• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 18. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

„Wir wollen den Lebensweg der Adoption zusammen gehen“

13:11 Uhr | 25. Dezember 2019
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der Jugendämter Dahme-Spreewald, Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz blickt zum Jahresausklang 2019 auf ihr 10-jähriges Bestehen. Seit einem Jahrzehnt beraten und unterstützen die Sozialarbeiter die leiblichen Mütter und Väter, die sich mit dem Gedanken an eine Adoption tragen. Sie prüfen die Eignung von Bewerbern, bereiten diese auf die Adoption vor und übernehmen die Vermittlung von Kindern einschließlich der Begleitung in der Zeit der Adoptionspflege. Seit 2009 konnten im Bereich der Fremdadoption insgesamt 107 Adoptivkinder erfolgreich in eine Familie vermittelt werden. 

Der Landkreis Dahme-Spreewald nutzte den Internationalen Tag der menschlichen Solidarität, den 20. Dezember, um die nötigen Voraussetzungen für ein gutes Aufwachsen von adoptierten Kindern in den Mittelpunkt zu rücken. „Solidarität stellt ein Grundprinzip unseres menschlichen Zusammenlebens dar. Insbesondere die Hilfe und das Eintreten für Schutzbedürftige im Rahmen einer Adoption gehören maßgeblich dazu“, sagt Jugenddezernent Carsten Saß. So sind etwa die Beratung und Unterstützung von Adoptivkindern und -jugendlichen bei ihrer Identitätssuche wichtige Arbeitsschwerpunkte der gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle.

Vor diesem Hintergrund berichtet an dieser Stelle eine der vielen Adoptivmütter, die von der gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle in den vergangenen zehn Jahren betreut wurde, über ihre persönlichen Erfahrungen. Im Interview schildert Susann Lehmann* aus dem Spreewald, wie sie zusammen mit ihrem Ehemann und den Fachkräften diesen Weg zur Erfüllung des Kinderwunsches ging. Die 40-Jährige mahnt zu offener Haltung, mehr Mut potentieller Adoptiveltern und tiefem Respekt gegenüber Müttern und Vätern, die ihr leibliches Kind zur Adoption freigeben:

Frau Lehmann, wann nahm für Sie erstmals der Gedanke einer Adoption konkretere Züge an?

Im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung beschäftigten sich mein Mann und ich bereits mit diesem Thema. Für die künstliche Befruchtung gab es damals maximal drei Versuche. Um aber ernsthaft in den Adoptionsprozess einzusteigen, mussten wir zunächst einmal völlig damit abschließen, als Paar selbst keine leiblichen Kinder bekommen zu können. Erst dann konnten wir uns hundertprozentig auf die Annahme eines Kindes einlassen.

Wie ging es ab diesem Punkt für Sie weiter?

Wir haben 2011 aktiv die für uns zuständige Behörde  ̶  die gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Dahme-Spreewald recherchiert und uns um einen ersten Beratungstermin in Lübben bemüht. Dort wurden wir kompetent zu den rechtlichen Bedingungen in diesen Landkreisen aufgeklärt und konnten alle Fragen stellen, die uns beschäftigt haben. Wir waren medial sehr vorgeprägt und gingen mit gemischten Gefühlen dorthin. Das Gespräch verlief für uns allerdings so positiv, dass im Ergebnis feststand: Wir wollen den Lebensweg der Adoption zusammen gehen. Hätten wir vorher gewusst, wie angenehm und auf Augenhöhe uns dort begegnet wird, hätten wir das Thema Kinderwunschbehandlung zuvor wahrscheinlich ausgelassen.

Und dann stand direkt Ihre Abprüfung als Adoptiveltern an.

Nicht ganz, zunächst hatten für uns ein Umzug und die Renovierung eines in die Jahre gekommenen Einfamilienhauses Priorität. Danach sahen wir uns mit einem Berg von Bewerbungsunterlagen konfrontiert, die einiges abverlangten. Wir haben handschriftliche Lebensläufe verfasst und uns lange inhaltlich mit den teils komplexen Fragen beschäftigt. Nachdem unsere eingereichten Unterlagen sorgfältig geprüft wurden, bekamen wir die Zusage der Vermittlungsstelle in den Bewerberprozess einzusteigen. Dann begann die Zusammenarbeit und eigentliche Abprüfung.

