Seit der Corona Pandemie wird das Arbeiten im Home-Office oder Remote von der ganzen Welt aus immer mehr der Traum von vielen Deutschen. Dabei gibt es vielseitige Einsatzmöglichkeiten, die in jedem Jobbereich und ohne spezifische Vorausbildung zum Erfolg führen können. Manch einer nutzt die neuen Medien wie Instagram, TikTok oder Snapchat, um mit seinen Hobbys zahlende Follower zu generieren. Aber auch Produkt-NetworkerInnen, FinanzdienstleisterInnen, Online Coaches, Fitness-TrainerInnen und sogar Ingenieure haben bereits Möglichkeiten gefunden, ihre Arbeit komplett remote anzubieten. Immer mehr Menschen wünschen sich eine freie Zeiteinteilung während ihrer Arbeit, um eine bessere Work-Life-Balance zu generieren. Bilder von Menschen jeder Altersklasse, die mit ihrem Laptop am Strand oder im Garten sitzen, überströmen seit längerer Zeit bereits das Internet. Auch wenn dies nicht für jede Arbeit und jeden Persönlichkeitstypus geeignet ist, so wird diese Art des Geldverdienens immer beliebter und erfreut sich großem Zuwachs. Was der Endkunde jedoch nur sieht, sind ausschließlich die Sonnenseiten des angeblich perfekten Lebens. Viel Selbstorganisation, -motivation und Struktur werden einem selbstständigen Content-Creator abverlangt, was auf den ersten Blick vielleicht gar nicht gleich ersichtlich ist.
Das richtige Equipment führt zum Ziel
Zunächst ist es für die meisten Newcomer in einem Online-Business schwer, sich für die richtige Technik zu entscheiden. Die angenehmsten Kopfhörer, der passende Laptop und viele weitere Hilfsmittel müssen zunächst beschafft werden. Das kann auch schnell ins Geld gehen, wenn besondere Anschaffungen wie etwa eine Drohne, Spiegelreflexkamera sowie Licht- und Tontechnik hinzu kommen. Um durch zu günstige Anschaffungen keine Mängel in der Langlebigkeit der Produkte zu erhalten, setzen viele Menschen mit Online-Business auf hohe Qualität und eine nachhaltige Produktion ihres Equipments. Hierbei kann auch das Qualitätssiegel „Made in Germany“ eine große Rolle spielen. Wenn es dann auch noch obendrein umweltfreundlich und mit geringem ökologischen Fußabdruck produziert ist, kann neben dem bereits gesparten Arbeitsweg noch mehr Gutes für unsere Umwelt getan werden.
Der richtige Schutz für hochwertiges Equipment ist ein Muss
Verlagert man also seinen Arbeitsplatz nicht nur regelmäßig innerhalb der eigenen Wohnung, kommt es besonders auf die richtige Verpackung der Arbeitsmaterialien an. Entscheidet man sich beispielsweise für einen hochwertigen Laptop als Arbeitsgrundlage, möchte man diesen natürlich in bestem Zustand wissen. Das Material einer nachhaltigen Laptoptasche sollte im besten Fall leicht, aber stabil sein und sich perfekt um das jeweilige Modell schmiegen. Die Laptophülle aus Nordrhein-Westfalen der Marke ViSation ist beispielsweise für Laptops der Größe 13-13,3 Zoll geeignet und ist dabei sowohl antistatisch, selbst reinigend, wasserabweisend und biologisch abbaubar. Die Materialkombination aus Wollfilz und pflanzlich gegerbtem Leder stellt sowohl optisch als auch qualitativ ein absolutes Highlight dar. Das nachhaltige Naturprodukt bietet mit seinen weitreichenden Vorteilen die perfekte Möglichkeit, den Laptop für das eigene Business, auf Reisen oder den täglichen Weg zur Uni zu nutzen. „Gerade diejenigen NutzerInnen, die täglich mit ihrem Notebook unterwegs sind, schätzen diese Eigenschaften sehr, wie zahllose positive Rezensionen belegen.“