Die Einzelhändler im Land Brandenburg setzten 2017 im Vorjahresvergleich nominal 4,8 Prozent mehr um. Real, also preisbereinigt, bedeutet das einen Umsatzzuwachs von 3,0 Prozent, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nach vorläufigen Berechnungen mit. Damit liegt der Wert über dem Bundesdurchschnitt von nominal 4,1 Prozent und real 2,4 Prozent.
Die Discounter, Warenhäuser und Tankstellen, der Facheinzelhandel mit Verlagsprodukten, Sportausrüstungen, Spielwaren und sonstigen Waren sowie der Markt- und Internethandel meldeten positive Einnahmen. Die Umsätze der übrigen Sparten des Einzelhandels lagen nur leicht unter dem Vorjahreswert. In der Beschäftigung war ein ähnlicher Trend wie in der Umsatzentwicklung zu beobachten. So erhöhte sich die Beschäftigtenzahl insgesamt um 0,7 Prozent. Die Zahl der Vollzeit beschäftigten stieg um 1,1 Prozent, die der Teilzeitbeschäftigten um 0,4 Prozent.
pm/red
Foto: khv24, www.pixelio.de