Die gestaltete sich wie?

Zwei Fachkräfte der Vermittlungsstelle stiegen mit uns in den Bewerbungsprozess ein und wir hatten fortlaufend mindestens einen Gesprächstermin im Monat. Dann gab es noch ein für Adoptivbewerber aus Brandenburg verpflichtendes Vorbereitungsseminar und einen Hausbesuch. Man musste in den Gesprächen einerseits viele personenbezogene Daten preisgeben  ̶  vom Eheverhältnis über die eigene Familiengeschichte bis hin zu Einkommensverhältnissen, einem Gesundheitstest sowie einwandfreiem Führungszeugnis. Andererseits wurden wir mit vielen bedrückenden Fragen dazu konfrontiert, wie viel wir uns zutrauen. (Pause) Ob man ein gehandicaptes Kind adoptieren würde; ein Kind, dessen leibliche Mutter in Haft sitzt oder drogenabhängig ist oder eines, das durch einen sexuellen Missbrauch entstanden ist? Und dergleichen mehr.

Schließlich fand die gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle ein passendes Kind? 

Ja, sogar noch kurz bevor es geboren wurde und ohne wirkliche Wartezeit. Es war das ungewollte Kind einer jungen Frau mit Drogenproblemen, auch der leibliche Vater war bekannt und wollte bei Bestätigung der Vaterschaft in die Adoption einwilligen. Nachdem zunächst alles gut aussah, herrschte Funkstille seitens der Mutter. Dann meldete sich wenige Tage vor der Geburt unsere Sozialarbeiterin und stellte uns die Geschichte des noch Ungeborenen vor. Es sollte eine sofortige Übernahme des Kindes durch uns nach einem Kaiserschnitt unter Vollnarkose stattfinden. Trotz nicht unerheblicher Bedenken, ob das Baby Folgeschäden durch den mütterlichen Crystal-Meth-Konsum davontragen könnte, willigten wir im Sommer 2015 ein.

Und plötzlich waren Sie Eltern?

In der Tat ging alles noch schneller  ̶  wir waren nur zwei Tage schwanger (lacht). Lediglich wenige Stunden nach der Spontangeburt trafen wir uns mit einem vertrauten Mitarbeiter der Vermittlungsstelle in der Klinik. Auf der Kinderstation  ̶  das weiß ich noch wie heute  ̶  legte uns die Krankenschwester mit einem Lächeln einen friedlich schlafenden Jungen in die Arme. (Pause) Es war Liebe auf den ersten Blick! Und das ist das Allerwichtigste. Kurzerhand richtete mein Mann mit einer Freundin ein Kinderzimmer ein und wir schwelgten vorsichtig im Familienglück.

Nur „vorsichtig“?

Grundsätzlich hat in Deutschland jede leibliche Mutter das Recht, noch bis zu acht Wochen nach der Geburt die Adoption rückgängig zu machen. Auch bei uns stand dies Spitz auf Knopf, allerdings durch sehr viel Druck aus dem Hintergrund auf die abgebende Mutter. Unsere beiden zuständigen Mitarbeiter der Vermittlungsstelle haben in dieser heiklen Phase weit über ihre normalen Dienstpflichten hinaus zum Wohle aller Beteiligten agiert. Es war viel seelische Betreuung und kommunikatives Verhandlungsgeschick gefragt. Letztlich folgte die notarielle Einwilligung der leiblichen Eltern in die Adoption und für uns war der Weg frei für ein Jahr der sogenannten Adoptionspflege. Nach diesem viel begutachteten Jahr und der Erstellung einer fachlichen Äußerung gab es den abschließenden Termin am Familiengericht und einem Adoptionsbeschluss. Nun erhielten wir die neue Geburtsurkunde für unseren Erik* und waren ganz offiziell Eltern mit allen Rechten und Pflichten.

Wie gestaltet sich Ihr Lebensalltag heute?

