Spreewald): +2

Amt Döbern-Land: +2

Amt Peitz: +4

z.Zt. nicht im Landkreis: +0

 

12:57 Uhr, 20.12.2020 | 707 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 13.394

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 707 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 35.738 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 20.12.2020, 11:00 Uhr). In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 21.591 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit-2019 (+98 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 13.394 (+589).

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 20.12., 11:00 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

Sterbefälle

Wohnortprinzip

Kumuliert

(24-h-Vergleich)

Barnim

+45

2.242

129,0

79 (+1)

Brandenburg a. d. H.

+15

640

164,9

12

Cottbus/Chó¶ebuz

+83

2.092

401,3

64

Dahme-Spreewald

+75

2.266

273,4

35

Elbe-Elster

+0

2.070

464,5

25

Frankfurt (Oder)

+11

739

228,6

5 (+2)

Havelland

+42

1.910

173,6

28

Märkisch-Oderland

+66

2.492

246,2

75 (+3)

Oberhavel

+43

2.433

186,9

36 (+3)

Oberspreewald-Lausitz

+97

2.863

490,1

75 (+2)

Oder-Spree

+107

3.044

403,2

68 (+4)

Ostprignitz-Ruppin

+0

960

205,3

2

Potsdam*

+0

2.683

206,3

64

Potsdam-Mittelmark

+0

2.813

297,4

61

Prignitz

+19

803

341,4

8 (+1)

Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa

+37

2.540

418,6

58

Teltow-Fläming

+30

2.214

192,4

32 (+2)

Uckermark

+37

934

128,6

26 (+2)

Brandenburg gesamt

+707

35.738

265,1

753 (+20)

* Derzeit bestehen technische Probleme bei der Meldesoftware. Die Meldungen werden voraussichtlich am Montag nachgeliefert.

Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.

Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.

Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab.

Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.

Hinweise zu Genesenen: Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.

Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner.

Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.

 

12:13 Uhr, 20.12.2020 | Cottbus: Bundeswehr unterstützt Gesundheitsamt. 35 Neuinfektionen

Aufgrund der ansteigenden Corona-Fallzahlen in Cottbus unterstützt die Bundeswehr aktuell das Cottbuser Gesundheitsamt. Insgesamt sind ca. 25 Soldaten im Einsatz. Das teilte die Stadt Cottbus mit. Weiterhin musste die Polizei gestern eine als “Schweigemarsch” angemeldete Veranstaltung unterbinden, bei der sich bis zu 60 Personen eingefunden hatten. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen hat sich innerhalb eines Tages in Cottbus um 35 erhöht. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 389. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

Page 1 of 7
12...7Next

Ähnliche Artikel

Perspektive auf den Neubau Sandower Straße 13 in Cottbus,; ISAHR Immobilien

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

9. Mai 2025

In der Sandower Straße in Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien...

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

9. Mai 2025

Trotz sportlichem Abstieg bleibt der SV Energie Cottbus in der kommenden Saison 2025/26 Teil der 2. Bundesliga Frauen Nord. Die...

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

9. Mai 2025

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Senftenberg in den Stadtpark am Steindamm alarmiert, da ein morscher Baum umzustürzen drohte. Vor Ort...

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

9. Mai 2025

Am Sonntag hebt sich im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus zum letzten Mal der Vorhang für „Franziska Linkerhand“. Regisseurin Johanna...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 4.8k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 40 Leser

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

15:59 Uhr | 9. Mai 2025 | 273 Leser

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

14:51 Uhr | 9. Mai 2025 | 18 Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

13:36 Uhr | 9. Mai 2025 | 69 Leser

Verfassungsfeindliche Schmierereien im Elbe-Elster-Kreis entdeckt

13:25 Uhr | 9. Mai 2025 | 56 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 19.7k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.5k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.2k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.3k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 4.8k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin