Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus hat auf ihrer Sitzung am 3. Dezember die Wirtschaftssatzung 2016 sowie den Wirtschaftsplan 2016 beschlossen. Damit wurde vom höchsten Gremium der IHK Cottbus auch der Finanzierungsbeitrag der Kammer zur künftigen „Innovationsregion Lausitz GmbH“ bestätigt.
Die „Innovationsregion Lausitz GmbH“ soll den anstehenden Strukturwandel in der Lausitz in seinen Auswirkungen erfassen und aktiv begleiten. Darauf haben sich die regionalen Akteure IHK Cottbus, Handwerkskammer Cottbus, BTU Cottbus-Senftenberg, Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin und Brandenburg e.V. (UVB) sowie Wirtschaftsinitiative Lausitz e. V. (WiL) verständigt. Unterstützt wird die Gründung der „Innovationsregion Lausitz GmbH“ u. a. vom Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg und der Energieregion Lausitz.
Des Weiteren regelte die Vollversammlung, wer die Kammer bis zur nächsten turnusgemäßen IHK-Wahl im Jahr 2017 an der Spitze des Ehrenamtes vertritt. Die Regelung war nötig geworden, da der bisherige Präsident der IHK Cottbus, Klaus Aha, vor Ende der laufenden Wahlperiode zurückgetreten ist.
Dr. Wilfried Berg, Geschäftsführer der GfP Gesellschaft für Projektplanung und -steuerung mbH aus Schönefeld, wurde bis zum Ende des Jahres 2015 zum amtierenden Präsidenten gewählt. Da Dr. Berg aus persönlichen Gründen das Amt nur bis zum Jahresende 2015 ausüben kann, wird ab 1. Januar 2016 Peter Kopf, Geschäftsführer der Hans Kopf GmbH aus Cottbus, amtierender Präsident der IHK Cottbus sein.
Beide besitzen umfangreiche Erfahrungen im Ehrenamt der IHK Cottbus. Dr. Wilfried Berg (61) ist u. a. seit Juni 1995 Mitglied der Vollversammlung und seit September 1999 Mitglied des Präsidiums sowie seit 2003 Vorsitzender des IHK-Haushaltsausschusses. Peter Kopf (59) ist u. a. seit Mai 2000 Mitglied der Vollversammlung und seit September 2012 Mitglied des Präsidiums.
Quelle: Industrie- und Handelskammer Cottbus