Am Sonntag, 11. August 2019, um 15 Uhr werden die Schafe, die seit Juni im Parkbereich an der Pücklerallee weiden, geschoren. Zwei Schafscherer werden 24 der Rauhwolligen Pommerschen Landschafe mit elektrischen Schermaschinen von ihrer Wolle befreien. Bei der etwa dreistündigen Schafschur werden sie von Helfern unterstützt, die die Schafe einfangen, aufsetzen und die Schurwolle zur Einlagerung stopfen.
Besucher des Branitzer Parks können die Schafschur am Sonntagnachmittag ab 15 Uhr auf der aktuellen Weidefläche nordwestlich des Cottbuser Torhauses/westlich der Pücklerallee live miterleben und sich zur Schafhaltung und Schur informieren.
Vor allem für Kinder lässt sich dieses Ereignis, bei dem die Schafe auch angefasst werden können, ideal mit dem Besuch der Branitzer Märchenstunde verbinden, die ebenfalls am Sonntagnachmittag im Schloss stattfindet.
Bei Regenwetter allerdings können die Schafe nicht geschoren werden und die Schur muss vertagt werden.
Seit Juni 2019 werden im Randbereich des Branitzer Innenparks wieder Schafe bei der Wiesenmahd des Parks eingesetzt. Testhalber weiden knapp 70 Schafe in Sichtweite der Forster Straße. Damit wird eine alte Tradition wiederbelebt. Bereits unter Fürst Pückler und den Reichsgrafen von Pückler war die Schafhaltung fester Bestandteil der Pflege der Branitzer Parklandschaft. Etwa 600 Schafe halfen damals bei der Parkpflege, lieferten wichtige tierische Produkte und belebten das Landschaftsbild.
Foto: ©SFPM 2019
pm/red