Der vorliegende Bericht ist eine Aktualisierung vorangegangener Übersichten zur Entwicklung der Wohnbevölkerung (u. a. vom Oktober 2011). Als statistisches Basismaterial werden die natürliche und räumliche Bevölkerungsentwicklung, der Altersaufbau der Bevölkerung im Jahr 2011 und die Entwicklung von Hauptaltersgruppen der Bevölkerung für 84 Teilräume bzw. Städte und Gemeinden seit 12/2000 dargestellt. Als Indikatoren zur Analyse der Bevölkerungszusammensetzung sind zudem die Geschlechterrelation, der Jugend- und der Altenquotient in den Jahren 2000 und 2011 aufgeführt. Die Daten wurden vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) zur Verfügung gestellt. Eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse wird durch die Verwendung von relativen Werten, eine einheitliche grafische und tabellarische Aufbereitung sowie durch den einheitlichen Gebietsstand (31.12.2011) ermöglicht.
Räumliche Bezugseinheiten sind u. a. die Länder Berlin und Brandenburg, die Planungsregionen, die kreisfreien Städte und Landkreise sowie weitere aus landesplanerischer Sicht bedeutende bzw. über 20.000 Einwohner zählende größere Städte und Gemeinden. In die Auswahl der Kommunen wurden alle Ober- und Mittelzentren gemäß Landesentwicklungsplan (LEP B-B mit Stand vom 31.03.2009) aufgenommen. Weiterhin werden alle Städte und Gemeinden dargestellt, die den Status Regionaler Wachstumskern haben.
Herausgeber: Landesamt für Bauen und Verkehr, Außenstelle Potsdam, Dezernat Raumbeobachtung, Erschienen: August 2012, 106 Seiten, grafische Darstellungen, Tabellen, Ansprechpartner: Herr Zupp (E-Mail: Wieland.Zupp (at)LBV.Brandenburg.de)
Der Bericht ist beim Landesamt für Bauen und Verkehr oder hier als Download (pdf.-Datei) erhältlich.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL)
Branitzer Weinfest präsentiert regionale Spezialitäten, Weine & Kultur
Am Samstag und Sonntag lädt der Branitzer Park zum vierten Weinfest in den Bürgergarten am Marstall ein. Wie die Parkstiftung...