Heute vor 197 Jahren, am 10. Dezember 1815, wurde Ada Lovelace in London geboren. Adas Mutter, die Geometrie und Astronomie studiert hatte, ermöglichte Ada eine naturwissenschaftliche Ausbildung und so wurde Ada Mathematikerin.
Für die “Analytical Engine”, einen mechanischen Computer, schrieb sie das erste Programm. Aus diesem Grund wird sie als erste Programmiererin der Welt betrachtet obwohl der Computer nie fertiggestellt wurde.
Ada Lovelace legte einen schriftlichen Plan vor, wie man Bernoulli-Zahlen mit der Maschine berechnen könnte. Dieser Algorithmus brachte ihr den Ruhm ein, das erste Computerprogramm geschrieben zu haben.
Heute erinnert die nach ihr benannte Programmiersprache Ada, die überwiegend im sicherheitsrelevanten Bereich verwendet wird, an sie.
Auch in der Niederlausitz werkeln überall Computer. Grund genug, an diese geniale Frau zu erinnern.
Wenn sie heute Google aufrufen und ein verändertes Logo dort sehen … es ist zu Ehren von Ada Lovelace (Abbildung 2).
Abbildung: Ada Lovelace
Gemälde von Margaret Sarah Carpenter (1793–1872)
Diese Bild ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist
Quelle: wikipedia.org
Heute vor 197 Jahren, am 10. Dezember 1815, wurde Ada Lovelace in London geboren. Adas Mutter, die Geometrie und Astronomie studiert hatte, ermöglichte Ada eine naturwissenschaftliche Ausbildung und so wurde Ada Mathematikerin.
Für die “Analytical Engine”, einen mechanischen Computer, schrieb sie das erste Programm. Aus diesem Grund wird sie als erste Programmiererin der Welt betrachtet obwohl der Computer nie fertiggestellt wurde.
Ada Lovelace legte einen schriftlichen Plan vor, wie man Bernoulli-Zahlen mit der Maschine berechnen könnte. Dieser Algorithmus brachte ihr den Ruhm ein, das erste Computerprogramm geschrieben zu haben.
Heute erinnert die nach ihr benannte Programmiersprache Ada, die überwiegend im sicherheitsrelevanten Bereich verwendet wird, an sie.
Auch in der Niederlausitz werkeln überall Computer. Grund genug, an diese geniale Frau zu erinnern.
Wenn sie heute Google aufrufen und ein verändertes Logo dort sehen … es ist zu Ehren von Ada Lovelace (Abbildung 2).
Abbildung: Ada Lovelace
Gemälde von Margaret Sarah Carpenter (1793–1872)
Diese Bild ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist
Quelle: wikipedia.org
Heute vor 197 Jahren, am 10. Dezember 1815, wurde Ada Lovelace in London geboren. Adas Mutter, die Geometrie und Astronomie studiert hatte, ermöglichte Ada eine naturwissenschaftliche Ausbildung und so wurde Ada Mathematikerin.
Für die “Analytical Engine”, einen mechanischen Computer, schrieb sie das erste Programm. Aus diesem Grund wird sie als erste Programmiererin der Welt betrachtet obwohl der Computer nie fertiggestellt wurde.
Ada Lovelace legte einen schriftlichen Plan vor, wie man Bernoulli-Zahlen mit der Maschine berechnen könnte. Dieser Algorithmus brachte ihr den Ruhm ein, das erste Computerprogramm geschrieben zu haben.
Heute erinnert die nach ihr benannte Programmiersprache Ada, die überwiegend im sicherheitsrelevanten Bereich verwendet wird, an sie.
Auch in der Niederlausitz werkeln überall Computer. Grund genug, an diese geniale Frau zu erinnern.
Wenn sie heute Google aufrufen und ein verändertes Logo dort sehen … es ist zu Ehren von Ada Lovelace (Abbildung 2).
Abbildung: Ada Lovelace
Gemälde von Margaret Sarah Carpenter (1793–1872)
Diese Bild ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist
Quelle: wikipedia.org
Heute vor 197 Jahren, am 10. Dezember 1815, wurde Ada Lovelace in London geboren. Adas Mutter, die Geometrie und Astronomie studiert hatte, ermöglichte Ada eine naturwissenschaftliche Ausbildung und so wurde Ada Mathematikerin.
Für die “Analytical Engine”, einen mechanischen Computer, schrieb sie das erste Programm. Aus diesem Grund wird sie als erste Programmiererin der Welt betrachtet obwohl der Computer nie fertiggestellt wurde.
Ada Lovelace legte einen schriftlichen Plan vor, wie man Bernoulli-Zahlen mit der Maschine berechnen könnte. Dieser Algorithmus brachte ihr den Ruhm ein, das erste Computerprogramm geschrieben zu haben.
Heute erinnert die nach ihr benannte Programmiersprache Ada, die überwiegend im sicherheitsrelevanten Bereich verwendet wird, an sie.
Auch in der Niederlausitz werkeln überall Computer. Grund genug, an diese geniale Frau zu erinnern.
Wenn sie heute Google aufrufen und ein verändertes Logo dort sehen … es ist zu Ehren von Ada Lovelace (Abbildung 2).
Abbildung: Ada Lovelace
Gemälde von Margaret Sarah Carpenter (1793–1872)
Diese Bild ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist
Quelle: wikipedia.org