Heute nacht könnte historisches passieren. Die Uhren werden von der Sommerzeit auf die Winterzeit umgestellt, soweit alles wie schon lange. Aber es könnte das letzte Mal sein. Die EU diskutiert über die Abschaffung der Zeitumstellung und will die Sommerzeit als Standardzeit einführen. In der Nacht zum Sonntag (28.10.2018) werden die Uhren um eine Stunde, von drei auf zwei Uhr zurück gestellt. Es beginnt die sogenannte Winterzeit. Viele Uhren in Geräten machen das automatisch, aber der Wecker, die Armbanduhr oder Standuhr nur in den seltensten Fällen.
In den Jahren tauchten immer mehr Merksprüche auf, die der Erinnerung an die Zeitumstellung auf die Sprünge helfen sollten, von www.zeitumstellung.de haben wir einige eingesammelt:
- Im Frühjahr kommen die Gartenmöbel VORS Haus und im Herbst wieder ZURÜCK ins Haus.
(Auch in der “Straßencafé”-Variante: “Im Frühjahr werden die Stühle VOR das Café gestellt, im Herbst kommen sie ZURÜCK ins Lager.”) - Vorne im Jahr werden die Uhren VORgestellt, hinten im Jahr werden sie ZURÜCKgestellt.
- Immer zum Sommer hin. Im Frühling 1 Stunde vor und im Herbst 1 Stunde zurück.
- Im Sommer zeigt das Thermometer PLUS und im Winter MINUS.
- Die Uhr wird immer “zum Sommer hin” gestellt.
- Sommer VOR Winter HINTER
- Die Zeit die man im Frühjahr abgibt, holt man sich wieder im Herbst.
- Im “Frühjahr” … muss man “früher” aufstehen…
- Im Herbst werden die Nächte länger, im Frühjahr werden sie kürzer.
- Zeitumstellung ist wie alles im Leben. Man muss immer erst etwas geben, bevor man etwas zurückbekommt.