Eigentlich wie in einer ganz normalen Familie. Wir sind jeden Tag glücklich und dankbar über unser allergrößtes Geschenk. Unser Sohn hat sich bisher ohne Probleme oder Beeinträchtigungen entwickelt und in der Kita eingegliedert. Natürlich gibt es noch weiterhin Kontakt zur Vermittlungsstelle, die uns immer mit Rat und Tat zur Seite steht. Im ersten Lebensjahr haben wir beispielsweise Entwicklungsberichte angefertigt und nach wie vor hinterlegen wir aktuelle Kinderfotos und Briefe, die die leibliche Mutter bei Bedarf einsehen kann. Einmal im Jahr nehmen wir das Angebot der Vermittlungsstelle eines Treffens mit anderen Adoptivfamilien wahr, auf denen man sich in lockerer Atmosphäre austauschen kann. Und auch Erik sieht dort, dass er mit seiner etwas anderen Familiengeschichte nicht allein ist  ̶  auch wenn jedes Kind seine eigene Vergangenheit hat.

Wann ist für Sie als Eltern der richtige Zeitpunkt, das Kind über seine Herkunft aufzuklären?

Für mich und meinen Mann stand von vornherein fest, unser Kind soll von Anfang an um seine Adoption wissen. Denn es gibt später keinen geeigneten Zeitpunkt, an dem man diese Aufklärung festmachen könnte. Wir sind mit unserem Erik schon von den ersten Tagen an offen mit seiner Biografie und dem Wissen um seine leibliche Mutter umgegangen. Das ist für uns eine Frage des Vertrauensverhältnisses einer intakten Eltern-Kind-Beziehung. Aber auch wir mussten mit Unterstützung erst lernen, ihm das altersgerecht und möglichst wertneutral zu vermitteln. Unser Kind soll schließlich für das künftige Leben gerüstet sein.

Was würden Sie Paaren raten, die sich mit dem Gedanken einer Adoption tragen?

Man ist mit seinen Sorgen nicht alleine! Es lohnt sich definitiv ohne langes Hadern zur Beratung in der gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle zu gehen und sich alle Fragen, die einen beschäftigen, offen und ehrlich beantworten zu lassen. Da es sich um eine Entscheidung für den Rest des Lebens handelt, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Erst auf einer informationsreichen Grundlage sollte man für sich festlegen, ob man den Schritt einer Adoption gehen will. In Zeiten der Reproduktionsmedizin, die ja mit psychischen, körperlichen und finanziellen Risiken verbunden ist, kann das mitunter sogar die viel bessere Option sein.

…und doch ist eine Adoption nicht selten mit der Stigmatisierung von Beteiligten verbunden  ̶  wie ist Ihre Haltung hierzu?

Leider werden in unserer Gesellschaft noch immer vorschnell vor allem die Frauen als „Rabenmütter“ verurteilt, die ihr leibliches Kind zur Adoption freigeben. Dabei handeln gerade sie verantwortungsvoll, indem sie ihre Kinder in eine sichere Obhut geben, bevor ihnen in einem zumeist sehr problematischen Umfeld etwas zustößt. Diese Frauen tun in ihrer Notlage etwas sehr Erwachsenes, sind sie doch oftmals noch recht jung und treffen eine Entscheidung, die sie lebenslang zu bewältigen haben. Dafür verdienen sie unseren größten Respekt! Ohne sie wären wir ungewollt kinderlosen Paare keine Eltern. Diesem Fakt sollte in unserer Gesellschaft viel mehr Wert beigemessen werden. Leider ist dies noch viel zu häufig ein Tabuthema.

Wir haben einen einzigen Brief von Eriks leiblicher Mutter erhalten: Sie möchte einfach nur, dass es ihm gut geht und er eine glückliche Kindheit hat. 

* Um die Privatsphäre der Personen zu schützen, wurde der Name der Adoptivmutter und ihres Kindes redaktionell geändert.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Vier neue Mehrfamilienhäuser. eG Wohnen feierte Richtfest in Cottbus

Vier neue Mehrfamilienhäuser. eG Wohnen feierte Richtfest in Cottbus

16. September 2025

Heute wurde in der Otto-Enke-Straße 6–9 in Cottbus Richtfest für das Neubauprojekt mit vier Mehrfamilienhäusern gefeiert. Die Gebäude entstehen in...

Arne Mill

Brandenburg-Cup in Cottbus: Lea Friedrich mit Siegen. Lürmann tritt ab

15. September 2025

Beim Internationalen Brandenburg-Cup in Cottbus gewann Lea Sophie Friedrich sowohl Sprint als auch Keirin und zeigte damit eine stabile Form...

DRK-Kreisverband Lausitz e.V.  

Projekttag rund um Erste Hilfe in Kita „Villa Regenbogen“ in Falkenberg

15. September 2025

In der DRK-Kita „Villa Regenbogen“ in Falkenberg fand ein Projekttag zur Ersten Hilfe statt. Unter Anleitung von Fachkraft Anett Heyne...

Harald Hauswald 

Lausitz Festival 2025 zog rund 15.000 Besucher an

15. September 2025

Das Lausitz Festival 2025 ist gestern mit einem Konzert der Sängerin Ute Lemper im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen zu Ende gegangen....

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Unfall auf A15 bei Vetschau: Auto von Teil eines LKW-Reifens getroffen

13:31 Uhr | 18. September 2025 | 14 Leser

Unfall zwischen Radfahrerinnen in Cottbus. 48-Jährige im Krankenhaus

13:18 Uhr | 18. September 2025 | 51 Leser

Amtsbriefkästen in Herzberg in Brand gesetzt – Polizei ermittelt

13:12 Uhr | 18. September 2025 | 28 Leser

Schwimmhalle Spremberg: Startschuss für Bauarbeiten noch im September

11:54 Uhr | 18. September 2025 | 56 Leser

Spremberger Flohmarkt lädt am Sonntag zum Stöbern ein

11:21 Uhr | 18. September 2025 | 24 Leser

Bombenfund bei Kahren: A15 zwischen Cottbus & Roggosen am Freitag dicht

11:07 Uhr | 18. September 2025 | 956 Leser

Meistgelesen

Sicherheitskonferenz in Cottbus: Erste Absprachen & offene Fragen

16.September 2025 | 3.6k Leser

Vergrößerter EDEKA-Markt zieht 2026 in Cottbuser Spree-Galerie ein

12.September 2025 | 2.9k Leser

Zeugen gesucht nach Auseinandersetzung am Cottbuser Schloßkirchplatz

12.September 2025 | 2.4k Leser

Senftenberg und OSL-Kreis kämpfen um Erhalt der DB-Cargo-Werkstatt

11.September 2025 | 2.6k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

11.September 2025 | 318.9k Leser

Granaten, Munition & Militärwagen aus der Neiße bei Forst geborgen

15.September 2025 | 2.1k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Weltkindertag mit Kinderkarawane und Programm am Platz am Stadtbrunnen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Einsatzübung im Branitzer Park, Feuerwehr probt Ernstfall am 27. September
Now Playing
Am Samstag, dem 27. September, verwandelt sich der Branitzer Park in Cottbus in ein Übungsgelände: Rund 50 Feuerwehrleute aus Berufs- und Freiwilligenwehren proben gemeinsam mit der Stiftung Fürst-Pückler-Museum realistische Notfallszenarien. ...Im Mittelpunkt stehen Brandbekämpfung, Menschenrettung und der Schutz der historischen Gebäude und Anlagen – Teil des 2024 gegründeten Notfallverbunds Kulturgutschutz. Zwischen 9 und 12 Uhr ist daher mit verstärktem Fahrzeug- und Personaleinsatz im Park und am Schloss zu rechnen. Besucherinnen und Besucher können den Park dennoch betreten, sollten aber Absperrungen respektieren und die Arbeit der Einsatzkräfte nicht behindern.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Vibro-Trucks erkunden ab Oktober Erdwärme-Potenzial in der Lausitz
Now Playing
Ab Mitte Oktober rollen zwischen Cottbus und Guben spezielle “Vibro-Trucks”, die mit Schallwellen tief in den Untergrund blicken sollen. Ziel der 2D-seismischen Untersuchungen auf rund 110 Kilometern Strecke ist es, ...das Potenzial der Tiefengeothermie in der Niederlausitz genauer zu erfassen. Aus den Echos der Schallwellen gewinnen Geowissenschaftler Daten über wasserführende Schichten in ein bis vier Kilometern Tiefe, die künftig als Energiequelle dienen könnten. Das Projekt des Landesamts für Bergbau, Geologie und Rohstoffe soll Kommunen und Investoren Planungssicherheit geben. Für Anwohnerinnen und Anwohner finden im Vorfeld Infomärkte in Cottbus, Guben und Peitz statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation