• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 9. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Iranische Flüchtlinge in Forst: Geflüchtet, angekommen – abgelehnt

8:18 Uhr | 10. Juli 2017
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ingrid Ebert aus Forst, Mitglied der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Forst, schildert ihre Erlebnisse beim Umgang von Ämtern mit Asylanträgen aus Glaubensgründen in einem offenen Brief an die Entscheidungsträger der BAMF Aussenstelle in Eisenhüttenstadt:

„Vor drei Jahren begegneten wir uns zum ersten Mal – im Ostdeutschen Rosengarten Forst, wo ein ökumenischer Gottesdienst stattgefunden hatte. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Eisenhüttenstadt hatte uns schon mitgeteilt, dass iranische Flüchtlinge aus dem Heim in Eisenhüttenstadt nach Forst umgesetzt worden sind. Es handele sich um Menschen, die auf Grund ihrer Glaubensentscheidung ihre Heimat verlassen mussten, hieß es. Wir haben sie in unsere Gemeinde eingeladen. Der ersten Begegnung folgten viele. Wir lernten einander immer besser kennen. Zuerst haben wir auf Grund der fehlenden Sprachkenntnisse nicht viel miteinander reden können, aber miteinander Gemeinschaft haben und Zeichen der Verbundenheit setzen, das konnten wir.

Wer sich für Flüchtlinge einsetzt, weiß, wieviel Zeit und Kraft es braucht, damit sich Menschen aus anderen Kulturen integrieren können, damit sie es lernen, sich zu verständigen, damit sie klar kommen im Alltag. Wer Asylbewerber bei Behördengängen begleitet, wer ihnen hilft, Formulare in (selbst für Deutsche) schwer verständlicher Amtssprache auszufüllen, weiß um die Mühen. Wer sich für andere einsetzt, damit sie menschenwürdig wohnen können, damit sie für ihre Kinder einen Kindergartenplatz bekommen, damit sie an Sprachkursen und Praktika teilnehmen können, weiß, was an einem solchen Engagement hängt. Wir haben in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Forst diese Mühen gern auf uns genommen, auch, weil wir beeindruckt waren von der unerschütterlichen Glaubenshaltung unserer neuen Glaubensgeschwister. Von Anfang an kamen Hossein Nankali, seine Frau Niloufar und seine Schwägerin Samineh zu unseren Gottesdiensten und anderen gemeindlichen Veranstaltungen. Sie wollten sich taufen lassen, weil sie in ihrer Heimat keine christliche Kirche aus Sicherheitsbedenken heraus taufen und aufnehmen wollte. Denn sie waren vom Islam zum Christentum konvertiert. Die Taufe als sichtbaren Akt des Glaubensgehorsams und des Neuanfangs mit Christus war ihnen trotz der damit verbundenen Gefahren sehr wichtig. Ihrem Wunsch nach Taufe wurde nicht unmittelbar entsprochen. Wir meinten, sie sollten erst noch mehr über den christlichen Glauben und über das Leben in einer christlichen Gemeinde erfahren. Und so nahmen sie an Glaubenskursen teil und an Bibelgesprächen. Am 19.7.2015 feierten wir dann endlich ihre Taufe. Es war ein Freudenfest. Tage davor hatte uns Hossein davon erzählt, wie es dazu gekommen war, dass er Christ geworden ist. Mitunter versagte ihm die Stimme, weil er erneut so ergriffen war. Auch wir waren ergriffen von seinem Glaubensbekenntnis. Ein Taufspruch dieses Tages war der Satz aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus: „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.“

Ja, unsere iranischen Glaubensgeschwister sind keine Fremdlinge mehr. Sie sind Hausgenossen. Sie haben alles im Iran zurückgelassen – ihre Großfamilie, ihre Arbeitswelt, Haus, Geld und Freundschaften – alles, nur um ihren Glauben leben zu können. Ich frage mich manchmal, ob mein Glaube so stark, so echt ist, dass ich alles dafür aufgeben könnte.  Die unerschütterliche Haltung der Iraner hat unserer kleinen, schwachen Gemeinschaft neuen Aufschwung verliehen. Um mehr über verfolgte Christen in der Welt zu erfahren, haben wir als Gemeinde Open Doors eingeladen. Wir Christen leben in Deutschland derart unbehelligt, dass man sich echte Verfolgung nur schwer vorstellen kann. Es wird auch wenig in den Medien darüber berichtet, obwohl wir uns gern als christliches Abendland bezeichnen.

Unsere neuen Freunde haben alles getan, um sich gut zu integrieren, haben Sprachkurse absolviert, an Praktika teilgenommen, bei Projekten mitgemacht, Gottesdienste mitgestaltet. Je besser ihre Deutschkenntnisse waren, desto mehr erfuhren wir von ihrem Leben und ihrem Glauben. Wir haben mitgebangt, als Niloufar lebensbedrohlich erkrankte, haben gemeinsam gebetet und ihre Heilung als etwas Wunderbares erlebt. Die Asylbewerber wollten endlich weg von den Sozialleistungen, wollten arbeiten, dem Land etwas zurückgeben, dafür, dass sie hier Zuflucht gefunden haben.

Die Ablehnung des Asylantrages, drei Jahre nach gelungener Flucht, kam völlig unerwartet und für mich nicht nachvollziehbar. Ich habe mir die 24 Seiten Begründung der Ablehnung durchgelesen. Manches hört sich durchdacht und vernünftig an, wenn man mit den Augen eines Menschen liest, der nicht weiß, was Glauben eigentlich heißt.

In der Begründung steht u.a., man habe den Eindruck, die Antragsteller hätten sich aus asyltechnischen Gründen zu einem Religionswechsel entschieden, ohne ernsthaften Willen und Überzeugung. Asyltechnische Gründe? Sie haben alles verloren, was sie hatten. Um des Glaubens Willen. Die Antragsteller seien wenig informiert über ihren neu gewonnenen Glauben. In der Ablehnung heißt es weiter: „So kann erwartet werden, dass ihnen doch zumindest die Grundlagen ihres neuen Glaubens dem Christentum und der von ihnen – zumindest den Taufbescheinigungen nach zu urteilen – gewählten evangelischen Konfession in Abgrenzung zu anderen Konfessionen des Christentums bekannt sind.“

Als ich mich 16jährig für ein Leben mit Christus entschied und mich taufen ließ, hätte ich auch nicht sagen können, was Konfessionen unterscheidet oder was Mennoniten und Brüdergemeine und Adventisten und Orthodoxe unterscheidet. Ich wusste als Kind der DDR nicht viel über Religion, ich bin in einem atheistischen Umfeld groß geworden. Christen, die ihren Glauben lebten, wurden benachteiligt. Ich wusste, dass ich mein Leben als Christ leben will, weil ich den lebendigen Christus erfahren habe. Glauben hat vor allem mit Vertrauen zu tun und mit Entscheidungen. Ob jemand glaubt oder nicht glaubt, kann nicht mit einem Wissenstest geklärt werden. In unserer Gemeinde, der EFG Forst, kommen Menschen zusammen, die als Christen leben wollen, die Glauben praktizieren. Ich bin einst Christ geworden, weil ich etwas erlebt habe und nicht, weil ich etwas gelernt habe. Ich bin Mitglied der EFG Forst geworden, weil ich hier einen angstfreien Raum gefunden habe, in dem ich sein konnte, wie ich bin, sagen konnte, was ich dachte, weil ich hier Menschen gefunden hatte, die mit mir eines Weges waren.

Das Gespräch in der Behörde hat drei Stunden gedauert. Dem gegenüber stehen drei Jahre Erfahrung mit den Flüchtlingen. Glauben kann man nicht erklären, so wie man Liebe nicht erklären kann, nur erfahren. Vielleicht gibt es Menschen, die vorgeben, die Religion gewechselt zu haben, um sich Vorteile zu verschaffen. Ganz sicher lernen solche Menschen vorher viel über Religion und sind bestens auf die Befragungen im Amt vorbereitet. Unsere iranischen Glaubensgeschwister kommen seit nunmehr drei Jahren treu zu den Gottesdiensten und anderen Gemeindeveranstaltungen. Sie bringen sich ein, gestalten das Gemeindeleben mit, praktizieren Nächstenliebe, sind aufmerksam und hilfsbereit.

„Ein ernsthaftes Engagement für die neue Religion konnten sie nicht glaubhaft machen“, heißt es in der Ablehnung. Was meinen denn die Mitarbeiter in den Behörden, wie man Glauben glaubhaft macht? Ich wünschte mir, dass viele deutsche Christen sich so ernsthaft engagierten, wie unsere Glaubensgeschwister aus dem Iran. Wenn christlicher Glaube erstarrt in Regeln, in Liturgien, in auswendig gelernten Bekenntnissen, dann stirbt er. Als Paulus Christ wurde, was wusste er von den Christen, die er doch verfolgte? Und doch ist er zu dem Mann geworden, der das Christentum nach Europa brachte.       

Noch ein Ausschnitt aus dem Ablehnungsbescheid, der mir Ohrensausen verursacht, weil er mich in unangenehmer Weise an DDR und Staatssicherheit und an den Jargon in meinen Stasi-Akten erinnert: „Es ist auch gerichtsbekannt, dass die evangelisch-freikirchlichen Gemeinden ein Treffpunkt iranischer Asylbewerber sind, der durch Mund-zu-Mund-Propaganda anderen iranischen Asylbewerbern mitgeteilt wird. Es liegt nahe, dass iranische Asylbewerber sich im Rahmen der hier stattfindenden Treffen, miteinander auch über ihre Situation und eventuell erfolgversprechende Möglichkeiten, einen gesicherten Aufenthaltsstatus zu erhalten, besprechen.“

Zu unserer Gemeinde gehören rund zehn ausländische Christen. Sie treffen sich hier nicht, sie gehören zu unserer Gemeinde und das seit Jahren. Wenn es sich mehr und mehr auch unter deutschen Bewohnern der Stadt herumspräche, dass es gut ist, zu uns zu gehören, nur zu.

Bevor man über unsere Gemeinde urteilt und über unser Leben als Christ in der Gesellschaft, sollte man sich mit eigenen Augen und Ohren ein Bild verschaffen. Wir treffen uns nicht heimlich. Jeder ist willkommen, auch Menschen, die in Ämtern sitzen und Entscheidungen treffen müssen, Entscheidungen, die weitreichende Auswirkungen haben.

Ich weiß, es ist für Deutsche schwer zu verstehen, dass Menschen um ihres Glaubenswillen verfolgt werden, aber es ist eine Tatsache. Nach einer neuen Einschätzung von Open Doors leiden mehr als 200 Millionen Christen weltweit unter einem hohen Maß an Verfolgung. Im Iran besonders betroffen sind ehemalige Muslime, die sich zu Jesus Christus bekehrt haben.

Ich werde mich – soweit ich kann –  jedenfalls schützend vor meine Glaubensgeschwister stellen. Sie in den Iran zurückzuschicken, hieße, sie wissentlich Gefahren preiszugeben.“

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Zuckertüten & Brotbüchsen für 198 Schulanfänger in Senftenberg

Zuckertüten & Brotbüchsen für 198 Schulanfänger in Senftenberg

9. September 2025

Mit viel Aufregung und leuchtenden Augen sind am Montag in Senftenberg 198 Kinder in ihr erstes Schuljahr gestartet. Nach den...

Sperrung_Symbolbild

Vollsperrung in Horno: Straße An der Dorfaue wird saniert

8. September 2025

Im Forster Ortsteil Horno starten am 22. September die Sanierungsarbeiten im Bereich An der Dorfaue/Storchenweg. Bis zum 16. Oktober wird...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

8. September 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Simone Noack

Schlagerhits & coole Beats. Erfolgreiches Open-Air-Wochenende in Forst

5. September 2025

Volle Wiesen und ausgelassene Stimmung prägten das vergangene Wochenende im Forster Rosengarten, wo gleich zwei Veranstaltungen mehrere tausend Fans und...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Knapp 50 Unternehmen bei Ausbildungsmesse in Schwarzheide dabei

11:57 Uhr | 9. September 2025 | 15 Leser

Theater Peitz startet in neue Saison. “Toskana Barbara” feiert Premiere

11:46 Uhr | 9. September 2025 | 49 Leser

Zuckertüten & Brotbüchsen für 198 Schulanfänger in Senftenberg

11:40 Uhr | 9. September 2025 | 22 Leser

Jugendliche sprühen Vorfreude aufs Spreewaldfest in Lübben

11:14 Uhr | 9. September 2025 | 20 Leser

Cottbuser Oberkirchplatz lädt zum 28. Töpfermarkt mit freiem Eintritt

10:49 Uhr | 9. September 2025 | 117 Leser

Freifrau-von-Löwendal Grundschule in Lauchhammer feierlich eingeweiht

10:39 Uhr | 9. September 2025 | 39 Leser

Meistgelesen

Mehrere Tote bei schwerem Frontalcrash auf Bundesstraße bei Boxberg

08.September 2025 | 12.4k Leser

Pokalkracher angesetzt: Energie Cottbus vs. RB Leipzig am Dienstagabend

03.September 2025 | 5.8k Leser

Rettungseinsatz nach schwerem Unfall auf der A15 bei Cottbus

04.September 2025 | 5.2k Leser

Selgros Parkplatz Cottbus wird zur Partyzone! DJ-Musik, Laser & P16

05.September 2025 | 5.2k Leser

4:1 gegen Germania Schöneiche: Energie Cottbus im Landespokal weiter

05.September 2025 | 4.3k Leser

So feiert der FCE sein großes Fanfest. Programm & Ablauf stehen fest

04.September 2025 | 4.3k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Landesweiter Auftakt zum Schulanfang an der Lutki Grundschule in Sielow
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Schulstart in der Lausitz, OB Schick über neues Schuljahr & Ströbitzer Schuleröffnung
Now Playing
Für rund 960 Erstklässler in #Cottbus hat heute der neue Schulalltag begonnen. Um sichere Wege zu gewährleisten, setzt die Stadt aktuell auf verstärkte Kontrollen, Schülerlotsen, rote Mützen und technische Hilfen ...wie Dialog-Displays. Zudem wurde heute auch die neue Grundschule "Am Brunschwigpark" in Ströbitz eröffnet. Mehr dazu von Oberbürgermeister Tobias Schick.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Neue Grundschule „Am Brunschwigpark“ feierlich eröffnet, Schulleiterin über bisherigen Weg
Now Playing
In Cottbus-Ströbitz ist heute die neue Grundschule „Am Brunschwigpark“ offiziell eröffnet worden. Für die Sanierung des ehemaligen Schulstandortes mit zwei Anbauten, einer Turnhalle sowie Außenanlagen wurden rund 21 Millionen Euro ...aufgewendet, hinzu kam etwa eine Million Euro für Ausstattung und Technik. Die Schule ist zweizügig angelegt und startet mit jeweils zwei Klassen in den Jahrgangsstufen 1 bis 3. Künftig soll das Gebäude weitere Klassen aufnehmen, zudem steht die Sporthalle auch Vereinen zur Verfügung.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin